Audi TT 3.2 Liter mit Schaltung

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

wie die meisten merken werden, bin ich in diesem Forum neu. Auf der Suche nach Tests vom Audi TT bin ich auf diese Foren gestoßen. Finde sie sehr hilfreich.
Vielleicht könnt Ihr ja auch mir weiterhelfen. Ich möchte mir eigentlich einen Audi TT 3.2 Liter Schaltung kaufen. Nun habe ich aber einige Einträge gelesen, in denen der TT anscheinen sehr anfällig ist. Daher meine Fragen:
Würdest Ihr Euch überhaupt noch einen TT kaufen, wenn der neue schon angekündigt ist?
Ist der 3.2 Liter empfehlenswert, wenn man gerne eine schnelle BEschleunigung hat? Hatte geslesen dass der 3.2 Liter zu wenig Leistung haben soll. Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Gibt es irgendwo Vergleichstest mit einem BMW Z4? Dieser würde bei mir auch noch zur Alternative stehen, obwohl der TT besser aussieht. Wie würdet Ihr entscheiden!

Gruss,

Burni

27 Antworten

Hab vorgestern auch nen 360 Modena abgezogen 😉 Sind aus der Stadt raus und dann auf die AB mit Adidas-Schild. Musste ihn dann leider überholen, 230 war mir zu langsam 😁

Der hatte allerdings seine Alte dabei und mit den Schaltpaddeln hatte der das auch nicht ganz so im Griff. Ich fands lustig, in der Stadt ruckelte der rum, sah sehr eckig aus. Ich denke er versuchte gleichmäßig und ruhig zu fahren, war aber nix. Auf der AB muss er dann nur Halbgas gegeben haben und wohl auch relativ früh geschalte. Hab mich ja erst nicht getraut, dachte der gibt bestimmt Gas wenn ich vorbei will. Aber nachdem ich eine Weile auf der rechten hinter ihm her bin, hat es gereicht und ich bin vorbei gegangen. Dann hat er auch Gas gegeben 😁 was ein Krach 😁 Nun ja, ich wollte ihn ja nur kreischen hören. Toller Sound. Chance hat man keine, wenn der Fahrer es will.

@Fabius: ich würde nicht unbedingt so aus dem Stehgreif behaupten, dass ein 350 PS 1,8T leichter/kostengünstiger zu realisieren ist als ein 350 PS VR6. Wenn Du auf einen 3,2er Handschalter einen Kompressor draufsetzt, kannst Du auch schon relativ flux auf spürbar über 300 PS kommen. Das muss nicht unbedingt mehr Kosten als ein komplett neuer größerer Lader mit allem Drum und Dran für einen 1,8er T

Zitat:

Gibt es irgendwo Vergleichstest mit einem BMW Z4? Dieser würde bei mir auch noch zur Alternative stehen, obwohl der TT besser aussieht. Wie würdet Ihr entscheiden!

Das fragst Du jetzt aber nicht ernsthaft in einem TT-Forum, oder?! 😁

Wie oben bereits glaubhaft geschildert, kann man schließlich mit einem TT locker Modenas, Murcielagos.. äh Gallardos und natürlich 911 4S bezwingen! 😁 😁

}> Gibt es irgendwo Vergleichstest mit einem BMW Z4? Dieser würde bei mir auch noch zur Alternative stehen, obwohl der TT besser aussieht. Wie würdet Ihr entscheiden! {<

http://www.track-challenge.com

TT 225 Quattro (Serie) gegen Z4 3.0 SMG (Serie) auf Nürburgringrunde 17 Sec. langsamer, auf Hockenheimrunde 2,3 Sec langsamer... Verwundert nicht, wenn man bedenkt, daß der TT kopflastig und deutlich schwerer ist.

Ähnliche Themen

Der TT ist kopflastiger - keine Frage.
Aber wenn man was fürs Tuning übrig hat, bietet der Turbo die "bessere" Basis... Ein gleichwertiges Fahrwerk ( auch S-Line ) + gleichwertige Bereifung + kleine Modifikationen am Motor, und schon bist du locker auf Z4 Niveau - wenn nicht sogar schneller...

Naja eigentlich noch untertrieben, auf der AB sinds dann sogar schon grosse Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von A4_3.0_Fahrer


}> Gibt es irgendwo Vergleichstest mit einem BMW Z4? Dieser würde bei mir auch noch zur Alternative stehen, obwohl der TT besser aussieht. Wie würdet Ihr entscheiden! {<

http://www.track-challenge.com

TT 225 Quattro (Serie) gegen Z4 3.0 SMG (Serie) auf Nürburgringrunde 17 Sec. langsamer, auf Hockenheimrunde 2,3 Sec langsamer... Verwundert nicht, wenn man bedenkt, daß der TT kopflastig und deutlich schwerer ist.

Was Du schreibst, ist faktisch falsch!

1. Der TT wurde nach der Umrüstungsaktion von Sportauto nochmal auf der Nordschleife mit 8.42 getestet. Also nur 10s Unterschied statt 17s.

2. Der getestete Z4 war eben NICHT Serie, sondern mit den optionalen 18" Felgen und dem optionalen M-Sportfahrwerk ausgerüstet.

Beides ist natürlich auch für den TT erhältlich, und beides erhöht die Fahrdynamik sehr deutlich.

Unterm Strich dürfte der TT, wenn er denn mit den gleichen Extras ausgerüstet ist, die Zeit des Z4 erreichen oder unterbieten.

Ferner kann man die Leistung des TT sehr günstig und sehr effizient mittels Chip-Tuning verbessern. Das ist bei Saugern wie dem Z4 nicht möglich, hier ist Tuning entweder sehr teuer oder sehr unergiebig.

und ausserdem ist das Tuning eines BMW-Saugers auch was ganz anderes. Der mächtige Tritt ins Kreuz vom gechipten 1,8T bleibt aus, stattdessen wird der Reihensechser eher zu ner relativ Drehmomentschwachen Drehorgel. Die Messwerte bzgl. Fahrleistungen eines solchen getunten Saugers können durchaus super sein. aber fühlen kann man die Performance eher beim Turbo

Stimmt - ich fand die hochgelobten BMW-Sechszylinder eigentlich immer enttäuschend. Unter 3.500 U/min tut sich da nicht viel, und die turbinenartige Laufruhe finde ich persönlich eher langweilig und steril.

Das gilt zumindest für 320i bis 325i - der 330er ist da schon besser. Aber auch der kann im wichtigen mittleren Drehzahlbereich nicht im Geringsten gegen den Turbo-Punch eines gechipten TT anstinken... 😁

rein subjektiv muss man den BMW´s natürlich zugestehen, dass sie sportlicher rüberkommen, weil sie obenrumm besser drehen

Alles richtig was ihr schreibt. Man kann aber den Z4 mit M-Fahrwerk durchaus auch noch in der Performace steigern. Fahrwerksmäßig ist das relativ einfach. Und ich finds ja toll, daß man den TT motormäßig so einfach tunen kann. Dennoch ist das TT-Cabrio fast 200kg schwerer als der Z4 3.0 und eben kopflastig. Daran kann man nur was ändern, wenn man Sandsäcke ins Heck legt... Aber dann wird das Ding ja noch schwerer...

Duck und weg...

Was interessiert das Gewicht wenn du schneller bist 😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Was interessiert das Gewicht wenn du schneller bist 😉

Och, da fielen mir schon ein paar Argumente ein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WOTAN


Fabius, das locker musst Du mir mal zeigen. Wer b ringt Deinen TT auf 325 PS ? Oder auf das Carrera S - Niveau ? Und was kostet das...

ich melde mich freiwillig und es kostet nicht mal so viel wie die sechs kolben mit pleuel vom dem C....ding das ich hinten als trophäe unterm heckspoiler trage.

der carre rera der mich auf nen berg rauf schlägt dem schenke ich meinen spoiler als preis.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen