Auf einmal geht es sehr schnell: Neue Infotainment-Generation mit RTTI in HJ2/18

Opel Insignia B

Es ist der Wahnsinn und das sogar mit Spritpreisen: http://media.opel.de/.../06-04-insignia-infotainment.html

Beste Antwort im Thema

Besondere Umstände verlangen eben besondere Maßnahmen - absolut verständlich!
Finde es Klasse, dass Opel so schnell handelt und die Option auch bereits für die anderen Modelle vorbereitet.

490 weitere Antworten
490 Antworten

Auch das wissen wir nicht. Ist der Kartenanbieter des IL900 und des NaviPro der Gleiche? Die Daten sind ja eingekauft und müssen entsprechend zueinander passen bzw. die Anbieter werden sowas ja immer im Paket anbieten

Zitat:

@insifan111 schrieb am 10. September 2018 um 20:19:30 Uhr:


Vergesst GM und Psa hierbei nicht, vielleicht dürfen sie einfach kein Update bringen. Entweder weil es GM verhindert/verbietet oder weil einfach kein Budget da ist, beim aktuellen Sparkurs ist das gut möglich. Ist natürlich für uns als Kunden schlussendlich egal, für uns ist das einfach nur schade!
Ich bin grundsätzlich mit meinem Wagen ausreichend bedient und happy aber wenn es ein Update geben würde wäre ich sofort beim foh. Sieht schon echt gut aus und Live-Daten sind natürlich immer gut!

Das hat nichts mit GM oder PSA zu tun! Einzig und allein ist Opel dafür verantwortlich!
Nachrüstungen aller Art sind bei Opel mit Schwierigkeiten verbunden.
Egal ob Standheizung, Anhängerkupplung, DAB+...

Software umprogrammierung sei eine MJ 2019 Umstellung inkl. Ausstattungsvarianten Einstellung.
Quasi nicht wirklich Programmieraufwand, weil die VAR auch im MJ 2019 verfügbar sind.

Ohne die Programmierungsfreigabe von Opel ist an einer Nachrüstung nicht ansatzweise zu denken!

Vergesst nicht, vor MJ 2019 gibt es kein SD Karten Slot nur USB, die Geschichte muss definitiv nachgerüstet werden!

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. September 2018 um 21:11:00 Uhr:


Auch das wissen wir nicht. Ist der Kartenanbieter des IL900 und des NaviPro der Gleiche? Die Daten sind ja eingekauft und müssen entsprechend zueinander passen bzw. die Anbieter werden sowas ja immer im Paket anbieten

Die Karten kommen von HERE und da gibt's auch Life-Trafic. Es muss die Software für das IL angepasst werden. Egal was auf dem neuen Navi läuft.

Wie ist das mit der Einbindung von Streaming Diensten? Amazon Musik z.B. ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. September 2018 um 20:18:22 Uhr:


Wer sagt denn dass die Hardware so ähnlich ist? Weil der Bildschirm gleich groß ist?
Das alte kann von Panasonic zugeliefert sein und das neue von Sony und schon passt nix.
Das weiß doch hier keiner - oder hat sich mal einer die Mühe gemacht das Teil aus dem Amaturenbrett zu schrauben und nachzusehen? 😉

Das NaviPro wird doch GM weit ausgerollt. Welchen Zulieferer GM also herangezogen hat und ob es der gleiche wie vorher ist steht in den Sternen.
Allein kann das Teil ja auch schon einen anderen Prozessor haben und die Software würde entsprechend vllt nicht robust auf der alten Hardware laufen.

Aufgrund eines anderen Prozessors ist ein anderer Treiber notwendig ja aber wie gesagt nichts was ein erfahrener Programmierer nicht hinbringen kann. Und nein ich glaube nicht an eine komplette Neuentwicklung sondern eine 3. Ausbaustufe schon alleine wegen den Kosten. Wenn das Gehäuse die Anordnung der Komponenten usw sich verändern würde müssten wieder weitreichende Tests bzgl Hitzeentwicklung, vibrationen Lebensdauer usw neu gemacht werden.

Zitat:

@lux2025 schrieb am 10. September 2018 um 22:45:57 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. September 2018 um 20:18:22 Uhr:


Wer sagt denn dass die Hardware so ähnlich ist? Weil der Bildschirm gleich groß ist?
Das alte kann von Panasonic zugeliefert sein und das neue von Sony und schon passt nix.
Das weiß doch hier keiner - oder hat sich mal einer die Mühe gemacht das Teil aus dem Amaturenbrett zu schrauben und nachzusehen? 😉

Das NaviPro wird doch GM weit ausgerollt. Welchen Zulieferer GM also herangezogen hat und ob es der gleiche wie vorher ist steht in den Sternen.
Allein kann das Teil ja auch schon einen anderen Prozessor haben und die Software würde entsprechend vllt nicht robust auf der alten Hardware laufen.

Aufgrund eines anderen Prozessors ist ein anderer Treiber notwendig ja aber wie gesagt nichts was ein erfahrener Programmierer nicht hinbringen kann. Und nein ich glaube nicht an eine komplette Neuentwicklung sondern eine 3. Ausbaustufe schon alleine wegen den Kosten. Wenn das Gehäuse die Anordnung der Komponenten usw sich verändern würde müssten wieder weitreichende Tests bzgl Hitzeentwicklung, vibrationen Lebensdauer usw neu gemacht werden.

Das eine Aussage wie von unseren Kunden „der Rest ist Software“
Wenn’s die Hardware nicht hergibt kann die Software so gut sein wie sie will. Es geht nicht

Solange keiner weiß wasda wirklich ist, ist nur Spekulation

Zitat:

@The_Kane schrieb am 10. September 2018 um 22:22:20 Uhr:


Wie ist das mit der Einbindung von Streaming Diensten? Amazon Musik z.B. ?

Das ist in allen Insignias möglich. Einfach über Apple CarPlay oder Android Auto.

Ich denke mir Opel sagt momentan dass es nicht gehe - Marketingdenken in der Hoffnung das viele wechseln. Aber mal abwarten bis die ersten Gebrauchten sich bei den Opelhändlern stapeln.... dann wird sicher eine Umrüstmöglichkeit kommen...

hat "das neue" gar keinen most-bus mehr und kein HMI? ist das das IOU von harmann?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 11. September 2018 um 10:09:22 Uhr:


Ich denke mir Opel sagt momentan dass es nicht gehe - Marketingdenken in der Hoffnung das viele wechseln. Aber mal abwarten bis die ersten Gebrauchten sich bei den Opelhändlern stapeln.... dann wird sicher eine Umrüstmöglichkeit kommen...

Inwiefern? Opel hofft also dass Insignia B Besitzer den aktuellen verkaufen und sich direkt nach ca. einem Jahr wieder einen neuen B kaufen nur wegen dem Navi? Oder wie war das gemeint?

Genau so

Also das werden wohl maximal Einzelfälle sein...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. September 2018 um 12:58:46 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 11. September 2018 um 10:09:22 Uhr:


Ich denke mir Opel sagt momentan dass es nicht gehe - Marketingdenken in der Hoffnung das viele wechseln. Aber mal abwarten bis die ersten Gebrauchten sich bei den Opelhändlern stapeln.... dann wird sicher eine Umrüstmöglichkeit kommen...

Inwiefern? Opel hofft also dass Insignia B Besitzer den aktuellen verkaufen und sich direkt nach ca. einem Jahr wieder einen neuen B kaufen nur wegen dem Navi? Oder wie war das gemeint?

Noch nicht mal wenn ich im Lotto gewonnen hätte, schon aus Prinzip nicht 😮

Ich kann mir niemals vorstelle, dass nur im kleinsten Ansatz irgendwie das neue Infortainment nachgerüstet werden kann. Schon beim IntellLink Gen 1 konnte man nicht "einfach so" auf Gen 2 updaten. Es geht nicht, basta. Und das neue System ist mit Sicherheit deutlich anspruchsvoller, da werden mit großer Sicherheit auch andere Prozessoren für verbaut sein die alles managen und mehr Leistung benötigen.

Opel hätte "das Neue" einfach mit Markteinführung des B anbieten sollen. Genau so wie den BiTurbo und den 1,6l Benziner. So wie sich viele bei Vorstellung des GSi gefühlt haben, geht es nun eben noch mehr Personen wegen des neuen Navis.

Das ist aber typisch Opel oder war zumindest typisch GM Modellpolitik. Man kann nur hoffen das mit PSA alles besser wird. Ansonsten hat jeder Inignia B Apple CarPlay oder Android Auto, was dem neuem Navi keinen großen Vorsprung geben wird, außer ein modernerer Look, aber keinen Komfortgewinn.

Hat sich irgendeiner die Mühe gemacht den Händler seines Vertrauens zu fragen?
Eventuell gibt es Pfiffige Werkstattleiter oder Mitarbeiter die sich mit Opel in Verbindung setzen und alles genauestens ermitteln.

Denn hier rumdiskutieren ob, wie, was, womit geht oder nicht ist meines Wissens nicht zielführend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen