Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

das ist auch meine Info....

zum Modelljahreswechsel 2018/2019 läuft der Audi SQ5 TFSI (FYBS4A) in Europa aus. Aufgrund des hohen Bestellbestands wird der Audi SQ5 TFSI demnächst (bereits vor Modelljahreswechsel) nicht mehr bestellbar sein.

Das Nachfolgemodell Audi SQ5 TDI ist nach aktuellem Planungsstand ab Frühjahr 2019 verfügbar.

warum auch immer.......

muss man nicht verstehen ... ob das gut oder schlecht ist für die bestehenden "benziner" SQ´s ist fraglich

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 8. März 2018 um 14:33:50 Uhr:


das ist auch meine Info....

zum Modelljahreswechsel 2018/2019 läuft der Audi SQ5 TFSI (FYBS4A) in Europa aus. Aufgrund des hohen Bestellbestands wird der Audi SQ5 TFSI demnächst (bereits vor Modelljahreswechsel) nicht mehr bestellbar sein.

Das Nachfolgemodell Audi SQ5 TDI ist nach aktuellem Planungsstand ab Frühjahr 2019 verfügbar.

warum auch immer.......

Meiner Info nach, auf Grund der neuen CO2 Werte, die bis 2020 auf 95% sein sollen.

Dazu gibt es einen guten Bericht in der Zeit online ...
http://www.zeit.de/.../...diesel-fahrverbot-abgas-e-motor-hardware?...

Kann man sich ja mal durchlesen.

Ähnliche Themen

Audi hat mit dem FY so seine Absatzprobleme, ganz besonders mit dem SQ5!
Verkaufte Fahrzeuge FY 2017 waren 23663 Stück. (Sehr schlecht für ein neues Modell!)
Verkaufte Fahrzeuge 8R 2016 waren 26727 Stück. (Sehr gut für ein auslaufendes Modell!)
(Verkaufszahlen sind beim KBA nachzulesen!)
Vielleicht will Audi trotz aller Dieselproblematik wieder an die alten Verkaufszahlen der 8R anknüpfen. Viele Diesel SQ Fahrer sind nach Probefahrten (wie ich) enttäuscht vom TFSI, was sich auch an den stark gefallenen Absatzzahlen wiederspiegelt.

Ob sich aber jetzt eine Diesel SQ aus gegebenem Anlass nochmal so gut verkauft ist fraglich

Zitat:

@Webda schrieb am 8. März 2018 um 15:28:22 Uhr:


Ob sich aber jetzt eine Diesel SQ aus gegebenem Anlass nochmal so gut verkauft ist fraglich

Das nehme ich auch an.

Was mir mittlerweile etwas am Nerv geht, ist dieser ständige Vergleich Diesel zu Benzin.
Es wir immer Zwetschken und Birnen mit Nüssen verglichen.
Dass der FY ein anderes Auto ist, obwohl SQ5 darauf steht, muss doch allen hier klar sein.
Ich für meinen Part habe trotzdem einen neuen bestellt.
Und Krankheiten sind bei einem neuen Auto mit all dem Schnick Schnack heute auch normal.
So und jetzt könnt ihr mich zerreißen.

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 8. März 2018 um 14:33:50 Uhr:


das ist auch meine Info....

zum Modelljahreswechsel 2018/2019 läuft der Audi SQ5 TFSI (FYBS4A) in Europa aus. Aufgrund des hohen Bestellbestands wird der Audi SQ5 TFSI demnächst (bereits vor Modelljahreswechsel) nicht mehr bestellbar sein.

Das Nachfolgemodell Audi SQ5 TDI ist nach aktuellem Planungsstand ab Frühjahr 2019 verfügbar.

warum auch immer.......

SQ5 TDI bis auf weiteres verschoben keine geplante Markteinführung für 2019. SQ5 TFSI ab 2019 bestellbar mit überarbeiteten Motor!

Zitat:

Das Nachfolgemodell Audi SQ5 TDI ist nach aktuellem Planungsstand ab Frühjahr 2019 verfügbar.

warum auch immer.......

Sagt wer, oder woher sind die Infos zum SQ5 TDI

Zitat:

@heinwi schrieb am 8. März 2018 um 15:54:32 Uhr:



Zitat:

Das Nachfolgemodell Audi SQ5 TDI ist nach aktuellem Planungsstand ab Frühjahr 2019 verfügbar.

warum auch immer.......

Sagt wer, oder woher sind die Infos zum SQ5 TDI

Mitarbeiter Werbung und Öffentlichkeitsarbeit die mussten die Arbeiten für eine mögliche Präsentation verschieben/unterbrechen!

Dieses "Hü" und "Hott", ruff auf'n Gaul, runter vom Gaul ist richtig peinlich für einen Global Player wie Audi bzw. VAG. Auch wenn es mich nicht mehr betrifft, ist schon ärgerlich für alle SQ Piloten - gegenwärtige und zukünftige - wenn der Hersteller anscheinend selber nicht so recht weiß was er will. 😕

Und ob ich mich mit einem Benziner ohne OPF für die Zukunft sicher fühlen würde, ich glaube nicht. Deshalb habe ich mir ja für die nächsten drei, vier Jahre noch einmal einen Diesel (6-irgendwas) bestellt, da weiß man zumindest wie der ungefähre Fahrplan bzgl. Fahrverbote aussieht.

PS: wie ich meinen Blauen am Montag beim Händler abgegeben habe stand da ein SQ volle Hütte (für ca. 88 tsd) und lt. dessen Aussage schon recht lange, keine Nachfrage.

Ich bin froh muss ich mich zurzeit nicht nach einem Neuwagen umsehen. Der Status Quo ist zurzeit die beste Lösung. Es reizt mich auch gar nicht an den Genfer Salon zu gehen. Als langjähriger Dauerbesucher kann ich zurzeit der kriselnden Autobranche nur wenig abgewinnen. Die stehen irgendwo im luftleeren Raum.

Zitat:

@mikki1972 schrieb am 8. März 2018 um 15:53:30 Uhr:



Zitat:

@tomwe1 schrieb am 8. März 2018 um 14:33:50 Uhr:


das ist auch meine Info....

zum Modelljahreswechsel 2018/2019 läuft der Audi SQ5 TFSI (FYBS4A) in Europa aus. Aufgrund des hohen Bestellbestands wird der Audi SQ5 TFSI demnächst (bereits vor Modelljahreswechsel) nicht mehr bestellbar sein.

Das Nachfolgemodell Audi SQ5 TDI ist nach aktuellem Planungsstand ab Frühjahr 2019 verfügbar.

warum auch immer.......

SQ5 TDI bis auf weiteres verschoben keine geplante Markteinführung für 2019. SQ5 TFSI ab 2019 bestellbar mit überarbeiteten Motor!

danke Dir, mein Leasing läuft im April kommenden Jahres aus, somit wird es am besten sein jetzt noch abzuwarten und dann auf die neue Motorengeneration für die nächsten 3 Jahre wieder umzuschwenken, oder gleich jetzt den alten bestellen.....mal wieder schwer......mein Verkäufer sagte jetzt bestellen auf den 04/2019 aber ist das sinnvoll ???

Es gibt mehrer Hersteller die ihr Benziner aus der Produktion nehmen.
Mini z.B stellt den „großen“ Motor des John Cooper Works auch ein.
Ebenso angeblich wegen der CO2 Werte

danke EU 🙂 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen