Audi TT Neuling braucht euren erfahrenen Rat...

Audi TT 8N

Hi Leute,

ich werde mir mit meiner Freundin zusammen einen Audi TT 8N zulegen. Hierfür haben wir ein paar Kriterien festgelegt. Natürlich habe ich mich hierfür auch in diversen Foren und Test informiert, jedoch wäre mir die Meinung erfahrener TT-Fahrer wichtig. Dieses Forum hier scheint mir dafür der richtige Ort zu sein.

Zu den Kriterien:
max 70tkm
Alcantara (Muss)
sportliche, aber unverbaute Optik (bitte kein Baumarkt-Tuning)
180 PS +
harmonisches Fahrwerk, also S-Line oder Standard ab Werk
Klimaautomatik
Xenon (kein Muss)
Wagenfarbe schwarz wäre wünschenswert, Alternative silber
Leder schwarz wäre wünschenswert, alternative grau

Zur Auswahl stehen derzeit 2 Fahrzeuge, die ich gefunden habe:
1. ein 1.8T S-Line (Link zum Pic)
Wagenfarbe silber
Leder/Alcantara grau
65tkm
180 PS
18" S-Line Felgen
ohne Xenon
ohne Navi
Zustand, außen sehr gut
Zustand , innen gut (Gebrauchsspuren vor allem am Aschenbecherdeckel für den Schalter des Kofferraums und Tankdeckels)
EZ: 1999

2. ein 1.8T quattro (Link zum Pic)
Wagenfarbe schwarz
Leder/Alcantara schwarz
59tkm
224 PS
mit Xenon
ohne Navi
Zustand außen von den Bildern her gut
Zustand innen von den Bilder her gut
EZ: 2001

So und jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann man den Deckel des Aschenbechers einzeln nachbestellen oder ist das nur in Kombination mit der Mittelkonsole möglich?
2. Kann man die Ringe rund um die Sitzheizung und den Warnblinker tauschen? Der silberne hat da die größeren wie bei den Lüftungen inkl. der Punkte dran.
3. Ist der Verbrauch vom quattro tatsächlich so viel höher als beim normalen Fronttriebler? Natürlich verbraucht er durch den Allradantrieb und die höhere Leistung mehr, aber wie verhält sich das bei euch in der Praxis, wenn ihr tatsächlich Vergleichswerte habt, weil ihr beispielsweise beide schon gefahren seid? Meiner Freundin werden die 180 PS reichen, wobei mehr grds. nicht verkehrt sind und das nicht in unwirtschaftlichem Schwachsinn endet. Ich rechne mit einem Mehrverbrauch von 1,5 Litern.
4. Wann sollte man beim quattro das Haldex-Öl wechseln lassen? 60-70tm, oder?
5. Wann ist tatsächlich der Wechsel des Zahnriemens empfohlen bzw. notwendig? Habe da von 90tkm über 100tkm und 120tkm bis hin zu 180tkm schon so alles gehört und gelesen.
6. Ist eurer Erfahrung nach der quattro anfälliger als der Fronttriebler?
7. Ist der Unterschied der Antriebe spürbar? Bin beide zwar schon gefahren, jedoch nur bei Probefahrten im Trockenen. Ich sehe die Stärken ja vor allem bei nasser Fahrbahn und Schnee. Wie ist es in solchen Fällen?
8. Gibt es Dinge auf die ein künftiger TT-Fahrer beim Kauf besonders achten sollte?
9. Gibt es grds. Empfehlungen in Sachen Baujahr und damit auf die Anfälligkeit bzw. korrigierte Fehler?
10. Schade, dass es das DSG-Getriebe lediglich im 3.2 V6 vorhanden ist. Aber die Info ist richtig, oder? Das meine ich hier in anderen Threads mal gelesen zu haben.

So jetzt mache ich mal Schluss und überfordere eure Geduld und Mühe nicht.

Ich danke euch schon einmal für eure Antworten und die Hilfe die korrekte Entscheidung für den Einstieg in den Kreis der TT-Fahrer zu finden.

Viele Grüße
BenkiTT

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BenkiTT


Hi Leute,

ich werde mir mit meiner Freundin zusammen einen Audi TT 8N zulegen. Hierfür haben wir ein paar Kriterien festgelegt. Natürlich habe ich mich hierfür auch in diversen Foren und Test informiert, jedoch wäre mir die Meinung erfahrener TT-Fahrer wichtig. Dieses Forum hier scheint mir dafür der richtige Ort zu sein.

Zu den Kriterien:
max 70tkm
Alcantara (Muss)
sportliche, aber unverbaute Optik (bitte kein Baumarkt-Tuning)
180 PS +
harmonisches Fahrwerk, also S-Line oder Standard ab Werk
Klimaautomatik
Xenon (kein Muss)
Wagenfarbe schwarz wäre wünschenswert, Alternative silber
Leder schwarz wäre wünschenswert, alternative grau

Zur Auswahl stehen derzeit 2 Fahrzeuge, die ich gefunden habe:
1.
ein 1.8T S-Line
Wagenfarbe silber
Leder/Alcantara grau
65tkm
180 PS
18" S-Line Felgen
ohne Xenon
ohne Navi
Zustand, außen sehr gut
Zustand , innen gut (Gebrauchsspuren vor allem am Aschenbecherdeckel für den Schalter des Kofferraums und Tankdeckels)
EZ: 1999

2.
ein 1.8T quattro
Wagenfarbe schwarz
Leder/Alcantara schwarz
59tkm
224 PS
mit Xenon
ohne Navi
Zustand außen von den Bildern her gut
Zustand innen von den Bilder her gut
EZ: 2001

So und jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann man den Deckel des Aschenbechers einzeln nachbestellen oder ist das nur in Kombination mit der Mittelkonsole möglich?
2. Kann man die Ringe rund um die Sitzheizung und den Warnblinker tauschen? Der silberne hat da die größeren wie bei den Lüftungen inkl. der Punkte dran.
3. Ist der Verbrauch vom quattro tatsächlich so viel höher als beim normalen Fronttriebler? Natürlich verbraucht er durch den Allradantrieb und die höhere Leistung mehr, aber wie verhält sich das bei euch in der Praxis, wenn ihr tatsächlich Vergleichswerte habt, weil ihr beispielsweise beide schon gefahren seid? Meiner Freundin werden die 180 PS reichen, wobei mehr grds. nicht verkehrt sind und das nicht in unwirtschaftlichem Schwachsinn endet. Ich rechne mit einem Mehrverbrauch von 1,5 Litern.
4. Wann sollte man beim quattro das Haldex-Öl wechseln lassen? 60-70tm, oder?
5. Wann ist tatsächlich der Wechsel des Zahnriemens empfohlen bzw. notwendig? Habe da von 90tkm über 100tkm und 120tkm bis hin zu 180tkm schon so alles gehört und gelesen.
6. Ist eurer Erfahrung nach der quattro anfälliger als der Fronttriebler?
7. Ist der Unterschied der Antriebe spürbar? Bin beide zwar schon gefahren, jedoch nur bei Probefahrten im Trockenen. Ich sehe die Stärken ja vor allem bei nasser Fahrbahn und Schnee. Wie ist es in solchen Fällen?
8. Gibt es Dinge auf die ein künftiger TT-Fahrer beim Kauf besonders achten sollte?
9. Gibt es grds. Empfehlungen in Sachen Baujahr und damit auf die Anfälligkeit bzw. korrigierte Fehler?
10. Schade, dass es das DSG-Getriebe lediglich im 3.2 V6 vorhanden ist. Aber die Info ist richtig, oder? Das meine ich hier in anderen Threads mal gelesen zu haben.

So jetzt mache ich mal Schluss und überfordere eure Geduld und Mühe nicht.

Ich danke euch schon einmal für eure Antworten und die Hilfe die korrekte Entscheidung für den Einstieg in den Kreis der TT-Fahrer zu finden.

Viele Grüße
BenkiTT

Moin & Willkommen! 🙂

1. Sollte es einzeln geben, schliesslich ist daran der ganze Ascher befestigt.
2. Da sind bestimmt diese Fusseltuningblenden um die Knöpfe verklebt worden. Müssten sich aber ablösen lassen.
3. 1,5 Liter kommen gut hin. Bei normaler Fahrweise würde ich 10 zu 11,5 Liter sagen. (Jetzt bitte keine Diskussion von den Nerds, welche die Werksangabe um 2 Liter unterbieten, oder mit einem TTS nur 9 Liter in der Einfahrphase brauchen 😉)
4. Haldexöl wird alle 30000 km gewechselt. Der Filter alle 60000 km.
5. Die Laufleistung ist in dem Fall egal, da deine beiden Favoriten schon älter sind. Audi empfiehlt nach 5 Jahren den ZR-Wechsel.
6. Der Motor des Quattro ist etwas robuster ausgelegt. Bei braven Warm- & Kaltfahren und guter Behandlung gibt es aber keine Probleme.
7. Quattro liegt satter, vor allem in Kurven oder bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB. Bedeutet aber nicht, dass der Frontler unfahrbar ist.
8. Siehe Kaufberatungsthreads der letzten paar Seiten hier im Forum. Ansonsten gibts bei www.ttworld.de unter Infos eine Checkliste...
9. Ab Baujahr 2003, dann hast du auch gleich das Facelift mit dabei. Manche Fehler treten aber immer wieder auf, egal welches BJ.
10. DSG wurde 2003 mit dem 3,2er eingeführt. Die ersten DSGs hatten etliche Probleme. Sogar in 8J-Kreisen liest man ab und an noch etwas davon.🙁 ...ich bin weiterhin sehr skeptisch und zugleich froh mich für einen 3,2er mit Handschaltung entschieden zu haben! 😉

N8

ich mach mal den anfang 😉
erstmal gute entscheidung und gute auswahlkriterien. was sollen die 2 wagen denn kosten? sicherlich nicht unwichtig für die entscheidung :>

zu 2: kenn die silbernen ringe dort nur von designparts (http://www.tt-designparts.de/de/a56__blende_schaltereinheit.html), glaube nicht, dass es das als original ersatzteil gibt.

zu 5: 5 jahre oder 120tkm ist glaube ich der letzte stand 😉 *g* was man so liest scheint es aber auch ab 90tkm schon sinn zu machen alles zu tauschen. besonders bei dem thema kann warten oft böses anrichten :>

zu 8: du hast da schon gut recherchiert (zahnriemen, etc.). ansonsten würde ich drauf achten, dass das scheckheft lückenlos ist. im nachhinein würde ich nur noch 225 und am liebsten mit sline kaufen, da für meinen geschmack der 180er dann und wann n bissl mehr power haben könnte und das serienfahrwerk für meinen geschmack zu hoch ist (zudem sieht sline auch sonst einfach wesentlich geiler aus [front, spoiler, etc.]) :> aber das ist halt auch immer ne kostensache.

zu 10: jau, dsg gibt es nur im 3.2er

nur 4 antworten von mir, aber besser als nix 😉
könnte meine meinung über quattro vs front (bzw. in diesem fall 225 vs 180) rauslassen, aber die bezieht sich hauptsächlich aufs lesen hier, da ich bisher nur einmal einen 225er gefahren bin und der war auch noch gechippt :>
achja zum thema verbauch scheint es eh solche und solche autos zu geben: manche erzählen hier verbrauch unter 10 liter und manche kommen nie unter 12 liter 😁 sowohl mit 225 als auch mit 180 ... also ist das immer so ne sache 😉

gruß,
gaudi

Wieso eigentlich unbedingt Alcantara?
Diese Kombi ist recht selten und schränkt das Angebot immens ein.
Du wirst sicherlich deine Gründe haben, aber Xenon wäre ein plausibleres
KO-Kriterium. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


ich mach mal den anfang 😉

Machst du nicht! 😁

N8 jetz...

alcantara ist schon geil am arsch 😉 freu mich jeden morgen :> *g*
wäre für mich zwar auch kein kriterium, aber jeder hat halt seine vorlieben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenkiTT


....
9. Gibt es grds. Empfehlungen in Sachen Baujahr und damit auf die Anfälligkeit bzw. korrigierte Fehler?
....

Für das Baujahr 1999 gabs mal die Aktion 24H3 (kostenloser Tausch des Luftmassenmesser (LMM)).

Diese sollte durchgeführt (überlebenswichtig !) und im Scheckheft vermerkt sein.

Auch sollte der 1999er bereits den Zahnriemenwechsel bereits hinter sich haben (5 Jahre oder max. 120 tkm).

Bei beiden TTs ist der LMM unbedingt regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) bei Last zu prüfen.

PS: 1999 gabs noch keine S-line-Ausstattung. Ist also alles selbst nachgerüstet. Empfinde ich aber als serienkonform.

Gruß

TT-Fun

man sollte sich nicht so auf die laufleistung fixieren.
es ist problemlos möglich ein auto in 60.000km so zu verschleißen wie es ein anderer fahrer in 200.000km nicht schafft.
ausserdem würde ich bei einem 99er so gerigne laufleistungen nicht ohne guten beweis (ein schechheft reicht nicht...) glauben.

der tt hat ja von haus aus scho gute ausstattung. sehr untypisch für audi 😁

wichtig ist klimaautomatik, sonst sieht die mittelkonsole scheiße aus, und die hat man als fahrer öfter im blick als irgendeinen dämlichen wabengrill.

wenn die wahl besteht, würd ich auf jeden fall xenon nehmen. die h1 funseln machen nachts ned glücklich. legal nachrüsten kommt dann auf min. 1500€. günstiger und gehts auf egay mit dem suchbegriff: h1 hid 4300k. bin aber sicher so was schlimmes mach keiner hier im forum 😁

tt's mit "normal"-fahrwerk kennen eh die wenigsten. aus gutem grund... mit s-line ist man gut beraten, aber -30mm eibachfedern liefern ebenfalls ein sehr stimmiges ergebniss.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


1. Sollte es einzeln geben, schliesslich ist daran der ganze Ascher befestigt.
Weiß jemand die Teilenummer von dem Teil, das ich meine?

Die Abdeckung des Aschenbechers, die man zur Betätigung der Schalter für die Heckklappe und den Tankdeckel braucht.

Farbe: grau

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Moin & Willkommen! 🙂

1. Sollte es einzeln geben, schliesslich ist daran der ganze Ascher befestigt.
2. Da sind bestimmt diese Fusseltuningblenden um die Knöpfe verklebt worden. Müssten sich aber ablösen lassen.
3. 1,5 Liter kommen gut hin. Bei normaler Fahrweise würde ich 10 zu 11,5 Liter sagen. (Jetzt bitte keine Diskussion von den Nerds, welche die Werksangabe um 2 Liter unterbieten, oder mit einem TTS nur 9 Liter in der Einfahrphase brauchen 😉)
4. Haldexöl wird alle 30000 km gewechselt. Der Filter alle 60000 km.
5. Die Laufleistung ist in dem Fall egal, da deine beiden Favoriten schon älter sind. Audi empfiehlt nach 5 Jahren den ZR-Wechsel.
6. Der Motor des Quattro ist etwas robuster ausgelegt. Bei braven Warm- & Kaltfahren und guter Behandlung gibt es aber keine Probleme.
7. Quattro liegt satter, vor allem in Kurven oder bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB. Bedeutet aber nicht, dass der Frontler unfahrbar ist.
8. Siehe Kaufberatungsthreads der letzten paar Seiten hier im Forum. Ansonsten gibts bei www.ttworld.de unter Infos eine Checkliste...
9. Ab Baujahr 2003, dann hast du auch gleich das Facelift mit dabei. Manche Fehler treten aber immer wieder auf, egal welches BJ.
10. DSG wurde 2003 mit dem 3,2er eingeführt. Die ersten DSGs hatten etliche Probleme. Sogar in 8J-Kreisen liest man ab und an noch etwas davon.🙁 ...ich bin weiterhin sehr skeptisch und zugleich froh mich für einen 3,2er mit Handschaltung entschieden zu haben! 😉

N8

Danke für deine gute Kommentare und die Hilfe. Du hast mir sehr geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


ich mach mal den anfang 😉
erstmal gute entscheidung und gute auswahlkriterien. was sollen die 2 wagen denn kosten? sicherlich nicht unwichtig für die entscheidung :>

Danke für die Blumen!

+

Da liegste du richtig. Das ist bei größeren Anschaffungen immer ein Thema, wenn man es nicht gerade zum *** hat 😉

14.000 - 16.000 € ist so der Rahmen

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


zu 2: kenn die silbernen ringe dort nur von designparts (http://www.tt-designparts.de/de/a56__blende_schaltereinheit.html), glaube nicht, dass es das als original ersatzteil gibt.

das außen um die Armaturen sind sie. Die Aufkleber für die Knöpfe waren nicht verklebt.

Hoffentlich lassen die sich ohne Rückstände entfernen. Mir gefallen sie nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


zu 5: 5 jahre oder 120tkm ist glaube ich der letzte stand 😉 *g* was man so liest scheint es aber auch ab 90tkm schon sinn zu machen alles zu tauschen. besonders bei dem thema kann warten oft böses anrichten :>

Da seid ihr euch hier im Forum ja einig. Sehr gut. Gibt´s da irgendwo von Audi zu lesen? In den alten Serviceheften steht noch 180.000 km als Servicezeitpunkt für den 1.8T 5V

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


zu 8: du hast da schon gut recherchiert (zahnriemen, etc.). ansonsten würde ich drauf achten, dass das scheckheft lückenlos ist. im nachhinein würde ich nur noch 225 und am liebsten mit sline kaufen, da für meinen geschmack der 180er dann und wann n bissl mehr power haben könnte und das serienfahrwerk für meinen geschmack zu hoch ist (zudem sieht sline auch sonst einfach wesentlich geiler aus [front, spoiler, etc.]) :> aber das ist halt auch immer ne kostensache.

Ich würde ja für die Mehrleistung und bessere Straßenlage bei Regen und Schnee einen Mehrverbrauch in Kauf nehmen, wenngleich das Fahrzeug überwiegend im Trockenen bewegt wird. Aber für meine Freundin wäre es gerade zu Beginn im Regen und dieser Jahreszeit vielleicht ein wenig leichter ein gutes Gefühl zum Wagen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


nur 4 antworten von mir, aber besser als nix 😉

Das sehe ich ähnlich! Lieber nur 4 qualifizierte Antworten als sinnfreie dreiseitige Kommentare in anderen Foren 🙂

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wieso eigentlich unbedingt Alcantara?
Diese Kombi ist recht selten und schränkt das Angebot immens ein.
Du wirst sicherlich deine Gründe haben, aber Xenon wäre ein plausibleres
KO-Kriterium. 😉

Alcantara ist schon nett im Winter, wenn der Popo nicht so lange frieren muss bis der Wagen warm ist und die Sitzheizung funktioniert. Und im Sommer verbrennst du dir nicht automatisch den Hintern beim Einsteigen. Vor allem allerdings ein Problem beim weiblichen Geschlecht.

Wieso wäre Xenon ein K.O. Kriterium? Ich bin auch Xenon Fan aufgrund der tatsächlich weitaus besseren Sicht. Oder gibt´s da Macken beim 8N?

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


alcantara ist schon geil am arsch 😉 freu mich jeden morgen :> *g*
wäre für mich zwar auch kein kriterium, aber jeder hat halt seine vorlieben 🙂

Siehste 😉

Manche Dinge weiß man im Alltag erst zu schätzen, wenn man sie hat und daran erinnert wird.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Für das Baujahr 1999 gabs mal die Aktion 24H3 (kostenloser Tausch des Luftmassenmesser (LMM)).
Diese sollte durchgeführt (überlebenswichtig !) und im Scheckheft vermerkt sein.

Das ist natürlich eine gaaanz wichtige Info auf die ich von einem erfahrenen Spezialisten gehofft habe. Sowas ist leicht zu prüfen und nachzuweisen und hätte große Folgen!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Auch sollte der 1999er bereits den Zahnriemenwechsel bereits hinter sich haben (5 Jahre oder max. 120 tkm).

Sehe ich auch so. Der Händler wollte mir was von 120tkm oder 180tkm erzählen.

Gibt´s dazu Empfehlungen oder Statements von Audi? Auch für Gebrauchtwagenhändler?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Bei beiden TTs ist der LMM unbedingt regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) bei Last zu prüfen.

Der TT wäre bei einem guten Freund in guten Händen. Er ist gelernter KFZ-Meister und hat mehrere Jahre bei Audi und VW gearbeitet. Er konnte mir bisher sehr gut weiterhelfen. Allerdings sind wir beide zeitlich sehr eingespannt in die Berufe, sodass wir uns regelmäßig aber in größeren Abständen abstimmen. Aber hier habe ich auch was dazugelernt.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


PS: 1999 gabs noch keine S-line-Ausstattung. Ist also alles selbst nachgerüstet. Empfinde ich aber als serienkonform.
Gruß
TT-Fun

Aha. Auch nicht schlecht. Dann werde ich mal nachfragen wann und wo der Umbau wie durchgeführt wurde.

Danke dir für deine Tipps und Antworten!

Was sollen die beiden TTs denn jeweils kosten und was ist dein preisliches Limit?

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


man sollte sich nicht so auf die laufleistung fixieren.
es ist problemlos möglich ein auto in 60.000km so zu verschleißen wie es ein anderer fahrer in 200.000km nicht schafft.
ausserdem würde ich bei einem 99er so gerigne laufleistungen nicht ohne guten beweis (ein schechheft reicht nicht...) glauben.

Das Risiko haste immer 😉

Sicher erkundingt man sich beim Kauf über den/die Vorbesitzer.

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


der tt hat ja von haus aus scho gute ausstattung. sehr untypisch für audi 😁
wichtig ist klimaautomatik, sonst sieht die mittelkonsole scheiße aus, und die hat man als fahrer öfter im blick als irgendeinen dämlichen wabengrill.

Die Klima wäre mir nicht nur der Optik wegen wichtig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


wenn die wahl besteht, würd ich auf jeden fall xenon nehmen. die h1 funseln machen nachts ned glücklich. legal nachrüsten kommt dann auf min. 1500€. günstiger und gehts auf egay mit dem suchbegriff: h1 hid 4300k. bin aber sicher so was schlimmes mach keiner hier im forum 😁

Ich sehe das auch so. Wenn möglich Xenon, wenn nicht - dann eventuell später stärkere Birnen. Einen Xenon-Nachbau habe ich bisher noch nicht in Erwägung gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


tt's mit "normal"-fahrwerk kennen eh die wenigsten. aus gutem grund... mit s-line ist man gut beraten, aber -30mm eibachfedern liefern ebenfalls ein sehr stimmiges ergebniss.

Das S-Line-Fahrwerk hat einen sehr ausgewogenen Eindruck gemacht. Wir haben die Probefahrt auf 60km Autobahn, Ort und Landstraße verteilt. In allen Lagen war es sportlich und doch komfortabel. Ein Gewindefahrwerk kenne ich von meinem 147er Alfa noch. Für mich wäre es zwar eine nette Sache, aber meine Freundin würde verzweifeln. Da ist das S-Line-Fahrwerk ein guter Kompromiss.

Danke auch dir für dein Posting!

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Was sollen die beiden TTs denn jeweils kosten und was ist dein preisliches Limit?

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von BenkiTT


14.000 - 16.000 € ist so der Rahmen

das sollte so der grobe Rahmen sein, da es demnächst der Zweitwagen wird. Es steht bald (Anfang 2009) ein Firmenwagen an (Kombi) -> daher wird das für die kommenden 2-3 Jahre oder auch mehr eine Anschaffung eines Zweitwagens bzw. Spaßfahrzeugs mit Altagsgebrauch. Danach ist offen, ob man ihn wegen der Familienplanung behält. Aber bis dahin ist ja noch Zeit 😉

In diesem preislichen Rahmen sind aber jüngere TTs mit weniger km drin.
Meines Erachtens sind dann beide zu teuer!
Für 16000 bekommst du 2003er und 2004er TTs mit weniger km.
Evtl. auch mit Alcantara, denn wer sucht, der findet... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen