audi tt mit 220 tkm uebernehmen

Audi TT 8N

Hi, ein bekannter hat mir nun angeboten seinen audi tt mit 220tk , baujahr 00 zu guenstig uebernehmen.
Das auto ist, soweit ich das gesehen habe an sich in einem Top Zustand, d.h kein Rost sehr sauber etc.
Was meint ihr? Lohnt sich es diesen guenstig zu uebernehmen oder haenge ich damit nur in der Werkstatt? 220tkm sind ja schon eine "hausnummer" aber der Wagen hatte nie Unfaelle oder sonstige grossartige Schaeden

Beste Antwort im Thema

Soll nicht überheblich klingen, aber was sind schon 5000€ für einen TT...
=>kaufen! 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

tja da steckt man nie drin !
220tsd Km ist meiner Meinung nach schon sehr viel für den 1,8T *und jetz bitte nicht hauen*🙂😁
Drauf einstellen würde ich mich schon,dass irgendwann mal der Turbo nicht mehr so mag.... oder so manch andere Sachen nicht mehr funzen😁

für 5000 euro kannst ihn nehmen 😁

ab zur dekra nen prüfprotokoll machen lassen und dann urteilen.

jedes auto sieht wie neu aus, wenn es keinen unfall oder kratzer hat, wenn man es mit den heutigen mittelchen aufpoliert.

wenns nen schnäppchen ist haste ja geld übrig für reperaturen, also warum nicht.

Genau!

Wenn der Preis stimmt - warum nicht!? 🙂
Es muss ja nicht zwangsläufig gleich etwas kaputt gehen.
Dennoch solltest du natürlich ein paar Taler für evtl. Reparaturen übrig haben.

Was soll der Wagen denn kosten und welche Ausstattung hat er?

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so.

Wenn der Preis stimmt (wenn wirklich günstig ist!) kann man zocken.

Bei der Laufleistung spreche ich bewusst von "zocken". Weil mehr ist das nicht. Das gilt in meinen Augen für jedes Auto, für ne Zicke wie den TT aber umso mehr.

Wenn es dein kumpel ist ab zur dekra oder adac und einfach mal ein gebrauchtwagen check machen lassen

und dann wie alle schon sagten wenn der preis stimmt warum nicht

Dieses Thema beschäftigt mich auch ne schon ne ganze Weile. Was ist eirgentlich besser:

- Junges Bj und viel Kilometer (z.B. 07 mit 100tkm)
- Altes Auto aber wenig gelaufen (z.B. Bj 00 mit 50tkm) - sofern nachweisbar

- Oder ist der beste Weg immer realistische Gefüge (z.b. Bj 00 / 100tkm)

Bin mal gespannt auf eure Meinung und Erfahrung?

Gruß
TTR

Ich glaube ein gesundes Mittel ist nicht verkehrt.
Wenn der Wagen nie ausgefahren, nie "freigeblasen" wurde, dann kann es schon schlecht aussehen. Ein Langstreckenfahrzeug ist eigentlich nicht schlecht, doch wuerde ich den TT nicht in diese Kategorie setzen. Da gehoeren Fahrzeuge wie der A4, 3er BMW usw. rein, das "Vertreterfahrzeug"...no offense!

Unser TTCQ soll mit EZ 2000 und 145tkm verkauft werden. Dazu gibt es dann einen lueckenlosen Nachweis aller Rechnungen mit Kilometerstand. So weiss man zumindest, welche "Gross- und Kleinteile" bereits gemacht wurden. Ein Scheckheft gibt, meine Meinung, nur Augenblicke wieder und ist von den "Kilometerfaelschern" leicht zu berechnen und planen. Fuer jede Kleinstreparatur den Kilometerstand zu korrigieren erscheint mir da ein wenig unwahrscheinlicher.

Ich habe mit Langstreckenwagen, natürlich mit Scheckheft und immer unfallfrei beste Erfahrungen gemacht, meine Alltagsgolfturbodiesel waren solche, erst Golf 2 GTD, mit 185000 gekauft , danach zufrieden bis 325000 gefahren.
Jetzt Golf TDI GT 3 Jahre alt mit 165000km gekauft , jetzt 11 Jahre später 394000 km, 400 Euro Wartungskosten im Jahr inklusiv Reifen, billiger läßt sich nicht fahren.
Zum TT, mein 99er Coupe macht auch bei 164000 km einen neuwertigen Eindruck, vom zickigen KI abgesehen.

also meint ihr es lohnt sich? würde ihn für 5000 bekommen 😉
2001er modell & knapp 220 tkm, zustand 1a

Soll nicht überheblich klingen, aber was sind schon 5000€ für einen TT...
=>kaufen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Soll nicht überheblich klingen, aber was sind schon 5000€ für einen TT...
=>kaufen! 😉

da kann ich mich anschliessen.

machen!

ja klar, für nur 5000 sofort kaufen!

und solange nicht turbo, motor, chassis, haldex... was weg haben, ist das mit übersichtlichen kosten von 1€-2000€ zu lösen.

dann haste ne quasi-neue karre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen