ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi tt apx ladedruck problem

Audi tt apx ladedruck problem

Audi TT 8N
Themenstarteram 13. Mai 2013 um 21:31

Hallo! Bin neu hier und keine Ahnung mehr was ich machen soll! Mein tt ist gechipt und sollt einen

Haltedruck von 1 Bar halten! Overboost wird immer gleich aufgebaut immer 1.4bar!

Kann aber den haltedruck nicht halten! Der schwankt zwischen 0.7 und 0.9! Gibt auch deutliche zeitunterschiede bei Messungen von 100-200 zwischen 14.2 und 17 .4 Sekunden! Weiß echt nicht mehr weiter! Kenn mich ja nicht so aus aber denke mir wenn ein Schlauch gerissen wäre hätte er immer den selben schlechten ladedruck und was ich bis jetzt gelesen habe gibt es beim n75 schon probleme mit dem overboost den ich ja aufbauen kann! Hoffe es kann mir wer helfen! Lg robert!

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 25. Mai 2013 um 10:47

Also zuerst solltest du den schlauch am druckrohr abmachen und dort den stopfen rein. An diesen kann der Kompressor dran. Dann den schlauch von drosselklape ab und dort den anderen stopfen dran. Dann ca. 1 bar drauf geben. Danach kannst du noch den schlauch am drosselklape wieder drauf machen und den Kompressor so einstellen das 0, 5 bar gehalten werde (die luft wird duch diverse Ventil am Motor entweichen) dann musst die kleinen Schläuche prüfen ob da was zischt oder so..

Das mit zischen am luffi weiß ich nicht genau abee glaube nich das da was zischen soll.

Verstehe ich das richtig, wenn der temp. Sensor ab ist läuft er so wie er soll?

Sorry für die Rechtschreibung schreibe von Handy

 

am 27. Mai 2013 um 14:36

Malzeit,

also das abdrücken wid wsl erst am Wochenende was bzw mit dem SUV morgen erst :/

habe am Wochenende aber mal ein paar MWB geloggt, einmal mit dem Ansauglufttempsensor gesteckt einmal ohne.. die mit aufgesteckten Sensor sind aber schon ein paar Wochen älter.

Ja richtig sobald der Sensor abgezogen ist hab ich merkbar gleich mehr LEistung sodass mein ESP im 2ten Gang bei Trockener Strasse eingreift...

was kann das nur sein ... :/

am 29. Mai 2013 um 10:19

niemand eine Idee was das sein könnte, bzw wie man das abstellen kann?

Ist das eigentl. schädlich wenn dem STG die ganze Zeit eine Ansauglufttemp. von -42 Grad vorgekaukelt wird?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MotschiTT

Ja fahre nachher mal alle 3.. Am besten einmal mit ansaugtemp-Sensor und einmal ohne ..

Hallo,

das ist Unsinn irgendwelche Sensoren abzuziehen.

Zur Fehlersuche steht so was nie in einem Rep-Leitfaden, und das machen auch nur Leute die keine Ahnung vom dem haben was sie tun.

Jeder Sensor hat sein Funktion, man baut sich nicht Extra Fehler ein um einen anderen Fehler zu suchen.

Gruß

TT-Eifel

am 29. Mai 2013 um 19:16

Hallo,

naja aber weiß ih so nicht das mein System dicht ist da er ja den Druck aufbauen kann, so hatte das eigentl Sinn ergeben und es ist ja eindeutig das dann meh rLD aufgebaut wird... daher ja meine Frage wie ich am besten weiter mache mit der FEhlersuche da im Fehlerspeicher nichts abgelegt wurde :/

Hatte auch eine ganze Weile keinen richtigen Ladedruck. Fehler gabs keinen, Probleme auch nicht.

Durch zufall habe ich einen Kabelbruch am Ventil gefunden . . .

Vielleicht auch hier der Fehler?

Grüße

am 30. Mai 2013 um 9:53

das wäre mal eine Möglichkeit... welches Ventil meinst du denn jetzt genau?

langsam nervt das echt ganz schön ...

MfG

am 31. Mai 2013 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von Lexley

Hatte auch eine ganze Weile keinen richtigen Ladedruck. Fehler gabs keinen, Probleme auch nicht.

Durch zufall habe ich einen Kabelbruch am Ventil gefunden . . .

Vielleicht auch hier der Fehler?

Grüße

Welches Ventil meinst du denn? :D

hmm noch irgendwelche tipps was ich mal abchecken könnte?

am 31. Mai 2013 um 16:46

Zitat:

Original geschrieben von speznas16

WG-Dose könnte einen defekt haben.

ein paar Messungen wären hilfreich

Wie kann man die WG Dose nachmessen?

Zitat:

Original geschrieben von MotschiTT

Zitat:

Original geschrieben von speznas16

WG-Dose könnte einen defekt haben.

ein paar Messungen wären hilfreich

Wie kann man die WG Dose nachmessen?

Hallo,

überhaupt nicht weil es keine Messwerte dafür gibt.

Sie wird vom Hersteller richtig eingestellt, und so sollte sie auch bleiben.

Gruß

TT-Eifel

am 31. Mai 2013 um 17:20

ahhh okay .. aber die WG-Dose kann auch mal kaputt gehen oder nicht?..

Kann man das nicht irgendwie überprüfen?

Zitat:

Original geschrieben von MotschiTT

ahhh okay .. aber die WG-Dose kann auch mal kaputt gehen oder nicht?..

Kann man das nicht irgendwie überprüfen?

Hallo,

ja die kann auch kaputt gehen, habe ich zwar in 13 Jahren TT noch nie erlebt aber möglich ist alles.

Man kann mit einer Druck bzw Unterdruckhandpumpe prüfen ob sich das Gestänge bewegt.

Auf gut deutsch man prüft mit der Pumpe ob die Dose auf die Ansteuerung vom N75 reagiert.

Nach was für einem Fehler wird denn gesucht?

Wenn ich das in 2 Foren richtig verfolgt habe dann ist doch der Soll und Istladedruck fast gleich.

Also gibt es auch keinen Fehler der zu suchen wäre.

Die Zusammenhänge habe ich ja schon im anderen Forum erklärt.

Gruß

TT-Eifel

 

am 1. Juni 2013 um 11:58

Hallo,

hmm naja alles ist mal möglich... aber wenn das so unwahrscheinlich ist ...

aber überprüfen schadet trotzdem nichts.. kann ja sein das ich das Glückskind bin ^^

ja genau, der Ist und Soll LD sind fast gleich, aber ich habe seit einiger Zeit halt nur noch die 1,2 bar Ladedruck..

Das ganze merkt man alleine an der Leistung, wie auch an meiner LAdedruckanzeige, die 1,2 bar anzeigt. Damals waren es 1,5 bar die erreicht wurden... und das merkt man doch schon erheblich.. daher suche ich schon seit längeren den Fehler..

ja du hattest es mehrmals erläutert, nur da muss doch irgendein Fehler vorliegen, wenn plötlich 0,3 abr fehlen..

mfg

Hallo,

wenn der Soll und der Ist LD gleich sind dann fehlt kein Ladedruck.

Das STG fordert z.B. für eine bestimmte Last bzw einen Fahrerwunsch 1,2 bar (SollLD) und die liegen dann auch an (IST LD) wo soll da was fehlen.

Immer voraus gesetzt deine Messungen stimmen.

So einer Anzeige würde ich nicht glauben es sei denn sie ist kalibriert.

Die sind normal nur Schätzeisen.

Gruß

TT-Eifel

Sorry, war ein paar Tage nicht da.

Das Venril sitzt rechts am Motorblock - weiß leider nicht wie es heisst.

Rechts am Motorblock gehen bei mir zwei "Klingeldrähte" lang. Diese waren gebrochen.

Laut der "Torque"-App hatte ich ohne den Anschluss des Ventils einen Ladedruck von 0,2 Bar.

Das hat man dann auch deutlich gemerkt, als der Stecker wieder richtig dran war.

 

Grüße

Lexley

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi tt apx ladedruck problem