Auf den 8er GTE warten

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen

Ich möchte mir einen GTE als Firmenwagen zulegen. Aktuell fahre ich einen GTD.

Der aktuelle Firmenwagen muss Anfang September weg. Das bedeutet, dass ich bald etwas bestellen sollte, wenn der Wagen pünktlich da sein soll. Nur finde ich keine gute Info, wann man mit dem neuen GTE rechnen kann.

Daher die Frage : Macht es Sinn ein paar Monate ohne Auto in Kauf zu nehmen, wenn man dafür den neuen GTE bestellen kann? Weiß jemand wann der neue GTE bestellbar sein wird und wie lange wird wohl die Auslieferung dauern?

Was meint ihr? Warten oder drei Jahre mit dem 7er GTE vorlieb nehmen? Ich weiß, das sind Glaskugel Fragen, aber vielleicht hat ja gerade einer eine zur Hand 😉

Danke und Grüße,
Shruf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Arni7680 schrieb am 30. August 2020 um 11:42:18 Uhr:


Was war das denn jetzt.

Das war eine angemessene Reaktion auf deinen Blödsinn.

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

Finde ich auch. Das ist doch eigentlich Top.

Ich werde den so bestllen und leasen für meine Frau. Bei 20tkm / Jahr hat sie dann knapp 260€ pro Monat. Das ist völlig okay. Die Anzahlung ist dann die BAFA :-) - also von uns Null.

Jetzt wo die Leasingabgebote überall auftauchen, weiß einer wann wir mit einer Preisliste (bzw. im Optimalfall mit einem Konfigurator) rechnen können?

Den "kleinen" Hybrid gibts ja schon zu konfigurieren..

Genau darauf warte ich auch. Sobald der Konfogurator läuft, wird bestellt.

Hab mal bei nem großen VW-Autohaus angefragt. Da liegt der GTE in der Basis bei 24 Monaten/10 tkm in der Basis bei rd. 270 Euro brutto im Monat (privat).

Ähnliche Themen

Zitat:

@KeanuE schrieb am 13. August 2020 um 18:26:41 Uhr:


Jetzt wo die Leasingabgebote überall auftauchen, weiß einer wann wir mit einer Preisliste (bzw. im Optimalfall mit einem Konfigurator) rechnen können?

Den "kleinen" Hybrid gibts ja schon zu konfigurieren..

Dann wird der Cupra Hybrid bei circa 300€ liegen 🙂

https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator/golf-gte.html

Den Link gibt es schon mal, sollte bald losgehen 🙂

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2020 um 17:27:50 Uhr:


Wieso? 4500 : 24 + 130 = 317,50 Euro pro Monat bei 24 Monaten Laufzeit. Bei 40 TEUR Bruttolistenpreis ist das ein Gesamtleasingfaktor von 0,79. Was ist daran schlecht?

Ja klar, wenn man das aus eigener Kasse bezahlt, ist das okay.

Aber für's Leasing Steuergelder einfordern, finde ich kritisch.
Aber nicht falsch verstehen, wer sagt er helfe damit, die Autos auf die Straße zu bringen, dann sei es so.

Laut einem Verkäufer bei VW ist der GTE seit gestern bestellbar.

Zitat:

@shiift schrieb am 14. August 2020 um 10:38:26 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2020 um 17:27:50 Uhr:


Wieso? 4500 : 24 + 130 = 317,50 Euro pro Monat bei 24 Monaten Laufzeit. Bei 40 TEUR Bruttolistenpreis ist das ein Gesamtleasingfaktor von 0,79. Was ist daran schlecht?

Ja klar, wenn man das aus eigener Kasse bezahlt, ist das okay.

Aber für's Leasing Steuergelder einfordern, finde ich kritisch.
Aber nicht falsch verstehen, wer sagt er helfe damit, die Autos auf die Straße zu bringen, dann sei es so.

Da bin ich bei Dir! Das hat alles nichts mehr mit den Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft zu tun.

Wo ist der Unterschied für die Umwelt, ob das Auto geleast, finanziert oder bar gezahlt wurde? 😕

Gredi und Blödi, die rumjammern, dass sie 4.500 Euro Sonderzahlung vorstrecken sollen, die sie nicht auf der hohen Kante haben, finanziere ich mit meinem Steuergeld einen Golf GTE mit, obwohl sie sich von der Bonität her gerade mal einen Panda leisten könnten. Der Umweltaspekt spielt wohl sowieso nur eine imaginäre Rolle.

Und was hat das jetzt speziell mit dem Gofl 8 GTE zu tun?

Jeder der einen GTE kauft anstatt GTD/GTI wird damit seinen Teil zu einem niedrigeren Co2 Ausstoß beitragen. Also "Gredi und Blödi" für uns alle.
Weil diese Technik teurer ist, wird sie entsprechend subventioniert, wie so viele andere Bereiche.

Wem die Art und Weise hier in Deutschland nicht passt, der darf ja gerne auswandern. Es gibt auch genug Beispiele, wo andere Gruppen von staatlicher Hilfe profitieren, z.B. Kindergeld (Unfair für die, die keine Kinder haben) etc pp.

Die Anzahl der Likes ist da doch recht erschreckend. Aber naja, btt sonst ist hier zu.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 14. August 2020 um 12:22:18 Uhr:


Es gibt auch genug Beispiele, wo andere Gruppen von staatlicher Hilfe profitieren, z.B. Kindergeld (Unfair für die, die keine Kinder haben)

Noch unfairer für Kinder im Ausland oder noch besser gar nicht existierende ausländische Kinder. Aber besser nicht recherchieren. Gab mal eine Doku (WDR glaube ich), die einen ziemlich frustriert hat.

Also besser die 0,5% und Förderung mitnehmen und freuen.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 14. August 2020 um 12:22:18 Uhr:


Und was hat das jetzt speziell mit dem Gofl 8 GTE zu tun?

Jeder der einen GTE kauft anstatt GTD/GTI wird damit seinen Teil zu einem niedrigeren Co2 Ausstoß beitragen. Also "Gredi und Blödi" für uns alle.
Weil diese Technik teurer ist, wird sie entsprechend subventioniert, wie so viele andere Bereiche.

Wem die Art und Weise hier in Deutschland nicht passt, der darf ja gerne auswandern. Es gibt auch genug Beispiele, wo andere Gruppen von staatlicher Hilfe profitieren, z.B. Kindergeld (Unfair für die, die keine Kinder haben) etc pp.

Die Anzahl der Likes ist da doch recht erschreckend. Aber naja, btt sonst ist hier zu.

Man bestellt einen GTE, es werden Ressourcen für die Produktion verbraucht, ich als Steuerzahler finanziere 4.500 Euro mit, damit jemand gerade mal 24 Monate damit rumfahren kann, danach stehen die Dinger wieder auf dem Hof und „Gredi und Blödi“ leasen wieder einen Verbrenner. Wo ist der Umwelteffekt?

a) die Autos werden nach 24 Monaten nicht verschrottet sondern finden weitere Besitzer
b) wo steht, dass danach direkt wieder Verbrenner gekauft werden?
c) auch Verbrenner fallen nicht vom Himmel sondern verbrauchen Resoucren

Deine Antwort
Ähnliche Themen