Auf der Suche nach 2T-Öl für den Diesel

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe Forenmitglieder,

ja, ich kenne den alten ~>1000 Seiten 2T-Öl Thread.
Habe ich ihn gefunden? Nein, obwohl ich wusste dass er existiert, ist die Motor-Talk Suche so gut, dass ich ihn nicht gefunden habe. Respekt 🙂
Wenn nötig darf die Frage gerne in diesen integriert werden...

Zum Thema, nachdem Monzol unverschämt teuer geworden ist, suche ich nach Alternativen.
Scheinbar geht es den Jungs/Mädels dort etwas zu gut.
Kann jemand etwas empfehlen?

Danke und viele Grüße!

53 Antworten

Hab es mir jetzt lange überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen: Diesel ist inzwischen schon teuer genug, da spare ich mir das lieber noch irgendwas reinzupanschen bevor noch die Dieseleinspritzanlage einen Schaden nimmt.

Ich habe es mit 1:200 probiert und werde es wieder einfüllen.

Zitat:

@Ohrlaempchen schrieb am 20. Februar 2022 um 17:56:50 Uhr:


Hab es mir jetzt lange überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen: Diesel ist inzwischen schon teuer genug, da spare ich mir das lieber noch irgendwas reinzupanschen bevor noch die Dieseleinspritzanlage einen Schaden nimmt.

Natürlich kann jeder machen was er für richtig hält , in den Bereichen der Technik hat man sich aber auf sachliche Vergleiche und Messung verlegt . es wurde beschlossen das Urmeter festzulegen ,den zehnmillionsten Teil einer viertel Erdumrundung in Polrichtung . Da dieses in Paris aufgehoben wurde , hat man es verglichen/errechnet und als Längenentsprechnung den weg ermittelt , den Licht in 1/299 792 458 sec . zurücklegt .
Tiefer will ich da nicht eindringen .
Das soll nur ausdrücken , Technik gründet sich nicht auf , in sich gehen und fühlen , sondern auf ermittelten Fakten .
Dein Auto wird auch ohne Ölzusatz zum Diesel eine ganze Zeit halten , aber , das die Verschleißminderung durch Legierung mit 2 Takt Öl messbar ist in keine Frage von Gefühl.
Und , Zugabe von Schmiermittel im Verhältniss 1:200 -1:240 ist nicht reingepanscht sondern innerhalb einer unschädlichen Ungenauigkeit.
Wenn dein Motor ein Ölvolumen von 5,5 Liter hat , und der Unterschied zwischen maximalem Ölniveau und minimalem Ölstand 0,5 Liter sind , dann sind das fast 10 % Unterschied im Hauptschmierkreislauf.
Wenn die technisch ermittelt benötigte Ölzusatzmenge 1 Liter Öl auf 240 Liter Diesel sind dann sind 0,2 Ltr. mehr , nicht schon schädlich . Der Viskositätsunterschied ist nur theoretisch , geeignete 2 Takt Öle haben eine geringere Rußzahl als Diesel , sie wurden für ein wesentlich rußempfindlicheres System entwickelt , und erledigen in diesem eigentlich den Abbau von Ruß , und das bei einer Mischung dort , von 1:50-1:100 .
Das Abgassystem betreffend , wenn ein Auto auf 1000 Km 0,5 Liter Motoröl verbraucht und 60 Liter Diesel , dann entspricht das einen Motoröldurchgang von 1 Liter auf 120 Liter Diesel durch das Abgassystem . Und ein solcher Motorölverbrauch wird noch als normal bezeichnet und ist als Systembelastung einkalkuliert .
Du must kein Öl zumischen , aber dein Kommentar kann nicht als sachlich/technische Position eingestuft werden .

Motoröl hat ca. den 10-fachen SAPS-Anteil vom Zwöl...soviel Zwöl kann man gar nicht zumischen, um auf einen schädlichen Anteil zu kommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:49:04 Uhr:



Zitat:

@Ohrlaempchen schrieb am 20. Februar 2022 um 17:56:50 Uhr:


Hab es mir jetzt lange überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen: Diesel ist inzwischen schon teuer genug, da spare ich mir das lieber noch irgendwas reinzupanschen bevor noch die Dieseleinspritzanlage einen Schaden nimmt.

Natürlich kann jeder machen was er für richtig hält , in den Bereichen der Technik hat man sich aber auf sachliche Vergleiche und Messung verlegt . es wurde beschlossen das Urmeter festzulegen ,den zehnmillionsten Teil einer viertel Erdumrundung in Polrichtung . Da dieses in Paris aufgehoben wurde , hat man es verglichen/errechnet und als Längenentsprechnung den weg ermittelt , den Licht in 1/299 792 458 sec . zurücklegt .
Tiefer will ich da nicht eindringen .
Das soll nur ausdrücken , Technik gründet sich nicht auf , in sich gehen und fühlen , sondern auf ermittelten Fakten .
Dein Auto wird auch ohne Ölzusatz zum Diesel eine ganze Zeit halten , aber , das die Verschleißminderung durch Legierung mit 2 Takt Öl messbar ist in keine Frage von Gefühl.
Und , Zugabe von Schmiermittel im Verhältniss 1:200 -1:240 ist nicht reingepanscht sondern innerhalb einer unschädlichen Ungenauigkeit.
Wenn dein Motor ein Ölvolumen von 5,5 Liter hat , und der Unterschied zwischen maximalem Ölniveau und minimalem Ölstand 0,5 Liter sind , dann sind das fast 10 % Unterschied im Hauptschmierkreislauf.
Wenn die technisch ermittelt benötigte Ölzusatzmenge 1 Liter Öl auf 240 Liter Diesel sind dann sind 0,2 Ltr. mehr , nicht schon schädlich . Der Viskositätsunterschied ist nur theoretisch , geeignete 2 Takt Öle haben eine geringere Rußzahl als Diesel , sie wurden für ein wesentlich rußempfindlicheres System entwickelt , und erledigen in diesem eigentlich den Abbau von Ruß , und das bei einer Mischung dort , von 1:50-1:100 .
Das Abgassystem betreffend , wenn ein Auto auf 1000 Km 0,5 Liter Motoröl verbraucht und 60 Liter Diesel , dann entspricht das einen Motoröldurchgang von 1 Liter auf 120 Liter Diesel durch das Abgassystem . Und ein solcher Motorölverbrauch wird noch als normal bezeichnet und ist als Systembelastung einkalkuliert .
Du must kein Öl zumischen , aber dein Kommentar kann nicht als sachlich/technische Position eingestuft werden .

Wenn man mit Argumenten gegen Glauben ankommen könnte, wären alle Religionen der Welt ausgestorben.

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:49:04 Uhr:



Zitat:

Du must kein Öl zumischen , aber dein Kommentar kann nicht als sachlich/technische Position eingestuft werden .

War auch nicht so gedacht, sondern ich wollte nur meine Entscheidung mitteilen.


Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 21. Februar 2022 um 01:39:41 Uhr:



Wenn man mit Argumenten gegen Glauben ankommen könnte, wären alle Religionen der Welt ausgestorben.

Dafür gibts ja jetzt Foren in denen Allwissende ihre Weisheit prädigen...

Zitat:

@jw61 schrieb am 20. Februar 2022 um 23:42:28 Uhr:


Motoröl hat ca. den 10-fachen SAPS-Anteil vom Zwöl...soviel Zwöl kann man gar nicht zumischen, um auf einen schädlichen Anteil zu kommen...

gelöscht

Zitat:

@2704 schrieb am 21. Februar 2022 um 08:39:29 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 20. Februar 2022 um 23:42:28 Uhr:


Motoröl hat ca. den 10-fachen SAPS-Anteil vom Zwöl...soviel Zwöl kann man gar nicht zumischen, um auf einen schädlichen Anteil zu kommen...

gelöscht

Was möchtest du mir denn sagen?

PS: wenn du schon deinen Text löscht, dann lösch auch das Zitat!

Ursprünglich habe ich geschrieben, dass der Vergleich nicht passt, weil ein intakter Motor kein Öl verbrennt, Zweitaktöl aber schon. Dann habe ich das aber wieder gelöscht, weil das jeder mit automobilem Sachverstand eh weiß und es mir deswegen zu trivial erschien.

Zitat:

@2704 schrieb am 21. Februar 2022 um 12:12:07 Uhr:


Ursprünglich habe ich geschrieben, dass der Vergleich nicht passt, weil ein intakter Motor kein Öl verbrennt, Zweitaktöl aber schon. Dann habe ich das aber wieder gelöscht, weil das jeder mit automobilem Sachverstand eh weiß und es mir deswegen zu trivial erschien.

Technisch betrachtet, sieht das Ganze so aus: Ein Ölverbrauch findet immer dann statt, wenn Öl durch Kolbenringe, Kurbelgehäuseentlüftung und Ventilführungen in den Brennraum gelangt und dort verbrannt wird. Ein gewisser Eintrag in den Brennraum ist durch die beweglichen Teile innerhalb des Motors nicht vermeidbar.

In unserem treath hier geht es eigentlich darum , welches 2 Takt Öl zur Beimischung empfehlenswert wäre.
Allerdings stehen auch Ölverbrauch und Beimischung von Zwöl ( schöner Begriff 🙂 ) in Verbindung miteinander .
Manche Motoren haben einen hohen Ölverbrauch , weil sich Ölkohle in einen zu engen Kolbenringspalt setzt und den Kolbenring anbackt , so das mehr Öl am Ring vorbei geht .
Manchen 2 Takt Ölen Sind antikorrosive und Antiölkohle/Ruß Additive beigemischt .
Auch da würde das Öl mit den richtigen additiven zur Ölverbrauchsminderung beitragen .
" Takt Öl ist ausserdem Basis verschiedener Kraftstoffadditive für Diesel und Benzinfahrzeuge , bzw. haben gleiche additive .

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 21. Februar 2022 um 14:13:10 Uhr:


....
Manche Motoren haben einen hohen Ölverbrauch , weil sich Ölkohle in einen zu engen Kolbenringspalt setzt und den Kolbenring anbackt , so das mehr Öl am Ring vorbei geht .
Manchen 2 Takt Ölen Sind antikorrosive und Antiölkohle/Ruß Additive beigemischt .
Auch da würde das Öl mit den richtigen additiven zur Ölverbrauchsminderung beitragen .
....

Wie dein Gemisch aus Diesel und ölkohleauflösendem Zweitaktöl an die Kolbenringe gelangen soll, bevor es verbrannt wird, erklärst Du uns sicher auch noch, oder?

Zitat:

@2704 schrieb am 21. Februar 2022 um 12:12:07 Uhr:


Ursprünglich habe ich geschrieben, dass der Vergleich nicht passt, weil ein intakter Motor kein Öl verbrennt, Zweitaktöl aber schon. Dann habe ich das aber wieder gelöscht, weil das jeder mit automobilem Sachverstand eh weiß und es mir deswegen zu trivial erschien.

Naja, grundsätzlich kann man darüber schon diskutieren, so trivial ist das eigentlich nicht. Wo ist denn die Grenze von Öl?

Kohlenwasserstoffe sind am Ende alle fossilen Kraftstoffe sowie auch Öle, und wenn ich mir die Rückstände an der Tankstelle und am Auto so ansehe, dann gleicht Diesel schon sehr viel mehr einem "Öl" als z.B. Benzin.

Also würde ich durchaus sagen, dass ein intakter Dieselmotor Öl verbrennt, denn Diesel ist Öl.

Kommt das selbe Zeug bei dir im Haus in die Heizung, heißt es ja auch auf einmal "Heizöl".

Zitat von Wikipedia;

Zitat:

Dieselkraftstoff (auch Diesel oder Dieselöl genannt)

Sehr lange Zeit war Diesel und Heizöl im Grunde identisch (auch gern genutzt zur Steuerhinterziehung) erst in den letzten Jahren unterscheiden sich die Kraftstoffe durch den Schwefelanteil und ggf. Additive für's KFZ.

Prinzipiell ist es aber chemisch das gleiche.

Insofern ist die Frage vielleicht, "schadet es wenn ich auf 66L Öl 300ml Öl einer anderen Sorte kippe".

Und das tut es ja offensichtlich nicht, bzw. soll es ja eher positive Effekte haben, sofern bei Fahrzeugen mit DPF der richtige Ölzusatz verwendet wird.

Insofern verstehe ich auch die Bedenken von

@Ohrlaempchen

nicht so recht, man kippt ja nicht "irgenein" Öl rein sondern natürlich eins welches den Einsatzbedingungen gerecht wird.

Zitat:

@warnkb schrieb am 21. Februar 2022 um 15:22:43 Uhr:



Zitat:

@andy 7171 schrieb am 21. Februar 2022 um 14:13:10 Uhr:


....
Manche Motoren haben einen hohen Ölverbrauch , weil sich Ölkohle in einen zu engen Kolbenringspalt setzt und den Kolbenring anbackt , so das mehr Öl am Ring vorbei geht .
Manchen 2 Takt Ölen Sind antikorrosive und Antiölkohle/Ruß Additive beigemischt .
Auch da würde das Öl mit den richtigen additiven zur Ölverbrauchsminderung beitragen .
....

Wie dein Gemisch aus Diesel und ölkohleauflösendem Zweitaktöl an die Kolbenringe gelangen soll, bevor es verbrannt wird, erklärst Du uns sicher auch noch, oder?

Nicht alles Brennöl oder im Fachjargon Mitteldestillat auch Gasöl (Gas Oil, Gazole)genannt, im Brennraum verbrennt. Manches schlägt sich, vor allem im Kurzstreckenverkehr an den Brennraumwand nieder und gelangt in den Ölsumpf. Dann steigt der Ölstand. Und wenn dieses Brennöl Substanzen enthält, die da Ölkohle lösend wirken, dann schadet das nicht.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 21. Februar 2022 um 19:52:56 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 21. Februar 2022 um 15:22:43 Uhr:


Wie dein Gemisch aus Diesel und ölkohleauflösendem Zweitaktöl an die Kolbenringe gelangen soll, bevor es verbrannt wird, erklärst Du uns sicher auch noch, oder?

Nicht alles Brennöl oder im Fachjargon Mitteldestillat auch Gasöl (Gas Oil, Gazole)genannt, im Brennraum verbrennt. Manches schlägt sich, vor allem im Kurzstreckenverkehr an den Brennraumwand nieder und gelangt in den Ölsumpf. Dann steigt der Ölstand. Und wenn dieses Brennöl Substanzen enthält, die da Ölkohle lösend wirken, dann schadet das nicht.

Du bringst da was mit Benzinern, Kaltstart und Regeneration durcheinander, aber macht nix.

Danke, keine weiteren Fragen...

Gibt es einen Kraftstoffzusatz (z.B. Zweitaktöl) fürn Diesel der von MB freigegeben ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen