Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?

Vielen Dank vorab!

Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“

LG
Chris

849 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 20. August 2025 um 12:45:46 Uhr:
AGR-Rate wird erhöht, auch im kälteren Zustand und Erhöhung der Einspritzung von AdBlue. Zudem kann man die AGR Rate nach dem Update auch nicht mehr mittels VCDS o.ä. leicht anpassen.
Und mehr AGR bedeutet mehr Verkokung im Ansaugtrakt, AGR-Ventil und AGR-Kühler, mehr Ruß im Partikelfilter, dadurch öftere Regeneration...

Das hört sich nicht gut an! Aber wieso ist das dann freiwllig? Die drehen doch nicht aus Spaß die AGR Rate hoch.

Hallo zusammen,

ich habe von meinem Audi Händler die Information erhalten, dass mein Auto nicht von der Maßnahme umfasst ist, und ich dementsprechend die Kosten zu tragen habe. Zudem kam die Aussage, dass die Maßnahme 90TS lediglich für das Ausland wäre, aber nicht für Deutschland.

Ich habe aber genau die identischen Symptome bei meinem 2020er A4 (BT, Navi, Notruf, LTE).

Gibt es gesicherte Erkenntnisse an welchem Kriterien Audi es festmacht, ob ein Auto von der Maßnahme (und folglich Kostenübernahme) umfasst ist?

Zitat:
@B9er.Audi schrieb am 20. August 2025 um 14:08:48 Uhr:
Zudem kam die Aussage, dass die Maßnahme 90TS lediglich für das Ausland wäre, aber nicht für Deutschland

Das ist totaler Quatsch, davon steht nix in dem Vorgang (TPI), hab die ja vorliegen.

Einzig was drin steht bezügl. Zuordnung, ist dass diese Maßnahme nach und nach ausgerollt wird und die Kunden aktiv angeschrieben werden...deshalb funktionieren wohl auch die ganzen Abfeage-Dinger nicht mittels FIN...

Mein "freundlicher" meinte er könnte mit der übermittelten TPI nichts finden.
Ist nur doof wenn der TÜV abgelaufen ist und man keine Abnahme bekommt.
Laut Aussage Audi soll ja drin stehen was zu tun sei.

Ähnliche Themen

Mein freundlicher Audi Partner hat mir die Tage gesagt das sie gute Erfahrungen mit dem Update machen und in den wenigsten Fällen das Steuergerät getauscht werden musste.

Wenn ich das Thema hier richtig verfolgt habe, ist noch kein User bei dem das Update geklappt hat.

Edit: danke für die Info unten👍

Wenn die Telematik-Steuergeräte noch erreichbar sind, wird es mit dem Update auch funktionieren. Die neuen Steuergeräte haben ja keine neue Hardware und müssen auch noch geupdatet werden laut Anweisung in der Aktion.

Hier sind ja mit Masse die Fälle wo das Steuergerät defekt ist und nicht mehr per Diagnose erreichbar.

Steuergeräte defekt kann ich bestätigen.

Fehler seit Anfang Mai.

Anfang Juli in der Werkstatt um ein MMI-Paket Update machen zu lassen welches auch das 75er Telematik umfasst. Nach einer halben Stunde Rückmeldung, das sich das Update nicht aufspielen lässt, da das 75er Telematik STG nicht erreichbar ist. Tausch abgelehnt da 0% Kostenübernahme Audi.

Nachdem Anfang August die TPI / Feldmaßnahme kommuniziert wurde, erneute Nachfrage bei der Werkstatt mit Hinweis darauf. Noch nichts bekannt. Nach Rückruf Bestätigung, aber Maßnahme für Fahrgestellnummer noch nicht aktiv.

Ca. eine Woche später Anruf vom Serviceberater, dass Maßnahme nun auch für Fahrgestellnummer gültig ist. Termin für gestern vereinbart mit Hinweis bitte auch ein STG vorrätig zu haben. Hierauf wurde mir mitgeteilt, das geklärt werden müsse ob dies möglich ist. Es müsse erst der Fehlerspeicher ausgelesen werden (wurde im Juli nicht gemacht) um zu schauen ob der Fehlerspeichereintrag sporadisch oder statisch ist und ein Tausch des 75er Telematik STG nur bei statischem Fehler getauscht wird.

Gestern ausgelesen. Versuch des Updates mit neuer Software schlägt ebenfalls fehl, da Steuergerät nicht erreichbar (war vorher bekannt und hatte ich nochmal nach auslesen mit VCDS bestätigt). Der Fehlerspeichereintrag ist übrigens im 19er Diagnosesteuergerät.

Steuergerät nicht vorhanden, obwohl ich am Vorabend in Etka noch ein bestand gesehen hatte.

Nach heutiger Info ist Steuergerät im Rückstand. Liefertermin voraussichtlich 03.09.

Das Problem im Allgemeinen scheint plötzlich und unerwartet zu kommen...

Also manchmal frage ich mich, wieviel Hirn die Mechatroniker heutzutage haben. Wenn das Steuergerät, welches ich updaten soll, nicht per Diagnose erreichbar, dann versuche ich doch nicht es upzudaten 🤔

Zudem das noch eindeutig in dem Vorgang steht...

Zitat:
@spuerer schrieb am 20. August 2025 um 20:33:31 Uhr:
Also manchmal frage ich mich, wieviel Hirn die Mechatroniker heutzutage haben. Wenn das Steuergerät, welches ich updaten soll, nicht per Diagnose erreichbar, dann versuche ich doch nicht es upzudaten 🤔
Zudem das noch eindeutig in dem Vorgang steht...

das fragst du die nicht wirklich

die wenigsten hinter dem tester denken überhaupt noch !

die können nur klicken und selbst mehr wie 10 Wörter hintereinander können Sie nicht lesen

traurig aber wahr .. und dann kunden mit Vorlaufzeiten von 2 Monaten erstmal abwimmeln

richtig ist aber - Steuergerät nicht erreichbar = kein update möglich

Steuergerät erreichbar; heißt aber auch noch nicht das das update durchläuft

und die tester sind leider auch keine Rennwagen; das kann sich gerne mal ziehen

Zitat:@IceAge78 schrieb am 19. Juli 2025 um 21:15:08 Uhr:
Okay , Danke für die Info ! Dann müsstest Du jetzt auf G geflasht Version 0371 haben , kannst Du mal bitte deinen Softwarestand vom mmi sagen ? Sind 2 Seiten im MMI glaube steht ganz unten im Menü ! Hast Du jetzt noch Probleme mit dem MMI ?

Es tut mir leid für die späte Antwort Habe jetzt unter Versionsinformation im MMI nachgeschaut und ich konnte nichts mit Version 0371 feststellen.

Bei mir steht folgendes :

Softwareversion

3853

MMI Softwareversion

release: 35.12-2151-SNAPSHOT-17.12.2021-14:02:19

Navigationsdatenbank

V03959823KT_P1390_EU_2025.08

Medientreiber

CL35_MIB3H_AU_ER_G4x_2201800PROD-1

Gracenote Datenbank

Region=EUROPE - Version=6

Hardware

H8W2035043

Softwareversion

MI3_ER AU_P3853

Mal kurz zu den “Hirnlosen Mechatronikern“

Es interessiert Audi nicht die Bohne ob es ein Diagnoseprotokoll aus anno dazumal mit dem Dazenspeichereintrag besteht. Für die Abrechnung seitens Audi ist eine Antuelle Auftragsnummer ( die übrigens auch im Diagnsoeprotokoll ersichtlich ist!) erforderlich mit einem Aktuellen Diagnoseprotokoll. Und in vorwege wird schon mal garnichts bestellt.Erkläre mal einem Auditor, warum du ein Stg. Für 1400€ im vorwege bestellst, ohne es schriftlich zu haben… Da steht schnell eine Unterstellung im Raum, das dies vorsätzlich auf Kosten der Audi AG abgerechnet werden soll- ohne vorheriger Prüfung!( selber schon erlebt!!) Und kein Teiledienst legt sich Stg für ein paar Tausender auf Lager…

Zitat:@Scoppo73 schrieb am 21. August 2025 um 09:57:41 Uhr:
Mal kurz zu den “Hirnlosen Mechatronikern“ Es interessiert Audi nicht die Bohne ob es ein Diagnoseprotokoll aus anno dazumal mit dem Dazenspeichereintrag besteht. Für die Abrechnung seitens Audi ist eine Antuelle Auftragsnummer ( die übrigens auch im Diagnsoeprotokoll ersichtlich ist!) erforderlich mit einem Aktuellen Diagnoseprotokoll. Und in vorwege wird schon mal garnichts bestellt.Erkläre mal einem Auditor, warum du ein Stg. Für 1400€ im vorwege bestellst, ohne es schriftlich zu haben… Da steht schnell eine Unterstellung im Raum, das dies vorsätzlich auf Kosten der Audi AG abgerechnet werden soll- ohne vorheriger Prüfung!( selber schon erlebt!!) Und kein Teiledienst legt sich Stg für ein paar Tausender auf Lager…

ich lese immer mehr hier wie unzufrieden aber auch ungeduldig so manche sind. Die wenigsten von euch nutzen die Fahrzeuge 7.000 km und mehr im Monat. Da kann ichbdas ja noch verstehen. (ps ich bin so einer der 7.k km und mehr fährt. Aber ich bin geduldig, und rede mit den leuten normal. )

klar regt diese Situation auf aber sie kommt langsam ans laufen, dass die Probleme behoben werden!

- Mechaniker / Werkstätten müssen und da haben sie keine Wahl ihre Abläufe machen.

- Audi hatte das sicher so nicht auf dem Schirm, und dass die Kommunikation wie ich bei sehr vielen mit bekomme mit dem AH nicht gut klappt ist mehr als ausbaufähig.

Ich hatte mit meinem AH auch schon massive Gespräche wegen anderen Dingen aber es hilft eoch nichts die leute für unfaehig zu betitteln die eure Autos am ende dich funktionsfaehig wieder an euch übergeben.

wenn ihr unzufrieden seid, dann meldet anschließend das an Audi, aber dann wahrheitsgerecht.

Hallo zusammen ich hatte auch keine Datenverbindung mehr, Fehler hier ist das SoS/ Notfallkommunikationssteuergerät.
Audi hat sich heute hier zu bei mir gemeldet :“Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Umso mehr bedauern wir die Unannehmlichkeiten, die Sie momentan im Zusammenhang mit dem Ausfall des Steuergerätes bei Ihrem Audi A5 Sportback erleben. 

 

Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an einer praktikablen Lösung und analysieren die genauen Hintergründe, welche zur Beanstandung bei den betroffenen Fahrzeugen geführt haben.

 

Wir hoffen, dass wir den Erwartungen unserer Kunden gerecht werden, indem wir ihnen eine zufriedenstellende Maßnahme in nächster Zeit anbieten können. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis. 

 

Ihr Audi Partner kontaktiert Sie umgehend, sobald weitere Informationen zu diesem Sachverhalt vorliegen. Dabei kann er selbstverständlich auf die Hilfe der technischen Fachabteilung der?AUDI?AG zurückgreifen. 

Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen jetzt schon für Ihre Geduld.“

Von meinem Kundenbetreuer hab ich gehört bekommen, das Audi in den nächsten 2 Wochen ein Update machen will um bugs zu löschen. Eventuell ist das eine Hilfe.

mfg

Was sind das für Infos. Das Update gibt es schon längst nutzt aber nur was wenn das Steuergerät erreichbar ist.

Bin gerade um Ausland im Urlaub und mein Stg funktioniert ebenfalls nicht, keine Kommunikation möglich....wie schaut es den aus wenn ich ein Gebrauchtes Gerät eingebaut bekomme, da die Geräte erst in paar Monaten lieferbar sein sollen??? Bekommt man die Kosten zurückerstattet? Mit defektem Stg losfahren ist mir riskant!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen