Diesel Systemreiniger ???
Hallo,
hat hier schon einmal jemand enen Diesel Systemreiniger verwendet ?
Was haltet Ihr davon nur Humbug und Geldmacherei oder bringt das wirklich etwas ?
Ich habe jetzt schon einiges gelesen manche schreiben hat etwas gebracht Motor läuft ruhiger, rußt weniger bessereer Verbrauch. Andere schreiben ist alles reiner Müll und andere schreiben man kann auch 2Takt öll mit in den Sprit schütten.
Was haltet Ihr davon ?
THX
Dragonh3art
Beste Antwort im Thema
Abseits von Foren gibt es durchaus noch Experten die sich mit diesen Themen befassen z.b bei den Herstellern der Motoren, oder den Zulieferern, oder den Spritherstellern. Unter anderem kann man z.b. das Spritzbild eines Injektors samt anschließender Verbrennung in Slow-Motion ansehen. Da sieht man dann auch das ein Brennraum nicht nur aus dem Injektor besteht
Dazu noch vieles weitere. Auch im Internet gibt es durchaus fundierte Berichte darüber Stichwort Zinkablagerungen aus Zapfsäulenpumpen usw.
Ich frage mich nur warum die Ölkonzerne eben die selben Additive ihrem Sprit beimischen (auch den Standard Sorten) wenn es doch nur Geldverschwendung ist und keinerlei Wirkung zeigt.
Aber kann ja jeder machen was er will, und da ich Autos mit Km Ständen wo das relevant wird nicht kaufe isses mir völlig wurscht.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Wenn dann Autol Desolite D, benutzte ich bei scharfer Autobahnfahrt über lange Strecken (Urlaub) im Winter, im Sommer 2 Takt Öl. Beim täglichen pendeln keine Zusätze....
Eines ist bei solchen Geschichten ganz ganz wichtig: Du musst ganz fest dran glauben, sonst bringt das leider gar nichts.
P.S.: Sollte bei deinem Diesel eine Rußfahne erkennbar sein, dann mach dich auf Fehlersuche, denn da wird es ansonsten keine geben, auch nicht ohne irgendeinen Reiniger.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Juni 2015 um 13:52:21 Uhr:
Eines ist bei solchen Geschichten ganz ganz wichtig: Du musst ganz fest dran glauben, sonst bringt das leider gar nichts.
P.S.: Sollte bei deinem Diesel eine Rußfahne erkennbar sein, dann mach dich auf Fehlersuche, denn da wird es ansonsten keine geben, auch nicht ohne irgendeinen Reiniger.
Wie ignorant doch manche an Ihren Meinungen festhalten. Desolite war und ist von deutschen Motorherstellern freigegeben und empfohlen zur Systemreinigung, Schmierung bei schwefelarmen Kraftstoff und zur Verbesserung der Fliessfähigkeit im Winter. Das hat nix mit Glauben zu tun!
Wir hatten vor wenigen Jahren einen Winter mit -20 bis -40 Grad. Da muss man sich wirklich über den Gefrierpunkt von Diesel Gedanken machen!
Ansonsten gilt dass die Wirkung der meisten Zusätze bewiesen ist ABER die Wirkung meist so gering ist das es die Verwendung nicht rechtfertigt bzw nur dann rechtfertigt wenn ein akutes Problem vorliegt aber nicht zur "vorbeugung" oder weil man dem Motor mal "was gutes" tun möchte
Auch ich würde allerhöchstens in einem sehr kalten Winter was zugeben. Denn auch ich bin der Meinung, dass es bei normalen Bedingungen nicht unbedingt nötig ist.
Gruß: motorwinger
Zitat:
@XTino schrieb am 9. Juni 2015 um 12:55:56 Uhr:
Wenn dann Autol Desolite D, benutzte ich bei scharfer Autobahnfahrt über lange Strecken (Urlaub) im Winter, im Sommer 2 Takt Öl. Beim täglichen pendeln keine Zusätze....
Nur so nebenbei: Autol Desolite D ist ein Systemreiniger für Ottomotoren!!!
Das Zeug sollte man keinesfalls in einen Diesel kippen.
Davon abgesehen sind diese Additive bei weitem nicht von allen Herstellern freigegeben.
Und Fließverbesserer für tiefe Temperaturen sind ein anderes Thema.
Das beste was man seinem Auto wohl gönnen kann, ist Markenkraftstoff - immer wieder erstaunlich, welcher Andrang an '24 h' Hinterhoftanken von Heizölhändlern mit verdreckten Zapfsäulen herrscht, nur weil der Liter Diesel 2 Ct. günstiger kommt...
LG
weizengelb
Und selbst dass nur wenn der winter deutlich stärker ist als erwartet denn das tun die Tankstellen ganz automatisch --> http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel
Zitat:
@weizengelb schrieb am 9. Juni 2015 um 21:55:14 Uhr:
Das beste was man seinem Auto wohl gönnen kann, ist Markenkraftstoff - immer wieder erstaunlich, welcher Andrang an '24 h' Hinterhoftanken von Heizölhändlern mit verdreckten Zapfsäulen herrscht, nur weil der Liter Diesel 2 Ct. günstiger kommt...
LG
weizengelb
Ja ne is klar....
Kraftstoff muss nach DIN EN 590 Hergestellt sein und die Zapfsäulen müssen regelmäßig gewartet werden sonst wird die Still gelegt. Ich Tanke schon immer ausschließlich bei der günstigsten Tanke und hatte noch nie Probleme mit dem Motor!
Ja ne is klar....
Kraftstoff muss nach DIN EN 590 Hergestellt sein und die Zapfsäulen müssen regelmäßig gewartet werden sonst wird die Still gelegt. Ich Tanke schon immer ausschließlich bei der günstigsten Tanke und hatte noch nie Probleme mit dem Motor!
Ja, es 'muss' ja bekanntlich sehr vieles. Man 'muss' halt nur einen starken Glauben daran haben. Bin aber nicht besonders gläubig, sondern kultiviere lieber meine Vorurteile und meide daher Tanken oder auch Waschanlagen, die schon optisch mal aufgefrischt werden 'müssten'.
Aber ich gönn' jedem natürlich seine Erfolgserlebisse an der Billigst-Tanke. Nur ich 'muss' das nicht für mich ausnutzen.
LG
weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 9. Juni 2015 um 21:55:14 Uhr:
Das beste was man seinem Auto wohl gönnen kann, ist Markenkraftstoff - immer wieder erstaunlich, welcher Andrang an '24 h' Hinterhoftanken von Heizölhändlern mit verdreckten Zapfsäulen herrscht, nur weil der Liter Diesel 2 Ct. günstiger kommt...
LG
weizengelb
Darf man fragen, wo man diese in diesem Land findet?
Ich finde diese nirgens!
Am Ende kann aber auch Winterdiesel an seine Grenzen kommen, was praktisch nie am Diesel liegt, sondern an den Filtersystemen der Hersteller. Die halten entsprechende Normen inzwischen kaum mehr ein und dadurch kommt kein Kraftstoff mehr an, weil dieser durch den Filter nicht mehr durch fließt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Juni 2015 um 22:25:07 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 9. Juni 2015 um 21:55:14 Uhr:
Das beste was man seinem Auto wohl gönnen kann, ist Markenkraftstoff - immer wieder erstaunlich, welcher Andrang an '24 h' Hinterhoftanken von Heizölhändlern mit verdreckten Zapfsäulen herrscht, nur weil der Liter Diesel 2 Ct. günstiger kommt...
LG
weizengelb
Darf man fragen, wo man diese in diesem Land findet?
Ich finde diese nirgens!
@Jupp78 schrieb am 9. Juni 2015 um 22:25:07 Uhr:
Zitat:
Darf man fragen, wo man diese in diesem Land findet?
Ich finde diese nirgens!
Dann versuchs doch mal beim Real!
LG
weizengelb
Hallo zusammen,
es gibt beim freundlichen ein Mercedes-Benz
"Dieseladditiv zur Vorbeugung von Injektorverschmutzung"
mit der MB Teilenummer A 000 989 3045, zum Preis von 9,18 + MwSt.
Ich habe es vor der letzten Urlaubsfahrt mal eingefüllt und meine nach dem Urlaub
lief er irgendwie ruhiger, auch im Leerlauf.
Ob dies nun durch die Langstrecke und/oder das Additiv kam, kann ich nicht sagen...
Auto wird sonst allerdings auch sonst eher selten auf Kurzstrecke bewegt.
In der Produktbeschreibung des MB Additives auf der Dose steht folgendes :
Vorteile
• hält die Injektoren frei von Rückständen und Verschmutzungen und verhindert deren Festbrennen
• Schutz vor Verschleiß der Injektoren
• geringerer Spritverbrauch und maximale Motorleistung
Forschung, Innovation, Technik
• Dieses Produkt ist speziell auf die Wirksamkeit in unseren Pkw-Fahrzeugen mit Dieselmotoren
geprüft und entspricht unseren hohen Qualitätsansprüchen.
Anwendung
Vor dem Tankvorgang einfüllen. Dosierung: Inhalt reicht für 1 Tankfüllung/ ca. 60 Liter.
LG
Bernd