Audi TT FWD ohne Ersatzrad, welchen Muldeneinsatz/Werkzeugkasten?

Audi TT 8N

Da ich mein Ersatzrad rausschmeissen will und stattdessen nen (orig. Audi) Luft-Kompressor mitnehmen will, brauche ich einen neuen Einsatz für die Reserveradmulde. Hab da auch was gefunden, was passen könnte:
Werkzeugkasten für Fahrzeuge ohne Reserverad: 8N0 012 109 G (Frontantrieb)
Wäre das der richtige Einsatz um da auch diesen Kompressor unterzubringen?

25 Antworten

der tt hat den einsatz 8NO 012 109 G

der kompressor

8DO 010 143 D

das füllzeug (made by Dunlop GmbH ^^) 8DO 012 619 A

grüße Fabi

Zitat:

Original geschrieben von Flashpoint


Werkzeugkasten für Fahrzeuge ohne Reserverad: 8N0 012 109 G (Frontantrieb)
Wäre das der richtige Einsatz um da auch diesen Kompressor unterzubringen?

@Flashpoint,

das mit Sicherheit.. aber ist es auch der richtige Einsatz, der in die Mulde des Leon passt?

Die Bodenbleche haben unterschiedliche ET-Nummern, sind also auch unterschiedlich in der Ausformung.

Das wirst Du also nur ausprobieren können.

Hast du auch die Nr. für den Quattro parat ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hast du auch die Nr. für den Quattro parat ?

Danke

8N0 012 109 K, Werkzeugkasten für platzsparendes Notrad, ca. € 15,-

Was anderes gibt es lt. Liste für 6 Gang und Quattro nicht...

8N0 012 116, Deckel für Werkzeugkasten, ca. € 62,-
oder (was weiß ich?)
8D9 012 116, Deckel für Reserveradmulde mit Werkzeugfach, ca. € 5,-

8P0 012 615 A, Luftkompressor, ca. € 87,-

8D0 012 619 A, Dichtmittel für Reifen, ca. € 37,-

Ähnliche Themen

Ja, das habe ich auch so in meinem Katalog....deswegen fragte ich ..... 😁

Dann werde ich meinen Einsatz einfach ohne Rad verbauen.......

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Ja, das habe ich auch so in meinem Katalog....

ich habe keinen Katalog....

Zitat:

deswegen fragte ich ..... 😁

willst Du einzig und alleine die Leute beschäftigen, oder wie?

Bei diesen Preisen würde ich mein Notrad (wenn ich eines hätte!) lieber behalten.
Noch dazu wo das Gewicht zusätzlich auf die Hinterachse drückt 🙂

Bin schon am Überlegen, ob ich nicht ein Notrad mit Einsatz kaufe und den ollen Kompressor mit Einsatz verscherbeln soll.....

Meine ET Sammelbroschüre ist Stand 2003, also fast 5 Jahre alt.
Ich werde das blöde Rad herausnehmen.....Kompressor brauche ich nicht......
Finde meinen TT viel zu schwer.......und ich wiege nicht viel ..........😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Flashpoint


Werkzeugkasten für Fahrzeuge ohne Reserverad: 8N0 012 109 G (Frontantrieb)
Wäre das der richtige Einsatz um da auch diesen Kompressor unterzubringen?
@Flashpoint,
das mit Sicherheit.. aber ist es auch der richtige Einsatz, der in die Mulde des Leon passt?

Die Bodenbleche haben unterschiedliche ET-Nummern, sind also auch unterschiedlich in der Ausformung.

Das wirst Du also nur ausprobieren können.

Das kann ich nicht 100% wissen, aber ich denke es wird schon ungefähr hinkommen, da der FWD TT ja auch nen richtiges Ersatzrad hat und kein Notrad. Somit wird die Mulde schonmal die gleiche Tiefe haben.

Hatte mir schonmal son Einsatz vom Leon 2, aber der war zu flach!

...mein TT mit Frontantrieb hat ein Notrad als Ersatzrad....

16" Stahlfelge mit 205er Reifen?

das Notrad ist etwa halb so dick wie ein normales Rad. Höchstgeschwindigkeit 60 oder 80 oder so. Eben ein richtiges Notrad mit gelben Warnaufklebern. Der Felgendurchmesser kann auch 18' sein.

Ja, auf meinem Notrad/Ersatzrad ist auch nen gelber Aufkleber drauf, von wegen und max. 80Km/h. Ist aber trotzdem nen 205er Reifen.
Was für Abmaße haben denn dein Notrad?

Ich habe gerade in der Garage nachgeschaut: 125/70 18'.
Ich sage ja: 1/2 vom normalen Rad. Darüber ist der Styroporeinsatz für Wagenheber, Schraubenzieher etc. Darüber kommt dann der Faltboden. Darüber die Kiste Wein...

Nur mal so am Rande, aber wie kommt es dass dein TT nen 18" Notrad hat?? Warum so groß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen