Audi verweigert die Umprogrammierung der Gurtwarnkontrolle ?!?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich hatte, wie berichtet, meinen Dicken zur Reparatur der dritten Bremsleuchte beim Freundlichen. Der sollte auch die Gurtwarnkontrolle wegen des lästigen Warntones umprogrammieren. Als ich den Wagen abholte, wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht durchführbar sei. Der Freundliche verweigerte die Programmierung.
Ich wollte sie nicht ganz abstellen, sondern nur auf KANADA umprogrammieren lassen, dann piept das Ding nur 6 Sekunden. Auch verweigert ...
Hat schonmal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Bitte um Lösungsvorschläge.

Vielen Dank
MfG
Kuhni

88 Antworten

Weil andere Länder sich mit dem Mist der in Deutschland programmiert wird nicht rumärgern wollen ...

Was willst Du mit einem Update, wenn es die verschiedenen Programmierungen schon gibt?
Außerdem wird muss das Kombi geflasht werden und Du weißt, das Audi es nicht macht.
Sonst würde viele schon den DIGITACHO im Auto haben.

Zitat:

Original geschrieben von kuhni123


Weil andere Länder sich mit dem Mist der in Deutschland programmiert wird nicht rumärgern wollen ...

Könnte es vielleicht sein das es für die verschiedenen Länder unterschiedliche, gesetzliche Vorgaben gibt - die jeder Hersteller berücksichtigen muss um eine Zulassung zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Was willst Du mit einem Update, wenn es die verschiedenen Programmierungen schon gibt?
Außerdem wird muss das Kombi geflasht werden und Du weißt, das Audi es nicht macht.
Sonst würde viele schon den DIGITACHO im Auto haben.

Gibt es denn eine einzige "Programmierungsmöglichkeit" bei welcher der Warner erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv wird?

Ähnliche Themen

Nenne mir mal eine gesetzliche Grundlage für 30 Sekunden piepen gegenüber 6 Sekunden piepen. Es gibt Neuwagen, da gibts so etwas überhaupt nicht - wo ist da die Gesetzesgrundlage? Außerdem ist hier nicht die Rede vom Abstellen des Warnton´s. Der Anschnallhinweis ist ja nicht schlecht, halt nur nicht so nervig lange ...

Zitat:

Original geschrieben von kuhni123


Nenne mir mal eine gesetzliche Grundlage für 30 Sekunden piepen gegenüber 6 Sekunden piepen. Es gibt Neuwagen, da gibts so etwas überhaupt nicht - wo ist da die Gesetzesgrundlage? Außerdem ist hier nicht die Rede vom Abstellen des Warnton´s. Der Anschnallhinweis ist ja nicht schlecht, halt nur nicht so nervig lange ...

Das ist doch nicht so abwägig. In allen Ländern werden Gesetze von "Fachleuten" mit gestaltet. Frage 2 Fachmänner und Du hast 2 unterschiedliche Meinungen.

Das ist überall so. (siehe Klimawandel usw.)

Beide haben die Thematik vorher nach bestem Wissen und Gewissen analysiert. Trotzdem sagt der eine 6 Sekunden sind unbedingt notwendig und der Andere sagt: unter 30 Sekunden geht gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


Gibt es denn eine einzige "Programmierungsmöglichkeit" bei welcher der Warner erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv wird?

Jepp, gibt es. Bei Kanada ist er sofort aktiv ohne Geschwindigkeitsschwelle. Dieses gepiepse geht aber nur 6 sec. und dann ist erstmal für 20sec ruhe und dann piepst es wieder. Also ist dieser Modus nicht die Deaktivierung der Gurtkontrolle.

Nach 3 Minuten ist dann fertig.

Ich war gestern zur Inspektion und habe inständig darum gebeten, diesen Mist abzustellen. Abends hingekommen: hatten wir noch nie, haben mit Audi telefoniert, da brauchts Sondergenehmigungen, machen wir nicht. Hallo??? Das ist der Gurtwarner, nicht der Motor oder der Airbag. Dieses Sch...ding geht immer los, wenn ich mich in der TG schon mal abgurte, und nervt einfach nur gewaltig. Ich: ich hätte da ne Kombizange, gibts irgendwo ein spezielles Kabel...? Fanden die nicht witzig. Ich hab etwas die Nase voll davon, so vom Auto dominiert zu werden. Ich schnall mich ja an, aber wann will ich noch immer selbst entscheiden! Jetzt gehts erstmal 2 Wochen nach McPom, da wirds wohl auch 😁 geben.

Gefrusteten Gruß aus Jena, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von kuhni123


Nenne mir mal eine gesetzliche Grundlage für 30 Sekunden piepen gegenüber 6 Sekunden piepen. Es gibt Neuwagen, da gibts so etwas überhaupt nicht - wo ist da die Gesetzesgrundlage? Außerdem ist hier nicht die Rede vom Abstellen des Warnton´s. Der Anschnallhinweis ist ja nicht schlecht, halt nur nicht so nervig lange ...

Nenne mir mal einen Grund, warum Audi überhaupt verschiedene "Ländervarianten" programmiert.

Machen die das nur weil ihnen langweilig ist?

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Jepp, gibt es. Bei Kanada ist er sofort aktiv ohne Geschwindigkeitsschwelle. Dieses gepiepse geht aber nur 6 sec. und dann ist erstmal für 20sec ruhe und dann piepst es wieder. Also ist dieser Modus nicht die Deaktivierung der Gurtkontrolle.
Nach 3 Minuten ist dann fertig.

Und was hat diese Liternei mit einer Geschwindigkeit zu tun? (übrigens, das war meine Frage)

Kannst Du mir das mal verständlich übersetzen???

@ The Banker

Jeeeepppppp, endlich versteht mich Jemand. Du hast genau die gleichen Gedanken wie ich im Oberstübchen...
Wie, bei KANADA-Codierung geht der Sch... nach 20 Sekunden wieder los? Das hat mir bis jetzt niemand gesagt. Dann muss ich da wohl auch mal zum Seitenschneider greifen.
Aber dann spingt bestimmt gleich wieder das FIS mit dem fürchterlichen gepiepse an und meldet Fehler.
An der Kiste kann man auch nix machen, ohne das gleich irgendwo was piepst :-)

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Kannst Du mir das mal verständlich übersetzen???

Was meinst Du? Etwa Liternei?

Mann könnte das Ganze ja auch ganz easy sehen,und sich einfach nicht auf die Palme bringen lassen,wenn das Ding piept,wenn man mal ein paar (!) Meter nicht angeschnallt fährt.Ansonsten erfüllt es doch nur seinen Zweck-es nervt und ich schnalle mich an.

Alex.

Ja, für mich bitte auch verständlich schreiben. Komm endlich auf den Punkt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen