Auf der Suche nach 2T-Öl für den Diesel

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe Forenmitglieder,

ja, ich kenne den alten ~>1000 Seiten 2T-Öl Thread.
Habe ich ihn gefunden? Nein, obwohl ich wusste dass er existiert, ist die Motor-Talk Suche so gut, dass ich ihn nicht gefunden habe. Respekt 🙂
Wenn nötig darf die Frage gerne in diesen integriert werden...

Zum Thema, nachdem Monzol unverschämt teuer geworden ist, suche ich nach Alternativen.
Scheinbar geht es den Jungs/Mädels dort etwas zu gut.
Kann jemand etwas empfehlen?

Danke und viele Grüße!

53 Antworten

Zitat:

@warnkb schrieb am 21. Februar 2022 um 21:16:23 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 21. Februar 2022 um 19:52:56 Uhr:


Nicht alles Brennöl oder im Fachjargon Mitteldestillat auch Gasöl (Gas Oil, Gazole)genannt, im Brennraum verbrennt. Manches schlägt sich, vor allem im Kurzstreckenverkehr an den Brennraumwand nieder und gelangt in den Ölsumpf. Dann steigt der Ölstand. Und wenn dieses Brennöl Substanzen enthält, die da Ölkohle lösend wirken, dann schadet das nicht.

Du bringst da was mit Benzinern, Kaltstart und Regeneration durcheinander, aber macht nix.

Danke, keine weiteren Fragen...

Es ist leicht mit halbsätzen die Faktenführung der übrigen Kommentatoren in Frage zu stellen , um diese dann zu weiteren ausführungen zu veranlassen .
Anscheinend ist deine Position Anti Zwöl , okay . Dann wäre es aber doch auch fair , wenn du dafür sachliche Argumente bringst , bisher bestehen diese in der Hauptsache aus dispositionen zu den vorgebrachten technischen Fakten .
Ich habe einen Link zu einem Artikel angehangen , da der im ganzen hier zu lang wäre .
Dort werden verschiedene Gründe genannt , wie eingespritzter Kraftstoff ( in dem ja dann auch das Öl wäre) an die Zylinderlaufwand und in den Ölkreislauf kommt .

https://www.auto-motor-oel.de/.../

Über die Diskussion ob oder ob nicht , vergeht allerdings ganz der ursprüngliche Gedanke : Wenn 2 Takt Öl , dann WELCHES .
Weil , die sind schon sehr unterschiedlich .
Mineralisch , synthetisch , Rußzahl , Additive ........
Und in Verbindung damit dann : Welches Öl für welchen Motor. Wie verhindern das beim einfüllen des Zweitaktöls Dreck mit in den Tank kommt .
Wie reagieren solche Motor/ Abgaskonzepte , die den DPF
a. durch Nacheinspritzen reinigen
b. solche die direkt in den DPF einspritzen
auf die Zugabe von Zwöl , wodurch sich dann wieder die Frage stellt , ob mineralisch oder synthetisch.
synthetisch hat höheren Reinigungseffekt , mineralisch dagegen verbrennt bei nierigerer Temperatur .
Dann die Additive . Es gibt Zwöl mit höherem Zinkanteil , die Verbrennungsrückstände sollen wohl für Hochdruckinjektoren nicht so gut sein , deshalb wiederum die Frage , welches Öl für welchen Motor.
Das wären eigentlich die Fragen die eigentlich zur Wissensmehrung führen .
Natürlich sind wir hier nicht in einer wissenschaftlichen Projektrunde , und wenn hier nicht so viel raus kommt , dann schadet das niemandem , bei den hunderten treaths die es zum Thema gibt , gibt es , wegen der vielen genannten variablen , auch diverse Fazit , je nach dem was man miteinander in Verbindung brachte .🙂

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 22. Februar 2022 um 11:18:59 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 21. Februar 2022 um 21:16:23 Uhr:


Du bringst da was mit Benzinern, Kaltstart und Regeneration durcheinander, aber macht nix.

Danke, keine weiteren Fragen...

Es ist leicht mit halbsätzen die Faktenführung der übrigen Kommentatoren in Frage zu stellen , um diese dann zu weiteren ausführungen zu veranlassen .
Anscheinend ist deine Position Anti Zwöl , okay . Dann wäre es aber doch auch fair , wenn du dafür sachliche Argumente bringst , bisher bestehen diese in der Hauptsache aus dispositionen zu den vorgebrachten technischen Fakten .
Ich habe einen Link zu einem Artikel angehangen , da der im ganzen hier zu lang wäre .
Dort werden verschiedene Gründe genannt , wie eingespritzter Kraftstoff ( in dem ja dann auch das Öl wäre) an die Zylinderlaufwand und in den Ölkreislauf kommt .

https://www.auto-motor-oel.de/.../
ratgeber/olverduennung-diesel-motor-mit-dpf-ruspartikelfilter/209/

Über die Diskussion ob oder ob nicht , vergeht allerdings ganz der ursprüngliche Gedanke : Wenn 2 Takt Öl , dann WELCHES .
Weil , die sind schon sehr unterschiedlich .
Mineralisch , synthetisch , Rußzahl , Additive ........
Und in Verbindung damit dann : Welches Öl für welchen Motor. Wie verhindern das beim einfüllen des Zweitaktöls Dreck mit in den Tank kommt .
Wie reagieren solche Motor/ Abgaskonzepte , die den DPF
a. durch Nacheinspritzen reinigen
b. solche die direkt in den DPF einspritzen
auf die Zugabe von Zwöl , wodurch sich dann wieder die Frage stellt , ob mineralisch oder synthetisch.
synthetisch hat höheren Reinigungseffekt , mineralisch dagegen verbrennt bei nierigerer Temperatur .
Dann die Additive . Es gibt Zwöl mit höherem Zinkanteil , die Verbrennungsrückstände sollen wohl für Hochdruckinjektoren nicht so gut sein , deshalb wiederum die Frage , welches Öl für welchen Motor.
Das wären eigentlich die Fragen die eigentlich zur Wissensmehrung führen .
Natürlich sind wir hier nicht in einer wissenschaftlichen Projektrunde , und wenn hier nicht so viel raus kommt , dann schadet das niemandem , bei den hunderten treaths die es zum Thema gibt , gibt es , wegen der vielen genannten variablen , auch diverse Fazit , je nach dem was man miteinander in Verbindung brachte .🙂

sorry , doppelt eingegeben.

Nicht schlimm, war ohnehin nicht informativ. Auch in doppelter Ausführung nicht. "Faktenführung" hat da leider keine stattgefunden, "Wissensmehrung" auch nicht.

Nur Fragestellungen zu einem Problem, das schon fast 30 Jahre keins mehr ist.

Muss man auch erst mal hinkriegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@warnkb schrieb am 22. Februar 2022 um 11:36:35 Uhr:


Nicht schlimm, war ohnehin nicht informativ. Auch in doppelter Ausführung nicht. "Faktenführung" hat da leider keine stattgefunden, "Wissensmehrung" auch nicht.

Nur Fragestellungen zu einem Problem, das schon fast 30 Jahre keins mehr ist.

Muss man auch erst mal hinkriegen.

Informatives ist da jetzt aber auch nicht drin. 🙂😉
Und warum soll man keine Fragen stellen dürfen? Dafür sind doch so Foren da.
Also, welches? Und welcher Zusatz ist von MB freigegeben?

Keines.

Warum sollte MB auch irgendeinen Motoröl- oder Kraftstoffzusatz freigeben.
Nicht mal z.B. Liqui Moly Produkte, wie deren Diesel System- oder Injektorreiniger, die sich jeder ohne große Bedenken in den Tank kippt, sind von MB freigegeben.
Was hätten die auch davon?

Das angesprochene Monzol 5C, zu welchem ich eine Alternative suche, wird offiziell auch als "Breitband Diesel Additiv" bezeichnet.
Klingt wahrscheinlich besser als "2-Takt Öl mit Additiven"

Ich nehme nun nicht für mich in Anspruch, die Tausende von Seiten komplett gelesen zu haben, aber wenn ich es richtig zusammenfasse, war das Fazit doch, dass ein teilsynthetisches gemäß Norm JASO FC empfohlen wurde, und hier konkret das Addinol MZ 406. Die Hintergründe weiß ich leider nicht mehr und es wäre auch unzumutbar, das alles nochmals durchzulesen. Allerdings gibt es ja auch Stimmen, die bei der heutigen Dieseltechnologie von der Verwendung von Zweitaktöl abraten, wegen mehr Zündverzug und damit verbundener höheren Temperatur der mit dem Gemisch in Berührung kommenden Bauteile, wie z.B. Kolben und Zylinder. Beides würde mir einleuchten. Schlussendlich habe ich aber zu wenig Wissen, um das abschließend beurteilen zu können, aber wenn Fachleute davon abraten, dann kann man natürlich schon ins Grübeln kommen.

Wenn man sich die Bandbreite der Daten von Dieselkraftstoff nach Norm ansieht, dann mutet es befremdlich an, wegen etwas, das man in 0,25-0,5% zusetzt, Bedenken zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen