AUDI TT 8N PLEUEL!!! Hilfe!
Hallo,
habe mal eine frage und zwar ich habe ein audi TT 8n 180ps quattro motorcode ist ARY. So meine frage kann ich mir einen k04 lader draufbauen und ungefair mit 260ps fahren ohne das meine Pleuel abknicken??
weil habe mal gelesen das es bei den 1,8T motoren 2 verschiedern Ausführungen gab zwar die älteren mit den stärkeren pleuel und die neueren dann mit weicheren. Wie bekomm ich raus welche ich davon drin habe die stärkeren oder die weicheren???
32 Antworten
Hallo,
Ich habe den Originalen AJQ von 1999 möchte gerne 224 Ps kann ich da einfach den K04 Lader drauf bauen oder muss ich noch was anderes Umbauen.
Dankeschön schonmal
Der Motor kann das eigentlich ab.. bräuchtest dazu aber noch alle andern Anbauteile...am besten auch das Motorsteuergerät, dazu müsstest du aber einen quattro haben
224 PS sind gar kein Problem mit dem AJQ😉 Steuergerät würde ich nicht tauschen, sondern einfach ne andere Software drauf machen lassen. Kann eigentlich jeder einigermaßen gute Tuningbetrieb der die Software nicht nur zukaufen und aufspielen kann😉
Siehe auch hier https://www.motor-talk.de/.../...gung-180-vs-225-quattro-t1490928.html
Zitat:
@i need nos schrieb am 4. Januar 2024 um 22:42:52 Uhr:
"Und selbst im trockenen war (als meiner noch gerade Pleuel hatte xD) ich schneller als die Frontler K04 umbauten (einfach ordentlich mit 2 Step launchen und kupplung fallen lassen, dann qietscht es sogar mit quattro kurz und dann biste weg)."Kommt auf den K04 Umbau an😛 Klar, direkt aus dem Stand lassen die Fronttriebler Sekunden liegen, kommen einfach nicht unter die 7 Sekunden, egal wie gut man fahren kann. Aber bereits mit Differentialsperre und guten Reifen kann man gut mit den Quattros mithalten, auch wenn sie gechipt sind. Und ab 50 km/H aufwärts ziehen die K04 Umbauten sogar den gechipten 225ern davon. Hängen besser am Gas wegen der etwas höheren Verdichtung und wiegen rund 150 kg weniger. Mein AJQ mit K04.023, S3 Düsen, FORGE LLK, 3" Downpipe mit 100 Zeller KAT, 3" Edel01 Anlage, teiloffene Ansaugung, vergrößerte Saug- und Druckwege + Siemoneit Abstimmung hatte gemessen 270 PS und 400 Nm (bei 2.400 U/min, maximal 1,5 Bar Überdruck), selbst in das auf 7.400 U/min angehobene Drehzahlmaximum ratterte der im größten Gang voll rein. Der Tacho war da bereits weit über die maximalen 260 km/h drüber😉