audi tt mit 220 tkm uebernehmen
Hi, ein bekannter hat mir nun angeboten seinen audi tt mit 220tk , baujahr 00 zu guenstig uebernehmen.
Das auto ist, soweit ich das gesehen habe an sich in einem Top Zustand, d.h kein Rost sehr sauber etc.
Was meint ihr? Lohnt sich es diesen guenstig zu uebernehmen oder haenge ich damit nur in der Werkstatt? 220tkm sind ja schon eine "hausnummer" aber der Wagen hatte nie Unfaelle oder sonstige grossartige Schaeden
Beste Antwort im Thema
Soll nicht überheblich klingen, aber was sind schon 5000€ für einen TT...
=>kaufen! 😉
36 Antworten
Warum soll ein TT Motor nicht mindestens 300000 km halten, vernünftige Fahrweise und Wartung vorausgesetzt, bei Spitzenölen ist der Verschleiß doch selbst bei 200000km nahe Null.
Der Rest des Fahrzeugs ist sowieso nur ein besserer Golf und die Technik ist mindestens gut für 500000km.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Warum soll ein TT Motor nicht mindestens 300000 km halten, vernünftige Fahrweise und Wartung vorausgesetzt, bei Spitzenölen ist der Verschleiß doch selbst bei 200000km nahe Null.
Der Rest des Fahrzeugs ist sowieso nur ein besserer Golf und die Technik ist mindestens gut für 500000km.
jein,
verschleiss gibt es immer. dein angenommener "verschleiß nahe null", ist in der realität hier ein paar µm, dort veränderte rauheiten.
das merkst du dann in höherem sprit und ölverbrauch.
irgendwann ist jedes material fertig. kommt natürlich auch auf die behandlung durch den besitzer an.
die motoren sind zudem shcon alle etwas älter, da gab es div. technische erungenschaften wie bspw. beim TFSI noch nicht.
der 1,8T ist allerdings sehr robust. der verzeiht. der turbo allerdings nicht.
golf-technik auch, aber der TT hat viele detaillösungen, die die kiste anfälliger machen.
Zitat:
Original geschrieben von feor33
also meint ihr es lohnt sich? würde ihn für 5000 bekommen 😉
2001er modell & knapp 220 tkm, zustand 1a
5000?? KAUFEN !!!
das is es schon fast egal,wenn der motor nach ein paar tsd KM hopps geht
Is aber kein Quattro ? sonst nehm ich ihn !!!😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Ich würde vom Kauf eines solchen Fahrzeuges dringend abraten. Außer man hat entweder
a) die Fähigkeiten anstehende Reparaturen selbst zu erledigen
oder
b) ausreichend Kleingeld zur Verfügung.
Hier ist nicht die Frage ob etwas an der Karre abfällt, sondern lediglich "wann".
Einen TT in diesem Alter mit dieser Laufleistung kann man nicht anders wie als "Sparkasse" bezeichnen.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von de66ka
Ich würde vom Kauf eines solchen Fahrzeuges dringend abraten. Außer man hat entweder
a) die Fähigkeiten anstehende Reparaturen selbst zu erledigenoder
b) ausreichend Kleingeld zur Verfügung.
Hier ist nicht die Frage ob etwas an der Karre abfällt, sondern lediglich "wann".
Einen TT in diesem Alter mit dieser Laufleistung kann man nicht anders wie als "Sparkasse" bezeichnen.
Gruß Axel
Ich habe mir ja auch gerade einen 99er TT mit 164000 km für 6800 Euro zugelegt, bis auf Kleinigkeiten ( KI ), defekter Thermostat, fährt der Wagen wie ein Neuer, nichts klappert, nichts ist ausgeschlagen, also was soll an so einem Fahrzeug urplötzlich kaputtgehen, so pauschal läßt sich kein Fahrzeug beurteilen .
Wichtig war für mich, gepflegt, unfallfrei, kein Tuning, nicht verbastelt.
Vernünftig gefahren sehe ich keinen außergewöhnlichen Problemem entgegen.
Für 5000 Euro hätte ich einen gepflegten mit 220000 km auch sofort genommen.
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
na aber wer sagt dir denn das der vorbesitzer damit umgegangen ist wie ein rohes ei ebend keiner
Wer ist denn hier Erstbesitzer, also auch ein Fahrzeug mit zb. 80000km kann von einem Blödmann im kalten Zustand getreten worden sein und damit auch Probleme bereiten.