AudiOnDemand - e-tron zum Testen für 349 €/Woche

Audi e-tron GE

Hallo,

wer den e-tron mal für günstige 349 €/Woche testen will kann sich dieses Angebot mal ansehen.

Allerdings ist es wohl schon stark gebucht.

Emil

Beste Antwort im Thema

Darum geht es aber nicht - es geht darum, dass man zu einem sehr fairen Kurs mal ne Woche eTron Probe fahren kann und damit sowohl e-Auto Anfänger als auch Fahrer anderer Marken sich von den Vor- und Nachteilen des eTRON selbst ein Bild machen können.

Für Umsteiger die dieses Angebot nutzen geht es darum, dass man für den eTRON auf Grund der im Wettbewerb schnellen Ladegeschwindigkeit eine andere Ladetaktik nutzen muss, als bei dem Auto, das man schon hat.

Ein Vergleich mit Tesla (oder anderen Marken) macht in diesem Thread nur dann Sinn, wenn man ihn auf entsprechende Angebote zur Wochenmiete beschränkt (also "Zum Vergleichen bekommt man bei xyz ein Model X für xxx EUR/Woche"😉.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 17. Mai 2020 um 14:45:05 Uhr:


Der 50er lädt meines Wissens „nur“ mit max. 125 kW im Gegensatz zum 55er mit 150 kW. Wenn das stimmt, sollte das @stelen bei seinem Test mit berücksichtigen.

Da er den kleineren Akku hat, lädt er ähnlich schnell auf 100% wie der 55 e-tron

Zitat:

@stelen schrieb am 17. Mai 2020 um 14:50:58 Uhr:


Wie gesagt stellt sich für mich das Problem nicht. Meine längste Strecke sind 390km und da spielt dem X halt sein größerer Akku und bessere Effizienz in die Karten.

Ich weiß nicht, warum sich der Mythos, das MX sei effizienter als der e-tron immer noch hält. Schau Dir die Ergebnisse vom e-connonball an, dann siehst Du, dass das MX und der e-tron im realen Verbrauch in etwa gleich auf sind.

Da Du dich auch mit einem Model X schwer tun wirst, die 390 km am Stück durchzufahren (Da würdest Du am Ende Reichweitenangst bekommen, speziell im Winter), musst Du auf jeden Fall nachtanken. Und speziell beim Nachtanken, da ist der Audi absolut Spitze. Das beeindruckt jeden, der sich mit Elektro-Autos auskennt. Und wenn Du schon das MX 100 vergleichst, dann würdest Du Dich ja am Ende beim Kaufen auch für den e-tron 55 entscheiden.

Teste jetzt den Audi e-tron 50 und zwar am besten ohne Vorurteile. Was die Innenraumqualität angeht wird er Dir ganz sicher gefallen. Und auch die Reichweitenangst wird es nicht geben. Du planst am Anfang bei der Routenplanung (Macht übrigens die neue Navi-Software wirklich gut) die gesamte Strecke und bekommst eine Route mit Ladepunkten. Und bei den einzelnen Etappen gibt es dann auch keine Reichweitenangst.

Vorurteile habe ich höchstens aus eigener Erfahrung, da ich den Rückgang der Verarbeitungsqualität / Materialauswahl bei Audi über die letzten Jahre selber mitbekommen habe. War es vom A6 B5 auf den 4f noch ein Aufstieg ist unser 4g schon ziemlich übel und die Autos im Audi-Zentrum erschütterten mich schon reichlich.

Am Meisten interessiert mich das Geräusch auf der Autobahn und ich hoffe die Leihwagen haben das Tour-Paket, das sind die Dinge, die für mich wichtig sind.

Zitat:

@stelen schrieb am 17. Mai 2020 um 15:25:12 Uhr:


Vorurteile habe ich höchstens aus eigener Erfahrung, da ich den Rückgang der Verarbeitungsqualität / Materialauswahl bei Audi über die letzten Jahre selber mitbekommen habe. War es vom A6 B5 auf den 4f noch ein Aufstieg ist unser 4g schon ziemlich übel und die Autos im Audi-Zentrum erschütterten mich schon reichlich.

Am Meisten interessiert mich das Geräusch auf der Autobahn und ich hoffe die Leihwagen haben das Tour-Paket, das sind die Dinge, die für mich wichtig sind.

Na, wenn dich die Verarbeitung im 4G erschüttert (und dir dieses Thema wichtig ist), dann darfst du keinen Tesla fahren. Sei aber gespannt auf die Autobahnfahrt (Geräusch). Der Unterschied ist deutlich! Ich bin alle Teslas, den EQC und den Jäger mehrmals gefahren. Der Audi ist klar der leiseste von allen, auch mit den 21er. Viel Spass beim Entscheiden!

Tesla bin ich bereits gefahren und da war weder beim Material noch bei der Innenverkleidung ein Nachteil zum 4G. Einzig die blöden hinteren Türen wollten nicht so richtig grade sitzen.

Autobahn also Geräusch und Fahrassistenz ist für mich bei 65-70TKM / Jahr extrem wichtig.

Ähnliche Themen

Mal zum eigentlichen Thema zurück: Ich war dann doch gerade sehr enttäuscht, dass es diesen Service an keinem Standort in NRW gibt. 🙁🙁

Zitat:

@stelen schrieb am 17. Mai 2020 um 16:09:46 Uhr:


Tesla bin ich bereits gefahren und da war weder beim Material noch bei der Innenverkleidung ein Nachteil zum 4G. Einzig die blöden hinteren Türen wollten nicht so richtig grade sitzen.

Autobahn also Geräusch und Fahrassistenz ist für mich bei 65-70TKM / Jahr extrem wichtig.

Ich habe Ende 2017 das TMX75D gefahren. Ich fand den selbst gegenüber einem 2015er Passat im Nachteil. Und der sollte (damals) selbst gebraucht noch 105k€ kosten. Das Fahrgeräusch ist gegenüber dem e-tron viel zu laut. Fahrstabilität war auch nicht prickelnd. Was mich dann aber endgültig davon abgebracht hat war die von mir erlebte Ladezeit. Ja, das TMX100D sollte da auch schon besser gewesen sein, aber das war auch noch einmal >20k€ teurer. Nachdem ich die ersten Dinge vom e-tron gehört habe konnte ich dann das eine Jahr auch noch warten. Es hat sich gelohnt, vor allem was das Ladeverhalten unter schlechten äußeren Bedingungen angeht.
Auch die Verbräuche beider Fahrzeuge (ab Wallbox) sind ähnlich, nur beim Tesla sind die BC Werte meistens deutlich schöner.
Wenn man den e-tron 50 testet (AudiOnDemand) sollte man bedenken das von 10 auf 80 oder 100% am HPC praktisch genau so viel Zeit vergeht wie beim e-tron 55, nur das der dann deutlich mehr Reichweite nachgeladen hat.

Das mit der komischen Verteilung, wo es welche gibt war mir auch aufgefallen. Drei oder vier in Berlin und gar keine in NRW z. B.. Liegt vielleicht daran, das es nur bei "echten" Audi-Zentren, also solchen der Audi AG geht. Das AZ Essen z. B. ist ja nur ein umgelabelter Gottfried Schultz Standort. Vermieter ist eine Audi-Tochter in MUC, die Autos haben BS als Kennzeichen.

Die Laderei ist so ziemlich meine Hauptsorge. Michael Schmitt hat gerade auf YT ein Video veröffentlicht, wo er mit genau so einem Demand 50er und der Audi-Ladekarte bei Ionity größere Probleme hatte und nein das ist kein Tesla-Fanboy, der Audi bashen wollte, sondern er fährt Kona, weiß also eigentlich schon wie CCS-Laden funktioniert.

Zitat:

@stelen schrieb am 18. Mai 2020 um 11:46:06 Uhr:


..............

Die Laderei ist so ziemlich meine Hauptsorge. Michael Schmitt hat gerade auf YT ein Video veröffentlicht, wo er mit genau so einem Demand 50er und der Audi-Ladekarte bei Ionity größere Probleme hatte und nein das ist kein Tesla-Fanboy, der Audi bashen wollte, sondern er fährt Kona, weiß also eigentlich schon wie CCS-Laden funktioniert.

Irgendwie scheine ich ja "Glück" zu haben das bei mir die Säulen praktisch immer gehen bzw frei sind. Wenn ich mal auf eine getroffen bin die nicht in Betrieb war, dann eigentlich nur weil ich mal schauen wollte ob man sie bei GE als "in Betrieb" melden kann. Ansonsten 2018 war eine Säule in Stadtbergen bei Augsburg defekt, weitere Lademöglichkeiten ein paar km weiter und einmal Anfang 2019 stand auf der Raststätte Siegen jemand vor mir. 10 Minuten Wartezeit, es hätte 8km weiter eine weitere Möglichkeit gegeben, das war mir in diesem Moment noch nicht bekannt. Seit ich den e-tron habe haben alle fast reibungslos funktioniert, vereinzelt hatte ich Anfangs auch schon Ladeabbrüche wenn ich das Auto aufgeschlossen habe, aber seit letztem Sommer ist das nicht mehr vorgekommen.
Hier noch der Link zu dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=gga2Njqil4c

Als wenn es um den Vergleich mit MX100D Reichweite geht würde ich beim MX100D gleich mal 10 % abziehen, denn nach 20.000 km habe ich hier nur noch 86,5 kWh nutzbare Kapazität, und im Winter muss man mindestens 50 % auf die Ladezeit am SuC aufschlagen.

Darum geht es aber nicht - es geht darum, dass man zu einem sehr fairen Kurs mal ne Woche eTron Probe fahren kann und damit sowohl e-Auto Anfänger als auch Fahrer anderer Marken sich von den Vor- und Nachteilen des eTRON selbst ein Bild machen können.

Für Umsteiger die dieses Angebot nutzen geht es darum, dass man für den eTRON auf Grund der im Wettbewerb schnellen Ladegeschwindigkeit eine andere Ladetaktik nutzen muss, als bei dem Auto, das man schon hat.

Ein Vergleich mit Tesla (oder anderen Marken) macht in diesem Thread nur dann Sinn, wenn man ihn auf entsprechende Angebote zur Wochenmiete beschränkt (also "Zum Vergleichen bekommt man bei xyz ein Model X für xxx EUR/Woche"😉.

Klar, würde ich auch gerne machen. Wohne in einem der grössten Ballungsgebiete Europas und müsste fast 200km fahren um testen zu können?

Was sind 200km wenn man vor hat 100k€ zu investieren?

Zu viel. Was ist Kundennähe bei einem Premiumprodukt? Ausserdem investiere ich nicht sondern miete etwas für ein paar hundert Taler im Monat...

Dann hast ja gar keinen Stress. Es wird sicherlich beizeiten auch bei dir ums Eck einen etron zum mieten geben.

Das ist laut Audi nicht zu erwarten. Die Chancen für den etron sinken aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen