Audi, VW oder BMW?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ahoi!

Ich brauche ein wenig Kaufberatung 🙂 mir ist "Marken-Image" recht egal, das Auto muss seinen Dienst möglichst zuverlässig tun 😉

Die folgenden Modelle gefallen mir besonders gut:

BMW 120d (Coupe)
Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro
Golf VI 2.0 TDI 4Motion

Was ich brauch:

- Diesel
- Keinen Kombi
- Modelljahr 2009 oder 2010
- Nicht über 25.000 km auf der Uhr
- Automatik wäre "nice to have" - aber kein Muss!

Was ich hab:

ca. 25.000 EUR

Welchen von den drei oben stehenden würdet ihr nehmen und warum?

Nach meinen Recherchen hat man beim BMW Heckantrieb, ich bin mir nicht sicher ob das im Winter hier so toll ist. Auf trockner Straße bestimmt super, daher tendiere ich eher zu nem Allrad Antrieb (daher auch quattro & 4Motion). Interessant wäre auch ein Tuning für den A3 oder Golf VI von ABT, das wäre eine Steigerung von 140PS auf 170PS - zusätzlich Allrad - was haltet ihr davon?

Oder doch lieber in der Preisklasse auf ne C-Klasse gehen oder A4? Aber ich denke da kommt man dann nur mit sehr wenig Ausstattung hin...

Danke schon mal

LG
commy

Beste Antwort im Thema

Vor der gleichen Frage stand ich auch.

Es sollte ein Kompakter mit ca 140PS Diesel werden.
Da ich von BMW kam, sehe ich das (hoffentlich) neutral.

Mit dem Audi habe ich mich, ehrlich gesagt, gar nicht näher befaßt, da technisch mit dem Golf eng verwandt und mehr Geld für ein häßlicheres Auto macht keinen Sinn (an diese furchtbaren Riesengrills kann ich mich nicht gewöhnen – das ist subjektiv) .

Also dann 118d vs Golf TDI 140PS.
Bei ausgedehnten Probefahrten sammelte der Golf viele (meist kleine) Plus- und nur wenige Minuspunkte, so daß am Ende für mich ein erdrückender Sieg des Golf samt Markenwechsel anstand.

Golf:

++ sahniger Motor mit entspanntem extra langem Getriebe
++ höherwertigerer Qualitätseindruck (im BMW störten mich einige Details wie billigerer Plastik am Armaturenbrett etc.)
++ bessere Raumausnutzung
+ bessere Rundumsicht (wobei leider deutlich schlechter als frühere Gölfe)
++ bessere Traktion im Winter
+ nicht ganz so hart abgestimmtes Fahrwerk

118d:
+ noch etwas handlicher
+ bessere Traktion auf nasser Straße
- Unnötige Mode des umständlichen Start-Stop-Knopfes, dafür andere (für mich wichtige) Dinge entfallen, z.B: Kühlwasser-Temp-Anzeige und Motorraumhaube innen nicht lackiert

56 weitere Antworten
56 Antworten

Man lernt nie aus.

120D Fahrer sind sportlich .......

"kopfschüttel"

Der Restwert mag für den Audi gelten, bei BMW doch wohl eher nicht.

Die Aussage in Bezug auf den Restwert war auch ziemlich ins Klo gegriffen. 😁

Zitat:

Doch in Sachen Wiederverkauf führt am Golf kein Weg vorbei. Er ist seit vielen Jahren das wertstabilste Fahrzeug der Kompaktklasse.

http://www.ftd.de/.../50038954.html

Papier ist geduldig, schaust du hier:

http://www.auto-news.de/.../anzeige.jsp?id=18009&%3Bpage=0

jeder Presse lässt den gewinen der am meisten bietet. Aber gerade der 1er Coupe ist noch extrem teuer und unter 20.000€ kaum zubekommen.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Man lernt nie aus.

120D Fahrer sind sportlich .......

"kopfschüttel"

Der Restwert mag für den Audi gelten, bei BMW doch wohl eher nicht.

du bist noch nie den 2.0 Diesel mit 184 PS gefahren oder?? Da sind unsere 2.0 TDI´s langweilige, öde Autos gegen. Schau dir nur mal die technischen Daten an.

Ähnliche Themen

Mit Markenbrillen vor den Augen fällt das Lesen halt manchmal schwer 🙂

Nein, im Ernst. Wenn jemand von BMW überzeugt ist, dann ist das vollkommen ok. Wir haben ja hier als Golf Besitzer auch eine Überzeugung. Dennoch sollte man doch die Realität nicht aus den Augen lassen.

Ich kann dem Themenstarter nur abermals raten, die Wagen Probe zu fahren und mit diesem Eindruck dann seine "Bauchentscheidung" zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Ppier ist geduldig, schaust du hier:

Da geht es um die Mittelklasse! Der BMW 1er und der Golf 6 gehören zur Kompaktklasse und dort ist der Golf zusammen mit dem A3 seit Jahren an der Spitze.

okay, für Dich nun eine Copy:

Weitere Sieger sind der 1er in der Unteren Mittelklasse mit 65 Prozent und der 3er bei den Mittelklasse-Limousinen mit 63 Prozent....

Du musst schon lesen lernen.

Zitat:

Restwert-König in der Kompaktklasse ist laut einer aktuellen Schwacke-Auswertung der Audi A3. Er ist nach zwei Jahren und 35 000 Kilometern Laufleistung noch 71,1 Prozent seines Neupreises wert. Aufgrund des hohen Kaufpreises entspricht dies allerdings einem Wertverlust von 6 400 Euro.

Ebenfalls für seine Wertstabilität bekannt ist der VW Golf: Er erzielt nach zwei Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch 71,4 Prozent seines Neupreises und hat damit 5 920 Euro verloren.

71 Prozent, sind mehr als 65 %.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Man lernt nie aus.

120D Fahrer sind sportlich .......

"kopfschüttel"

Der Restwert mag für den Audi gelten, bei BMW doch wohl eher nicht.

du bist noch nie den 2.0 Diesel mit 184 PS gefahren oder?? Da sind unsere 2.0 TDI´s langweilige, öde Autos gegen. Schau dir nur mal die technischen Daten an.

Doch, bin ich im letzten Monat 2 Mal gefahren. Dennoch würde ich bestenfalls einen 3er oder 5er als sportlich bezeichnen, aber keinen 1er. Aber das ist meine rein persönliche Meinung.

Und mein TDI würde ich auch nicht als "sportlich" definieren. Das wäre dann der GTI oder GTD. Mein TDI ist ein Vernunftsauto, was mir zusätzlich noch gefällt, relativ wertstabil ist und durch die langen Wartungsintervalle und den niedrigen Verbauch genau das Richtige für mich ist. Die "Flitzer" habe ich in den 80er und 90er gefahren, da interessierte mich der Verbauch nicht. Und ja, da waren auch Mercedes und BMW dabei. Und !!die!! waren sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Du musst schon lesen lernen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Restwert-König in der Kompaktklasse ist laut einer aktuellen Schwacke-Auswertung der Audi A3. Er ist nach zwei Jahren und 35 000 Kilometern Laufleistung noch 71,1 Prozent seines Neupreises wert. Aufgrund des hohen Kaufpreises entspricht dies allerdings einem Wertverlust von 6 400 Euro.

Ebenfalls für seine Wertstabilität bekannt ist der VW Golf: Er erzielt nach zwei Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch 71,4 Prozent seines Neupreises und hat damit 5 920 Euro verloren.

71 Prozent, sind mehr als 65 %.

oh mein Gott, ich glaube das erklärt einiges.....!

ich weiss ja nicht was du beruflich machst, aber mit Mathe hat es nicht viel zutun oder?? Je nach Ausstattung, Motorisierung, Neupreis usw. kann das variieren. Da sagen % überhaupt nichts. Jede Zeitung vergleicht eine andere Ausstattung. Manche einen beliebten Diesel mit angesagter Ausstattung (da kommen dann 70% Werte raus) und manche einen Basis Benziner mit wenig Ausstattung (da kommen dann 60 % Werte raus. Das ganze wird dann gemittlt und es kommt ein Durchschnittswert raus. Und da die Basis einfach extrem unterschiedlich ist, kannst du nicht die Daten aus unterschiedlichen Quellen in ein Topf werfen und sagen "Nummer A hat aber 71%". Etwas mehr über den Teller-(Golf)Rand schauen.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


du bist noch nie den 2.0 Diesel mit 184 PS gefahren oder?? Da sind unsere 2.0 TDI´s langweilige, öde Autos gegen. Schau dir nur mal die technischen Daten an.

Doch, bin ich im letzten Monat 2 Mal gefahren. Dennoch würde ich bestenfalls einen 3er oder 5er als sportlich bezeichnen, aber keinen 1er. Aber das ist meine rein persönliche Meinung.
Und mein TDI würde ich auch nicht als "sportlich" definieren. Das wäre dann der GTI oder GTD. Mein TDI ist ein Vernunftsauto, was mir zusätzlich noch gefällt, relativ wertstabil ist und durch die langen Wartungsintervalle und den niedrigen Verbauch genau das Richtige für mich ist. Die "Flitzer" habe ich in den 80er und 90er gefahren, da interessierte mich der Verbauch nicht. Und ja, da waren auch Mercedes und BMW dabei. Und !!die!! waren sportlich.

das war auch mein Entscheidungsgrund für den 2.0 TDI 😉

Aber der 1er geht schon ab wie eine Rakete. Zum Thema sportlich hier mal ein nettes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=ser9EIJiXZs&feature=fvwk

Ich bin auch kein Fan vom 1er, aber das ist schon eine Rakete. Geschmacklich ganz klar ein Streitthema.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Als ehemaliger 1er-Fahrer kann ich Dir in Bezug auf Motor und Antrieb nur den 1er empfehlen. Die besten Diesel-Motoren und es gibt nix geileres als 350 NM auf der Hinterachse. Auch im Winter kein Problem. Wer heutzutage mit Heckantrieb im Winter Probleme hat, sollte besser noch mal in die Fahrschule.

Genauso sieht doch eine subjektive Meinung aus. Wer Anderen subjektivität vorhält, sollte selbst doch etwas objektiver sein.
Wenn Heckantrieb heutzutage im Winter keine Nachteile mehr hat, dann bietet er wohl bei der Fahrdydamik und Traktion auf trockener Strecke keine Vorteile mehr!? Oder ist dieses Gesetz in Stein gemeißelt ?

Erklär' mir doch bitte zuerst, inwieweit einen heutiger Hecktriebler mit modernen Assistenzsystemen einen Nachteil im Winter gegenüber einem Fronttriebler haben soll? Sorry, aber Du hast anscheinend noch nie einen modernen Hecktriebler gefahren.

Und inwieweit ist mein Post subjektiv? Die fahrdynamischen Vorteile eines Hecktrieblers mit drehmomentstarkem Diesel (Motor) sind nun mal nicht von der Hand zu weisen. Und ja, das ist in Stein gemeißelt. Ist der Hecktriebler schon um die Ecke, schiebt der Fronttriebler noch fröhlich über die Vorderräder. Beim Beschleunigen das gleiche. Der Hecktriebler beschleunigt, während der Fronttriebler noch nach Grip sucht. 2 Jahre 1er und 3 Jahre A3 sind meiner Meinung nach Erfahrung genug, um hier solche Aussagen zu treffen. Wie oft schon hatte ich bei leichter Nässe haltlos durchdrehende Räder beim A3. Und das BMW im Motorenbau Maßstäbe setzt, ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Etwas mehr über den Teller-(Golf)Rand schauen.

Du kannst natürlich versuchen dich nun um Kopf und Kragen zu reden, an der folgenden Aussage wirst du trotzdem nichts ändern können.

Zitat:

Doch in Sachen Wiederverkauf führt am Golf kein Weg vorbei. Er ist seit vielen Jahren das wertstabilste Fahrzeug der Kompaktklasse.

http://www.ftd.de/.../50038954.html

Besonders amüsant wird es aber, wenn du mir einen Tellerrand unterstellst. Ich würde mal deinen eigenen Rand näher betrachten.

Falls du den obigen Satz nicht verstehst, Google kann diesen auch in eine für dich verständlichere Sprache übersetzen.

...du willst es nicht verstehen oder??

ich kann dir 20 Links mit unterschiedlichen Ergebnissen geben.

unterschiedliche Quellen = unterschiedliche Werte.

...Und täglich grüsst die Bildzeitung!!

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Doch, bin ich im letzten Monat 2 Mal gefahren. Dennoch würde ich bestenfalls einen 3er oder 5er als sportlich bezeichnen, aber keinen 1er. Aber das ist meine rein persönliche Meinung.
Und mein TDI würde ich auch nicht als "sportlich" definieren. Das wäre dann der GTI oder GTD. Mein TDI ist ein Vernunftsauto, was mir zusätzlich noch gefällt, relativ wertstabil ist und durch die langen Wartungsintervalle und den niedrigen Verbauch genau das Richtige für mich ist. Die "Flitzer" habe ich in den 80er und 90er gefahren, da interessierte mich der Verbauch nicht. Und ja, da waren auch Mercedes und BMW dabei. Und !!die!! waren sportlich.

das war auch mein Entscheidungsgrund für den 2.0 TDI 😉

Aber der 1er geht schon ab wie eine Rakete. Zum Thema sportlich hier mal ein nettes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=ser9EIJiXZs&feature=fvwk

Ich bin auch kein Fan vom 1er, aber das ist schon eine Rakete. Geschmacklich ganz klar ein Streitthema.

Dann sind wir ja bis auf die Rakete fast gleicher Meinung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen