Auf Autogas Umbauen

BMW 5er E39

Hallo an alle E39 Fahrer!

Kennt Jemand eine gute und günstige Werkstatt die auf Autogas umbaut,die auch Ahnung hat mit 5er, im Raum Koblenz oder Umkreis?
Hatte mit dem Gedanken gespielt mal in paar Monaten umzubauen,(530iA Bj2001 Km71000)
Danke im vorraus für die Antworten!

Gruss Lisij!

Beste Antwort im Thema

Und noch ein 23iger mit einer Prins VSI 🙂.

Habe einen 72 Liter Tank in der Mulde ohne Laderaumverlust. Also ca. 58 Liter Netto. Reichweite ist damit bisher immer über 400 km. Mein Verbrauch beläuft sich auf ca. 12,4 Liter LPG und 0,7 Liter Startbenzin gemittelt über 19 tkm in den letzten 9 Monaten.

Das nur als Anhaltswert, wenn Du Dir das durchrechnen möchtest.

Ich kann nur betonen, dass der Benzinanteil in der Rechnung auf keinen Fall vernachlässigt werden darf. Der kann einem die Bilanz etwas durcheinander bringen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich unter der Woche 2x täglich eine relativ kurze Strecke von 20 km fahre, die Anzahl der Kaltstarts also relativ hoch ist. Mehrverbrauch liegt ohne Benzin bei 18%, mit sind es schon eher 25%. Diese Tatsache und auch die veränderte Preisstruktur beim Benzin zu Gas sind die Gründe, warum meine anfängliche Kalkulation, die Umrüstung in ca. 2 Jahren wieder drin zu haben, leider nicht aufzugehen scheint. Es sind nun eher 2,8 Jahre.

Aber insgesamt bereue ich meinen Entschluss nicht. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe auch nicht den erstbesten und billigsten Umrüster gewählt. Er hat mich bisher nur zur 5.000 km Inspektion wieder gesehen (bei der Gelegenheit wurde dann auch das Gas-Steuergerät an eine vernünftige Stelle verlegt 😉 auf dem Luftfilter fand ich kacke!). Das nächste mal - so wie es aussieht - erst wieder bei 25.000 km. Wohl gemerkt, die MKL leuchtete nie!

Wie ich im Vorfeld herausgelesen habe, empfehlen viele eine Vialle LPI7 in Verbindung mit BMW, doch leider gibt es keine vorkonfektionierte Anlage für meinen 23iger (für den 30iger aber schon!) und ich habe keinen Umrüster in meiner näheren Umgebung gefunden, der die LPI einbaut. Deshalb jetzt die Prins. Ist auch OK.

Allerdings scheint mich das Problem der schwachen Heizung zu betreffen, von dem BMW-Racer spricht. Im Winter auf der Autobahn wurde es immer etwas zu kühl im Wagen. Kannst Du die Gründe hierfür evtl. etwas genauer erläutern bitte? Dann kann ich meinen Umrüster scharf machen 😉.

Grüße und viel Spaß beim "hirnen" über die Gasumrüstung!

17 weitere Antworten
17 Antworten

hallo,

fahre einen 530iA mit einer icom JTG(Flüssiggaseinspritzer). Habe jetzt ca50.000km runter und keine Probleme.
Viele haben stress mit der anlage aber ich kann da nur bestätigen das alles sehr stark vom Einbauer abhängt. Mein Einbau hat 2700 gekostet.

Fahre Stadt und Autobahn 50/50 und mein verbrauch liegt bei schnitt 13 Liter.

Bekannte von mir fahren 530iA und 528iA beide mit BRC Anlagen und sind auch sehr zufrieden!
Der Einbau war aber um einiges günstiger.

Ich habe auch eine Icom JTG Anlage!
Mein Einbauer hat bereits 5 E39 umgebaut, alles ohne Probleme!

Der Tank fasst 54 Liter netto, mit denen ich ca. 400 km weit komme!
Der Umbau hat ca. 3000 Euro gekostet und ich bn ca. 26000 km gefahren, bisher alles ohne Probleme! Leistungsverlust spürt man bei mir nicht und man merkt auch nicht, ob man über Benzin oder Gas fährt!
Ich bin mit meiner Anlage zufrieden!

Habe wie Lordi auch einen 54l netto - Tank. Meine Umrüstung hat 2.600 EUR gekostet incl. der zwei Termine, die ich anschließend noch wahrnehmen musste.

1. Grund
Zu kurze Einspritzdüsen verbaut, daher Leerlauf auf Gas nicht möglich.
Änderungsdauer: 1 Tag

2. Grund
Störung der Anlage, Fehlergrund nicht erkennbar und ist nicht wieder aufgetreten.
Änderungsdauer: 1 Tag

Das war in der zweiten Oktoberwoche 2008, Ümrüstung fand in der 1. Oktoberwoche 2008 statt; seitdem keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen