Audi TT für 6000€ ?
Hi Leute,
hab mit der sufu einige Themen die in den bereich gehen gefunden, aber die waren schon etwas veraltet. Meine Frage wäre nun ob die TT's die in dem Link aufgelistet sind für 6000€ und ein Stückchen drüber ok sind oder wahrscheinlich total im Eimer^^
Ich möchte noch sagen das ich keine großen Erwartungen hab, er sollte nur vernünftig Fahren, mehr wünsch ich mir nicht 🙂
Hab natürlich auch einen Kumpel der in im bereich gebraucht Autos tätig ist und mich dann begleitet nur um sicher zu gehen das es da auch mit Rechten dingen zugeht, von euch Profis würde ich nur gern Wissen ob es durchaus möglich ist das ein TT der sag ich mal "so Günstig" ist was taugen könnte 🙂
LG CrunkBoi
PS: Hier noch der Link: http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
Beste Antwort im Thema
'durchaus möglich' ist so einiges auf der welt. aber sehr unwahrscheinlich. warum hat dein bekannter dir nicht von sowas abgeraten? bevor ich nochmal die summe an reperaturen reinstecke, würd ich mir gleich was ordentliches kaufen und nicht so eine runtergerittene klitsche. wenn das das letze geld ist, was du zusammenkratzt, kannst du in paar wochen konkurs anmelden. irgendwas is immer.
meine meinung..
t.
17 Antworten
'durchaus möglich' ist so einiges auf der welt. aber sehr unwahrscheinlich. warum hat dein bekannter dir nicht von sowas abgeraten? bevor ich nochmal die summe an reperaturen reinstecke, würd ich mir gleich was ordentliches kaufen und nicht so eine runtergerittene klitsche. wenn das das letze geld ist, was du zusammenkratzt, kannst du in paar wochen konkurs anmelden. irgendwas is immer.
meine meinung..
t.
Danke erstmal für deine Antwort "fiesergeschmack"^^
Also das ich danach kein Geld mehr hab ist Halb so Wild, ich hab erst vor kurzem meinen Führerschein und Leben bei mami und papi 🙂
Studien kosten zahlt paps und ansonsten hab ich keine festen ausgaben. Der Audi TT hats mir echt angetan, dieser Innenraum ist so genial das ich am Liebsten drin Wohnen würde 😁
Ich kann mich nicht dazu drängen einen Wagen zu Kaufen der von innen aussieht als wäre Schwarz die einzige Farbe und Idee die der Hersteller hatte^^
also wenn du danach kein geld mehr hast, lass es. du wirtst definitiv noch einiges reinstecken müssen. alleine bremsen und zahnriemenwechsel, was bestimmt gemacht werden muss, kosten über 1000e...
1000€...autsch^^
Passt zwar nicht so zum Thema, aber kennst du vielleicht ein Hübsches Auto von den Marken Audi, BMW und/oder Mercedes, die von innen net aussehen wie ein Sarg und die vielleicht auch Günstiger sind? 🙂
Danke für deine Hilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CrunkBoi
1000€...autsch^^Passt zwar nicht so zum Thema, aber kennst du vielleicht ein Hübsches Auto von den Marken Audi, BMW und/oder Mercedes, die von innen net aussehen wie ein Sarg und die vielleicht auch Günstiger sind? 🙂
Danke für deine Hilfe.
da fällt mir auch nix mehr zu ein^^
na das is ja ne frage... 😉
also man muss sich doch nicht besonders mit autos auskennen, um die ganzen modelle von audi, mercedes und bmw der letzten sagen wir 20 jahre zu kennen, oder?
da hab ich keinen tipp, kommt auf deinen geschmack an. aber so etwas in richtung sportliches coupe wird für den preis nicht sooooo einfach.
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
aber so etwas in richtung sportliches coupe wird für den preis nicht sooooo einfach.
Doch, wird es. BMW E36 Coupe.
Da es ja ein BMW sein darf, passt der preislich gut ins Raster. Ist zwar kein Sportwagen, aber immerhin "sportlich angehaucht".
jupp, das hatte ich auch schon getippt, aber irgendwie nicht abgeschickt...
(wahrscheinlich, weil mir einfiel, dass er innen nicht aussehen soll wie ein sarg 🙂).
Ich bin ja komplett entsetzt wie günstig die TT's geworden sind!
Also ich denke ein TT mit 200 000km kann nie an einen TT mit
100 000km rankommen. Wo bei es auch immer stark auf die
Fahrweise de(s/r) Vorbesitzer(s) ankommt. Meiner war damals
auch einer mit 200 000 aber ein reines Langstreckenfahrzeug.
Wird dir wahrscheinlich jeder Händler erzählen mit den km. Wo bei
den ich damals gekauft habe war ein super Fahrzeug, na gut die
Koppelstangen waren fertig, der esp/abs Fehler musste gemacht werden
alles so "kleinigkeiten" die halt bei den km anfallen. Also wenn du dir
ein Auto mit den km kaufst, solltest du echt genug Geld haben für gewisse
Reparaturen.
Hab mir, nachdem ich meinen quattro zu einem guten Preis verkauft habe, noch einen
TT angeguckt als 3.2 mit 202 000km und das Auto war eine Katastrophe, dagegen war
meiner fast ein "neuwagen". Hab mich jetzt schlussendlich für einen A3 3.2 mit 100 000km aus
1. Hand entschieden. Weil ich das Auto schon mal gerne ein paar Jährchen länger fahren will
und nicht nach jedem anständigen Gas geben, die "angst" haben will die in der Psyche (zumindest bei mir)
verankert ist, dass man "einer alten oma auch keinen 100m Sprint" mehr abrufen kann ohne zu
erwarten, dass sie boykottiert.
So ein TT für 6000€ kann anständig sein, jedoch ist das echt die Ausnahme bzw. wahrscheinlich eher
Glücksgriff.
Hallo
Ich habe für meinen TT leztes Jahr 12.000€
Bezahlt . Habe mich da schon schwer getan
Was gescheites zu finden
Gruß Uwe
Ich hatte glück
TTR mit 70000km für 8500 bekommen, und er ist nur im Sommer gefahren worden von nem Rentner...
Das einzige was war, das Thermostat war fertig vom langen rumstehen Baujahr ist 4/2001
Also kann gut gehen, muss aber nicht! Wenn man handwerklich n bisschen was aufm Kasten hat und nicht bei jeder Kleinigkeit zum :-) muss dann gehts.
Meinen TT 99'er mit 168.000 gekauft für 6400 läuft gut. kann aber eigentlich alles selber machen und kann mir das Auto so auch vollständig selber leisten, muss man sich überlegen, denn der :-) gibt leider keinen Studentrabatt!!!
Das was ich jetzt am Auto gemacht habe sind eben die Kleinigkeiten die eben anfallen und die man so haben will :-D
lG Paul
Zitat:
Original geschrieben von ks18419
So ein TT für 6000€ kann anständig sein, jedoch ist das echt die Ausnahme bzw. wahrscheinlich eher
Glücksgriff.
+1
Sehe ich ganz genauso.
Lieber am Anfang etwas mehr investieren, als am Ende einen Euro nach dem anderen nachschießen zu müssen. So lautet auch meine Devise.