Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich
Hallo zusammen,
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:
-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“
Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?
Vielen Dank vorab!
Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“
LG
Chris
595 Antworten
es wird kein Bauteil mehr auf eine hohe Lebenszeit ausgelegt ;
man spricht von grob 10 jahren - und damit wird auch ein auto - wie ein handy - immer mehr zum WegWerfLuxusGut
natürlich gibt es immer ausschläge nach oben und unten ; aber alleine wenn man sieht wie heiss die Elektronik in einem navi rechner kocht ! Mangelende Kühlung etc- das kann keine Komponente mehr über 15-20 jahre wie früher überleben
Hallo zusammen,
eine Ergänzung zu meinem früheren Beitrag: Als erstes fiel Bluetooth aus und die Navi-Karte zeigte da irgendwo in die Wildnis. Erst später (ca. 24. Juni), als auch die Adresse 75 in den Details vom VCDS Scan nicht mehr erreichbar war:
--
Dienstag,24,Juni,2025,14:53:48:20677
Kilometerstand: 82059km
Übersicht:
75-Telematik -- Status: nicht erreichbar 0100
Details:
Adresse 75: Telematik
nicht erreichbar
---
da zeigte das Navi keine Karte mehr an, nur dass die Navigationsdatenbank nicht mehr verfügbar ist. Das ist aktuell auch der Status. Die Ausprägung der Fehler änderte sich also mit der Zeit bis zum endgültigen Fehlerbild.
Gruß
Thomas
@Pushy Ich habe noch mal den Scan durchgeführt. Tatsächlich habe ich die Adresse 75 erreichen können (Über WLAN mit VCDS Mobile auf meinem Android Smartphone) und es zeigt Fehler an:
Check Sum errror: Das kann auf einen Softwarefehler hinweisen
Backup Battery: Ich hatte das Modul (Conbox) mal testweise 3 Tage stromlos gelassen (Sicherung gezogen), um die Backup Battery leerzufahren.
-----------------------------------------------------------------
Address 75: Telematics (J949) Labels: None
Part No SW: 4KE 035 282 C HW: 4KE 035 282 B
Component: CB_H_ECE 036 0179
Coding: 01E0E0F8C04080F6E0
Shop #: WSC 06335 790 00001
ASAM Dataset: EV_ConBoxHighAU49X 001004
ROD: EV_ConBoxHighAU49X.rod
VCID: 3B3994EF0CA4286B8243B3-806E
2 Faults Found:
131077 - Internal Control Module Memory Check Sum Error
B2000 96 [009] - Component internal failure
Confirmed - Tested Since Memory Clear
1116162 - Backup Battery
B1916 04 [009] - Internal System Fault
Confirmed - Tested Since Memory Clear
-----------------------------------------------------------------
Gruß,
Thomas
Ich habe das selbe problem :(
Jetzt auch neue software drauf dennoch kein bt,lte. Wo waren die sicherungen nochmal?
A4b98w.07.2021 mhybrit. S4
Ich habe gute kontackte zu händlern mit echt heftigen audi ersatzteilen mit orig teile nummern.
Mir wurde dieses steuergerät nun angeboten für schlappe 199,99€ habe verschiedene nachrüstungen schon von ihm erhalten und bin sehr zufrieden. (Ambiente,motor abdeckung. Extra staufach, netze für sitze. Alles orig und teile nummern.) aber bevor ich das ordere. Wollte ich noch andere wege versuchen. Wie updaten reseten und so. Wie ist das mit vcds kann ich von dort aus etwas regeln damit es wieder geht?
Oem 4 ke035284k 4ke 035 284 k Notruf modul und Kommunikation einheit Steuergerät für Audi a4 b9 s4 a6 s6 a7 s7 q5 a8 etrgt
Ähnliche Themen
Kann vom handy aus keine bilder hochladen :(
Was ab heute auch komisch ist, ist das mein handy nicht mit usb verbunden. Usb stick mit update geht :( was da los?
@Scotty18 da stimmt ich Dir in gänze zu , das die Teile für eine lange Lebenszeit nicht konzipiert sind, transistoren mit Ablaufdatum sage ich nur, ein Wärme problem sollte doch möglich sein zu beheben , sofern sogar Sitze sowie Handschubfahch eine zuluft haben zur Kühlung. in der heutigen Zeit eine Technische Katastrophe.wenn man elektrische teile nicht kühlt. Zudem reden wir hier davon das ein Auto zum Luxus wegwerf gut wird...... und das in einer Zeit wo NACHHALTIGKEIT große geschrieben wird.
Audi hat sich nun gemeldet das Sie jetzt den Fall prüfen..... mal sehen was dabei raus kommt.
Ich denke nicht das ein defekt vorliegt, denke eher das die Pragrammierung der 3 STG fehlerhaft ist und somit die Kommunikation zwischen den besagten teilen nich funtkioniert. Kann ja alle STG auslesen immer das gleiche Fehler in der Kommunikation.
Hat schon jemand die Firmware 0513 für das 75 STG seit dem 10.07.2025 drauf gespielt bekommen ? Vielleicht lösen sich damit ja alle Probleme.
Ausserdem gibt es noch die 0483 ebenfalls für das 75er nur ist das älter von 01.10.2022 vielleicht läuft s ja damit.
Hat schon einmal jemand einfach mal umgeflasht, um zu sehen was passiert ? Ich muss erst auf Antwort von Audi warten, bevor ich selber Hand anlege und einfach mal flashe.
Sollte es dennoch ein defekt sein ,scheint ja die Charge aus den betroffenen Jahren fehlerhaft zu sein.Was natürlich zu beweisen wäre.
Ausserdem habe ich mal bei Ebay geschaut, man findet das STG 4KE 035 282 E von 2022 nur eben passen dann andere nummer nicht , also sind die Endungen nichts weiter als der Software/ Firmware Stand des STG. Da man die Teile Updaten kann warum soll das dann eine andere technische Bauform sein ?
Zitat:@IceAge78 schrieb am 19. Juli 2025 um 17:46:34 Uhr:
Ausserdem habe ich mal bei Ebay geschaut, man findet das STG 4KE 035 282 E von 2022 nur eben passen dann andere nummer nicht , also sind die Endungen nichts weiter als der Software/ Firmware Stand des STG. Da man die Teile Updaten kann warum soll das dann eine andere technische Bauform sein ?
Also ich habe einen 2021er (produziert 12/20) mein 75er war Softwarestand 4KE 035 282 A wurde von Audi im rahmen der Garantie auf 4KE 035 282 G geflasht am 28.05.2025
Aber ich hatte nur erwähnt dass ich probleme mit Apple Car Play und beim Navi mit Favoriten und der Heimatadresse hatte.
Dabei haben sie auch natürlich das MMI geupdetet von
8W1 035 035 C -> 8W1 035 035 D
Auf der Rechnung stand dann
TPI 2064868 und
TPI 2062108
Ich weiß aber leider nicht welches TPI fürs Telematik oder MMi ist..
Okay , Danke für die Info ! Dann müsstest Du jetzt auf G geflasht Version 0371 haben , kannst Du mal bitte deinen Softwarestand vom mmi sagen ? Sind 2 Seiten im MMI glaube steht ganz unten im Menü ! Hast Du jetzt noch Probleme mit dem MMI ?
Bin auch betroffen seit ca. einer Woche. Symptome wie bereits hier beschrieben.
Baujahr 09/20. SW 3248.
Habe übrigens noch nie etwas am Fahrzeug geändert und alles ist im Originalzustand.
Die Meldung an die VZ und KBA haue ich gleich raus.
@Chrissl93: Hab dir ne PN wegen der WhatsApp Gruppe geschickt.
Hat wer ne ahnung warum mein handy oder aibox vom auto nicht erkannt wird? Usb stick findet es :(
Hallo zusammen
Seid 11.07.25 Nachmittag habe ich das gleiche Problem mit meinem Audi A4 Avent Quatro Baujahr 05/2020 alle Netzverbindungen sind abgestürzt, WLAN, Bluetooth GPS.
Ich finde es seltsam das wir alle das gleiche Problem Aufeinmal haben. Hat jemand von euch schon eine Rückmeldung von Audi bekommen? Und eine Lösung für das Problem ? Liebe Grüße
Interessante Frage. Ich bin sicher wenn da schon was bei jemanden bekannt wäre, würden wir hier davon erfahren.
Die Lösung bis jetzt ist für alle die noch eine Garantie haben Steuergerätetausch oder die die es investieren können / wollen den vierstelligen Betrag für den Tausch investieren .
Zitat:
@Pushy schrieb am 20. Juli 2025 um 15:04:21 Uhr:
Interessante Frage. Ich bin sicher wenn da schon was bei jemanden bekannt wäre, würden wir hier davon erfahren.
Die Lösung bis jetzt ist für alle die noch eine Garantie haben Steuergerätetausch oder die die es investieren können / wollen den vierstelligen Betrag für den Tausch investieren .
Da es ja anscheinend auf Grund des SOS-Knopfs TÜV relevant ist, wird jeder Betroffene früher oder später dieses Steuergerät austauschen müssen.
Und ich gehe auch stark davon aus, dass nicht die Hardware bei so vielen gleichzeitig versagt. Das wird dann wohl ein Software Problem sein. Aber ich bin definitiv kein Experte auf dem Gebiet, ist nur mein gefährliches Halbwissen.
Da bei mir CarPlay (noch) funktioniert, kann ich aktuell noch gut damit leben. Aber spätestens zum TÜV in 6 Monaten erwarte ich dann Probleme. Und bis dahin möchte ich es am besten nicht drauf ankommen lassen. Nachher gibt es keinen TÜV und auf das Steuergerät darf man dann im Worst Case Monate warten. Auf solche Kopfschmerzen würde ich schon gerne verzichten.
TüV in 6 Monaten: da würde ich jetzt schon ordern, damit es pünktlich zur Verfügung steht....