Audi verweigert die Umprogrammierung der Gurtwarnkontrolle ?!?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich hatte, wie berichtet, meinen Dicken zur Reparatur der dritten Bremsleuchte beim Freundlichen. Der sollte auch die Gurtwarnkontrolle wegen des lästigen Warntones umprogrammieren. Als ich den Wagen abholte, wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht durchführbar sei. Der Freundliche verweigerte die Programmierung.
Ich wollte sie nicht ganz abstellen, sondern nur auf KANADA umprogrammieren lassen, dann piept das Ding nur 6 Sekunden. Auch verweigert ...
Hat schonmal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Bitte um Lösungsvorschläge.

Vielen Dank
MfG
Kuhni

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plop73


"Schliesslich willst Du ja auch, dass er seiner Verantwortung gerecht wird, wenn es Kulanzanträge und Reklamationen geht!"

...den verstehe ich irgendwie nicht.
macht aber auch nichts-ist alles drüber gesagt worden glaube ich.

es muss jeder mit sich selbst ausmachen wie er auf seinem klavier spielt.

nächtle

Hallo Plop,

koenntest Du mir bitte mitteielen, womit Du dein täglich Brot verdienst!

Vielleicht hilft es unserem gegenseitigen Verständnis!

Zitat:

Original geschrieben von plop73


"Schliesslich willst Du ja auch, dass er seiner Verantwortung gerecht wird, wenn es Kulanzanträge und Reklamationen geht!"

...den verstehe ich irgendwie nicht.
macht aber auch nichts-ist alles drüber gesagt worden glaube ich.

es muss jeder mit sich selbst ausmachen wie er auf seinem klavier spielt.

nächtle

Wenn man sich keine

Gedanken über die Handlungen der Anderen macht, wird man deren Aktionen auch NIEMALS VERSTEHEN!

Schade Darum!

Die nummer bei der ich angerufen habe ist die normale Servicenummer. Also 0800-28 347 378 423. Mußte ein paar mal dort anrufen bis ich den richtigen an der Strippe hatte. Kann leider nicht mehr sagen wie der hies. Sorry.
So und jetzt zu dem Schreiben. Mit dem Rechtlichen ist absoluter quatsch. Der warnton ist in deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben somit kann niemand in haftung genommen werden. Es gehört nur zu dem NCAP sicherheitsprinzip wofür es halt diese sterne gibt. Jede marke läßt einen so ein wisch unterschreiben der dann zu den papieren gelegt werden soll damit die werkstatt oder wenn er verkauft wird bescheid weiß.

Und ob man sich nun anschnallt oder nict soll sowieso jeder für sich entscheiden. Ich möchte halt aber die freie wahl dazu haben und deshalb den gurtwarner aus haben.

Zitat:

Original geschrieben von tino.seese


Die nummer bei der ich angerufen habe ist die normale Servicenummer. Also 0800-28 347 378 423. Mußte ein paar mal dort anrufen bis ich den richtigen an der Strippe hatte. Kann leider nicht mehr sagen wie der hies. Sorry.
So und jetzt zu dem Schreiben. Mit dem Rechtlichen ist absoluter quatsch. Der warnton ist in deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben somit kann niemand in haftung genommen werden. Es gehört nur zu dem NCAP sicherheitsprinzip wofür es halt diese sterne gibt. Jede marke läßt einen so ein wisch unterschreiben der dann zu den papieren gelegt werden soll damit die werkstatt oder wenn er verkauft wird bescheid weiß.

Und ob man sich nun anschnallt oder nict soll sowieso jeder für sich entscheiden. Ich möchte halt aber die freie wahl dazu haben und deshalb den gurtwarner aus haben.

Man hast Du Probleme da wäre mir schon die Zeit zu Schade um mich mit Audi herum zu streiten.

Und wenn Du wie ich schon mal eine junge Frau gesehen hast die oben in die Scheibe eingeschlagen ist und mit ihrem Gesicht wie ein Pflug durch die Scheibe nach unten gerauscht ist der vergisst nie mehr sein Gurt auch wenn er bloß von der Garage zum Nachbarn oder Bäcker fährt. Ein Freund von mir würde noch leben wenn er sich angeschnallt hätte. Er ist blos auf einem Feldweg von einem Ort zum andern gefahren ca 3 km. Am Ende lag er dann unter seinem Auto.

Ähnliche Themen

Ich denke eine Diskussion ob man sich anschnallt oder nicht ist überflüssig da das jeder selber entscheiden sollte. Und schauergeschichten bringen da auch nix. Ich habe mich 3 mal überschlagen, war nicht angeschnallt und nix ist passiert.
Aber wie gesagt darum geht es nicht. Wenn mich sowas bei meinem Auto stört möchte ich die möglichkeit haben dies auszuschalten bzw zu lassen. Und ich denke das ist der einzige punkt über den man diskutieren sollte. (mir steht ja auch die wahl frei ob ich 22" Alus oder "NUR" 17 Alus fahre. 🙂 die 22" mit 265 er oder mehr Bereifung liegen ja auch viel sicherer auf der Strasße. 🙂

Namd,
... habe heute meinen Dicken von der 1. Durchsicht geholt und NICHTS piept mehr, ohne große Worte und Betteleien: mein Freundlicher hats einfach abgestellt!

Gruß Uwe, der sich aus Überzeugung anschnallt und nicht wegen akustischer Bevormundung!!!

Also, man fährt nicht angeschnallt los.. schon mal keine automatische Lösung der elektromech. Parkbremse. Sobald man schneller als 25 km/h fährt, piepst es. Soweit so gut. Wieso kann man dann aber nicht mehr (links) blinken? U.U. höchst gefährlich.
Außerdem: Schnalle ich mich noch im Rollen unter 25 km/h ab, piepst es auch wieder. Unlogisch und nervig.
Danke NCAP <gg

Selbstverständlich kannst du dann noch blinken.
Es ist bloß der gleiche Lautsprecher für Blinkgeräusch und Gurtwarner und der Gurtwarner bekommt Priorität. Die Blinkleuchte und die Blinker funktionieren bei mir aber wie gewohnt.

Gruß

OllePolle

Blinken kann man nur, solange man nicht einmal über 25 km/h erreicht hat. Danach blinkt nichts mehr.. ausprobieren.

Ich glaubs dir einfach, ich fang jetzt bestimmt nicht an, unangeschnallt durch die Gegend zu fahren.
Ohne Gurt gibts bei mir nur beim Rangieren in Schrittgeschwindigkeit und da gibts das Problem nicht.

Gruß

OllePolle

Habe heute mal die Codierung von 6 auf 5 geändert und. Es ist eine Wohltat!!!!
Egal, welche Moralapostel sich hier melden. Das Ergebnis ist super. 6 Sekunden ertönt die Glocke und dann ist Ruhe. Aber das Zeichen Anschnallpflicht ist weg -
da muss ich sagen leider.
Diese Gepiepse hat mich schon manchmal verrückt gemacht, wenn man einparken möchte und es vorn und hinten und aus dem Kombi bimmelt wie ....!

@ OllePolle

Ich schnalle mich auch nur zum Rangieren ab, aber selbst das piept´s wie verrückt.
Eigentlich sollte der Warnton erst ab 25 Km/h erfolgen, das ist aber leider nicht der
Fall, denn ab ca. 5 Km/h gehts mit dem generve los ...
Mal sehen wer in der Lage ist, das Geheule abzustellen.

Gruß
Kuhni

Ist das bei Euch wirklich so nervig laut? Mein A6 von Mai 2007 piepst wegen der Gurtwarnkontrolle erst ab 25 km/h und das relativ leise.

@ HS2003

Das piepst wie die Hölle. Beim unangechnallten Rangieren im Rückwärtsgang
hört man kaum die Töne der PDC. Die wussten schon für was die optische Anzeige
gut ist. Ab 25 Km/h wäre ja noch vertretbar, aber bei mir fägt das Gebimmel ab ca. 5 Km/h an. Da wird man irre, aber ich bekomm den Sch... noch irgendwie weg ...

Gruß
Kuhni

Deine Antwort
Ähnliche Themen