Audio Kabelchaos im E36 Cabrio
Habe folgendes Problem in meinem Cabrio und suche meinen Ansatz um die Sache zu bereinigen und würde mich sehr über Hilfestellungen freuen.
Vorgeschichte:
Der Erstbesitzer hatte eine megal Soundanlage verbaut, d.h.: Clarion Radio mit Clarion Soundprozessor, zwei bis drei Clarion Endstufen mit Clarion Subbi im Skisack und MB Quart Boxen in den originalen Einbaupositionen. Nun wurde wohl beim Verkauf an den Zweitbesitzer das Zeugs bis auf den Subbi ausgebaut und diese Person war überlastet. Alle Laustsprecher (originale Einbauposition) werden im Kofferraum angesteuert.
Also hat er (viell. auch Kostengründen) ein Pioneer Radio verbaut, den Soundprozessor eingeschläfert und eine 4 Kanal Endstufe verbaut. Dabei wurden nur zwei Kanäle genutzt und die Lautsprecher vorn und hinten übereinander (parallel) geklemmt und auch der Subbi wurde eingeschläfert.
Nun meine Idee um das vorhandene Material zu nutzen..... Lautsprecher hinten (2 Stück ) auf zwei Kanäle und den Subbi auf einen Kanal gebrückt und das vorh. Chinchkabel mit einem Y-Kabel adaptiert.
Damit vorn was herauskommt wollte ich wieder wie original auf das Radio klemmen.
Nun meine Denkblockade.
Im vorderen Bereich sind ja 3 Lautsprecher ab Werk vorhanden (Fussraum, Tür Spiegeldreieck)
Wo werden diesen Lautsprecher kabelmässig zusammengeführt ??? Sind diese ab Werk parallel geschaltet ?? Wie funtioniert das mit dem Widerstand, falls Lautsprecher ohne Weiche verbaut wurden bzw. wie ist es ab Werk gelöst ????
Ich möchte mir gern Rat einholen, bevor ich bei den kalten Temperaturen sämtliche Nasen der Verkleidung sinnlos wegknalle ;-(.
Aus Platzgründen möchte ich halt keine weitere Endstufe verbauen und mein Ziel ist es, den hinteren Sound vom vorderen abkoppeln zu können, da ich zwei Kiddies habe.
Vielen Dank, dass ihr euch meinen Sorgen annehmt !
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW E30 323i
Im vorderen Bereich sind ja 3 Lautsprecher ab Werk vorhanden (Fussraum, Tür Spiegeldreieck)
Aber nicht beim Cabrio...zumindest nicht im Spiegeldreieck. Beim Werks-Aktivsystem wird jeder Lautsprecher einzeln von der Endstufe im Kofferraum angesteuert, beim Passivsystem hängen Tiefmittel- und Hochtöner parallel am Radio - der Hochtöner hat dan einen einfachen Kondensator als Frequenzweiche.
Hast Du Fotos? Das hört sich alles sehr konfus an - da kann man nicht davon ausgehen, dass die Verkabelung noch serienmässig ist.
Konfus ist gut..... ;-(
Die Kabel, welche im Kofferraum ankommen sind nicht die werkseitigen... das steht fest. Ich müsste mich täuschen, bin aber der Meinung es sind li +re 3 Lautsprecher im Frontbereich verbaut ?!?! Da sogar noch der org. BMW Radiostecker vorhanden ist, erhoffe ich mir, dass die werkseitigen Kabel neben den Lautsprechern liegen.
Werde morgen abend wieder weiter werkeln und auch Fotos von dieser nächsten Baustelle machen.
Wo laufen denn die Frontlautsprecher kabelmässige parallel zusammen ???
Wenn oben kein Hochtöner ist, müsste also im Fussraum Mittel+Tief- und in der Tür Hochtöner sein ??? Sehe ich das richtig ?
Das ist meine Ausstattungsliste, also sollte ja kein aktiv System ab Werk verbaut sein, oder ?
2 43 AIRBAG FUER BEIFAHRER
2 55 SPORT-LEDERLENKRAD
2 77 LM RAD/DOPPELSPEICHENSTYLING
3 05 FERNBEDIENUNG F.ZENTRALVERIEGELUNG
3 14 FRONTSCHEIBENWASCHDUESEN BEHEIZT
3 20 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
3 37 M SPORTPAKET
3 54 GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE
3 80 HARDTOP-VORBEREITUNG
3 88 VERDECK SCHWARZ
3 95 UEBERROLLSCHUTZSYSTEM
3 99 VERDECKBETAETIGUNG VOLLAUTOMATISCH
4 23 FUSSMATTEN IN VELOURS
4 28 WARNDREIECK
4 31 INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND
4 64 SKISACK
4 81 SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER
4 94 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
4 98 KOPFSTUETZEN IM FOND
5 10 LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
5 28 AUTOMATISCHE UMLUFT CONTROLL (AUC)
5 34 KLIMAAUTOMATIK
5 56 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
6 69 RADIO BMW BUSINESS RDS
7 04 M SPORTFAHRWERK
7 85 WEISSE BLINKLEUCHTEN
8 63 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
8 79 DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT
9 15 AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL
971 EXCLUSIV PAKET
Laut der Liste hast Du das normale Passivsystem (ist beim Radio dabei), die Hochtöner im Spiegeldreieck sind offensichtlich nachgerüstet.
Die Tiefmittel- und Hochtöner sind parallel geschaltet, die Kabel laufen im Fussraum hinter dem Tiefmitteltöner zusammen - der Hochtöner hat einen Kondensator als Frequenzweiche direkt aufgeklebt.
Bevor Du jetzt aber wieder originale Lautsprecher kaufst, hol Dir lieber ein günstiges 2-Wege Komposystem.
Und bitte: das Frontsystem an die Endstufe und die Hinteren ans Radio - nicht umgekehrt!
Und bitte mal ein paar Bilder vom Cab einstellen! 😉
Ähnliche Themen
Erstmal DANKE für die Antworten.
Fotos kommen erst im März, da das Fahrzeug z.Zt etwas zerlegt in der Halle steht und ich es solide mache. D.h. ich habe alle Platikteile im unteren Bereich entfernt, nach der Lage geschaut und wirklich jeden Hohlraum extrem konserviert, damit dieses wirklich UNFALLFREIE 328i Cabrio der Nachwelt erhalten bleibt. Kann aber gern schlechte Fotos vom Verkäufer einstellen.
Auf alle Fälle abe ich mich in dieses Viert-Auto wahnsinnig verliebt und möchte alles richtig machen ohne einen Kostenkollaps zu verursachen !!!
Nun zu meinen Überlegungen:
Ich möchte das Frontsystem über das Radio laufen lassen, damit ich über einen nachgerüsteten HIFI Schalter den Sub und das hintere System abschalten kann.
Grund: meine Zwerge !!! denn der Kleine ist 8 Monate alt, jedoch gefällt ihm die Musik ;-)
Vom Aufwand wäre es logisch sinnvoll das hintere System von der Endstufe zu trennen.
Es ist halt schwer etwas zu korrigieren, wenn zei Leute ihre gegensätzlichen Ideen auf einer unvorteilhafen Basis verwirklicht haben.
Dazu bin ich nicht bereit 1000 EUR in die bestehende HIFI Situation zu investieren. Ich lege halt mehr Wert auf das Wesentliche, wie Karosse, Erhalt, Optik und Zustand.
Wie gesagt, Geld ist nicht das Theme, nur das Verhältnis von Nutzen und Aufwand.
Wäre alles original würde ich es auch so lassen und nur den Sub dazu nehmen, aber leider ist das nicht die Basis....;-)
Zitat:
Original geschrieben von BMW E30 323i
Fotos kommen erst im März, da das Fahrzeug z.Zt etwas zerlegt in der Halle steht und ich es solide mache. D.h. ich habe alle Platikteile im unteren Bereich entfernt, nach der Lage geschaut und wirklich jeden Hohlraum extrem konserviert, damit dieses wirklich UNFALLFREIE 328i Cabrio der Nachwelt erhalten bleibt. Kann aber gern schlechte Fotos vom Verkäufer einstellen.
Auf alle Fälle abe ich mich in dieses Viert-Auto wahnsinnig verliebt und möchte alles richtig machen ohne einen Kostenkollaps zu verursachen !!!
Dazu erstmal beide Daumen hoch! Wenn dus konsequent durchziehst hast du dafür echten Respekt verdient! Ich mag' keine halben Sachen. Und ja, stell doch mal die Bilder vom Verkäufer rein - so schlecht können sie ja nicht sein, sonst hättest du das Auto ja wohl nicht gekauft, oder? 😉
Naja ich hatte vorher 2008-2010 zwei E30 VFL Cabrios und davon sogar einen M-Technik I. Beide Fahrzeuge waren echt unfallfrei und hatten eine makellose Karosse.
Den Verkauf werde ich früher oder später bereuen, jedoch wollte ich zurück zum Ausgangspunkt meiner "BMW-Karriere".... dem E36. Habe ja auch noch meinen 84iger 323 mit Note 1- ; 97tkm und kann somit jederzeit das E30 Feeling weiterhin genießen.
Böse Zungen behaupten ich habe ein unverdient gutes Händchen für gebrauchte Autos, denn auch dieses E36 Cabrio hat einen wahnsinnig guten Zustand und der Erstbesitzer hatte das Fahrzeug entsprechend teuer aufgewertet. Dazu zählte die Clarion Anlage (teilw. vorh.), mit Hella Xenons, OZ Mito in 18" (waren auch nicht dazu) und KW Gewinde. Kilometer hat er 135.000 runter und einen angenehme Ausstattung. Dazu gan es noch einen ungefahreren neuen Satz AZEV M in 18" und mattschwarz.
Hier die Bilder und vielleicht komme ich heute dazu die Audio-Geschichte weiter zu verfolgen. Möchte nämlich das Cabrio heute untenrum wieder komplettieren.
So... nun bin ich etwas weiter.
Die neuen lautsprecher (inkl. Hochtöner Spiegeldreiecke) wurden ordentlich verkabelt und haben einzelne Leitungen.
Hiten kommt je Einbaulage nur ein stärkeres Kabel an, also sind im vorderen Bereich irgendwor Frequenzweichen, welche ich aber ehrlich gesagt noch nicht ausfindig machen konnte.
Also wird es wohl am günstigesten sein, im Kofferraum eine 5 oder 6 Kanal Endstufe zu verbauen und die Kabel ordentlich anzuschließen.
Jetzt habe ich aber nur ein Chinch-Kabel liegen, da die Boxen früher über den digitalen Soundprozessor per Chinch angesteuert wurden.
Geht es als Alternative Chinch-Y-Kabel zu verwenden um die benötigen 6 Chinch Anschlüsse herzustellen, oder ist es wirklich nötig 3 Chinch-Kabel vom Radio aus zu verlegen. Ich meine im E36 ist da vorn nicht wirklich viel Platz ;-)
Achso.. die originalen Anschlüsse hat der Bakelleger mit den Steckern neben den Lautsprechern liegen lassen..... also Daumen HOCH !!!