Auf den 8er GTE warten
Hi zusammen
Ich möchte mir einen GTE als Firmenwagen zulegen. Aktuell fahre ich einen GTD.
Der aktuelle Firmenwagen muss Anfang September weg. Das bedeutet, dass ich bald etwas bestellen sollte, wenn der Wagen pünktlich da sein soll. Nur finde ich keine gute Info, wann man mit dem neuen GTE rechnen kann.
Daher die Frage : Macht es Sinn ein paar Monate ohne Auto in Kauf zu nehmen, wenn man dafür den neuen GTE bestellen kann? Weiß jemand wann der neue GTE bestellbar sein wird und wie lange wird wohl die Auslieferung dauern?
Was meint ihr? Warten oder drei Jahre mit dem 7er GTE vorlieb nehmen? Ich weiß, das sind Glaskugel Fragen, aber vielleicht hat ja gerade einer eine zur Hand 😉
Danke und Grüße,
Shruf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Arni7680 schrieb am 30. August 2020 um 11:42:18 Uhr:
Was war das denn jetzt.
Das war eine angemessene Reaktion auf deinen Blödsinn.
1055 Antworten
Der Reifen ist das geringste Problem. Es sind nur bestimmte Felgen (ohne Einzelabnahme) erlaubt! Dazu gibt es hier bereits ein ausführliches Thema
Ich lass ja die original Felgen drauf und tausche nur die Gummis. Aber ein höherer Lastindex ist wohl kein Problem.
Wie habt ihr eigentlich eigentlich vor euren GTE zu laden? Nur 230 V Steckdose oder Wallbox? Leider habe ich heute bemerkt, dass ich mich mit dem Thema im Vorfeld wohl zu wenig beschäftigt habe.
Zitat:
@VW-Tom schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:56:26 Uhr:
Wie habt ihr eigentlich eigentlich vor euren GTE zu laden? Nur 230 V Steckdose oder Wallbox? Leider habe ich heute bemerkt, dass ich mich mit dem Thema im Vorfeld wohl zu wenig beschäftigt habe.
Wallbox bekommst ja bald 900€ Zuschuss
Ähnliche Themen
Zitat:
@VW-Tom schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:56:26 Uhr:
Wie habt ihr eigentlich eigentlich vor euren GTE zu laden? Nur 230 V Steckdose oder Wallbox? Leider habe ich heute bemerkt, dass ich mich mit dem Thema im Vorfeld wohl zu wenig beschäftigt habe.
Nicht böse gemeint, aber dazu gibt es schon einen Thread. Einfach mal dort vorbei schauen.
Ich habe einen Starkstom Anschluss in meiner Garage und mit einem Adapter auf Schuko kann ich mit dem mitgelieferten Kabel über Nacht laden.
https://www.amazon.de/dp/B07BM7DZ9W/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_L1EIFb2SMGN00
Eine normale Steckdose funktioniert zwar, allerdings sollte man eventuell die Gegebenheiten von einem Elektriker checken lassen, um auf Nummer sicher zu gehen (bei alten Leitungen)
Zitat:
@VW-Tom schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:14:22 Uhr:
Ich lass ja die original Felgen drauf und tausche nur die Gummis. Aber ein höherer Lastindex ist wohl kein Problem.
Genau. Ist kein Problem. Ich mach auch Ganzjahresreifen drauf auf die Originalfelgen. Auch mit Lastindex 94.
Zitat:
@pernmich schrieb am 16. Oktober 2020 um 23:05:51 Uhr:
Hab auch heute abgeholt.
Bitte viele Bilder, gerne auch von dem Hybrid Menü..
Vielen Dank von allen
Meiner ist heute von KW50 auf KW53 gesprungen.
Bestellt am 22.08. Mit Vollausstattung außer Pano und Winterreifen.
Sind mal schlappe 10 Wochen über dem "voraussichtlichen Liefertermin"...
Zitat:
@pernmich schrieb am 16. Oktober 2020 um 23:05:16 Uhr:
Zitat:
@VW-Tom schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:14:22 Uhr:
Ich lass ja die original Felgen drauf und tausche nur die Gummis. Aber ein höherer Lastindex ist wohl kein Problem.Genau. Ist kein Problem. Ich mach auch Ganzjahresreifen drauf auf die Originalfelgen. Auch mit Lastindex 94.
Kann man den auf ganzjahres Reifen zurück geben oder muss man danach dann die original Gummis wieder draufgehen?
Ist das eigentlich als normal anzusehen, wenn das hintere seitenteil auf der einen Seite bündig abschließt und auf der anderen Seite 2-3 mm übersteht? Reklamiert man sowas und wenn ja, ist das überhaupt korrigierbar?
Das ist nicht normal, insbesondere wo man bei VW doch so stolz auf die Qualitätsfertigung ist und hohen Wert auf die Genauigkeit der Spaltmaße legt.
Ja, so etwas sollte man auf jeden Fall reklamieren, sofern man mit diesem Mangel nicht leben will. Wer schweigt ist einverstanden.
Wie das der Händler korrigiert ist seine Sache.