Audi TT mit Autogas (LPG) Umrüstung (Flüssiggaseinspritzung)
Hallo TT'ler,
was haltet Ihr von einer Autogas (LPG) Umrüstung? Würde gerne die JTG ICOM Flüssiggaseinspritzung einbauen, da ich mir vom derzeitigen Autogaspreis ca. 0,64 Cent erhebliche Einsparungen beim tanken verspreche und sich vielleicht sogar der Wiederverkaufswert steigert. Selbst wenn man von einem Autogasmehrverbrauch von ca. 10 bis 20 Prozent ausgeht. Leider bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich den Wagen noch 40 tkm behalte und die 2200 Euro für den Einbau herausbekomme?
Was haltet Ihr vom Thema Autogas?
Hier mal ein Bild...
Gruß
Boerkman
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Txx50001
Hallo vieleicht hier nochmal meine Frage funktioniert der Bordcomputer mit dem Durchschitsverbrauch auch im Gasbetrieb hab nämlich heute meinen TT3,2 mit ner PRINS VSI wieder bekommen
gruß Sascha
ja, tut er.
Die Verbrauchsanzeige ist berechnet, nach Gasstellung, Drehzahl, Drosselklappenstellung, Einspritzdauer uvm und NICHT gemessen. Sie sollte im Gasbetrieb weiterhin den Wert wie unter Benzin anzeigen. Der echte Verbrauch unter LPG ist jedoch 15-20% höher. Das kannst Du im Kopf dazurechnen. (ohne Gewähr, meine Erfahrung)
Gruß
Hi,
machs einfach :O)
Ich bin bereits 35.000 km in einem Jahr gefahren, das meiste auf LPG Gas, klappt vortrefflich, keine Einschränkungen. Na ja, vieleicht so 2-5% bei der Leistung, ansonsten alles wunderbar.
Ab 5000 Umdrehungen schaltet die Anlage leider auf Benzinbetrieb zurück, aber da der TT ordentlich Power hat ist das kein Problem drunter zu bleiben. Bei einer Drehzahlorgie auf der Autobahn schalte ich einfach auf Benzinbetrieb um (geht auch manuell) und das ist mir dann den Spaß wert, auch mal ohne Gas zu fahren.
Wie bereits erwähnt - an der Tanke kucken alle recht blöd: Zuerst beim tanken, dann beim bezahlen ;O)
Gruß Thomas
Hallo LPG-Freunde,
habe mich heute auch dazu entschlossen, LPG bei mir einbauen zu lassen... Könnt ihr mir vielleicht verraten was ich dabei alles beachten müsste, wenn ich zu einer Firma gehe? Geht es denn problemlos, den LPG-Tankstutzen unter dem Tankdeckel verbauen zu lassen, oder ist der LPG-Tankstutzen im Kofferraum empfehlenswerter? Habe da in einem anderen Thread gelesen, daß es dort zu korossion gekommen ist, weil wasser in den LPG-Stutzen unter dem Tankdeckel gelaufen ist.
ein frohes Osterfest und viel spaß bei der eiersuche
Ähnliche Themen
Würdet Ihr euch für 2000Eu eine Anlage bei Atu einbauen lassen? Oder lieber Abstand nehmen und einen anderen Anbieter nehmen?
Gruss,
P
Ich glaube, Du hast selbst Zweifel und suchst nur noch jemanden, der sagt: "Finger weg von ATU". Da kann ich Dir helfen: "Such Dir lieber ne Werkstatt, die sich mit sowas auskennt"
hallo nochmal an alle lpg-fahrer...
habe heute mit meinem werkstattmeister gesprochen und der meinte, daß mit lpg mein tt in ca. 2 jahren im ar..h ist, weil autogas den motor nicht wirklich gut tut beim tt.
der motor hat ca. 130.000km runter und ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht für das lpg ist?
wieviel oder wie lange fahrt ihr schon mit autogas?
wovor hat man euch denn noch so gewarnt?
Sehr gute Frage!
Würde mich auch interessieren ob sich eine Umrüstung für mich bei 105.000 km überhaupt noch lohnt??
Wann habt Ihr umgerüstet??
und wie groß ist euer tank im kofferraum in der ersatzrad-mulde?
ich habe gehört, daß lpg der tot für nen Turbo sein soll....
hat jemand schonmal eine gasanlage in den quattro eingebaut? wo baut man da den gastank hin? hat jemand bilder?
Na dann klinke ich mich mal in das Thema ein und belebe es.
Interessante Fragen, die da bisher noch unbeantwortet sind.
Auswirkungen von LPG auf den Turbo?
Auswirkung von LPG auf den Motor selbst?
Habt ihr zusätzlich noch Händler-Empfehlungen inkl. grober Angabe der Region?
Zitat:
Original geschrieben von BenkiTT
Na dann klinke ich mich mal in das Thema ein und belebe es.
Interessante Fragen, die da bisher noch unbeantwortet sind.Auswirkungen von LPG auf den Turbo?
Auswirkung von LPG auf den Motor selbst?Habt ihr zusätzlich noch Händler-Empfehlungen inkl. grober Angabe der Region?
Oje! 😁
Die Temperaturen sind beim Turbo sowieso schon ordentlich hoch.
Zudem verbrennt Gas bekanntlich heisser als Benzin.
Gesund bzw. gesünder als Benzin kann das auf Dauer für den Motor nicht sein.
Wenn man natürlich mit Gas nur gemächlich fährt, sollte es funktionieren,
jedoch bei Vollgasfahrten nur mit Benzin... 😉
(Meine Meinung)
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
meine meinung ist...nein!Zitat:
Original geschrieben von TTC
Was denkt Ihr...Wird es überhaupt mal ne hohe Nachfrage nach TT`s mit Gasanlage geben?
mfg
und ob.
ich war der erste gas tt in meiner statt. als ich letztlich dann mal wieder da war, sagte er mir das er mit mir schon den4ten tt umgerüstet hat. innerhalb von 5monaten!
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Oje! 😁Zitat:
Original geschrieben von BenkiTT
Na dann klinke ich mich mal in das Thema ein und belebe es.
Interessante Fragen, die da bisher noch unbeantwortet sind.Auswirkungen von LPG auf den Turbo?
Auswirkung von LPG auf den Motor selbst?Habt ihr zusätzlich noch Händler-Empfehlungen inkl. grober Angabe der Region?
Die Temperaturen sind beim Turbo sowieso schon ordentlich hoch.
Zudem verbrennt Gas bekanntlich heisser als Benzin.
Gesund bzw. gesünder als Benzin kann das auf Dauer für den Motor nicht sein.
Wenn man natürlich mit Gas nur gemächlich fährt, sollte es funktionieren,
jedoch bei Vollgasfahrten nur mit Benzin... 😉
(Meine Meinung)
hey, grundsätzlich hast du recht. man kann aber das gemisch abstimmen lassen. und am besten noc heine abgastemperaturanzeige mit einbauen.
ich habe meine anlage etwas fetter stellen lassen. somit bin ich von 940-960grad vollgas auf maximal 920runter gekommen!
also das geht schon ohne probs.
man kann vollgas mit fahren, es kommt aber halt viel auf das gemisch an.
zu heis ist kacke
Zitat:
hab nämlich heute meinen TT3,2 mit ner PRINS VSI wieder bekommen
du hast den V6 motor umrüsten lassen obwohl sehr viele aussagen grade in fachforen dazu sagen das der v6 nicht gasfest ist und früher oder später einen teuren ventilschaden bekommen kann?