Audi Top....Opel Flop...Was sich junge Autofahrer wünschen
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
Beste Antwort im Thema
Der Bezug zum A3 ergibt sich aus dem rot markierten Text.
Hier der Link zur Quelle > www.ngz-online.de/.../...Autofahrer-Audi-top-Opel-flop_aid_836244.html
In und out bei jungen Autofahrern
Wie das FHDW Center of Automotive in Bergisch Gladbach ermittelte, gilt Opel unter jungen Autofahrern
als die mit weitem Abstand uninteressanteste Marke. Unter den 18- bis 25-jährigen lag Opel bei den
langweiligsten Marken noch vor Dacia und Fiat. Als Hauptgründe für die Ablehnung von Opel wurden
Image und Design genannt.
Bei Opel hat die Kritik an der Qualität der Autos merklich abgenommen. Fiat erreicht mit dem Modell 500
die junge Zielgruppe recht gut. Von einer wahren Traummarke sind aber beide weit entfernt.
Audi trifft den Nerv der Zielgruppe
Design, Qualität und Image eines Autos spielen für viele junge Menschen eine große Rolle. Insoweit scheint
Audi den Nerv der jungen Zielgruppe besonders gut getroffen zu haben. Audi ist der Studie zufolge die
begehrteste Automarke.
31 Prozent der jungen Erwachsenen würden als nächstes Auto gerne eines der Fahrzeuge
aus Ingolstadt kaufen. Es folgten mit 19 Prozent VW und mit 16,5 Prozent BMW auf den
Plätzen zwei und drei. Die Premiummarke Mercedes-Benz landet abgeschlagen auf Rang
fünf (5,3 Prozent) noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent),
der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und
Opel Astra (5,4).
Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den
Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem
Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0)
die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation.
Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Meine Anmerkung:
Die Audi Werbeleute können gar nicht hoch genug bezahlt werden. Im Mittelalter hießen solche Leute Gaukler.
Beste Grüße
MC
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kannst du mir dafür Quellen geben? Danke!Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
der erste A3 wurde erst als gebrauchter so richtig beliebt
Bitte!
Schau Dir die Verkaufszahlen vom 8l zum 8P/A an, dann vergleiche die Gebrauchtwagenpreise besonders der Jahre 2000-2005.....vielleichst erkennst Du es ja daran.
Trotzallem, habe ich meine Meinung wieder gespiegelt ( im ersten Satz beschrieben).
Kann ich Dir sonst noch irgendwie helfen?
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
der erste A3 wurde erst als gebrauchter so richtig beliebt und mit dem Design des atuellen A3 liegt Audi nun wirklich voll im Trend!
Ach so, und als Gebrauchter ist es also kein richtiger A3 mehr, oder wie? Ist doch klar dass er als Gebrauchter erst dadurch so beliebt wurde, dass er sich eben als Neuer sehr stark etabliert hat. Von den Verkaufszahlen kann ein Gebrauchtwagen rein statistisch nie beliebter werden als ein Neuwagen, ansonsten würde es ja bedeuten dass Audi Gebrauchtwagen HERSTELLT.
Ich glaube einige hier haben den Sinn meiner Antwort nicht verstanden. Muss man hier ständig alles erkären, weil einige immer irgend etwas in Frage stellen oder nicht verstehen wollen/können?
Ich werde es nun nicht weiter kommentieren.....
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Ach so, und als Gebrauchter ist es also kein richtiger A3 mehr, oder wie? Ist doch klar dass er als Gebrauchter erst dadurch so beliebt wurde, dass er sich eben als Neuer sehr stark etabliert hat. Von den Verkaufszahlen kann ein Gebrauchtwagen rein statistisch nie beliebter werden als ein Neuwagen, ansonsten würde es ja bedeuten dass Audi Gebrauchtwagen HERSTELLT.Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
der erste A3 wurde erst als gebrauchter so richtig beliebt und mit dem Design des atuellen A3 liegt Audi nun wirklich voll im Trend!
Dito
und nicht zuletzt wegen dem Preisverfall es kann sich halt nicht jeder nen Neuen zulegen und wartet von daher bis die Gebrauchten bezahlbar werden
Wir hatten nun wirklich schon viele Audis in der Familie vom 80er bis A6 und ich betone das extra an keinem war auch nur der Geringste Mangel das sind meine Erfahrungen
Grüße Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Wir hatten nun wirklich schon viele Audis in der Familie vom 80er bis A6 und ich betone das extra an keinem war auch nur der Geringste Mangel das sind meine ErfahrungenGrüße Sven
Hallo nicetiger19,
mit einer AUDI-BRILLE siehst Du ja nicht alles.
Grüsse JOE
Muss jetzt auch mal meinen Kommentar dazu abgeben.
An die Leute die an der Qualität und Zuverlässigkeit von Audi was auszusetzen haben.
Warum fährt ihr euren A3?
Wenn er doch qualitativ nicht besser ist als Opel, Fiat, Alfa usw.
Nur wegen dem bulligen Grill oder dem bösen blick habt ihr ach so viel mehr ausgegeben? Auch ihr habt ihn euch damals für Audi entschieden und Kohle dafür hingeblättert.
Spaltmaße sind egal? (In bezug auf Alfa; schrieb das jemand)
dann kannst dir ja gleich nen reparieren unfaller holen. Da fehlts meist auch nur an den Kanten. Sieht halt scheide aus. Aber wenn's dir egal ist, bitte!
Audi ist auch teurer weil die endfertigung großteils in Deutschland passiert und da halt mal der Lohn bisschen anders aussieht als in Japan. Wenn nun allerdings Audi mehr in den Osten verlagern würde wärt ihr aber auch gleich wieder die ersten die jammern warum Audi so viele Arbeitsplätze in deutschland vernichtet.
Ich denk mir da immer, ihr müsst den A3 nicht fahren wenn ihr denkt dass das Preis-leistungs-Verhältnis nicht stimmt dann holt euch bitte den Alfa. Da habt ihr auch den bösen Blick an der Schnauze.
Ich weiß das hier ist ein Forum das dazu dient jegliche Meinung zu äußern aber diese jammerei von Leuten die selbst n'haufen für so ne Karre gezahlt haben, muss ich nicht verstehen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo nicetiger19,Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Wir hatten nun wirklich schon viele Audis in der Familie vom 80er bis A6 und ich betone das extra an keinem war auch nur der Geringste Mangel das sind meine ErfahrungenGrüße Sven
mit einer AUDI-BRILLE siehst Du ja nicht alles.
Grüsse JOE
Was hat das bitte mit AUDI-BRILLE zu tun? Er hat lediglich geschrieben, das in seiner Familie an keinem der Audi's Mängel waren. Ich kann dir auch genug Audi-Fahrer nennen, die so gut wie keine Probleme haben oder hatten. Oder sollten die auch alle eine AUDI-BRILLE aufhaben?
Leute, das ist hier eine sinnlose Diskussion geworden wie ich finde. Premium oder nicht, das ist echt zum kotzen. Jeder soll sein Fahrzeug so betrachten wie er es denkt. Es gibt und wird kein technisches Produkt geben das bei ALLEN zu 100% funktioniert und deren Besitzer zufriedenstellt. Nur weil einge schlechte Erfahrungen gemacht haben heißt das nicht dass dieses Produkt ..... ist.
Zitat:
Original geschrieben von max2456
Leute, das ist hier eine sinnlose Diskussion geworden wie ich finde. Premium oder nicht, das ist echt zum kotzen. Jeder soll sein Fahrzeug so betrachten wie er es denkt. Es gibt und wird kein technisches Produkt geben das bei ALLEN zu 100% funktioniert und deren Besitzer zufriedenstellt. Nur weil einge schlechte Erfahrungen gemacht haben heißt das nicht dass dieses Produkt ..... ist.
Ganz deiner Meinung
Zitat:
Original geschrieben von -S3-
Was hat das bitte mit AUDI-BRILLE zu tun? Er hat lediglich geschrieben, das in seiner Familie an keinem der Audi's Mängel waren. Ich kann dir auch genug Audi-Fahrer nennen, die so gut wie keine Probleme haben oder hatten. Oder sollten die auch alle eine AUDI-BRILLE aufhaben?Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo nicetiger19,
mit einer AUDI-BRILLE siehst Du ja nicht alles.
Grüsse JOE
Vielen Dank für die zutreffende Aussage
Hab jetzt echt lange darüber nachgedacht und muss gestehen doch dar war schon 2x etwas
1. Defektes Rücklicht am A6 der 🙂 hat die Birne dann Kostenlos getauscht
2. Defekter Fensterheber am A4 der 🙂 hat dann kostenlos die Sicherung getauscht
Meine Schilderung hat nichts mit Audi Brille zu tun sondern beruhen auf Pers. Erfahrungen mit Audi 😉
Das der Service nicht taugt und viele 🙂 ihre Zulassung verlieren müssten ist aber ein anderes Thema
Grüße Sven der bisher immer zufrieden war und ist 😁
Das Problem ist dass der Mensch sich sehr schnell (zu schnell) an Luxus gewöhnt, und anfängt zu jammern.
Man will halt immer das was man nicht hat ob das nun richtig oder falsch ist lass ich mal dahin gestellt
Grüße Sven
Nach all diesen Antworten frage ich mich: Habe ich das falsche Auto gekauft 😕Vielleicht vielleicht auch nicht. Vom Aussehen und den Verbrauchs/Fahrleistungen ist es eher das vollkommen richtige Auto.😁 Ich habe mit Audi noch keine Langzeiterfahrung aber sollten sich Fehler jeglicher Art in regelmäßiger Häufigkeit ansammeln geht das Teil wieder weg und das war es dann mit Audi. Ich bin vor Audi 14 Jahre BMW gefahren und da gab es auch das ein oder andere und das ist der Punkt: Es gibt nichts 100% iges. Bei mir entscheidet als allererstes das Aussehen und da hatte BMW nicht vernünftiges mehr zu bieten also ist es ein Versuch wert Audi zu fahren und jetzt nach einem Jahr habe ich nichts zu beanstanden und ich hoffe das es so bleibt. Welche Marke nun Top oder Flop ist muß jeder für sich entscheiden. Ich halte da eher weniger von Marktanalysen e.t.c. 🙄
Gruß, Volker 😎
Zitat:
Original geschrieben von max2456
Das Problem ist dass der Mensch sich sehr schnell (zu schnell) an Luxus gewöhnt, und anfängt zu jammern.
Das ist ja vor allem in Deutschland Gang und Gebe. Es wird ständig nur rumgejammert und gemeckert von wegen alles wird schlechter, inkl. der Qualität der Premiummarken. Manchen Leuten würde echt mal ein Blick über den Tellerrand nicht schaden, um zu erkennen wie es in unseren Nachbarländern aussieht und was dort für Autos gebaut bzw. gefahren werden. Aber gut, wir sind und bleiben eine Jammergesellschaft...