Auf einmal geht es sehr schnell: Neue Infotainment-Generation mit RTTI in HJ2/18
Es ist der Wahnsinn und das sogar mit Spritpreisen: http://media.opel.de/.../06-04-insignia-infotainment.html
Beste Antwort im Thema
Besondere Umstände verlangen eben besondere Maßnahmen - absolut verständlich!
Finde es Klasse, dass Opel so schnell handelt und die Option auch bereits für die anderen Modelle vorbereitet.
490 Antworten
Es sieht schon richtig gut aus. Vorhin zum ersten Mal auch den GSI als Limousine gesehen: das wäre es für mich! Nur soll es halt kein Diesel sein. Ich hoffe ein neuer Benziner wird bald nachgeschoben. Gefällt mir wirklich extrem gut.
Zitat:
@TommyLinkeSpur schrieb am 10. September 2018 um 11:17:56 Uhr:
Hier noch weiter Bilder
Verdammt! Ich hab meinen auch zu früh gekauft. 🙁 Das neue sieht gut aus. Besonders die Anzeigen vom DAB+ Nun wird alles angezeigt, was DAB zu bieten hat. Warum nicht früher? Richtig schade!
Diese DAB Anzeigen gab es wohl vorher gar nicht?
Sind das die aus der “Senderlogo Diskussion”?
Ähnliche Themen
Zitat:
@randymarsh1988 schrieb am 10. September 2018 um 13:01:03 Uhr:
Diese DAB Anzeigen gab es wohl vorher gar nicht?
Sind das die aus der “Senderlogo Diskussion”?
Diese Senderlogos gibt es schon sehr lange. Sogar ein Skoda zeigt die an. Und der ist schon älter als mein Insi. 😉
Zitat:
@Silverdream80 schrieb am 10. September 2018 um 14:28:45 Uhr:
Zitat:
@randymarsh1988 schrieb am 10. September 2018 um 13:01:03 Uhr:
Diese DAB Anzeigen gab es wohl vorher gar nicht?
Sind das die aus der “Senderlogo Diskussion”?Diese Senderlogos gibt es schon sehr lange. Sogar ein Skoda zeigt die an. Und der ist schon älter als mein Insi. 😉
Ich meinte auch nicht, dass das was Neues ist.
Es war eben einer der Kritikpunkte hier im Forum, dass Opel keine Senderlogos hat, wie z.B. VW 😉
Zitat:
@Butch_ schrieb am 10. September 2018 um 14:55:06 Uhr:
Wenn man aktuell ein Navi bestellt, ist das dann gleich auch DAB+ mit dabei?
Ja, dass aktuelle "Multimedia Navi Pro" beinhaltet automaitsch DAB+.
Traurig das man ein neues Auto, wie hier den Insignia B, noch mit einem Navi aus der vorherigen Modellreihe vom Insignia A (Navi 900 IntelliLink) ausgestattet hat. Das begeistert definitiv alle Kunden 🙂!
Würde mich fast wetten trauen das ein wirklich erfahrener Programmierer die neue SW auf dem alten Navi zum laufen bekommt. Denke da hat sich bis auf ein paar Kleinigkeiten an der Hardware nix getan. Aber die Mühe wird sich wohl niemand antun ??
Der Meinung bin ich auch.....
Aber nicht gewollt von Opel ein bezahlbares Update zu liefern. Schade für die Marke
Zitat:
@Andy975 schrieb am 10. September 2018 um 19:47:26 Uhr:
Der Meinung bin ich auch.....
Aber nicht gewollt von Opel ein bezahlbares Update zu liefern. Schade für die Marke
Das schlimme ist ja das wahrscheinlich viele bereit wären sogar einen Beitrag für das Updaten zu leisten. Keine Ahnung 100-200€ wenn da ein paar Insignia zusammen kommen die es kaufen ließe sich so ein Update doch sicher finanzieren...
Wer sagt denn dass die Hardware so ähnlich ist? Weil der Bildschirm gleich groß ist?
Das alte kann von Panasonic zugeliefert sein und das neue von Sony und schon passt nix.
Das weiß doch hier keiner - oder hat sich mal einer die Mühe gemacht das Teil aus dem Amaturenbrett zu schrauben und nachzusehen? 😉
Das NaviPro wird doch GM weit ausgerollt. Welchen Zulieferer GM also herangezogen hat und ob es der gleiche wie vorher ist steht in den Sternen.
Allein kann das Teil ja auch schon einen anderen Prozessor haben und die Software würde entsprechend vllt nicht robust auf der alten Hardware laufen.
Vergesst GM und Psa hierbei nicht, vielleicht dürfen sie einfach kein Update bringen. Entweder weil es GM verhindert/verbietet oder weil einfach kein Budget da ist, beim aktuellen Sparkurs ist das gut möglich. Ist natürlich für uns als Kunden schlussendlich egal, für uns ist das einfach nur schade!
Ich bin grundsätzlich mit meinem Wagen ausreichend bedient und happy aber wenn es ein Update geben würde wäre ich sofort beim foh. Sieht schon echt gut aus und Live-Daten sind natürlich immer gut!
Es würde ja schon reichen RTTI per Update zu bekommen. Das wird mit ziemlicher Sicherheit funktionieren. Alle Voraussetzungen sind ja da. Hilft nur leider nicht.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙂
Beim Sensus (Volvo) hat es auch fast 2 Jahre gedauert, bis ein Update angeboten wurde.
Bis dahin habe ich den jetzigen Insignia nicht mehr...