Auf der Suche nach besseren Sound - DSP einbauen - Probleme?
Hallo zusammen,
vorneweg - ich habe gesucht und einige Infos zusammen aber einige Fragen nicht genau beantwortet gesehen - daher ein neuer Thread.
Ich möchte in meinem A4 Avant FL, mit ASS, MMI 3G+ (mit HDD und SIM+FSE) den Sound verbessern. Dabei geht es mir in erster Linie gar nicht um den Pegel, sondern vor allem die schrecklichen Hochtäner des ASS zu einem besseren Klang zu verhelfen (mir bluten regelmäßig die Ohren durch die HTs).
Dazu folgender Plan:
Audison DSP 8.9 einbauen und direkt das HighLevel-Signal vom MMI abgreifen (hier soll wohl AMP+Radio eine Einheit sein) und das Ausgangssignal vom Audison direkt wieder an die LS + Sub leiten. Dabei alles im Kofferaum hinter der leeren Klappe auf der linken Seite verstauen und freuen.
Fragen:
1. Brauche ich dieses Gerät in der Kette, welches die Last von Lautsprechern simuliert, damit das MMI mir keine Fehler mit Kabelbruch der Lautsprecher in den Speicher wirft? Oder ist das bei meinem MMI kein Problem?
2. Ich nutze häufig die FSE und habe gelesen, dass es wohl vorkommen soll, dass der Anrufer sich dann doppelt hört, falls der DSP in die Laufzeiten eingreift und somit die Unterdrückung der FSE nicht mehr korrekt arbeitet.
Ist dies bestätigt und gibt es dafür eine Lösung (wäre ein Grund das ganze Projekt abzublasen).
3. Weitere Vorschläge, Idenn oder mögliche Probleme??
Danke!
Update November 2024:
Ich habe nach einiger Zeit dieses Projekt erweitert und für das ASS-Gehäuse noch einen neuen Treiber (Subwoofer) eingebaut.
Das Projekt und die Ergebnisse könnt ihr hier verfolgen:
Link: https://www.motor-talk.de/.../...fuer-ass-gehaeuse-howto-t8001933.html
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe es nun geschafft alles einzubauen und bin begeistert. Die originalen LS können sehr gut spielen, wenn sie ein gutes Signal und ein wenig mehr Leistung bekommen. Aber alles von vorn.
Ausgangsbasis:
Audi A4 B8 Avant mit ASS und dem MMi3G Plus (das große mit HDD, 5.1 DVD, SIM+Telefon).
Im Folgenden seht ihr zwei Bilder von der MMI-Box hinten links im Kofferraum:
https://data.motor-talk.de/.../...lus-overview-8531100046870796490.JPG
https://data.motor-talk.de/.../...-plus-detail-4485979400279078361.JPG
Da mein oberstes Gebot war, dass ich am Auto nichts zerschneide habe ich mir nun eine Quadlock-Verlängerung gekauft. Diese habe ich beim großen Online-Versandhandel nahe des Amazonas bestellt
Denn mit Hilfe der Quadlock-Verlängerung war ich nun in der Lage die, bereits durch das MMI verstärkten Signale, welche an die LS gehen, in den Audison AP 8.9 zu leiten. Dieser hat bereits High-Level Eingänge. Danach werden die Signale vom Audison AP 8.9 wieder in die Quadlock-Verlängerung geleitet und so zu den Lautsprechern (FS, HS, Center, Sub).
Einziges Problem - bei der Quadlock-Verlängerung gab es einen Steg, welchen ich wegfeilen musste, da dieser sonst nicht in den Quadlock-Stecker vom Audi passte. Siehe nächstes Bild - und übernächstes Bild mit dem korrigierten Adapter:
https://data.motor-talk.de/.../...lock-problem-7588337153491764576.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...ualock-fixed-2289980687281144615.JPG
Damit hatte ich die Basis und nun musste alles verkabelt werden. Dazu brauchte ich zuerst eine Pin-Belegung des Quadlock-Steckers. Diese will ich euch nicht vorenthalten. Hier zwei Pläne, die beide das gleich zeigen:
https://data.motor-talk.de/.../...9b218f327793-4019011542511487522.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...5629905129269-123156134089041882.jpg
Nun ging das werkeln los - hier die Audison AP 8.9 mit meinem Quadlock-Kabelbaum. Ich nutze dabei die ersten sechs Kanäle der Audison als Eingänge wie folgt:
Kanal1: FS links
Kanal2: FS rechts
Kanal3: HS links
Kanal4: HS rechts
Kanal5: Center
Kanal6: Subwoofer
Die Ausgänge habe ich wie folgt verkabelt:
Kanal1+2 - gebrückt@4Ohm: FS links - 130W
Kanal3+4 - gebrückt@4Ohm: FS rechts - 130W
Kanal5@4Ohm: HS links - 35W
Kanal6@4Ohm: HS rechts - 35W
Kanal7@4Ohm: Center - 35W
Kanal8@2Ohm: Subwoofer 65W
Und hier die Audison AP 8.9 und der Kabelbaum:
https://data.motor-talk.de/.../...lock-adapter-2517924140921093993.jpg
Jetzt startet der Einbau im A4. Zuerst die 12V-Leitung gelegt (Schmelzsicherung kam erst rein, nachdem alles fertig war). Die konnte ich zum Glück direkt an der Polklemme anschließen, da dort noch eine Bank frei War. Hat mir einen extra Sicherungshalter erspart. Das Kabel habe ich dann auf den Boden in Richtung Stoßstange gezogen. Dort gab es einen guten Übergang in das seitliche Fach:
https://data.motor-talk.de/.../06-battery-2055343695207219533.jpg
Masse direkt im Fach hinten links:
https://data.motor-talk.de/.../07-masse-8572191186900400738.JPG
Die Audison AP 8.9 direkt über der MMI-Box mit einer kleinen Halterung installiert wie folgt:
https://data.motor-talk.de/.../...-8-9-overview-999401223302165109.JPG
https://data.motor-talk.de/.../...-8-9-detail1-4556523741174461936.JPG
https://data.motor-talk.de/.../...-8-9-detail2-4078481149188530413.JPG
Dann ging es zum Setup - das schöne ist, dass die Audison mit einer CD mit genormten Signalen geliefert wird und man diese im CD-Spieler des A4s abspielt und die Audison genau misst, was da ankommt. Daraus kann sie eine Kurve errechnen, so dass die Beschneidung am Frequenzgang vom MMI so gut es geht ausgebügelt wird. Hier ein Paar Bilder von den Kurven, wie sie rein kamen (FS und HS waren fast identisch):
https://data.motor-talk.de/.../10-de-eq-ls-884697493822147953.png
https://data.motor-talk.de/.../11-de-eq-center-4326630471064095027.png
https://data.motor-talk.de/.../12-de-eq-sub-8153253786645565743.png
Fazit:
Ich bin begeistert. Das FS kann echt tief runter spielen und bleibt sauber. Den Sub habe ich noch gar nicht so richtige eingestellt, wird aber noch gemacht. Und die grausamen klirrenden Höhen hat der De-EQ bereits fast gebändigt.
Im WE gehe ich noch ins Feintuning.
PS:
Habe noch dieses kleine Steckmodul für die Audison geholt, damit dem MMI die normale Last der Lautsprecher "simuliert" wird, damit es keine Fehler wirft. Das muss ich aber nochmal bei Gelegenheit mit VCDS prüfen.
PPS:
Das mit den Bildern im Fließtext hat nicht so gute funktioniet. Daher die Links der angefügten Bilder im Text.
368 Antworten
Welches Set an Lautsprechern würdet ihr für vorne empfehlen? Finde den Klang so jetzt nicht schlecht, aber etwas mehr bums wäre doch schön. Habe das ASS verbaut mit dem kleinen woofer im Kofferraum
Was verstehst du unter mehr Bums? Für mich heißt das mehr Bass und den holt man eher von hinten aus dem Sub als aus dem Frontsystem oder geht es dir um den Kickbass?
Aber egal was, ohne DSP bringen dir die besten Lautsprecher nicht viel beim ASS.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 6. August 2025 um 14:21:22 Uhr:
Was verstehst du unter mehr Bums? Für mich heißt das mehr Bass und den holt man eher von hinten aus dem Sub als aus dem Frontsystem oder geht es dir um den Kickbass?
Aber egal was, ohne DSP bringen dir die besten Lautsprecher nicht viel beim ASS.
Also doch dann nur mit dsp eine sinnvolle Lösung. Dann muss ich mir mal den thread genau durchlesen und mir mal zusammenschließen, was alles benötigt wird inkl der Kosten usw.
200er LSP gibts ja gar nicht mal so viele die pnp da passen würden.
Ähnliche Themen
Verstärker oder DSP ist aus meiner Sicht die Grundlage auf die man dann weiter aufbauen kann. Die Frage ist aber was du willst. Wenn du nur mehr Bass haben möchtest, kannst du das Subwoofersignal abgreifen, einen Verstärker mit Subwoofer in den Kofferraum und es ordentlich rumsen lassen.
So interpretiere ich "mehr Bums" und das ist sicher auch noch in einem überschaubarem Kostenrahmen, insbesondere wenn man ggf. sogar Dinge gebraucht kauft.
Geht es um die deutliche Verbesserung des Klanges, dann muss man zu einem DSP greifen, darüber erst einmal alle Kanäle wie hier im Beitrag beschrieben, richtig versorgen und darauf aufbauend, kann man dann sicher auch noch in besser LS investieren. Ist dann alles eine Frage des Geldes aber ganz wichtig ist erst einmal was du erreichen möchtest.
Die Plug&Play Lautsprecher von Steg kann ich empfehlen aber die kosten halt auch bisschen was. Aber wie gesagt DSP ist die Grundlage. Wenn man schon alleine nur eine DSP einbaut und die originalen LS lässt hat man deutlich besseren klang
Zitat:@Golftyp81 schrieb am 28. Juli 2025 um 00:20:42 Uhr:
Eton Pow mit 3 Ohm läuft bei mir, mit Seidenkalotte in den Hochtöner. Bin Top zufrieden, vorne 20cm hinten 16cm
Mehr bums durch höheren Wirkungsgrad, weil 3 Ohm.
Der Wirkungsgrad eines Lautsprechers steigt nicht automatisch durch eine geringe Impendanz.
Das ASS hat bspw im Frontaystem 2 Ohm. Da wäre man mit nem 3 Ohm Treiber leiser bei gleicher Leistung (und angenommenen gleichen Wirkungsgrad) ;)
Zudem ist wie wir festgestellt haben, die Leistung des ASS, auch wenn es für den Preis noch einigermaßen ok klingt, echt nicht gut. Daher ist DSP für wirklich besseren Klang das absolute Muss.
Oder wie gesagt, nur "Bums" nach meiner Interpretation etwas günstiger umsetzen.
Kommt einfach darauf an was man erreichen möchte.
Welchen DSP würdet ihr denn empfehlen? Wieviel Kanäle sollte der haben? Über nen Kollegen der bei Audio Design arbeitet, bekomme ich das etwas günstiger. Das heißt die Sachen von:
HIFONICS, ESX, Musway, Rockford Fosgate, Crunch usw.
Hätte daher dann schon was von denen evtl genommen.
https://masori.de/products/quantum-qm66sp
https://mtaudio.eu/products/musway-dsp68-8-kanal
Wie wären die beiden ?
Alternativ könnte man sowas auch nehmen?
Die Frage wäre was du erreichen willst? Einfach nur laut oder auch Klamg?
Willst du vorn auf voll aktiv gehen oder nicht?
was genau ist die Ausgangsbasis in deinem A4?
Warum sollte ich nur laut wollen? Da soll nicht so viel Geld versenkt werden. Ich möchte besseren Klang, evtl noch nen kleinen sub und andere Lautsprecher vorne bei Bedarf. Mehr nicht. Vollaktiv brauche ich definitiv nicht
Was haltet ihr davon. Es kommt ein Audison 2 Zoll Breitbänder rein auf einem extra DSP Kanal mit Center Signal
Ich würde auch hier einfach den originalen Center leise mitspielen lassen. Wenn überhaupt.
Beim Center-Kanal des MMIs kommt immer ein Ton mit raus und ich fürchte es ist einfach ein Summensignal aus dem beiden Stereokanälen (müsste aber noch verifiziert werden).
wenn du da nun deinen neuen Center voll drüber einpegelst dann machst du dir deine Bühne schmaler da exklusive Stereosignale (bspw. Das Schlagzeug was von links spielen soll) nun auch unweigerlich in die Mitte ziehst.