Audi verweigert die Umprogrammierung der Gurtwarnkontrolle ?!?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich hatte, wie berichtet, meinen Dicken zur Reparatur der dritten Bremsleuchte beim Freundlichen. Der sollte auch die Gurtwarnkontrolle wegen des lästigen Warntones umprogrammieren. Als ich den Wagen abholte, wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht durchführbar sei. Der Freundliche verweigerte die Programmierung.
Ich wollte sie nicht ganz abstellen, sondern nur auf KANADA umprogrammieren lassen, dann piept das Ding nur 6 Sekunden. Auch verweigert ...
Hat schonmal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Bitte um Lösungsvorschläge.

Vielen Dank
MfG
Kuhni

88 Antworten

lösungsvorschläge:
1. such dir einen anderen 🙂
2. wander nach kanada aus 😉

Ich hatte qualifizierte Antworten erwartet und nicht so blöde Kommentare ...

Wenn es eine Vertragswerkstatt macht, dann müssen es alle machen, oder nicht?

Jap, wechsel den Händler. So was gehört einfach zum guten "Ton". In Potsdam hat mir der Händler gesagt, die machen das nur, wenn ich denen vom Arzt ein Nachweis über "Platzangst" bringen würde (was auch immer das damit zu tun hat).
Mein anderer wo ich ihn gekauft habe, ja is kein Problem, ich müßte bloß was unterschreiben. Ding war draußen, und ich mußte nicht mal was unterschreiben...
Das war echt lästig...

Hi

bei mir wurde es auch verweigert.

Habe mir dann aus einem alten Auto zwei Gurtstecker abgeschnitten und seit dem piepst nichts mehr,da Sie immer drin stecken

Gruss

Ähnliche Themen

Naja, das hatte ich eigentlich nicht vor, denn anschnallen tue ich mich immer. Es ist halt lästig wenn man das Auto nur mal kurz aus der Garage rangiert usw. Es soll ja nicht gleich abgestellt werden. Eine Umprogrammierung des Ländercodes wäre schon OK. Verstehe nicht warum sowas verweigert wird. Erst wusste der Freundliche nichts von einem Ländercode und dann sagte er: "Wir sind in Europa und nicht in Kanada - nichts gibts". Scheiß Service ... Muss wohl wirklich mal einen Anderen kontaktieren.

Kuhni

Zitat:

Original geschrieben von kuhni123


Ich hatte qualifizierte Antworten erwartet und nicht so blöde Kommentare ...

Wenn es eine Vertragswerkstatt macht, dann müssen es alle machen, oder nicht?

...der lösungsvorschlag nr.1 war mein voller ernst und keine unqualifizierte antwort!

rechtlich spricht nichts gegen eine umstellung auf kanada! wo ein wille ist, ist normalerweise auch ein weg-auch bei einem dir gut gesinnten 🙂

Bei meinem Auto, Auslieferung im Mai 2007, ist dieser Warner bereits auf ein sehr erträgliches Mass reduziert worden.
Der Warner wird erst aktiv, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten hat. Entweder 15kmh oder 25kmh - das weiss ich im Moment nicht genau.
Ich könnte mir also vorstellen, dass man mit einem Softwareupdate das selbe Ergebnis erziehlen kann.
- Ohne einen Händler maltretieren zu müssen.

Was bei einem aktuellen Modell als Serie geliefert wird, sollte schliesslich auch für ein Vorgängermodell in Ordnung sein.

Als gut gemeinte Anmerkung zu der unterschiedlichen Vorgehensweise der Händler möchte ich noch los werden:
Ein Händler, welcher die Herstellervorgaben zur Thematik nicht kennt oder diese ignoriert, wird vielleicht auch andere Vorgaben und Empfehlungen des Herstellers nicht kennen.
Das könnte sich negativ auswirken. Ich denke man sollte wegen so einer Kleinigkeit niemals den Händler wechseln. Es sagt vielmehr aus, das der Händler sich damit auskennt.

Wenn man die Deaktivierung dennoch haben möchte: einmal googeln und es finden sich viele Anbieter die diese Umstellung für 40 Euro anbieten.

Hallo,
anlässlich der 1. Inspektion meines Dicken im Januar habe ich den Werkstattmeister auf das lästige Piepsen aufmerksam gemacht und ihn gebeten, den Warnton abzustellen.
Als ich meinen Dicken abends abholte, war der Warnton weg.
Ohne Diskussion und ohne Berechnung.
Also doch: den Freundlichen wechseln.

Gruß Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


Bei meinem Auto, Auslieferung im Mai 2007, ist dieser Warner bereits auf ein sehr erträgliches Mass reduziert worden.
Der Warner wird erst aktiv, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten hat. Entweder 15kmh oder 25kmh - das weiss ich im Moment nicht genau.
Ich könnte mir also vorstellen, dass man mit einem Softwareupdate das selbe Ergebnis erziehlen kann.
- Ohne einen Händler maltretieren zu müssen.

Was bei einem aktuellen Modell als Serie geliefert wird, sollte schliesslich auch für ein Vorgängermodell in Ordnung sein.

mal vorausgesetzt es würde per update funktionieren (was nicht so ist)-wo bitte sollte er das update herbekommen wenn nicht vom 🙂 ?!?

mein tip: am bestem im ländlichen raum einen kleineren vag partner suchen ...die sind meistens flexibler!

Werde ich dann wohl mal machen. Ist nur traurig, dass man noch überall rumreisen muss um seinen Wunsch erfüllt zu bekommen ...

Zitat:

Original geschrieben von plop73


mal vorausgesetzt es würde per update funktionieren (was nicht so ist)-wo bitte sollte er das update herbekommen wenn nicht vom 🙂 ?!?

mein tip: am bestem im ländlichen raum einen kleineren vag partner suchen ...die sind meistens flexibler!

Der Unterschied ist, dass der Händler den Warnton an sich nicht abstellen darf. Wenn er aber die Info bekommt, dass alle aktuell ausgelieferten Wagen eine andere Programmierung haben (das muss man ihm halt mitteilen), braucht er sich nicht "illegal" verhalten!

@ T.

Was sollte dieser Kommentar? Macht doch gar keinen Sinn !!!
Hier will niemand was abstellen, sondern umprogrammieren.

Gruß
Kuhni

Zitat:

Original geschrieben von kuhni123


@ T.

Was sollte dieser Kommentar? Macht doch gar keinen Sinn !!!
Hier will niemand was abstellen, sondern umprogrammieren.

Gruß
Kuhni

Was denkst du denn, warum es diese unterschiedlichen "Ländereinstellungen" überhaupt gibt?

Zitat:

Original geschrieben von plop73


mal vorausgesetzt es würde per update funktionieren (was nicht so ist)-wo bitte sollte er das update herbekommen wenn nicht vom 🙂 ?!?

mein tip: am bestem im ländlichen raum einen kleineren vag partner suchen ...die sind meistens flexibler!

Bist Du dir ganz sicher, dass es mit einem Update nicht geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen