Auf einmal geht es sehr schnell: Neue Infotainment-Generation mit RTTI in HJ2/18
Es ist der Wahnsinn und das sogar mit Spritpreisen: http://media.opel.de/.../06-04-insignia-infotainment.html
Beste Antwort im Thema
Besondere Umstände verlangen eben besondere Maßnahmen - absolut verständlich!
Finde es Klasse, dass Opel so schnell handelt und die Option auch bereits für die anderen Modelle vorbereitet.
490 Antworten
Die Sitzwangen der Sitzfläche sind doch verstellbar? Nur eben leider nicht getrennt zu den Wangen der Lehne. Opel erwartet eben keine Menschen mit dickem Wanzt und dünnen Beinen oder eben andersherum 😁
Zitat:
@napecs schrieb am 5. Juni 2018 um 23:02:14 Uhr:
Ist das dann die "Generation 3"? Wird das serienmäßig verbaut sein (z.B. bei der Ausstattungslinie "Dynamic"😉 oder denkt ihr,dass es einen Aufpreis kostet? Wir wollten eigentlich schon die ganze Zeit den GS bestellen,aufgrund ständig neuer "Gerüchte" (Stichwort "elektronische Heckklappe beim Grand Sport"😉 haben wir es aber dauernd verschoben. Was denkt ihr,wann die Generation 3 bestellbar sein wird?
Vielleicht einfach mal bei Opel anfragen. Die Antwort kann ich mir aber schon denken...
RTTI sollte mit dem IL900 zwar möglich sein, aber ob Opel das will?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Juni 2018 um 10:21:44 Uhr:
RTTI sollte mit dem IL900 zwar möglich sein, aber ob Opel das will?
Weil es die Grenze des Machbaren überschreitet Google Maps zu öffnen und per Mirrorlink/CarPlay/Android Auto auf den Bildschirm zu legen?
MfG BlackTM
Mirrorlink am IL900?
Ähnliche Themen
Für viele hier ist es ja wohl der Aufreger schlecht hin, dass das IL900 kein RTTI kann. Google Maps bietet es auch und dazu immer aktuelle Karten.
Trotzdem ist es wohl imho technisch möglich, RTTI via Update einzubinden.
Dazu muss das IL aber, genau wie bei Maps, im Internet angemeldet sein.
Das IL hat Android Auto.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:53:57 Uhr:
Die Sitzwangen der Sitzfläche sind doch verstellbar? Nur eben leider nicht getrennt zu den Wangen der Lehne. Opel erwartet eben keine Menschen mit dickem Wanzt und dünnen Beinen oder eben andersherum 😁
Meiner kann das nur bei der Lehne, so wie es auch in der BA steht. 😉 Passt soweit, aber nicht ganz perfekt *pfeif*
Zitat:
@BlackTM schrieb am 6. Juni 2018 um 10:30:47 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Juni 2018 um 10:21:44 Uhr:
RTTI sollte mit dem IL900 zwar möglich sein, aber ob Opel das will?
Weil es die Grenze des Machbaren überschreitet Google Maps zu öffnen und per Mirrorlink/CarPlay/Android Auto auf den Bildschirm zu legen?MfG BlackTM
Das geht ja glücklicherweise und auch wirlich gut 🙂 "Problem" ist, dass zumindest das S7 gestresst ist und nicht mehr läd und ziemlich warm wird... und es auch keinen perfekten Platz zur Ablage mit gutem Netz- und GPS-Empfang gibt. Ich stopfe es stehend in das Fach vor dem Schaltknüppel und das Kabel liegt rechts beim Beifahrer. Wenn ich ein onboard-Navigationssystem habe, möchte ich ungern mit Kabeln rumhantieren. 😉 Alles wird hoffentlich gut, ausser mit der Aussenantenne für den Empfang bei Vieltelefonierern?!
Mirrorlink wäre übrigens super, ist es aber nicht.
Ich habs so gelöst.
Gute Idee!
Zitat:
@OSDW schrieb am 06. Juni 2018 um 11:41:43 Uhr:
Mirrorlink wäre übrigens super, ist es aber nicht.
Ja, dann würden auch HERE, TomTom etc. auf dem Display laufen.
Mein Huawei Mate 10 pro läuft ohne Probleme und lädt auch nach langen Fahrten noch einwandfrei bzw. hat seine 100% erreicht / gehalten. Anfangs hatte ich das auch vorne im Fach liegen. Mitlerweile hängt es wieder, wie an allen FZs vorher, mit einer Halterung rechts neben dem Display. Keine besonders tolle Lösung....
Maps ist mir aber jetzt schon mal öffter ausgestiegen.
Läuft TomTom auf dem Navi über das Natel?
Wie meinst du das? TomTom läuft auf dem Smartphone (Natel), aber nicht auf dem (Auto-) Display.
Zitat:
@BlackTM schrieb am 6. Juni 2018 um 10:30:47 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Juni 2018 um 10:21:44 Uhr:
RTTI sollte mit dem IL900 zwar möglich sein, aber ob Opel das will?
Weil es die Grenze des Machbaren überschreitet Google Maps zu öffnen und per Mirrorlink/CarPlay/Android Auto auf den Bildschirm zu legen?MfG BlackTM
Google Maps geht tatsächlich nicht mit einem iPhone und dem jetzigen Navi (das soll sich aber mit iOS 12 ändern)
danke für die Auskunft,
Neuplanung bis Liefertermin zurückgestellt
Gruß
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Juni 2018 um 21:51:05 Uhr:
Wie meinst du das? TomTom läuft auf dem Smartphone (Natel), aber nicht auf dem (Auto-) Display.
Genau das möchte ich wissen? Geht da nur Google Maps?