Audi TT 1.8t 180PS vs BMW Z3 2.8 192PS Roadster
Hi,
als nächstes wollt ich mir wohl ein sportlichen Zweisitzer zulegen.
Und bei der Suche sind die beiden in der Topic genannten Wagen in die
nähere Auswahl gekommen.
Ich denke ich werde so um die 13000 € ausgeben.
Und da hab ich bei mobile auch schon ein paar ganz gute Angebote gesehen.
Jetzt wollt ich euch mal dazu fragen welchen Wagen ihr vorne seht.
Naja, ein bisschen dumm im Audi TT Forum, aber vielleicht ist ja schon jemand beide Autos intensiver gefahren.
Also ich brauche hauptsächlich ein Auto für die Autobahn, das auch Kompfort bietet.
Das ist auch der Grund warum beispielsweise ein Opel Speedster 2.2 weniger in Frage kommt,
der auch mal unter den Kandidaten war.
Ich schreib mal wo ich die Vorteile bei den beiden Fahrzeugen sehe. Ein Vorteil bei einem Fahrzeug ergibt natürlich
ein Nachteil bei dem anderen.
Audi TT 1.8T 180 PS (Wenn dann wohl Coupe, da ich den Roadster vom Design net so mag)
+ Geringerer Verbrauch möglich (da Turbo)
+ Wahrscheinlich modernere Technik
+ Wahrscheinlich bessere Verarbeitung (besonders im Innenraum)
+ Ist etwas leicher
BMW Z3 2.8 192PS (Roadster, da ich das Coupe net so mag)
+ Design gefällt mir etwas besser
+ Wahrscheinlich schneller
+ Robusterer Motor
+ Keine kalt- warmfahr Phase wegen dem Turbo(Ich hoffe ihr wisst was gemeint ist)
+ Sechs Zylinder
Es sei noch gesagt das ich mich natürlich bei jedem einzelnen Punkt eines besseren belehren lasse.
Wie die beiden von den Steuern und Versicherung zu einander liegen hab ich noch nicht
nachgeschaut.
Also ich bin noch relativ unsicher welcher es denn nun werden soll.
Vielleicht könnt ihr mich in die ein oder andere Richtung schubsen.-.-
27 Antworten
welche autos soll man denn sonst treten? etwa das eigene ? aber war schon nicht schlecht der 350z im 3ten gang bis 150kmh ;-)
ein freund von mit besitzt einen z3 den ich auch schon gefahren bin und mir gefällt das cockpit überhaut nicht. die sicht nach vorne ist echt miserabel. das stoffdach ist eine qual vor allem auf autobahnfahrten... ich weiß allerdings nicht, wie es da beim ttr oder anderen cabrios aussieht. das hardtop im winter hat stets gequitscht. soundmäßig (darauf leg ich eben wert) ist auch nicht viel zu holen. der anblick vom z3 hat mich mal gereizt vor ein paar jahren, nun nicht mehr. dann eher der z4, obwohl ich an dem auch einiges auszusetzen habe... aber der z8..hmmm... 😁
mfg holger.
Thx Leute.
Der TT schneidet hier ja deutlich besser ab.
Besonders den Beitrag von ChrisTTian82 fand ich für mich
informativ. Ich denke wenn es der TT wird werd ich den
mit Frontantrieb nehmen.
Dann werd ich mal versuchen beide Probe zu fahren.
Natürlich auch auf der Autobahn.
Wenn du viel Autobahn fährst würd ich den Quattro mit 6-Gang Getriebe nehmen, der ist einfach schöner zu fahren auf der Autobahn wegen dem 6 Gang, den Tip kann ich dir geben.
Der Front ist sehr kurz übersetzt im 5. Gang.
Ansonsten sind die Emotionen ein klares + für den TT, das gibt sogar ein BMW Fahrer zu der das 328i Coupe und den Z3 2.8 Roadster hat.
Schon beim einsteigen sagt er immer, mensch diese edlen Sportsitze usw.... schwärmt die ganze Zeit wenn ich ihn mitnehme. Es sind hald viele kleine Einzelheiten die den TT zu was besonderen machen z.B. Tankdeckel über Knopf im Innenraum aufmachen, Sitzheitzungsschalter, abgestimmtes Chrom im Innenraum, cooles FIS, Radioklappe usw....
Da findet man beim Z3 sehr wenig davon, sieht alles dem E30 sehr ähnlich im Innenraum. Der E30 war vor 20 Jahren ein Hit 😁
Ich beneid ihn um seinen V6 mit Sportauspuff, der röhrt echt hammermässig 😁
Gruss
Ähnliche Themen
Mhh ja das mit dem Quattro 180 PS hab ich auch schon
überlegt. Mittlerweile tendiere ich auch immer mehr
zum TT als zum Z3.
Beim letzteren weiß ja auch jeder sofort das der mindestens schon 2 Jahre alt ist. ;>
Der TT gefällt mir auch vom Aussehen immer besser.
Fürs Autobahn fahren ist ein sechster Gang sicherlich praktisch.
Mich würden mal die U/min interessieren die man
im Fronttriebler im 5ten Gang und im Quattro im
6ten Gang hat bei sagen wir mal 180 km/h.
In der Höchstegeschwindigkeit tun sich die beiden ja nicht viel.
Allerdings ist der Quattro 180 PS ja schwerer und der
Quattro bremst ja auch. Ist da nen deutlicher
Unterschied zum Fronttriebler spürbar?
Also die Höchstgeschwindigkeit wird so ziemlich gleich sein beim TT 228 und 226 km/h, der Z3 allerdings hat mein Bekannter gesagt ist beim 2.8er mit 226 km/h nur angegeben, also er hat gesagt das sein Coupe schneller ist obwohl schwerer. Anscheinend schlechter CW-Wert beim Z3.
Bei 180km/h kann ichs dir nicht sagen, aber
beim 180er Front ist er im 5. Gang bei 145km/h genau bei 4000 U/min!
Beim 6-Gang kann ichs dir nicht sagen aber da gibts irgendwo einen Rechner dafür der dir die Drehzahl beim TT 6.Gang und 5.Gang ausrechnet.
vielleicht hat jemand nen Link hierzu!??
Mach probefahrten, dann wirst du vom richigen Auto überzeugt werden..
Hab schon was gefunden:
Der Quattro is allerdings nur mit 5 Gängen eingetragen :/
http://www.roadstter.de/technik/grechner/start.html
Design und Verarbeitung des TT sind zweifellos besser, aber auch ein Z3 kann innen geschmackvoll eingerichtet sein.
Autobahn mit dem Z3 hat Vor- und Nachteile. Komfortabel ist dieses Auto sicherlich nicht, noch weniger mit dem M-Fahrwerk. Wer einmal im Z3 über eine Stuttgarter Autobahn gefahren ist, weiß, was ich meine. Lästig ist auch die kurze Übersetzung, die auf der Autobahn einen unnötig hohen Verbrauch (8-9 Liter bei Richtgeschwindigkeit) bedingt.
Wenn man mal flotter unterwegs sein will, dann macht es wieder RICHTIG Spaß. Der Geradeauslauf ist unglaublich gut, ich kann bei 230 das Lenkrad los lassen, wo ich bei anderen Autos schon zwei Fahrspuren brauche.
Der Motor zieht heftig und dreht nahezu vibrationsfrei in den Begrenzer. Laut ist es natürlich, aber ich will ja auch merken, wie schnell ich fahre.
Gruß
Hallo,
meine Freundin und ich hatten bereits ja einen Z3. Ich einen 2.0 mit 150 PS 6 Zylinder und meine Freundin den 1.9 mit 4 Zylinder.
Jetzt haben wir uns gemeinsam ein TT Coupe gekauft (180 Front - reciht übrigens vollkommen aus).
Von der Verarbeitung nehmen sich die beiden nicht soviel. Wobei ich den TT etwas hochwertiger einschätze. Leichte Knarzgeräusche hier und da nimmt man bei beiden Fahrzeugen wahr.
zum design. sicher sieht der z3 etwas nüchterner aus als der TT. wobei ich sagen muss er ist nicht häßlich. im gegenteil - das design entspricht meines erachtens nach einem klassischen roadster. und das will der Z3 auch sein.
der TT wirkt moderner und zieht die Formensprache bis ins detail durch.
zu den motoren kann ich nur sagen. ich finde schon, dass es kaum etwas besseres gibt als einen BMW Reihensechser. egal mit welcher motorleistung. aber auch der TT überzeugt mit seinem 1.8 turbo. dennoch hat der BMW etwas die nase vorne. ist aber auch schwer die beiden motorenkonzepte miteinander zu vergleichen.
klarer nachteil des z3 ist sein alltagsnutzen. zu kleiner kofferraum. und da spreche ich tatsächlich von einem winzling. das war auch der grund warum ich den wagen wieder verkauft habe. achja, und das verdeck des z3 ist auch nicht gerade das dichteste.
also die entscheidung für ein tt coupe ist die entscheidung für vernunft und spass (insbesondere wenn man nur einen wagen hat).
der z3 ist meiner ansicht als roadster ein reines spassauto.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von vitaminx_de
der z3 ist meiner ansicht als roadster ein reines spassauto.
😁 wäre für mich eher ne Strafe...
!!!!burnoutt
digger...du heute aber auch wieder gerne einen vodka zu den frühstücks-cornflakes oder...😉
wie war der film? und wo wart ihr gestern?