Audi verweigert die Umprogrammierung der Gurtwarnkontrolle ?!?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich hatte, wie berichtet, meinen Dicken zur Reparatur der dritten Bremsleuchte beim Freundlichen. Der sollte auch die Gurtwarnkontrolle wegen des lästigen Warntones umprogrammieren. Als ich den Wagen abholte, wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht durchführbar sei. Der Freundliche verweigerte die Programmierung.
Ich wollte sie nicht ganz abstellen, sondern nur auf KANADA umprogrammieren lassen, dann piept das Ding nur 6 Sekunden. Auch verweigert ...
Hat schonmal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Bitte um Lösungsvorschläge.

Vielen Dank
MfG
Kuhni

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plop73


nochmal: es gibt keine gesetzliche vorschrift, dass ein kraftfahrzeug mit einer kontrolleinrichtung für das angurten ausgerüstet werden muss!!!

Soweit richtig, deshalb war das Werk inzwischen so schlau die umprogrammier-Option aus manchen Modellen einfach komplett in der SW zu streichen - da kann man es nicht mehr ausschalten.

Beim 4F gehts aber noch...zumindest in den bisherigen SW Ständen.

angeblich wuste mein Freundlicher ja wie das ging aber die dachten die dürfen das nicht.
Also gleichmal dazu mein Verkäufer ist spitze aber die werkstatt scheinen nur deppen zu sein. Das SW update auf 3460 habe ich mir in ner anderen Werkstatt bestellt und selber gemacht.
Und sonstige Technische Fragen werden mit keine Ahnung oder ich mache mich schlau (was noch nie etwas gebracht hat) beantwortet.
Man hat das gefühl die können nur noch nach ihrer fehlerliste teile wechseln aber ne richtige fehlersuche können die nicht mehr. Nimm den das diagnosegerät weg und die können nix mehr.

Fehlersuche im Elektronikbereich beim 4F ohne Tester ?
Na den herrn möcht ich sehen, wie lange da dann jemand für ne fehlersuche brauchen würde - dann kommen sätze wie "Oh, ihr navi funktioniert nicht - ja, dann lassen sie den wagen, och sagen wir mal, 1 Monat, vieleicht auch 6 wochen mal hier"

Zitat:

Original geschrieben von tino.seese


Die Datei ist zu groß. Ist mindestens 200 kb. Und nun???

Habe das mal übernommen:

http://img299.imageshack.us/img299/5127/scansz4.jpg

Ähnliche Themen

Mein Anwalt hatte zu beispiel nur was am Auspuff das der immer komische geräusche gemacht hat. Die haben nach ihrer fehlerliste alles getauscht was drauf steht und es ging nicht weg. (Ist überigens ein ML) und die hatten dem dann schon angeboten den wagen zu wandeln. Bis dann ein Techniker mal auf die Idee gekommen ist mal ne fehlersuche nach dem ausschlussverfahren zu machen wie das in der PC Branche schon immer üblich ist.

Zitat:

Original geschrieben von tino.seese


Habe vor einem Monat nach langem hin und her meinen Warnton für Fahrer und beifahrerseite ausmachen lassen. Erst meinte mein Freundlicher er darf es nicht. (So denken die meisten darüber) Daraufhin habe ich in Ingolstadt angerufen und der hat dann bei meinem Freundlichen angerufen um dem zu erklären wo die in ihrem System den Ausdruck finden den du unterschreiben mußt und dann dürfen die das. Kann gerne mal ne Kopie von dem Schreiben online stellen wenn bedarf ist. Und das ist der Offizielle stand von Audi nur leider wissen das die meisten Händler nicht.

Deine Beschreibung dürfte wohl die perfekte Problemlösung darstellen. Das ist bestimmt einen neuen Thread wert: "Gurtwarner! Die Hilfe von Audi:"

Respekt und vielen Dank für diesen äußerst fundierten Beitrag. Hier ist endlich einmal die Lösung eines Problemes rübergekommen. - Ohne BlaBla!

Die Bekanntgabe der Rufnummer, wo Du angrufen hast wäre das i-tüpfelchen auf Deinen hilfreichen Beitrag!

Ich habe diesen Wisch jetzt mal gelesen. Bei Abschaltung der Gurtwarnung - hat das Auswirkungen auf Airbag oder zumindest Gurtstraffer? Das ist ja sowas von uneindeutig geschrieben...

hmmm, der wisch war eigentlich für die deaktivierung passiver sicherheitsrelevanter teile wie airbags usw. gedacht. das sehe ich ja ein wenn der 🙂 da einen aufstand macht und eine unterschrift vom kunden haben möchte!

doch bei dem warnsummer?!? du willst ja schließlich nicht den gurt ausbauen!

ich halte solch ein verhalten für übertrieben und unnötig weil nicht nachvollziehbar!

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Soweit richtig, deshalb war das Werk inzwischen so schlau die umprogrammier-Option aus manchen Modellen einfach komplett in der SW zu streichen - da kann man es nicht mehr ausschalten.

Beim 4F gehts aber noch...zumindest in den bisherigen SW Ständen.

...es soll menschen geben für die ist sowas ein kaufargument gegen audi-genauso wie eine fehlende i-pod integration 😉

eigentlich kann audi eine funktion einbinden, mit der man im mmi selbst die art und weise der warnung bestimmen kann. spricht doch nix dagegen! beim aps kann man ja auch so schön rumspielen.

es gibt ja die fraktion von fahrern, die penibelst drauf achten, dass auch der beifahrer angegurtet ist (ich bin auch dafür-um das mal klarzustellen). die freuen sich dann über dieses höllenspektakel beim nichtanschnallen. ich kann aber gut drauf verzichten.

die entscheidung sollte man dem halter des jeweiligen fahrzeuges überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von plop73


hmmm, der wisch war eigentlich für die deaktivierung passiver sicherheitsrelevanter teile wie airbags usw. gedacht. das sehe ich ja ein wenn der 🙂 da einen aufstand macht und eine unterschrift vom kunden haben möchte!

doch bei dem warnsummer?!? du willst ja schließlich nicht den gurt ausbauen!

ich halte solch ein verhalten für übertrieben und unnötig weil nicht nachvollziehbar!

Hallo Plop,

möchtest du eine Diskussion über die Relevanz der sicherheittechnischen Überlegungen von Audi entfachen, oder willst du Deinen lästigen Gurtwarner los werden?

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


Hallo Plop,
möchtest du eine Diskussion über die Relevanz der sicherheittechnischen Überlegungen von Audi entfachen, oder willst du Deinen lästigen Gurtwarner los werden?

wenn ich den loswerden wollte hätte ich das schon längst erledigt! ich habe ihn noch an und das bleibt wohl auch so. ich schnalle mich immer an und wenn ich mich mal vorzeitig vor dem stehenbleiben im carport dem risiko des nicht angeschnallt seins aussetze dann piepts halt.

es geht mir hier schon ein wenig ums prinzip und darum, dass die meisten werkstätten einen stock bzw einen fisch im ar*** haben was sowas angeht.

beantworte mir mal bitte folgende frage: was bringt dem 🙂 der wisch mit der unterschrift?!? kann der meister dann besser schlafen?

Zitat:

Original geschrieben von plop73


wenn ich den loswerden wollte hätte ich das schon längst erledigt! ich habe ihn noch an und das bleibt wohl auch so. ich schnalle mich immer an und wenn ich mich mal vorzeitig vor dem stehenbleiben im carport dem risiko des nicht angeschnallt seins aussetze dann piepts halt.
es geht mir hier schon ein wenig ums prinzip und darum, dass die meisten werkstätten einen stock bzw einen fisch im ar*** haben was sowas angeht.

beantworte mir mal bitte folgende frage: was bringt dem 🙂 der wisch mit der unterschrift?!? kann der meister dann besser schlafen?

Das ist der einzige Grund, warum der Meister den Wisch haben will!

Angenommen, dem freundlichen Audi-Fahrer geschieht ein schwerer Unfall. Der freundlcihe Audi-Fahrer stirbt weil er nicht angeschnallt war.

Seine Mutti ist leider äußerst hilflos und geht zum findigen Anwalt. Dieser stellt fest, dass man mit diesem Auto eigentlich gar nicht unangeschnallt unterwegs sein kann. Und nun geht es los:

- Warum war der Tote nicht angeschnallt?

- Er hat doch ein Auto, welches ihm dabei hilft!

- Wie? Die Sicherheitsfunktion war abgestellt?!

- Wer macht denn sowas?

Und schon hat der Richter den fahrlässig handelden Meister am Sack:

- Lieber Meister, hast Du deine Hausaufgaben nicht gemacht!

- Lieber MEister, weist Du nicht was passieren kann wenn Du solche unverantwortlichen Sachen machst?

- Lieber Meister, Du bekommst jedes Jaahr 4 Meldungen vom Autobauer. Darin steht, dass Du das nicht machen sollst!

usw., usw.

Auf jeden Fall habe ich grössten Respekt vor einen Meister, welcher sich seiner Verantwortung bewusst ist, und sich nicht leichtfertig selbst in Gefahr bringt.

...kann es sein, dass du ein rel. frisch gebackener annahmemeister bei audi bist? 😉

...ist nicht böse gemeint-habe dafür vollstes verständnis.

es sind immer wieder diese schreckensszenarien welche uns das leben schwer machen-so unwahrscheilich wie sie auch sind 🙂

gute nacht,

plop73

Zitat:

Original geschrieben von plop73


...kann es sein, dass du ein rel. frisch gebackener annahmemeister bei audi bist? 😉

...ist nicht böse gemeint-habe dafür vollstes verständnis.

Ich bin weder ein "Frischgebackener" bei Audi noch bin ich ein "Alteigessener" bei Audi.

Ich bin Meister in einem anderem Handwerksberuf.

Insofern kann ich den Verantwortungdruck eines Meisters, egal in welcher Branche schon nachvollziehen.

Schliesslich willst Du ja auch, dass er seiner Verantwortung gerecht wird, wenn es um Kulanzanträge und Reklamationen geht! Auch er wird dann seine Möglichkeiten Erkennen und Ausschöpfen. Er weiss genau, dass Du, als Kunde seinen Lohn bezahlst

Die meisten dieser Meister können sich so ein Ato eh`nicht leisten.

"Schliesslich willst Du ja auch, dass er seiner Verantwortung gerecht wird, wenn es Kulanzanträge und Reklamationen geht!"

...den verstehe ich irgendwie nicht.
macht aber auch nichts-ist alles drüber gesagt worden glaube ich.

es muss jeder mit sich selbst ausmachen wie er auf seinem klavier spielt.

nächtle

Deine Antwort
Ähnliche Themen