Audi TT 3,2 Kompressor Kit. Wer hat Erfahrungen oder hat evtl. eins?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

hat jemand von euch erfahrungen mit einem kompressorkit gemacht,
oder kann mir sagen welche kompressoren sich am besten dafür eignen?

ich kenne einige anbieter die kits anbieten, jedoch denke ich wenn man weiß
welche teile man benötigt dass man billiger weg kommt...

evtl hat jemand im forum einen nachgerüstet oder weiß welche teile alle benötigt werden.
im r32 forum haben alle ein kmpl kit z.b. von sls und co einbauen lassen, aber 5000€ für eine hand voll teile die im
ek 1000€ kosten ist mir der spaß dann doch nicht wert...

danke

mfg aus bochum

22 Antworten

Joa, das wär geilo! 

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Schmatzek1,
da hab ich schon Europas größte Rädersammlung.. aber für meinen TT nix dabei was mich 110% glücklich machen würde 🙁

Wieso blos gibt es die 6 Arm nicht in 8,5 x18//10x18 ??

das Problem hab ich auch immer wieder. Mir gefällt ein Rad auch nur kurrzeitig. Deshalb hatte ich an meinem roten Flitzer auch fast jährlich gewechselt 😁

Bei der Größe war ich mir allerdings immer sicher. Bin immer wieder bei 9+10x18" hängen geblieben.

Stefan

Ich kann dir raten dich auch mal in einschlägigen R32 Foren umzuhören, dort findet man öfter etwas über die Kompressorumbauten. Auch hier bei MT haben wir einen davon; er fuhr erst einen V6 (2.8) und jetzt einen R32 mit Kompressor-ich glaube der Nickname lautet v6_24V o.ä. Die meisten Kompressorkits basieren ja auf den Z-Engineering Kompressoren und manche Tuner fahren dann eigene Abstimmungen. SLS ist hinsichtlich VR6 Motoren+Kompressor wohl eine der Adressen in Deutschland mit der meisten Erfahrung.

Als "Augenzeuge" des R32 Komp. von SLS kann ich nur sagen: klar, Turbo bringt mehr Leistung, keine Frage. Aber der Komp. ist dennoch sehr reizvoll: Motorcharakteristik bleibt der eines Saugers viel ähnlicher, der Aufwand ist etwas geringer, die Mehrbelastung für den Motor auch (die Drücke sind ja sehr moderat) und der Sound ist sehr einzigartig und meiner bescheidenen Meinung nach auch besser als der eines Turbos. Ich finde das Jaulen des Komps. einfach richtig "Geil"😁

Es kommt drauf an was für leistung du fahren möchtest, wenn es bis 350ps werden soll dan würde ich zu Kompressor tendieren da es von kosten sehr viel geringer ist als ein turbo umbau. Und du hast leistung von unten bis oben, bei turbo sieht das natürlich anders aus in den unteren bereich und natürlich musst du viel viel mehr investieren als bei K umbau.

Ähnliche Themen

danke erstmal für eure antworten.

also 320-340ps sollten reichen, möchte auch nicht zu sehr ans material gehen...
ein turboumbau wäre aus diesem grund also uninteressant für mich, desweiteren habe ich keine lust auf diesen aufwand mit verdichtungsänderung usw.

kennt jemand einen hersteller außer www. a - s - a . de für diese "schnecken" kompressoren?

danke

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Aber der Komp. ist dennoch sehr reizvoll: Motorcharakteristik bleibt der eines Saugers viel ähnlicher, der Aufwand ist etwas geringer, die Mehrbelastung für den Motor auch (die Drücke sind ja sehr moderat) und der Sound ist sehr einzigartig und meiner bescheidenen Meinung nach auch besser als der eines Turbos. Ich finde das Jaulen des Komps. einfach richtig "Geil"😁

Hallo:

Und genau das ist es, was mich stören würde. Ein Freund von mir hat einen Golf3 Vr6-K.

Der Sound ist natürlich schon etwas ganz besonderes, aber deswegen würde ich mir trotzdem keinen Kompressor kaufen. Viele sagten jetzt schon zu mir, dass es gegenüber einen Turbo mit gleicher PS-Zahl doch eher endtäuschend rüberkommt.

Kommt eben gleichmäßiger und nicht mit sonem schlag ins Kreuz wie beim Turbo.🙂 

Genau diesen schlag finde ich richtig geilo😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen