Audi verweigert die Umprogrammierung der Gurtwarnkontrolle ?!?
Hallo Leute,
ich hatte, wie berichtet, meinen Dicken zur Reparatur der dritten Bremsleuchte beim Freundlichen. Der sollte auch die Gurtwarnkontrolle wegen des lästigen Warntones umprogrammieren. Als ich den Wagen abholte, wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht durchführbar sei. Der Freundliche verweigerte die Programmierung.
Ich wollte sie nicht ganz abstellen, sondern nur auf KANADA umprogrammieren lassen, dann piept das Ding nur 6 Sekunden. Auch verweigert ...
Hat schonmal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Bitte um Lösungsvorschläge.
Vielen Dank
MfG
Kuhni
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kuhni123
Wenns Auto nicht anspringt, dann ist auch kein Piepton da.
Flicks halt wieder zusammen.
Hab´ich ja! Trotzdem piepst es dauernd! Kommt das vielleicht von der mangelhaften Parkhausplanung?
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Ganz einfach.
Fahrergurt ins Gurtschloss und erst dann hinsetzen.
lg
willi
Na Logo! Danke.
Zitat:
Original geschrieben von kuhni123
... Vorne im Motorraum ist nen dickes schwarzes Kabel, das musst du durchschneiden, dann ist Ruhe ...
😁 😁 😁
Suche dir nen User lt http://de.openobd.org/faq.htm , der dir das umprorammieren kann, dann ist auch der Stress mit den 🙂 endlich weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuhni123
Wo ist dieser sch... Summer? Den klemm ich dann ab. Das schöne rote Lämpchen reicht doch aus ...
Vorsicht beim Abklemmen des Summers (Lautsprecher). Damit geht dann auch kein Blinker Klick-Klack mehr und der schöne Tank-Leer oder Wisch-Wasser-Leer Ton usw. ist dann auch weg 😁
Pro und Contra wurde hier schon mal diskutiert...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Wie im Thread ersichtlich wurde bei meinem Dicken
das Gebimmel seinerzeit kommentarlos abgestellt...
Gruß Baldi
nochmal: es gibt keine gesetzliche vorschrift, dass ein kraftfahrzeug mit einer kontrolleinrichtung für das angurten ausgerüstet werden muss!!!
in einem anderen forum hat jemand vw angeschrieben und folgende antwort erhalten:
VW-2006/03-097900
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.
Volkswagen spricht gegenueber den Kunden nur eine Empfehlung aus, den
Gurtwarner nicht zu deaktivieren. Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass
das Fahrzeug ueber einen Gurtwarner verfuegen muss. Wenn Sie darauf
bestehen, kann Ihr Volkswagen Haendler den Warnton fuer Sie abschalten.
Fuer weitere Fragen oder Wuensche rund um den Touareg stehen wir Ihnen
jederzeit gerne auch telefonisch unter der Rufnummer 0800-VWVIPSERVICE
(0800-898477378) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800VWVIPSERVICE
Fax +49 (0) 800FAXVWVIPSERVICE
Mail to vwvipservice@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Hallo,
als ich mir letzte Woche einen Termin für die 1. Durchsicht geholt habe, fragte ich auch nach wegen der Umcodierung .... mein 😁 sagte frei heraus: DAS DING STELLEN WIR KOMPLETT AB!
So einfach ist die Welt, ab Montag ist Ruhe im Dicken!
Gruß Uwe
Dann warte mal, bis er die Blindschleichen in Ingolstadt anruft. Nach dem obenestehenden Post von VW habe ich vorhin nochmal die Kundenhotline von Audi angerufen:
"Die Abschaltung wird von uns nicht freigegeben."
"Wieso?"
"Eine Auflage vom KBA."
"Hä ?"
"Ist halt so"
"Wie gehts jetzt weiter?"
"Wenn es Sie so stört müssens sie es halt abschalten lassen...."
"Ja, aber bei welchem Händler ???"
"Na, bei keinem Audi Händler, da müssen Sie sich wen anderes suchen ."
Bevor ich jetzt mein Telefon aus dem Fenster haue geh ich erstmal eine Rauchen. Deppen, dämliche ...
Habe vor einem Monat nach langem hin und her meinen Warnton für Fahrer und beifahrerseite ausmachen lassen. Erst meinte mein Freundlicher er darf es nicht. (So denken die meisten darüber) Daraufhin habe ich in Ingolstadt angerufen und der hat dann bei meinem Freundlichen angerufen um dem zu erklären wo die in ihrem System den Ausdruck finden den du unterschreiben mußt und dann dürfen die das. Kann gerne mal ne Kopie von dem Schreiben online stellen wenn bedarf ist. Und das ist der Offizielle stand von Audi nur leider wissen das die meisten Händler nicht.
Ja, bitte online stellen !!!
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
Suche dir nen User lt http://de.openobd.org/faq.htm , der dir das umprorammieren kann, dann ist auch der Stress mit den 🙂 endlich weg.
Da kann ich nur zustimmen - ist echt der stressfreiste Weg und man hat Ruhe.
Die Datei ist zu groß. Ist mindestens 200 kb. Und nun???
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
.. Post von VW habe ich vorhin nochmal die Kundenhotline von Audi angerufen: "Die Abschaltung wird von uns nicht freigegeben."
So sind sie eben, die "zickigen Töchter",
machen nie, was Mama sagt...
🙂 🙂 🙂
Mir kommt es so vor, als wenn die meisten Service-Werkstätten KEINEN Plan davon haben, wie sie manche Kundenwünsche umsetzen sollen. Bestes Beispiel: Justierung der Verbrauchsanzeige im BC. Was mir damals 2 Audi-Werkstätten für Märchen erzählt haben... und vorallem mit welcher Arroganz!!! Ich schüttel noch heute den Kopf!
Druck Dir die Codierung von OpenOBD aus, markiere die zu ändernden Stellen farblich, fahre zu Deinem 🙂 und sage nur ein Wort "MACHEN!" Nur so versteht er's...
In diesem Sinne