Audi TT 3.6 - wann kommt er?
Hi,
eins vorweg: Ich weiss dass es den Thread "wann kommt ein starker TT" oder so ähnlich gibt, ich fühle mich durch den Thread allerdings nicht angesprochen weil ich immer noch finde, dass ein 2.0 TFSI mit 200 Ps und ein 3.2 V6 mit 250 Ps sowieso starke Motoren sind! Heisst aber nicht ,dass ich nicht auch ein noch stärkeres Modell begrüssen würde. Da für mich als 3.2-Fahrer und Fan der 6-Zylinder Motoren jedoch der TTS mit ausgequetschtem 2.0 und 280 Ps nicht in Frage kommt, wollte ich mich an die wenden die sich ausschliesslich für den TT 3.6 interessieren. Weiss jemand mehr? Wird er sicher kommen? Behält er die 280 Ps aus dem Passat (US) oder bekommt er 300 Ps um sich von Touareg 3.6 usw abzuheben?
Wo könnte er preislich liegen? Und vor allem: Für wen von euch wird er in Frage kommen??
Also dies soll ein reiner Spekulationsthread werden (ist doch immer interessant), jedoch nur über den TT 3.6 und NICHT den TTS mit 2.0 TFSI und 280 PS.. Also 6-Zylinder Kollegen, ran an die Tasten..😉
182 Antworten
Man kann den 3.2er immernoch bei einem Facelift in ein paar Jahren durch den 3.6er ablösen.
R5T mit diesen Leistungen... davon träumt ihr doch, oder???
Und dass ein 3.6er nicht ins Konzept passt wegen S und RS ist auch schwachsinn. Beim A8 (W12&S8) funktioniert sowas perfekt und die Motoren haben sogar noch die selbe Leistung... es gibt Leute die wollen PS, haben aber (so wie ich) nichtmehr unbedingt Bock auf einen aufgeladenen Minimotor.
Fakt ist dass der Motor da ist, wieso sollte man ihn nicht auch im TT verkaufen?
In der Juni/Juli AUsgabe der "Gute Fahrt" (das ist doch die VW/Audi Zeitung,oder?) stand etwas vom TTS mit 300 4 Zylinder TFSI PS und TTRS 5 Zylinder 2,5 Liter 350 PS.
Galube TTS 2008 und 2009 der TT RS.
Keine Ahnung wieviel da dran ist,aber den 3.6 Liter im TT kann ich mir nicht vorstellen.
Wobei ich auch nicht begeistert wäre von dem Motor.
Denn der 3.6er ist halt locker eine Klasse schlechter als der X35i Motor von BMW.
VW sollte wirklich diesen Motor nachbauen oder von BMW kaufen.
Würde wetten,das der 335i Motor im TT eine Klasse flotter ist als der 3.6 Liter Motor im TT (subjektiv dank Biturbo wohl 2 Klassen) und dabei mindestens 2.5 Liter weniger Verbraucht.
Denke der 335i Motor des BMW wäre der perfekte Motor für den TT. Alternativ der 2.5 Liter 5 Zylinder.
Einen 2 Liter 300 PS TFSI Motor halte ich für relativ schlecht.
In der PS Klasse will man wohl kaum noch Vierzylinder haben und vor allem dürfte das ein aufgebohrter S3 Motor sien mit somit noch viel größerem Turboloch.
Da wäre ein Kompressor unten rum noch nötig oder auch Biturbo.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Fakt ist dass der Motor da ist, wieso sollte man ihn nicht auch im TT verkaufen?
ich glaube hier musst du die leute davon nicht überzeugen, aber wir bauen ja auch keine autos sondern audi. eine modellpalette ist keine demokratie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
VW sollte wirklich diesen Motor nachbauen oder von BMW kaufen.
audi kann es sich durchaus leisten, sowas sogar selbst zu entwickeln. ich traue denen auch zu, dass sie auf ähnlichem niveau etwas bauen, zumal grosse teile des motor-designs heutzutage eh von partnerfirmen gemacht werden, also vermutlich die selben leute dran basteln die auch den motor für bmw mitdesigned haben 😉
allerdings sieht man ja wie audi sich sträubt selbst die vorhandenen motoren in den TT zu packen (warum ist der S3 motor immer noch nicht erhältlich? der aufwand ist gleich null wenn man den 2.0l schon integriert hat, warum kommt der 3.6l in den passat aber nicht in den TT?).
die wahrscheinlichkeit, dass man dem TT sogar eine neuentwicklung beschert halte ich für fast gleich null. einzige ausnahme könnte der RS sein, denn der R4 könnte den motor später ebenfalls benutzen.
die idee enthält aber wieder mal viel wunschdenken meinerseits 😉 die spec für den TTS hat mein vertrauen in audi diesbezüglich doch ziemlich erschüttert.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Denke der 335i Motor des BMW wäre der perfekte Motor für den TT. Alternativ der 2.5 Liter 5 Zylinder.
ich könnte mit beiden gut leben, aber zwischen dem S3 motor und den o.g. liegen ja auch welten.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Einen 2 Liter 300 PS TFSI Motor halte ich für relativ schlecht.
In der PS Klasse will man wohl kaum noch Vierzylinder haben und vor allem dürfte das ein aufgebohrter S3 Motor sien mit somit noch viel größerem Turboloch.
laut den infos, die bereits an die händler gingen wird der TTS daher auch nur 270 ps haben, also nichts aufgebohrt, ist genau der gleiche motor mit etwas besserer abgasanlage, daher 5 ps mehr als im S3.
der 300ps motor geistert vor allem deswegen durch die medien, weil er im clubsport concept war. aber ich glaube da eher den infoschreiben, die die händler mittlerweile bekommen haben (270ps) als anzunehmen, dass der TTS den motor aus dem concept kriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
In der Juni/Juli AUsgabe der "Gute Fahrt" (das ist doch die VW/Audi Zeitung,oder?) stand etwas vom TTS mit 300 4 Zylinder TFSI PS und TTRS 5 Zylinder 2,5 Liter 350 PS.
Galube TTS 2008 und 2009 der TT RS.Keine Ahnung wieviel da dran ist,aber den 3.6 Liter im TT kann ich mir nicht vorstellen.
Wobei ich auch nicht begeistert wäre von dem Motor.Denn der 3.6er ist halt locker eine Klasse schlechter als der X35i Motor von BMW.
VW sollte wirklich diesen Motor nachbauen oder von BMW kaufen.
Würde wetten,das der 335i Motor im TT eine Klasse flotter ist als der 3.6 Liter Motor im TT (subjektiv dank Biturbo wohl 2 Klassen) und dabei mindestens 2.5 Liter weniger Verbraucht.
Denke der 335i Motor des BMW wäre der perfekte Motor für den TT. Alternativ der 2.5 Liter 5 Zylinder.
Der Einbau der BMW Reihensechser in die Golf/TT-Plattform ist technisch vollkommen unmöglich, selbst wenn Audi die Riesen-Kröte schlucken und den Motor bei BMW einkaufen wollte (das wäre übrigens auch Marketing-Selbstmord...)
Der R6 ist ellenlang und paßt einfach nicht quer in den TT - es hat schon seine Gründe, warum Audi da nur R4- und V6-Motoren einbaut.
Aber warum sollte Audi denn unbedingt den BMW-typischen Reihensechser auf Biegen und Brechen kopieren wollen? Einen Turbo-R5 fände ich in mancher Hinsicht besser und passender:
- Reihen-Fünfer sind nun mal beste Audi-Tradition: Audi 100, diverse Coupes, S2, RS2, Ur-Quattro, Sport-Quattro usw. haben damit Markengeschichte geschrieben.
- Reihen-Fünfer klingen absolut geil und haben Charakter - sie laufen vielleicht nicht so seidig wie ein Reihensechser, aber wer braucht das schon in einem Sportwagen??
- Mit moderner FSI- und Turbo-Technik (VTG?) bräuchte sich ein 2,5l-R5 leistungsmäßig vor niemanden zu verstecken, und könnte auch einem 4.2l-V8 durchaus gefährlich nahe kommen. (Und ihn in Sachen Gewicht und Verbrauch deutlich deklassieren...)
Einen scharfen R5-Turbo mit 310-340 PS fände ich im TT sehr interessant und höchst attraktiv - deutlich attraktiver jedenfalls als den langweiligen 3.6 VR6, der in der Tat keine überzeugende Alternative zu den aktuellen BMW-Reihensechsern darstellt.
Ähnliche Themen
Man muss aber auch bedenken dass man anderen Modellen nicht "den Rang ablaufen" darf mit dem TT.
Ein normaler TT mit dem S3 Motor... als S3 Fahrer würd mir das stinken 😉
Den 3 Liter Turbo von BMW würd ich mir auch wünschen. Ist für mich z.Z. der beste Motor den ich kenne.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Man muss aber auch bedenken dass man anderen Modellen nicht "den Rang ablaufen" darf mit dem TT.
ich hab da die einstellung, dass ich wenn ich mir einen TT zulege, der 10k euro mehr kostet als ein S4 auch die leistung höher sein muss. was interessieren mich denn die gefühle des S4-fahrers? 😉
imo dürfen sich nur nicht S und RS modelle untereinander den rang ablaufen, ansonsten sehe ich da keine abhängigkeiten. so gesehen halte ich auch die in der vergangenheit immer wieder durch die medien geisternden 365ps aus nem 2.5l I5 biturbo für RS4-verträglich. glaube kaum, dass jemand traurig über 420ps aus nem V8 ist, wenn es einen I5 mit 60ps weniger gibt.
Aber past ein reihen fünfzylinder quer in ein TT body in combination mit 4Motion/Quattro.
Im US Golf, Jetta und new Beetle past er, aber allein mit frontantrieb.
Da kan man der motor zu seite stellen um im rein zu bekommen.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Man muss aber auch bedenken dass man anderen Modellen nicht "den Rang ablaufen" darf mit dem TT.
Ein normaler TT mit dem S3 Motor... als S3 Fahrer würd mir das stinken 😉
Den 3 Liter Turbo von BMW würd ich mir auch wünschen. Ist für mich z.Z. der beste Motor den ich kenne.
Der S3 war bisher ja nicht soo hoch positioniert. Der erste hatte 215 PS, der große TT, den es gleichzeitig gab hatte den gleichen Motor mit 225 PS. Somit könnte der normale TT bereits 270 PS haben und es wäre noch Platz für ein S-Modell.
Das Problem ist, dass wir uns damit sehr tiefgreifend beschäftigen, aber für die Masse ist das Ganze wohl irrelevant. Trotzdem führt es dazu, dass ich mir seit 1/2 Jahr keinen neuen bestellt habe. Da ich den Wagen 4 Jahre behalten will, würde es mich sehr ärgern, wenn kurz nach dem Kauf ein stärkeres Modell auf den Markt kommen würde. Wobei wie gesagt ein 270 PS 4-Zylinder für mich keine Alternative zum 3.2er ist.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich hab da die einstellung, dass ich wenn ich mir einen TT zulege, der 10k euro mehr kostet als ein S4 auch die leistung höher sein muss. was interessieren mich denn die gefühle des S4-fahrers? 😉Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Man muss aber auch bedenken dass man anderen Modellen nicht "den Rang ablaufen" darf mit dem TT.imo dürfen sich nur nicht S und RS modelle untereinander den rang ablaufen, ansonsten sehe ich da keine abhängigkeiten. so gesehen halte ich auch die in der vergangenheit immer wieder durch die medien geisternden 365ps aus nem 2.5l I5 biturbo für RS4-verträglich. glaube kaum, dass jemand traurig über 420ps aus nem V8 ist, wenn es einen I5 mit 60ps weniger gibt.
Welcher TT kostet denn 10000 Euro mehr als ein S4? Bei mir wären das knappe 80000 Euro für einen TT.
Der alte S3 war ein Kinderspielzeug, da ist der neue schon wesentlich reifer geworden finde ich.
Wieso sollte Audi den TTS nicht direkt neben dem S3 positionieren? 😁 bitte steinigt mich nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Welcher TT kostet denn 10000 Euro mehr als ein S4?
der basis-S4 liegt bei ~55k, der 3.2er TT der beim letzten durchgang aus dem konfigurator kam liegt bei ~50k. dazu kommt dann die differenz zum RS und der preis für die goodies (dsg, keramikbremse, navi etc.). damit sollte die differenz deutlich über den o.g. 10k liegen.
mir ist schon klar, dass ich den S4 auch noch pushen kann, aber dann kommt die aussage nicht mehr so klar rüber 😉
Zitat:
________________
Der alte S3 war ein Kinderspielzeug, da ist der neue schon wesentlich reifer geworden finde ich.
________________
Mensch Jason,
jetzt hau mal nicht so auf den Putz...........
Damit hau ich doch nicht auf den Putz 😉
Der alte S3 war direkt neben dem 1.8T TT platziert und sah optisch kaum anders als ein A3 aus. Ich denke da waren die Leute mit nem TT wie du noch etwas besser angesehen als ein S3-Fahrer (von der Fahrzeugklasse her). Ich finde einfach dass der alte S3 noch kein "richtiger" S war (leistungsmäßig). Wenn man nun den neuen betrachtet dann ist das ein absolut geiles Gerät geworden und hebt sich schon deutlich vom A3 ab!!! Ich find den soo geil, ne richtig sportliche Augenweide und der Motor hat auch gut Power und hat mich schonmal richtig geärgert 😉
@Horst: du solltest aber keinen TT mit VA neben einen gähnend leeren S4 stehen. Wie gesagt hatte meiner "damals" einen LP von 69990€.
Worum gings hier eigentlich nochma?? 😁
Nee Jason, da stimme ich dir mal gar nicht zu 😁
Beim alten S3 ist die Karosse komplett anders, breiter.
Das ist ja so, als wenn du sagtst, dass der alte RS4 genau so wie ein normaler A4 aussieht, dort sind genau so die Kotflügel deutlich breiter.
Ich weiß aber jetzt gerade nicht, wie es beim neuen S3 aussieht....da sind mir zu viele Embleme dran...blink...blink 😁 😁
Gruß
Wenn du das sagst glaub ichs dir natürlich, aber es ist mir nie wesentlich aufgefallen. Fällt leider auch beim S4 nicht auf 😉
Also ich hatte am Montag das Glück den neuen Audi TT erstmals als 3,2 Liter V6 mit DSG zu fahren;
Echt ein hammergeiles Teil! 😉
Auf die Frage ob noch ein stärkerer Motor geplant sei, hat der Verkäufer gemeint:
"Laut Informationen von Porsche Salzburg wird es wohl im 1 oder 2 Quartal einen 3,6 Liter V6 geben!"
Leider konnte er mir keine Leistungsangaben machen!