Audi - Vorsprung durch Technik, oder eher Niedergang?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

eins vorab, ich bin grundsätzlich mit dem A4 B9, Bj. 2016, 190PS TDI mit DSG schon zufrieden.

Aber - mich interessieren einige Dinge:

1) ist für die Google-Earth-Darstellung der Karten (habe VC) eine zusätzliche SIM-Karte im Handschuhfach notwendig oder nicht? Ich habe nämlich KEINE drin und die Anzeige vom Google-Earth funktioniert...na ja...so la la...würde man sagen.
Manchmal super (scharf mit allen Details wie Gebäude, Landschaft, etc.) und manchmal ist alles nur trüb. Fotos im Anhang.

Oder hängt die Anzeige von Google-Earth damit zusammen, dass das Auto noch keine 3 Jahre alt ist (im Netz habe ich gelesen, dass irgendwo die Rede von irgendwelchen Diensten die auf 3 Jahre beschränkt sind - aber das ergibt für mich keinen Sinn, weil ich habe defitiniv keine SIM-Karte im Handschuhfach gesteckt).

2) Weiters würde mich gerne interessieren (auf Bild 7 zu sehen), warum der voreingestellte Wert im Boardcomputer (bei mir "Langzeitspeicher"😉 hin und wieder mal (nach dem ich das Auto neu gestartet habe) auf den ersten Menüpunkt umspringt (Datum, Uhrzeit usw.).

3) Es interessiert mich auch, warum die Kartenansicht (voreingestellt Google-Earth) manchmal selbständig auf "Standard" oder "Verkehr" - auch nach dem das Auto abgestellt und neugestartet wird - herumspringt?

4) Die Frage ist auch: Was bringt mir eine Kopplung mit dem iPhone via W-Lan mit dem Audi-MMI? Was kann ich damit anstellen?

5) Ist es bei der Rückfahrkamera normal, dass man quer stehende Linien (so wie leichtes Flackern) im Bild sieht (damit meine ich nicht die längsstehenden, dynamischen, die den Lenkeinschlag symbolisieren)?

6) Ach ja, das Auto war kürzlich in der Werkstatt, keine Fehler im Fehlerspeicher.

Das sind so Dinge die mich nerven...ansonsten, super tolles Auto.

Danke für eure Hilfe!

Bild_1_trueb
Bild_2_trueb
Bild_3_trueb
+4
Beste Antwort im Thema

Wow, ganz schön reißerischer Titel für die paar "Problemchen".

1. Ja Google funktioniert auch mit der eSIM. Die unscharfen Bilder hängen mit der Datenverbindung zusammen. Google lädt erstmal unscharfe Bilder mit geringer Datengröße um überhaupt etwas zu laden. Die scharfen Bilder werden dann nachgeladen. Wenn du schlechten Empfang hast dauert das dann recht lange. Kannst du auf jedem PC oder Smartphone beobachten wenn du auf Google Maps gehst.
4. Hauptsächlich Musik Streamen oder Web-Radio hören. Ich nutze die Kopplung für Amazon Prime Music. Dauert aber nach Fahrzeugstart recht lange bis alles gekoppelt ist und die Musik läuft. Man kann aber auch über den WLAN Hotspot des Autos mit dem Smartphone ins Internet gehen, wüsste nur nicht warum man das machen sollte.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Dann sollte uns der Mann vom Bodensee sagen, welches MJ er hat. Macht die gemeinsame Fehlersuche evtl etwas einfacher🙂

Zitat:

@Schumifan schrieb am 13. März 2019 um 16:21:59 Uhr:


Bei Punkt 2 bin ich auch schon mal ins Grübeln gekommen, hab dann aber durch Zufall feststellen müssen, dass ich bei zügigem rückwärts Ausparken und entsprechendem einarmigen Gekurbel am Lenkrad unbemerkt mit dem Handballen auf das linke Einstellrädchen gekommen bin.

Das mag für dich zutreffen, aber bei mir ist das (wie schon beschrieben) nach dem erneuten Anlassen vom Auto (und wiederum - wie beschrieben - nicht immer der Fall).

Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 24. April 2019 um 19:31:01 Uhr:


Dann sollte uns der Mann vom Bodensee sagen, welches MJ er hat. Macht die gemeinsame Fehlersuche evtl etwas einfacher🙂

Erstzulassung 16.06.2016.

Demnach MJ 2017, oder?

Zitat:

@burgmensch schrieb am 13. März 2019 um 12:11:28 Uhr:


Die "trübe" Darstellung Google Earth ist immer dann zu sehen, wenn die Daten noch nicht vollständig übermittelt worden sind. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Generell braucht man die SIM im Handschuhfach dafür nicht, es scheint aber so zu sein, dass die Datenübermittlung damit flüssiger ist. Ich denke, das ist ein Problem beim Provider. Nutzer mit eigener SIM-Karte sind nach meiner Erfahrung weniger betroffen von den Ausfällen und Verzögerungen bei der Datenübertragung.

Ich hab aber keine SIM-Karte drin, daher ist es für mich nicht logisch, dass der Aufbau von Kartenvorschau nie beendet wird (und somit volle, klare Karte zu sehen ist).

Weil, wenn die Kartendarstellung im Headunit (in der Hardware) drin ist, dann müsste sie doch immer (OFFLINE) gleich scharf verfügbar sein - und nicht so lange „laden“ (obwohl auch das ewige laden nichts bringt, weil es wird mit der Zeit nicht besser), damit alles scharf zu sehen ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@bodensee_m schrieb am 24. April 2019 um 20:09:36 Uhr:



Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 24. April 2019 um 19:31:01 Uhr:


Dann sollte uns der Mann vom Bodensee sagen, welches MJ er hat. Macht die gemeinsame Fehlersuche evtl etwas einfacher🙂

Erstzulassung 16.06.2016.

Demnach MJ 2017, oder?

maßgeblich ist das produktionsdatum, nicht die zulassung, vermutlich eher mj2016

Zitat:

@Destructor schrieb am 13. März 2019 um 12:34:43 Uhr:


Wow, ganz schön reißerischer Titel für die paar "Problemchen".

1. Ja Google funktioniert auch mit der eSIM. Die unscharfen Bilder hängen mit der Datenverbindung zusammen. Google lädt erstmal unscharfe Bilder mit geringer Datengröße um überhaupt etwas zu laden. Die scharfen Bilder werden dann nachgeladen. Wenn du schlechten Empfang hast dauert das dann recht lange. Kannst du auf jedem PC oder Smartphone beobachten wenn du auf Google Maps gehst.
4. Hauptsächlich Musik Streamen oder Web-Radio hören. Ich nutze die Kopplung für Amazon Prime Music. Dauert aber nach Fahrzeugstart recht lange bis alles gekoppelt ist und die Musik läuft. Man kann aber auch über den WLAN Hotspot des Autos mit dem Smartphone ins Internet gehen, wüsste nur nicht warum man das machen sollte.

Nochmals - ich habe keine SIM-Karte im Auto. Auch ist das MMI via W-Lan NICHT mit dem Handy gekoppelt. Ergo - KEINE Datenübertragung.

Was im Laufe der Zeit immer gleich ist:

der Kartenbereich um mein Zuhause herum (im Umkreis von ca. 1 km) ist immer gestochen scharf zu sehen. Der Rest (wenn ich das Land auf- und abfahre) ist zu 90% trüb (nur vereinzelte Gegenden sind manchmal klar und dabei isind es immer die gleichen Gegenden).

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 13. März 2019 um 14:06:15 Uhr:


Punkt 5:
Streifen im Bild der Rückfahrkamera sollten nicht sein. Das deutet auf einen Defekt hin.

Zum Thread Titel:
Im weltweiten Vergleich hinkt VAG m.E. mit der Technik schon immer ein paar Jahre hinterher, speziell Audi. 😉

Stimmt, das mit der RFK schaut nach einem Defekt aus (Werkstatt ist dran).

Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 24. April 2019 um 19:17:23 Uhr:


2016 hatte der b9 ziemlich sicher keine esim. Ohne Sim kein Internet, die Google Earth Darstellung kommt wahrscheinlich aus dem Cache. Sicher hatte der Vorbesitzer ne Sim drin oder hat Connect über den WLAN Hotspot vom Handy betrieben. Das erklärt auch deinen 4ten Punkt. WLAN Verbindung zum Handy ermöglicht die Nutzung des Telefons als Hotspot, wie sonst sollte das Auto ins Netz gehen, ohne (e)Sim?

Du bist einer der wenigen hier, der höchstwahrscheinlich Ahnung von der Materie hat....

Daher die Frage:

Sollte ich nun das Handy via W-Lan mit dem MMI verbinden (und es damit ein Paar Tage probieren)?

Wenn ja, muss ich dann händisch jedes mal das MMI via W-Lan mit dem Handy verbinden, oder passiert die Verbindung automatisch (so wie Bluetooth z.B.) sobald ich ins Auto steige?

Also die esim sieht man nicht! Und wenn die Google Karten laden, dann musst du auch irgendwo eine Datenverbindung haben!
Das mj kann man außerdem anhand der fin erfahren. Einfach Mal googlen...

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 24. April 2019 um 20:15:03 Uhr:



Zitat:

@bodensee_m schrieb am 24. April 2019 um 20:09:36 Uhr:


Erstzulassung 16.06.2016.

Demnach MJ 2017, oder?

maßgeblich ist das produktionsdatum, nicht die zulassung, vermutlich eher mj2016

Das glaube ich dir.

Nur, ich kenne keine Möglichkeit um das MJ raus zu finden, bzw. das Produktionsdatum.

Über die FIN oder den Aufkleber im Serviceheft.

Zitat:

@amschulze schrieb am 24. April 2019 um 20:27:27 Uhr:


Also die esim sieht man nicht! Und wenn die Google Karten laden, dann musst du auch irgendwo eine Datenverbindung haben!
Das mj kann man außerdem anhand der fin erfahren. Einfach Mal googlen...

Ok... dann zwei Fragen:

1) wenn man die ESIM hat, wie sieht man denn dass man die hat?

2) und wenn man die ESIM hat, dafür muss man doch was bezahlen, oder? Ich bezahle jedenfalls nichts (kein Vertrag, nichts). Wie soll es denn funktionieren wenn ich nichts dafür bezahle?

Soooo, lt. google steht die 10. Stelle der FIN für das Baujahr (=Modelljahr)..

Bei mir ist da ein „G“ drin und weitere google-Recherche ergab dazu 2016.

Somit ist es MJ 2016 und (wenn ich es hier richtig verstanden habe) habe ich definitiv kein ESIM.

Nein, für die eSIM zahlst du erstmal nichts. Erst wenn du sie z.B. zum Musik Streamen verwenden willst musst du Datenpakete buchen. Die Connect Dienste und auch Google Maps funktioniert mit der eingebauten eSIM aber ohne gebuchte Datentarife.

Wenn die 10. Stelle deiner FIN ein G ist ist er Modelljahr 2016, wenn es ein H ist ist es Modelljahr 2017.

Die eSIM sollte man daran erkennen dass das Auto eine vorhandene Netzverbindung im MMI anzeigt ohne das eine SIM eingelegt ist. (Unten links im MMI Display)

Grüße
Alexander

Hast denn Notruf Service?

Deine Antwort
Ähnliche Themen