Audi TT 1.8 T Spritverbrauch effizient gestalten , Spritsparen , Verbrauch
Ich hab den TT Roadster mit 190 PS (front). Ab 2000 U wird vom Motorsteuergerät abgeregelt und das Drehmoment bleibt (begrenzt) konstant bis 5400. Man spürt dies auch, er läuft oberhalb 2000 U gleichmäßig stärker werdend (Leistung = Drehmoment x Drehzahl) (P = J x n) hoch fast bis zur Abregeldrehzahl. Der Turboschub setzt bei ca. 2000-2500 sehr spürbar ein.
Das Peifen des Laders ist sehr deutlich zu hören, kurz vorher auch eine Art "Luftansaugen". Die Roadstertheorie (lauteres Turbopfeifen als beim Coupe) scheint also wohl zu stimmen. Ich hab allerdings auch einen K&N Sportluftfiltereinsatz drin mit 50 % mehr Luftdurchsatz. (Alle 80tkm reinigen). Der Kofferraumdeckel hat Dämm-Matten, die Motorhaube nicht. Weiß jemand, warum das so ist? Hat das Coupe denn eine Matte? Das würde das Pfeifen erklären.
Zum Verbrauch:
Es spielt kaum eine Rolle, ob man bei 1500 oder 3000 schaltet, aber sehr, ob man Vollgas gibt (dann setzt die Lambdaregelung aus und es wird angefettet/zur Kühlung Kraftstoff eingespritzt). Aber ob Pedal angetippt oder 2/3 Vollgas macht dem Verbrauch wenig aus.
Als spritsparend hat sich erwiesen: Zum Beschleunigen aus dem Stand 1. Gang bis 2000 oder 2500 U, mit wenig bis 2/3 Gas, dann gleich 3. Gang mit wenig bis 2/3 Gas, ab 50-60 km/h dann der 5. Gang. Ausdrehen wird vom Tank bestraft (leider), ebenso steigt der Verbrauch oberhalb 90 km/h um ca. 0,6 l je 10 km/h an.
Auch die Bowling-Methode scheint sich als effizient zu erweisen: Anlauf nehmen und dann rollen lassen. Wenn ich z.B. weiß, ich muss an Punkt B auf 70 runter sein (v-Beschränkung), nehm ich vorher zügig Anlauf auf eine höhere Geschwindigkeit und lass dann dorthin rollen (falls wenig los ist und keiner hinter mir ist), denn dann kann ich ein Stück mit Leerlaufdrehzahl fahren statt mit der höheren Drezahl bei eingelegtem Gang, und jeder unnötige Kolbenhub kostet ja wg. der Reibung und der Carnotschen Wärmeverluste durchs Komprimieren etwas Energie. (Hätte man einen Gang, der lang genug ist (wäre mit der Audi Multitronic ja theoretisch machbar), wäre das unnötig.)
Auch beschleunige ich bei Brücken zügig auf den Scheitelpunkt zu, um dann rollen lassen zu können.
Ich fahr also lieber 70 und lass dann rollen als konstant mit 50 über die Brücke zu fahren (oder was halt erlaubt ist).
Und Bremsen kostet natürlich Sprit (und macht die schönen Felgen dreckig 🙂 ).
Der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,2 (diszipliniert, aber zügig beschleunigt) und 7,5 (auch mit Spaß) l / 100 km. Mehr als 10 l sind nicht zu schaffen (höchstens bei freier Autobahn), und auch da fällt es schnell wieder auf unter 8,6 l ab.
Bereifung: 225/40/18 Michelin Pilot, Luftdruck normal.
5,8 l über Land und Dörfer und Bundesstraße war auch schon drin.
6,3 sind fast die Regel.
Als kleinen Check ob noch mit Zündkerzen und Luftfilter und Ölschmierfähigkeit alles in Ordnung ist lass ich bei warmem Motor und abgeschaltetem Klimakompressor (Econ oder aus) das Auto bei 80 oder höher rollen und lese dann bei 60 den Momentanverbrauch ab. Liegt bei 1.2 l/100 km und springt bei 55 auf 1.3 l.
Wenn die Garantie abgelaufen ist werd ich auch den Slick50 Teflonzusatz ins Motoröl geben, da es den Motor und besonders die Lager des Turbos vor Verschleiß schützt.
Wenn jemanden der Zusatz interessiert, einfach das Thema noch mal anschneiden, hab da 12 Jahre Erfahrung mit.
Öl: Derzeit Erstbefüllung, später dann Mobil Nr. 1 0W-40 für VAG (es gibt 2 Sorten des Öls). Das Shell Helix 0W-40 scheint auch klasse zu sein.
Die Felgen sind aus Glanz- und Putzgründen mit Liquid Glass versiegelt, derzeit lässt sich der Bremsstaub mit einem feuchten Tempo abwischen.
Tipp: Mit der Climatronic kann man den echt gemessenen Geschwindigkeitswert anzeigen lassen und auch die Drehzahl digital und die Wassertemperatur aufs Grad genau (der Zeiger fängt ja erst bei 50 an zu zucken, und wird über 90 künstlich zurückgehalten ("um den Normalfahrer nicht zu beunruhigen"😉.
Geschw. Code 17
Drehzahl Code 27
Öltemp. Code 49
p.s.: Bei der Audi TDI Meisterschaft hat's zum Tagessieger gereicht (Audi A4 3,38 l im gedrittelten Verkehr mit Zeitvorgabe).
Noch was in eigener Sache:
Kann jemand noch einen Auspuff für schöneren Sound empfehlen? (Darf bei wenig Gas ruhig leise sein, aber bei durchgetretenem Gaspedal sollte was kommen. Sollte aber mehr nach TT als nach frisiertem Astra klingen.)
Und auf was ist beim Kauf von Distanzscheiben zu achten und wie breit ist schön ?
88 Antworten
Ich bin auch schon unter 8 gekommen mit meinem 1,8er, aber das war dann nur Überland bei schönem Wetter und offnem Dach - Cruisen eben.
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von toschan
6,x Liter halte ich für nicht möglich bin stolz auf meine momentanen 8,7 laut FIS habe nen 132 kw.
8,7 l mit einem 132 kW? Das geht? Ich dachte sowas gibts nur bei dem "190PS-Spritsparmotor" :-)
Ich glaub ich muss mal die aggresiven Musik-CDs durch sanfte Musik ersetzen ;-)
Also im Ernst, ich bin noch nie unter 10 l gekommen.
Kann da was bei mir defekt sein?
Zitat:
Original geschrieben von zeros
8,7 l mit einem 132 kW? Das geht? Ich dachte sowas gibts nur bei dem "190PS-Spritsparmotor" :-)
Also im Ernst, ich bin noch nie unter 10 l gekommen.
Kann da was bei mir defekt sein?
Falls du Tempomat hast (GRA), könntest du auf ebener Strecke den Momentanverbrauch anzeigen lassen und mit dem von anderen gleichmotorisierten Forumskollegen vergleichen, das wär schonmal ein guter Hinweis, ob der Motor verbrauchsmäßig in Ordnung ist. Mit 2 defekten Zündkerzen hätte man ja theoretisch gleich schonmal 100 % Mehrverbrauch (ausser man gehört zu den besonders glücklichen V6-Besitzern).
Ähnliche Themen
Hallo Senna4,
mit dem Klima-Kanal 49 ermittelst Du nicht die Öl- sondern die Wassertemperatur im Kühlkreislauf.
Die ist natürlich nicht mit der Öltemp zu vergleichen.
Aufgrund von Erfahrungswerten diverser Owner kann man allerdings den Kanal 51 (rechnerische Motortemperatur, geht nur bis 90 Grad) als Anhaltspunkt nehmen und ca. 7 Grad abziehen.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von toschan
6,x Liter halte ich für nicht möglich
Daß die Erde eine Kugel und keine Scheibe iat, haben auch viele lange Zeit nicht für möglich gehalten ;-)
Was soll daran so schwer sein? Zuckel gemütlich mit 100 - 120 auf der AB dann passt das. Ich hatte lt. FIS, bei sehr sparsamer Fahrweise, schon 6,4 stehen - tatsächlich beim nachrechnen nach dem Tanken waren es 6,9.
Tulura
Das geht...
Muss da Tulura definitiv beipflichten.
Fahre laut FIS auch mit 8,2-8,5 Litern und das bei einem Mix aus Stadt, Land und Autobahn.
Schleichen tu ich nun dafür auch nicht, aber für 500meter freie Fahrt vor mir den Motor hochjagen seh ich dann auch net ein. Dann "zuckel" ich eben weiter mit 100-120kmh bevor mich wieder irgendjemand ausbremst.
Der TT kann wirklich sparsam gefahren werden, das liegt aber auch viel am Wunsch des Fahrers. Will ich jeden freien Meter Straße vor mir mit möglichst hoher Geschwindigkeit fahren, frisst das natürlich wesentlich mehr Sprit, als wenn ich dann mir den Vollgasschub spare und weiterhin meine Geschwindigkeit beibehalte.
Also macht die Leute nicht so fertig, die ein sportliches Fahrzeug gediegen fahren 🙂
MfG Thomas
Joa, 6,x Liter sind möglich! Ich hatte mit meinem 1.8T sogar schon mal einen Verbrauch von 4,3 Litern erreicht. Und das mir eingeschalteter Climatronic!
In Thüringen den Inselsberg runtergerollt und unten im Ort abgelesen :-)
Naja, die nachfolgende Autobahnhatz pegelte den Durchschnittsverbrauch wieder auf bekanntere Werte ein. Und die waren 2 stellig. Vor dem Komma, wohlgemerkt!
Komische Verbrauchsdiskussion mal wieder....
Wer einen 1.8T fährt und Verbräuche um die 6 Liter anstrebt und dabei auch noch Spaß haben will, sollte sein Auto verkaufen und sich einen TDI holen. Dann geht das auch vielleicht!
Klar kann ich kurzzeitig so fahren das das FIS 6,5 oder 4liter
anzeigt, aber ein Verbrauch von im Schnitt (!!!!) 6,x Liter also auf eine Tankfüllung gerechnet ist nicht möglich 100 %.
Da tut sich selbst ein micra schwer.
Hallo,
da kann ich ja noch einen draufsetzen. ( Thema: Ich bin der sparsamste TT Fahrer )
Schaut Euch mal das Foto an:
140,1 km war ich mit dem Tank schon gefahren ( übrigens der kleine 180PS Motor = Tankinhalt 55l )
Reststrecke war mit 1270 km angegeben. Das heißt ich komme mit einem Tank 1.410 km. Das entspricht einem Verbrauch von 3,9 l.
Alles geschehen in der Schweiz bei langsamer Cruising Tour.
Na, dann noch eine schöne Woche
Ciao
lol?
also ich komm mit meinem gechippten Quattro nicht unter 12-13 liter und autobahn wenn ich 130 fahre komm ich auf 9 Liter.ansonsten bis auf 20 liter.
Spritsparen lol.führ was kauf ich mir dann son auto?!?! 🙂
P.S und selbst wenn ich nur bis 2000 Umdrehungen fahren würde komm ich nich unter 10liter.
Zitat:
Original geschrieben von toschan
Klar kann ich kurzzeitig so fahren das das FIS 6,5 oder 4liter
anzeigt, aber ein Verbrauch von im Schnitt (!!!!) 6,x Liter also auf eine Tankfüllung gerechnet ist nicht möglich 100 %.
Da tut sich selbst ein micra schwer.
Warum müssen manche hier immer alles in Frage stellen und als unmöglich darstellen, nur weil sie es selbst nicht schaffen?!?
Vielleicht hast du ja einen anderen TT als ich (und meine Lambdasonde ist nicht kaputt) aber 755 KM würde ich nicht als kurzzeitig bezeichnen. Ich habs geschafft, deine 100 % hin oder her ;-)
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von DK2525
meine FIS zeigt auch auf Autobahn 750-800 kilometer an bei Tempo 100 ,aber bei 62liter tank
Wenn ich deinen großen Tank hätte würde rein theoretisch bei Tempo 100 die FIS bei mir so auf knapp über 900 km gehen, bei theoretisch Tempo 50 käm ich so auf knapp über 1300 km. Hab aber nicht so eine starke Maschine wie du und muss den schweren Allrad nicht mitbefördern. Die Werte passen also ganz gut zusammen.
Die 4,3 von lilly*alina würd ich auch auf eine kürzere Strecke nicht hinbekommen, unter 4,6 l dreht sich mein Motor auf ebener Strecke bei 23 Grad Celsius anscheinend nicht. Vielleicht füllt seine Tankstelle ja mehr Additive rein als meine oder sein Sprit ist besser. Oder hattest du ( lilly*alina ) V-power oder so was drin?
Bei der Ölheizung im Haus gabs auch schon riesen Unterschiede wo das Öl her war und ob mit oder ohne Additive.
4 Bekannte von mir sind mal auf besseres Motoröl und Slick50 Zusatz umgestiegen, die hatten alle 4 11 % weniger Verbrauch hinterher. Hast du da auch sowas gemacht?
aber egal shice auf sprit für was hat man soviel ps untern arsch wenn man immer auf Spritverbrauch achtet 🙂
bei mir steht der spass im vordergrund