Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?

Vielen Dank vorab!

Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“

LG
Chris

842 Antworten

alle 14 Jahre hat was mit Lizenzen zu tun ^

14 Jahre rechnet kein Hersteller mehr mit support ein 😉

Wegwerfgeneration eben

mit viel Aufwand bekommt man den Notruf kram auch raus gebaut / codiert; vielleicht wird das dann mal ein neuer Markt

Ich schließ mich mal an..
Auf einmal keine Bluetooth Verbindung und SOS Notruf mehr.
Die Werkstatt hat ein Update eingespielt und meinten das Steuergerät ist defekt.
Lieferzeit des Steuergerätes um bestimmt 😁 . KBA Formular ist raus.

Hallo, bei mir seit heute Mittag Bluetooth keine Verbindung möglich, im Menü alles ausgegraut und das Navi befindet sich fernab von meinem eigentlichen Standort (mehrere Kilometer) . SOS Notruf Störung fiel mir nichts auf, gucke ich heute Abend nach der Schicht. Mehrere Reboot des MMI haben nichts gebracht. Modelljahr '20

Und noch einer mehr ….

Ähnliche Themen

Guten Abend!

Meinen A4 B9 aus 2020 hat es nun mit exakt den gleichen Problemen erwischt.. SW Version 3248.

Ich bin aktuell ein wenig Ratlos...

Viele Grüße

wie bei uns allen. Steuergerät + codieren + einbauen ca. 1500,-- herum. steuergerät aktuell nicht lieferbar. auf dass wirds rauslaufen. willkommen im club.

Zitat:
@Sven711 schrieb am 2. Juli 2025 um 15:21:31 Uhr:
Ich schließ mich mal an..
Auf einmal keine Bluetooth Verbindung und SOS Notruf mehr.
Die Werkstatt hat ein Update eingespielt und meinten das Steuergerät ist defekt.
Lieferzeit des Steuergerätes um bestimmt 😁 . KBA Formular ist raus.

Hey, melde es bitte auch noch unbedingt der Verbraucherzentrale.

Zitat:
@Captain-Cola schrieb am 2. Juli 2025 um 16:52:49 Uhr:
Hallo, bei mir seit heute Mittag Bluetooth keine Verbindung möglich, im Menü alles ausgegraut und das Navi befindet sich fernab von meinem eigentlichen Standort (mehrere Kilometer) . SOS Notruf Störung fiel mir nichts auf, gucke ich heute Abend nach der Schicht. Mehrere Reboot des MMI haben nichts gebracht. Modelljahr '20

SOS-Funktion, wie vermutet, ohne Funktion. Meldung an das KBA ist raus. An die Verbraucherschutzzentrale schreibe ich auch gleich noch.

Edit: Meldung an die Verbraucherzentrale ist auch raus.

Betreff: Beschwerde wegen systematischer Ausfälle der Mobilfunk- und Notruffunktionen im Audi MMI – unzureichende Kulanzregelung trotz Sicherheitsrelevanz

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich mit einer Beschwerde an Sie bezüglich eines offenbar weit verbreiteten technischen Defekts in Audi-Fahrzeugen, der sicherheitsrelevante Systeme betrifft und die Verbraucher durch hohe Reparaturkosten und mangelnde Kulanz belastet.

1. Problematische Systemausfälle im MMI

Seit Ende 2024 berichten zahlreiche Nutzer im Motor-Talk-Forum (Beitrag vom 30.11.2024) von plötzlichen Ausfällen im MMI-System (Multimedia Interface) ihrer Audi-Fahrzeuge. Die typischen Symptome:

  • Verlust sämtlicher Mobilfunkverbindungen (LTE offline, Connect-Dienste inaktiv)
  • Bluetooth-Funktion ausgegraut („Dienst derzeit nicht verfügbar“)
  • Ausfall der SOS-Notruffunktion (Taste funktionslos, keine Leuchtanzeige)
  • Fehlende Warnhinweise im Cockpit trotz Funktionsausfall

2. Systematische Häufung bei bestimmten Baujahren und Modellen

Nach aktuellem Stand betrifft die Problematik schwerpunktmäßig Fahrzeuge des Modelljahres 2020 – insbesondere den Audi A4, für den bereits über 35 dokumentierte Fälle im Forum vorliegen. Auch andere Modelle des gesamten VAG-Konzerns (z. B. Audi Q5, VW Passat) sind betroffen.

3. Hohe Reparaturkosten – keine Kulanz bei Laufzeitüberschreitung

Audi erkennt das Problem offenbar nicht als Serienfehler an. Betroffene Kunden berichten, dass ihnen nach Ablauf der zweijährigen Garantie keine Kulanz angeboten wird. Stattdessen belaufen sich die Reparaturkosten auf rund 1.500 €, da das betroffene Steuergerät (Steuergerät für Kommunikation / Telematikmodul) ersetzt werden muss.

4. Lieferprobleme beim Ersatzteil

Zusätzlich berichten mehrere Betroffene, dass das notwendige Ersatzsteuergerät derzeit nicht lieferbar sei. Dies bedeutet, dass Kunden – teils monatelang – ohne Notruffunktion oder Online-Dienste unterwegs sind, was insbesondere im Hinblick auf die gesetzlich vorgeschriebene eCall-Sicherheitsfunktion besorgniserregend ist.

5. Fehlende Transparenz und Warnung

In keinem der gemeldeten Fälle wurde der Fahrer über den Ausfall der Notruffunktion ausreichend gewarnt. Die SOS-Taste war einfach deaktiviert, ohne dass eine Anzeige im Bordcomputer den Nutzer auf den Funktionsverlust hingewiesen hätte.

Meine Bitte an die Verbraucherzentrale:

Ich bitte Sie daher eindringlich um

  • Prüfung, ob hier ein Serienfehler oder ein Rückrufgrund vorliegt, der verschwiegen wird,
  • Bewertung, ob Audi seinen Informationspflichten ausreichend nachkommt, insbesondere hinsichtlich der Deaktivierung der gesetzlich vorgeschriebenen Notruffunktion,
  • Unterstützung, damit betroffene Verbraucher in Bezug auf Kulanz, Garantieleistungen oder Sammelbeschwerden gestärkt werden können.

Bei Bedarf stelle ich Ihnen gern Screenshots, Auszüge aus dem Forum oder Kontakte zu weiteren Betroffenen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Top geschrieben @Captain-Cola

Bin gespannt, ob und wie reagiert wird.

Wie geschrieben:

- Problem ist bei Audi bekannt, es gibt bereits mehrere TPI zum Thema

- Probleme mit dem e-call gibt es im VAG Konzern schon mindestens seit 2020

- zum einen betrifft es eine gesetzlich vorgeschriebene sicherheitsrelevante Funktion (e-call), zum anderen können kostenpflichtige Dienste nicht genutzt werden (finanzieller Schaden)

- ist es wirklich auffällig dass es hauptsächlich das Modelljahr 2020 betrifft

Was mir dazu noch einfällt, allerdings nicht weiß ob hier ein kausaler Zusammenhang besteht:

Bei mir lief das IOTA-Update oft nicht vollständig durch (2-3 x ca. Ein halbes bis dreiviertel Jahr davor). Die Werkstatt hatte einmal einen Reset gefahren (kein Neustart) bis es irgendwann danach wieder hing. Ich habe dann selbst über das Servicemenü das Update abgebrochen worauf es wieder ging.

Hat das auch jemand gehabt?

Ich werde definitiv kein neues Steuergerät auf eigene Kosten tauschen lassen

scheinbar aber auch neuere Modelle ^ die fälle von mj 2022/23 häufen sich auch schon

ist leider nicht schön; gerade jetzt zur Urlaubszeit ohne alles unterwegs zu sein .. ich bin gespannt ob unser jetzt die 3000km Urlaubsfahrt überlebt

Teilenummer SW: 4KE 035 282 H HW: 4KE 035 282 B

Bauteil: CB_H_ECE 042 0481

Seriennummer: xxxxxxxxxxxxx Datenstand-Nummer: 8W0909612J 0031

zur Sicherheit hab ich mal ein komplettes Backup gezogen

  • wird am ende aber auch nicht viel helfen

2020 ging es mit Corona und fehlenden Bauteilen los, ob es damit zusammenhängt?

Viele Fahrzeuge konnten auf Grund von fehlenden Bauteilen nicht fertig gestellt werden.

Daumen hoch an Captain-Cola für die Info an die VZ 👍

Hallo zusammen,

(A4 45TDI EZ 02/2020)

bei mir hat es seit Anfang des Monats angefangen, am 01.07 lief das Auto nicht und gestern Morgen noch keine Probleme gehabt, diese haben dann Nachmittag angefangen.

Hab erst an Serverausfälle gedacht wegen der Hitze.. und meine Heimfahrt von der Arbeit 1 std. mit einem einzelnen Kopfhörer überbrückt, aber wenn ich hier das so lese bekomme ich bissl Bauchschmerzen, weil keine Lust auf Kopfschmerzen..

zusätzlich war ich davon betroffen, dass das Notrufmodul vor einem halben Jahr dauerhaft ausgefallen ist und mich im Bordcomputer genervt hat. Mittlerweile steht im STG keine Kommunikation , nervt mich ein Glück aber nicht im Bordcomputer und leuchtete grün, mittlerweile gar nicht mehr.

Aber zum Problem:

Sporadischer Ausfall Von der Verkehrszeichenerkennung und keine Möglichkeit, Bluetooth Verbindung aufzubauen, weil ausgegraut. Genauso lte Anzeige komplett grau.. bin nicht bereit einernhalb Scheine in den Sand zu setzen wegen dem ihr Versagen !

Edit: habe vor 2 Wochen die Audi App vom Handy geschmissen weil die Verbindung und Aufruf der App jedes Mal mich zwischendurch viele Nerven gekostet hat, das hat aber wahrscheinlich kein impact oder?

Hallo!

Habe das gleiche Fehlerbild! Kein LTE Empfang, kein SOS, keine Verkehrszeichenerkennung und Navi!

Hin und wieder funktioniert auch die Rückfahrkamera nicht mehr.

B9 Bj 2020

Zitat:
@Cokefreak schrieb am 3. Juli 2025 um 07:55:07 Uhr:
2020 ging es mit Corona und fehlenden Bauteilen los, ob es damit zusammenhängt?
Viele Fahrzeuge konnten auf Grund von fehlenden Bauteilen nicht fertig gestellt werden.
Daumen hoch an Captain-Cola für die Info an die VZ 👍

Wie schon erwähnt, nehmt euch bitte die paar Minuten und meldet selber noch an die Verbraucherzentrale, damit Meldungen aus mehreren Bundesländern kommen. Dann kommt der Stein hoffentlich ins Rollen. Ich habe heute Nacht noch schnell eine Meldung an meinen Seviceberater gemacht da meine Gebrauchtwagengarantie eigentlich gestern abgelaufen ist.

P.S. Das Schreiben hat Chat GPT, mithilfe der Beiträge von hier und etwas feintuning von mir, erstellt.

Grüße

[Beitrag von Motor-Talk editiert. Bitte Problemlösung und Diskussion ausschließlich hier im Forum im Rahmen der Beitragsregeln von Motor-Talk.]

Beschwerde an die Verbraucherzentrale Bayern ist soeben rausgegangen!

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen