Audi TT Ersatzteile/Ersatzteilkatalog
Hey Leute,
Kennt ihr eine gute Seite für Audi TT 8N Ersatzteile? Bei ebay und Co findet man leider auch nicht alles! Freue mich über Vorschläge. Vielen dank im voraus und einen schönen 4 Advent allen!
39 Antworten
@BullTT68 - über die Internetseite my.audi.com bekomme ich die vollständigen Ausstattungs-Informationen, die anscheinend du auch sehen kannst. Was bisher in Österreich nicht über die App funktionierte.
Ich hab' nun die App neu (weil auch neues Smartphone) installiert und jetzt nicht als Land Österreich, sondern Deutschland ausgewählt - und siehe da, ich sehe die gleichen vollständigen Infos über die Ausstattung.
Ein interessantes Verhalten und für mich nicht nachvollziehbar (vielleicht hilft diese Info des Länderwechsels auch deinen österreichischen Kollegen, bei denen du nachgefragt hast - alles andere, wie Händler etc. bleibt gleich).
Was mich aber noch interessiert, hast du mit meiner FIN auch andere persönliche Daten von mir gesehen (wie z. B. bevorzugte Werkstätte etc.) oder ist das Ganze, FIN und persönliche Daten, strikt getrennt?
Nein nur die Daten über Serienausstattung.. keine Personenbezogene Daten. Dafür muss dann der Händler eine Freigabe machen.. Hmm dann muss ich hier auch mal gucken ob es jetzt übers Laptop funktioniert. So und schön das wir uns Vertragen haben. Grüße Claus
In den letzten Wochen hatte ich hin und wieder mal kurzzeitig ein Problem mit unruhigem Motorlauf, als ob da nicht alle Zylinder arbeiten. "Blöderweise" halt nicht permanent und dazu noch ohne Fehlereintrag, was die Diagnose etwas erschwert...
Wie auch immer: da ich wahrscheinlich immer noch die originalen Hitachi-Zündspulen von 2000 drin habe, dachte ich mir: "Hey, die Zündspulen waren sehr oft die Ursache bei solchen Problemen, also kümmer ich mich doch mal um Ersatz". Also erstmal im Zubehör in den Shops geschaut, die bei google zuerst rauskommen. Preislich liegen die so um 20-30 EUR das Stück (Bosch, Beru oder Hitachi). Gefühlsmäßig sind Ersatzteile bei VW/Audi direkt dann ja meist doppelt so teuer wie auf dem freien Markt. Dachte mir dann, dass 40-45 EUR noch gerade so am Limit sind, um einfach mal eine auf Vorrat zu kaufen und wegzulegen. Also habe ich beim örtlichen 😁 angerufen und mal freundlich nachgefragt. Der wollte 70 EUR für eine haben. Ich hab dann erstmal freundlich verzichtet...
Aber wo ich ihn gerade eh am Telefon hatte, fragte ich direkt auch mal nach einem Luftmassenmesser. Kann mich nicht erinnern, dass meiner jemals getauscht wurde, also wollte ich das demnächst auch mal irgendwann machen. 230 EUR sollte der kosten. (vermutlich inkl. Pfand). Erster erfreulicher Hinweis "den Sensor gibts auch einzeln und ist dann nicht so teuer". OK, ich wusste schon, dass es den eben doch nicht mehr einzeln gibt, aber das ist ihm dann auch aufgefallen "Oh, 2018 ersatzlos entfallen". Und den kompletten LMM gibt's auch nicht mehr. Höchstens noch bei Audi Tradition.
Ja nice. Die Ersatzteilversorgung wird also langsam merklich dünner.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wo holt ihr Eure Teile?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzteile in 2021' überführt.]
Zündspule 27€ LMM 50€ im Zubehör in Erstausrüster Qualität.. LMM kann man eindeutig prüfen..ich denke aber Du solltest erst mal die Kabel zu den Zündspulen prüfen, das wird Dein Problem sein
Ähnliche Themen
@yahooooo - die LMM gibt es schon noch von Bosch und liegen bei rund 100,- wenn ich mich nicht verschaut habe. Hatte vor Kurzem meinen analog zu TT-eifel geprüft und laut Nullluft scheint der in Ordnung zu sein (https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/motor/lmm-überprüfung/) nach dem ich ihn auch gereinigt hatte.
Bei den günstigen LMM, wie BullTT68 gemeint hat, kommt es anscheinend zu Problemen, da diese in der Regel keinen Heißfilm sondern einen PTC zur Messung haben. Anscheinend dürften da die Spannungen nicht gleich verlaufen.
Bezüglich der Zündspulen habe ich ein Video zu einem Lowcost-Oszi gesehen, wo die Zündspannung dargestellt wurde.
Das Oszi hab ich mir besorgt und funktioniert für das was es kostet super https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../
Ja, blöd, dass die Themen jetzt zusammengelegt wurden...jetzt wirds hier OT 😁
Nur kurz noch: Kabel hab ich nur kurz mal angeschaut. Was man halt so sehen konnte, ohne gleich alles abzubauen. Konnte so keine offensichtlichen Funken oder Fehler in der Isolation sehen (was nicht heißen soll, dass es die nicht gibt). Nächstes Mal, wenn das passiert, zieh ich erstmal die Einspritzdüsenstecker, um den Zylinder zu lokalisieren.
LMM muss ich auch mal testen, wenn ich mal Urlaub hab.
Wenn man denn meint man muss unbedingt einen Bosch LMM verbauen liegt der jeh nach Fahrzeug zwischen 60 und 95 € ist meiner Meinung nach aber nicht nötig.. ein Premiumhersteller wie Hella oder Pierburg reicht vollkommen aus.. ich habe seit über einem Jahr sogar einen günstigen von Maxgear verbaut für 30€ der bis heute Problemlos funktioniert.. man kann einen Fehler vom LMM einfach über die Messwerte mit einem Diagnosegerät auslesen.. wenn er defekt ist wird auch ein Fehler abgelegt. Wenn man einen Fehler beim LMM vermutet kann man auch mal ohne Stecker auf dem LMM fahren zum testen. Wenn das Auto dann besser läuft wie vorher..einfach den LMM erneuern.. aber ich denke mehr an die Kabel der Zündspule.. guck mal genau nach auch von hinten in die Stecker und in den ganzen abgeknickten Stellen..
Der LMM muss nicht zwangsweise damit zu tun haben. Den habe ich nur interessehalber schon einmal angefragt, um im Ernstfall meine Infos up-to-date zu haben.
Bei den Zündspulen schaue ich demnächst nochmal genauer hin. Für heute hab ich die Schnauze voll. Ich hatte vorhin wieder das Problem. Habe daraufhin mal mit den Einspritzdüsen rumgespielt und den ganz rechten Zylinder (wenn man von vorne drauf schaut) als Problem lokalisiert. Also quasi den, der am schlechtesten zugänglich ist. Wie das halt immer so ist. Als ich dann 5min später mit Werkzeug wieder kam, um die Zündspulen umzustecken, war der Fehler wieder weg. Auch nach einer Probefahrt. "alright, keep your secrets"
Das ist der Vierte Zylinder.. es kann auch an den Einspritzdüsen liegen . Ich hatte mal im kalten Zustand Aussetzer. Habe dann einen Systemreiniger von Liqui Moly in den Tank gegeben.. anschließend noch zweimal eibe Tankfüllung Ultimate verpulvert..seit dem ist es weg
Jo, war aber wohl die Zündspule. Hatte das Problem zwischenzeitlich wieder und dann doch noch die Möglichkeit, mal die Spulen durchzutauschen. Mal 3 und 4 vertauscht; Fehler mitgewandert. Gerade neue Spule verbaut und drei weitere nachbestellt. Die werden jetzt alle getauscht und die alten, die noch heile sind, für Notfälle weggelegt. Schon oft genug da gewesen, dass erst eine kaputt ist und dann die anderen nicht lange auf sich warten lassen 😁
Das nur als Feedback (weil sich's gehört), aber da das hier OT ist, jetzt wieder zurück zum Thema..