Auf was muß ich beim Gebrauchtkauf (3..d Touring) achten
Hallo,
nachdem mich seit einem Jahr der Z4 von 'freude am fahren' überzeugt hat möchte ich jetzt
möglicherweise mein T-Car (A3) verkaufen und mir dafür einen E46 Touring holen.
Ich hab mal etwas gestöbert und bin z.B. auf sowas gestossen.
da wäre das meiste drin was ich mir so wünsche. Die Frage ist nun nach den Schwachstellen.
Was ist z.B. von der Steptronic zu halten?
Wie hoch könnte der Verbrauch von dem 330d in etwa sein?
Wie stabil ist die Elektrik/Elekronik?
Kann man ohne Xenon Nachts noch was sehen?
Kann man den Tempomat leicht nachrüsten?
Wie erkenne ich einen manipulierten KM Stand?
Was für teuere Reperaturen können da bald anstehen?
Ich hab schon mal von Turbo, Querlenker und Hinterachse gehört. Kann man diese Teile vernünftig beurteilen?
Also Fragen über Fragen..
Kann mir jemand helfen?
---
BMW 330d Touring 10.950 EUR
148.000 km, 135 kW / 184 PS, Diesel, ,
Getriebe: Automatik , Schadstoffklasse: Euro3, Umweltplakette: 3 (Gelb), Erstzulassung: 7/2002, HU: 7/2009 , AU: 7/2009 , Klimatisierung: Klimaautomatik
Ausstattung
ABS, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, El. Fensterheber, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
Zustand: sehr gut, Innenausstattung schwarz, Steptronic, elektr. Glasschiebehubdach, Fahrerairbag, Sidebags vorne, Beifahrerairbag, Sidebags im Fond, Window-/Kopfairbags vorne, Memorysitz links/el. Sitz rechts, Navigation mit Bildschirm, Lederlenkrad, ABC Active Body Control, Fensterheber elektrisch 2-fach, Telefon, Multifunktionslenkrad, CD-Wechsler, Soundsystem, Innenraumfilter, Colorverglasung, Spiegel automatisch abblendbar, Sportfahrwerk, Alarmanlage, Scheinwerferreinigung, Bordcomputer, Sportsitze, Dachreling, Lenksäule mech/elektrisch einstellbar, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Sport-Paket
Gruss Wolf
16 Antworten
Gute Ausstattung. Der Wagen ist dch sehr Robust auch mit der Steptronic. Tempomat hat er aber doch? Bei Multifunktionslenkrad hat man immer Tempomat. Aber das er ABC hat würde ich mal stark anzweifeln. Bei BMW heißt das dynamic Drive und im e46 gabs das nit.
hallo,
bis vor drei Jahren hatte ich einen 320d,
das Glasfenster in der Heckklappe sollte sich öffnen lassen.
bei der Klimaanlage ist mal eine Stufe (Widerstand) ausgefallen.
Stüztzlager hinten klapperten (Kleinigkeit, wie ich mich erinnere)
ich habe Ihn verkauft, weil sich für mich Diesel nicht lohnte, brauchte
auch Kombi nicht mehr, und fand den Kompressor bei den kleinen
MB C-Klasse so toll.
( Am Rande, der 3er war schon gut, jetzt habe ich aber noch
bessere Erfahrung gemacht,
mal abwarten. Hauptsache kein frontlastigen Audi)
Gruß
Der Wagen war wohl gar nicht so schlecht, denn gerade als ich bei Händler war, war er schon verkauft.
Na ja, der Markt ist voll von alten Autos. Dann werde ich halt weitersuchen.
Gibt es trotzdem noch Dinge auf die besonders achten muß?
Gruss Wolf
Na dann such mal weiter 😉
Also ich würde darauf achten das die Ausstattung meinen Vorstellungen entspricht (ist ja bei jedem etwas anders)
- auf alle Fälle würde ich von allem einen Funktionstest machen ( Fensterheber, Xenon, Schiebedach usw...)
- würde mal nach Rost schauen ( Heckklappe, an der vorderen Haube über den Scheinwerfern und an den Seiten usw )
- würde das Fahrwerk testen ob die Querlenker ( Fahrwerk ) noch i.O. sind
- Reifencheck
- hintere Achse auf Risse kontrollieren
- Km-Stand mit der Abnutzung am Fahrzeug vergleicht ( z.B. Lenkrad, Pedale, Sitze, Türgriffe innen, Schaltknauf (wobei das letzte ja schnell gewechselt werden konnte))
- Motorklang prüfen
Der Gesamteindruck muss einfach passen 😉
Ähnliche Themen
und nicht die Drähte der Heckscheibenheizung vergessen...
Achte einmal auf den Zustand der Heizdrähte im Bereich der Gummidichtung der separat zu öffnenden Heckscheibe.
Dort werden diese nämlich gerne durch die Gummiwulst weggeschliffen. Kosten 450-500 Euro für eine neue Scheibe. :-(
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Der Wagen ist dch sehr Robust auch mit der Steptronic.
Das Automatikgetriebe ist alles andere als robust. Gerade beim 330d kommt es häufiger zu defekten, da das Getriebe mit dem Drehmoment überfordert ist. Mein Getriebe hat es bei ca. 220.000 km erwischt. Aber bei den bekannten Autobörsen werden des öfteren Fahrzeuge mit defektem Automatikgetriebe angeboten, die eine deutlich geringere Laufleistung erreicht haben. Hersteller des Getriebes ist übrigens General Motors.
@Wolfzzz
Nur für den Fall das du es nicht schon weißt:
Das Facelift war ab Mitte 2003, ich glaube EZ-Monat 6/2003. Falls es ins Budeget passt, würde ich nach einem solchen Modell schauen. Ab da hatten die 330d 204PS und ein 6-Gang-Getriebe, ab da gibt´s auch keine Probleme mehr mit Rissen in Hinterachsen und dazu noch einige Detail-Veränderungen. Ansonsten wurden ja schon gute Tips gegeben. Ich hatte beim Kauf meines 330d nicht bemerkt, dass der Heckscheibenwischer nicht funktionierte. Der geht auch gern mal fest, oder es gibt Brüche im Kabelbaum. Ansonsten bin ich jetzt in 19 Monaten mit dem Auto 62.000km gefahren und hab Null Probleme. Einmal Bremsbeläge rundum erneuert, einmal Oilservice nach ca. 33.000km (Intervall-Anzeige) und im Sommer mal nen halben Liter Öl auf 10.000km nachschütten. Turbolader, Querlenker, Injektoren sind alle noch ok.
Gruß
Patrick
ich denke auch dass das FL schon 2001 kam. Erkennt man das an der breiteren Motorhaubenkannte? Oder was ist das sicher Zeichen für den FL?
Zitat:
Original geschrieben von cobra427os
@WolfzzzNur für den Fall das du es nicht schon weißt:
Das Facelift war ab Mitte 2003, ich glaube EZ-Monat 6/2003.
Das ist falsch, das Facelift kam (auch beim Touring) im Herbst 2001.
Das mit den Automatikgetrieben ist so das eigentlich nach 150Tkm ein Getriebe-Ölwechsel fällig wäre, aber BMW gibt an das ein lebenslanges Öl verfüllt wurde. Die Folge ist das nach ca. 150Tkm (je nach Fahrstil) die Getriebe sich verabschieden. Das soll dir jetzt aber keine Angst machen, wenn du einen Gebrauchten mit Automatik über 100Tkm kaufst dann lass einen Getriebe-Ölwechsel machen und du hast die nächsten 100Tkm deine Ruhe.
Zitat:
Das ist falsch, das Facelift kam (auch beim Touring) im Herbst 2001.
Hallo zusammen,
ja, das FL war zwar in 2001, aber der neue Motor im 330d mit 204 PS ist erst in 2003 an den Start gegangen...
Gruß
Jan
Habe vorhin fälschlicherweiße den 320d beschrieben.
Der 330d mit 204 PS (M57TU) gab es ab 09/2003
davor den 330d mit 184 PS
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Habe vorhin fälschlicherweiße den 320d beschrieben.Der 330d mit 204 PS (M57TU) gab es ab 09/2003
davor den 330d mit 184 PS
und schon wieder falsch 😁
den 204 PS 330d gab's schon ab 3/2003 😉