Audi TT 225PS 1x oder 2x Ladeluftkühler?

Audi TT RS 8S

Moin,

Frage steht im Titel, danke für die Antworten.

18 Antworten

..ich halte allgemein nichts von diesen Umbauten. Dem Vorderwagen wird durch das Entfernen des Querträgers die wesentliche und erforderliche Steifigkeit genommen. Zudem schlagen leichte Frontunfälle sofort auf den Rahmenträger durch und es wird nachweislich erheblicher Schaden an der Rahmenträgerstruktur verursacht.
Zudem kann man dannach seinen TT niemals mehr an den Abschlepphaken nehmen.. Eine Verformung des Längsträgers wäre die sofortige Folge.

Gruß, mörf

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..ich halte allgemein nichts von diesen Umbauten. Dem Vorderwagen wird durch das Entfernen des Querträgers die wesentliche und erforderliche Steifigkeit genommen. Zudem schlagen leichte Frontunfälle sofort auf den Rahmenträger durch und es wird nachweislich erheblicher Schaden an der Rahmenträgerstruktur verursacht.
Zudem kann man dannach seinen TT niemals mehr an den Abschlepphaken nehmen.. Eine Verformung des Längsträgers wäre die sofortige Folge.

Gruß, mörf

Hallo,

Ich denke da einwenig anders.

Viele lassen ja noch den Querträger eingebaut,außerdem ( so denke ich ) trägt das original LLK Rohr,was die beiden LLK`s miteinander verbindet auch zur Steifigkeit bei, wenn Du mal gesehen hast wie es montiert ist.

Ich sage das aus dem Grund weil ich auch einen Frontschaden hatte (total blöd getroffen),ich hatte auch den Querträger abmontiert.

Aber am eigentlichen Rahmen ist nichts passiert.

Schau mal das Bild.

Natürlich wäre es besser wenn das Teil eingebaut bliebe, nur manchmal muß man Kompromisse eingehen, wie bei so vielen Umbauten.

@BaByBoy,
Geile Firma

MfG Z.

..bei der Art und Weise dieses Fronttreffers konnte auch auf den unteren Längsträger keine Verformung auftreten.
Die Aufprallkraft hat auf Scheinwerferhöhe dafür den oberen Längsträger, Kotflügel und Motorhaube bananisiert.
Und weil der Schloßträger aus Glasfaser ist und obendrein nur mit ein paar Schrauben am unteren Längsträger verschraubt ist, können unten keine großen Kräfte angreifen. Vorher zerreißt reißt der Schloßträger genau definiert.
Es kommt immer drauf an, wo die Hauptkraft eingreift.

Aber Gedanken sind zollfrei.. Kann jeder für sich selbst entscheiden, wie und ob er einen Umbau gestaltet.

Übrigens.. das originale Ladeluftkühlerrohr ist für eine alleinige Aufprallkraftaufnahme unterdimmensioniert.
Oder glaubst Du, dass Audi die teuren Crashtest`s aus Langeweile durchführt und obendrein deshalb teure Aluquerträger verbaut?

Gruß, mörf

PS: um was für ein Trägerrohr über dem Kühler handelt es sich bei diesem Fzag.? Das ist ja auch nicht original.

Übrigens.. das originale Ladeluftkühlerrohr ist für eine alleinige Aufprallkraftaufnahme unterdimmensioniert.
Oder glaubst Du, dass Audi die teuren Crashtest`s aus Langeweile durchführt und obendrein deshalb teure Aluquerträger verbaut?

Gruß, mörf

Hi,
Nee,das denke ich nicht.Aber ich finde wie zB.bei meinem Unfall, wo die Kraft eher seitlich kommt, das das original LLk-Rohr die Hauptkraft aufgenommen hat.Der Aufprall war ja nicht nur oben.
Klar bei einem direkten Frontschaden sieht es anders aus.

PS: um was für ein Trägerrohr über dem Kühler handelt es sich bei diesem Fzag.? Das ist ja auch nicht original. Wenn Du das rot eingekreiste meinst.
Doch das ist original da gewesen.
MfG Z.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen