Audi Top....Opel Flop...Was sich junge Autofahrer wünschen

Audi A3 8P

Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.

Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html

In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe

Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).

Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.

Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.

Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.

Beste Grüße
MC

Beste Antwort im Thema

Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.

Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html

In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe

Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).

Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.

Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.

Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.

Beste Grüße
MC

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Kapitalismus verbietet es, mehr Qualität zu verkaufen, als nötig. Das ist aber genau das, woran ihr euch reibt. Audi ist eine Firma, deren einziger Zweck es ist, möglichst viel Geld zu verdienen. Nicht, die haltbarsten Autos zu bauen. Premium ist eine Marketingstrategie zur Unterstützung dieses Ziels.

Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Wer Viel für Wenig und für Alle das Gleiche erwartet, der muss die Uhr ein paar Jahrzehnte zurückdrehen und kann sich dann z.B. einen Trabbi holen...

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Kapitalismus verbietet es, mehr Qualität zu verkaufen, als nötig. Das ist aber genau das, woran ihr euch reibt. Audi ist eine Firma, deren einziger Zweck es ist, möglichst viel Geld zu verdienen. Nicht, die haltbarsten Autos zu bauen. Premium ist eine Marketingstrategie zur Unterstützung dieses Ziels.
Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Wer Viel für Wenig und für Alle das Gleiche erwartet, der muss die Uhr ein paar Jahrzehnte zurückdrehen und kann sich dann z.B. einen Trabbi holen...

... nach durchschnittlich 12 Jahren Wartezeit auf die Auslieferung. 😛

Grüße vom gebürtigen Ostdeutschen

Ich muss mal meinen Senf zu ein paar Sachen hier dazugeben:

  1. Audi hat sich nicht durch den A3 den Ruf eines Premiumherstellers erarbeitet sondern vielmehr durch den Audi 80 und den Audi 100/200. Der A3 profitiert nur von diesem Ruf. Das ist ein Unterschied.
  2. Immer dieses Gespräch: "Der A3 ist nur ein teurer Golf mit aufgeklebten Ringen". Stimmt so nicht. Genauso gut kann man sagen der Golf ist ein billiger Audi. Die beiden Autos sind miteinander verschmolzen. Audi verbaut VW Technik, VW verbaut Audi Technik. Es handelt sich trotzdem nicht um das gleiche Auto. Meine Güte, der Mensch und der Affe liegen genetisch betrachtet auch nur 5% auseinander. Wer hierin eine Gleichheit sieht, kann wegen mir Bananen fressen.
  3. Wer qualitativ Skoda vorne sieht, soll morgen mal zum Händler fahren und sich den Skoda Fabia anschauen. Günstig? Ja!, Robust? Ja! Qualtitativ hochwertig? Schlicht trifft es wohl eher. Die Schaukel hat weder eine serienmäßige Zentralverriegelung noch elektrische Fensterheber. Wo nichts dran ist, kann auch nichts kaputt gehen. Wer aus dieser Logik aber einen Qualitätsvorsprung ableitet, soll Dacia fahren.
  4. Der A3 hat Audi auch nicht vom graue Maus Image befreit. Das ist schon ein paar Jahre vorher passiert als Audi den Quattro präsentierte und damit Rennsportgeschichte schrieb.
  5. Zum Thema Alfa Romeo: Fahrt das Ding mal ein paar Jahre. Bin mit einem richtig schicken neuen Alfa GT (der ist auch richtig teuer) meines Arbeitskollegen immer zwecks Fahrgemeinschaft mitgefahren. Da war jede Woche was dran kaputt. Die Spaltmaße waren so katastrophal, dass z.B. die Tür in der Kurve immer aufsprang. Meinen Kollegen hat es aber nicht weiter gestört. Sein Kommentar: "Ist halt ein Alfa."

Edit und P.S.

@Mission Control:

Zitat:

Ich kann den Berg mit einem günstigen dünnen Seil besteigen oder mit einem teuren reissfesteren Seil.

Bergseile sind alle eigentlich gleich reissfest (da genormt). Die dünnen Seile sind aber die teuren, weil leichter.

Topas, besser kann man es nicht ausdrücken! 😁

Wenn ich das schon höre: "Der A3 (!) hat Audi geholfen, das Graue-Maus-Image abzulegen" (oder so ähnlich) - Himmel hilf! 🙄

Auch der A8 und der R8 sind nicht unbedingt die Autos, die Audi das Image eines Premium-Herstellers verschaffen. Es ist der A4, der tagtäglich auf den Straßen zeigen muß, dass bei Audi doch ein bisschen dahinter steckt als bei manch anderem Hersteller. Die Spitzenmodelle werden dagegen nur in kleinen Stückzahlen abgesetzt und sind nur das "Tüpfelchen auf dem I" und schmückendes Beiwerk. Gut sind die allemal, aber das sollte ja auch selbstverständlich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Wenn ich das schon höre: "Der A3 (!) hat Audi geholfen, das Graue-Maus-Image abzulegen" (oder so ähnlich) - Himmel hilf! 🙄

Dann formulier ich es halt so, dass der A3 (in MEINEN Augen) den Durchbruch für Audi damals gebracht hat. Wer mir noch nicht mal diese Ansicht gönnt, kann gerne mal ein paar Verkaufszahlen der ersten Jahre des A3 rausholen, mit den Jahren vor dem A3 vergleichen und mich dann ggf. eines besseren belehren...

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Wenn ich das schon höre: "Der A3 (!) hat Audi geholfen, das Graue-Maus-Image abzulegen" (oder so ähnlich) - Himmel hilf! 🙄
Dann formulier ich es halt so, dass der A3 (in MEINEN Augen) den Durchbruch für Audi damals gebracht hat. Wer mir noch nicht mal diese Ansicht gönnt, kann gerne mal ein paar Verkaufszahlen der ersten Jahre des A3 rausholen, mit den Jahren vor dem A3 vergleichen und mich dann ggf. eines besseren belehren...

Durchbruch bei den Verkaufszahlen: Sicher, da hat der A3 seinen maßgeblichen Anteil mit zu beigetragen, keine Frage. Ich glaube aber, dass hier aber mehr über den Premiumstatus von Audi diskutiert wird. Da haben eben andere Modelle die Basis geschaffen, dass Audi heute anders dasteht, als noch in den 70ern und frühen 80ern.

Zitat:

Original geschrieben von topas1


  • Zum Thema Alfa Romeo: Fahrt das Ding mal ein paar Jahre. Bin mit einem richtig schicken neuen Alfa GT (der ist auch richtig teuer) meines Arbeitskollegen immer zwecks Fahrgemeinschaft mitgefahren. Da war jede Woche was dran kaputt. Die Spaltmaße waren so katastrophal, dass z.B. die Tür in der Kurve immer aufsprang. Meinen Kollegen hat es aber nicht weiter gestört. Sein Kommentar: "Ist halt ein Alfa."
  • Och komm. Immer diese Geschichten der Bruder des Freunds usw. Der Alfa ist sicher kein Musterknabe in Verarbeitung, aber aufsrpingende Türen, da würde ich doch eher einen nicht bekannten Unfallschaden vermuten.

    Ich weiß nicht, was ihr immer den Spaltmaßen habt. Wenn sich das im Rahmen hält ist es doch sch.... egal. Das Audi-Marketing hat den Leuten nur eingeredet, dass das "wahre Qualität ist.

    Teuer sind alle Importfahrzeuge bei einer Neuanschaffung.

    für mich spielte nur das design eine rolle....
    da können hier noch so viele rumheulen, der A/S3 ist in der Kompaktklasse der Beauty

    Das Audi ihre Verkaufszahlen in den letzten Jahren so extrem steigern konnte, liegt meiner Meiner nach an dem wohl eher sehr gefälligen Design der verschiedenen Modelle.
    Es waren schon der Audi 80 ab bj.1987 und die 100er Modelle die langsam die Weichen für einen "Premiun" Anspruchvon Audi stellten....den Durchbruch schafften dann die Avant Modelle A4 und A6.
    der erste A3 wurde erst als gebrauchter so richtig beliebt und mit dem Design des atuellen A3 liegt Audi nun wirklich voll im Trend!

    Zitat:

    Original geschrieben von orhan der erste


    der erste A3 wurde erst als gebrauchter so richtig beliebt

    Kannst du mir dafür Quellen geben? Danke!

    Hallo Leute, ich bin noch neu hier im Forum und lese schon eine weile hier mit. Meine Freundin und ich, möchten uns in zwei Jahren ein A3 1,4T 125PS Kaufen. Wir wollen genau dieses Auto mit diesem Motor. Wir hatten ihn uns bei Sixt geliehen und waren sofort überzeugt, das wir ihn uns gebraucht Kaufen wollen.

    Wenn ich immer hier lese, image, image, dann kann ich das nicht so nach vollziehen. Vor allem wenn es immer um Opel geht. Ich bin auch noch jung, Audi baut wirklich schöne Autos und zu recht, sind sie beliebter als Opel, oder andere Autos. Meine Mutter bekommt im Mai den neuen Astra J. Dass ist wirklich auch ein schönes Auto und von innen sieht er wirklich Top aus. Da gibt es überhaupt nichts zu meckern. Von außen gefällt mir der A3 besser, ist aber auch teuer. Mein Vater ist viele Jahre Opel gefahren und war immer zufrieden. Jetzt Fährt er Saab Diesel mit 180 PS und ist total begeistert von ihm. Über Audi sagt er immer zu mir: Schicke schale, aber viel zu anfällig. Gut das ist seine Meinung. Im Moment fahre ich einen Focus, und bin auch zufrieden mit ihm. Habe ihn mit 86000 Km gekauft und bin biss jetzt 8000 km ohne ein Problem gefahren. Meine Freundin, möchte den A3, weil er Ihr gefällt und ich möchte ihn natürlich auch weil er mir gefällt, aber ich möchte dann auch mal sehen, ob er auch so zuverlässig wie der Focus und wie alle Opel,s von meinem Vater und von meiner Mutter, (die z.Zt. noch ihren 14 Jahre alten Astra G fährt) ist. Denn das erwarte ich von einem Auto. Er muss nicht nur gut aussehen, er muss auch zuverlässig sein.

    PS: Meine Eltern und die Eltern meiner Freundin, raten uns von Audi ab. Sie sagen: ihr werdet es bereuen. Aber wir wollen ihn haben und Sparen schon wo wir können.

    Und so soll er Aussehen.

    Gruß Pascal09

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brwguizgszsh

    Spar lieber noch ein kleinen wenig mehr und nimm wenigstens den A3 mit Ambition-Paket. Das Geld ist in jeglicher Form gut angelegt.

    Aber lieber wieder BTT. 🙂

    Nun ja, Audi baut sicher schöne Autos ich hab ja auch einen und er gefällt mir jeden Tag aufs neue
    besonders wenn er aus der Waschanlage kommt.
    Technisch, was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht hält sich die Begeisterung jedoch in Grenzen.
    (Von den mangelhaften Werkstätten fang ich lieber gar nicht erst an. 😠 )

    Wer seinen Audi schon mal von unten gesehen hat und auch mal Seitenverkleidungen hinterblickt hat,
    also mal "unter die Tapete" geschaut hat wird von Premium nichts finden.

    Auch wenns am Blech nicht rostet, so sehen die Achsträger ect. nach 5 Jahren aus wie bei einem
    Oldtimer der die letzten 40 Jahre in einer feuchten Scheune gestanden hat.

    Mein 1. Auto, ein 1972er 34PS Käfer sah mit 15 Jahren deutlich besser von unten aus.

    Der A3 ist sehr kostengünstig zusammen gebaut und danach fein "tapeziert" worden.
    Dazu ein Hochglanzprospekt und ein paar gute Werbeslogans....schon hat man Premium.

    Bei aller Liebe zu Audi als Marke darf man nicht blauäugig der Werbung aufsitzen.
    Eine gesunde und berechtigte Kritik hat noch nie geschadet.

    Zu Alfa und Fiat empfehle ich denen, die diese Autos als minderwertig ansehen mal zu einem
    Händler zu fahren, Probe zu sitzen, alles zu befummeln und danach mal ehrlich eine Bewertung abzugeben.

    Ich mag Fiat eigentlich auch nicht aber man muss Respekt vor dem haben was sie aktuell abliefern.
    Der Qualitätssprung ist enorm.

    Viele Grüße
    MC 🙂

    Zitat:

    Original geschrieben von Pascal09


    Und so soll er Aussehen.

    Gruß Pascal09

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brwguizgszsh

    Nimm' lieber einen mit mehr Kilometern und dafür Ambition.

    Ambition hat das deutlich bessere Preis/Leistungs-Verhältnis.

    Zitat:

    Original geschrieben von zerschmetterling81



    Zitat:

    Original geschrieben von Pascal09


    Und so soll er Aussehen.

    Gruß Pascal09

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brwguizgszsh

    Nimm' lieber einen mit mehr Kilometern und dafür Ambition.

    Ambition hat das deutlich bessere Preis/Leistungs-Verhältnis.

    Hallo, A3 sebb und zerschmetterling81. Vielen Dank für Eure Tipps. Wir werden mal sehen, wie viel Teuronen wir zusammen Sparen können. Aber mehr wie 17000€ wollen wir nicht Ausgeben. Wir haben ja auch noch zwei Jahre Zeit.

    Gruß Pascal09😉

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen