Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Zitat:

@minu123 schrieb am 9. Februar 2018 um 10:02:05 Uhr:


Gut ich muss sagen das der SQ5 gefühlt nicht so gut geht .

Meiner geht gefühlt extrem gut... (vorher fuhr ich einen S5 mit v8 und einen Dodge RAM mit 400 v8 PS) ...dafür ist auch der Verbrauch bei meinem im Schnitt bei 11l / 100km (gerechnet).

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 9. Februar 2018 um 09:27:03 Uhr:


Vergiss es, gegen den Diesel (650/700Nm) ist der Benziner in jeder Situation unterlegen! Habe dies selbst mit meinem ausprobiert!

Ich hatte bis jetzt noch in keiner Sekunde das Gefühl, dass der SQ5 TFSI untermotorisiert ist. Ist er schlechter als der TDI? Für die einen ja, für die anderen nein... irgendwie erinnert mich die Diskussion an iPhone vs Android... Windows vs Linux... etc. Jeder hat dazu seine Meinung und das ist auch gut so... muss man deshalb im TFSI Thread immer wieder schreiben, wie viel besser der TDI doch sein soll?

Den SQ5 FY mit dem SQ5 8R zu vergleichen ist etwas weit hergeholt.... da ich den 8R hatte und den FY habe, traue ich mich schon zu sagen das der FY um einiges besser ist als der Vorgänger. Mag sein das der 8R einwenig besser beschleunigt als der neue, kann einen aber auch durch die Akustik so vorkommen.....
Verbrauch ist für mich auch nicht das Argument, war mir klar das der Benziner gut 30% mehr braucht.
Natürlich gehen da die Meinungen auseinander, ist mir aber egal.....

Zitat:

@SigK schrieb am 9. Februar 2018 um 07:42:09 Uhr:


Es wird SQ5 Benziner und Diesel irgendwann ab 2. Halbjahr geben. Dann kann jeder selbst entscheiden was er will und Sinn macht. Nur wenn ich mir die Preise anschaue wird der SQ5 richtig teuer werden. Ein "identisch ausgestatteter" Q5 3.0 TDi kostet bei meiner Konfiguration des SQ5 nur noch 500€ weniger. Dann kann man sich mal ausrechnen was er dann als TDI kostet, einige Tausender mehr. Das ist bei meiner jährlichen Fahrleistung nicht mehr rentabel. Mag sein das er als TDI unten rum besser beschleunigt aber auf der Autobahn ist der Benziner wieder im Vorteil. Aber das kann ich verschmerzen. Optisch gibt es auch keinen Unterschied weder vorne noch hinten zwischen beiden, richtige Abgasrohre kann man auch hier vergessen.

Das war schon beim 8R so, dass der SQ5 (auch als Diesel) ausstattungsbereinigt nicht sehr weit weg vom 3.0 TDI war. Der Diesel wird sicher 4-5 k mehr kosten als der Benziner. Der geringere Verbrauch und die Kraft vom Diesel werden es dem Käufer aber wieder zurückgeben.

Ich habe mich nun für den SQ5 TFSI entschieden... und das obwohl ich in solch einem Auto nie einen Benziner wollte!

Aber:
- Der SQ5 TDI ist noch ein ungelegtes Ei, keine verlässliche Aussage zur Verfügbarkeit und ich habe jetzt sehr gute Konditionen geboten bekommen, die dann, wenn der Diesel denn vielleicht irgendwann mal bestellbar ist, nicht mehr gelten... und dafür kann man einige Liter Super tanken ;-)
- Ich habe den SQ5 TFSI (FY) im direkten Vergleich mit dem Q5 3.0 TDI (FY) gefahren, beide mit Air Suspension, beide mit der gleichen Reifen Dimension... der Verbrauchsunterschied war geringer als gedacht, ca. 2l-2,5l - aber das Fahrgefühl war brachial anders (S-spezifische Abstimmung) - der SQ5 hat mir im Eco Modus mehr Spaß gemacht als der Diesel in Dynamic! Es war subjektiv für mich fast wie Schaukelschiff gegen Go-Kart. Und das obwohl der 286 PS Diesel ja auch schon jede Menge Power (und Nm) hat, kommt aber nicht so richtig rüber. Irgendwie verstand ich danach auch besser, warum der SQ5 TFSI Vergleichstests gewinnt und der 3.0 TDI nicht ganz so sehr ;-) Weiterhin hat mich der Diesel auch im direkten Vergleich zu meinem 2011er A5 3.0 TDI (240 PS) Cabrio (auch nicht gerade ein Leichtgewicht) enttäuscht in Bezug auf Fahrleistung und Verbrauch. Kann man diese Erfahrung auf einen kommenden SQ5 TDI "hochrechnen"? Nein! kann man vermutlich nicht - aber ist auch völlig wurscht, wenn man gerne noch in 2018 einen (S)Q5 fahren möchte ;-)

Jeder hat persönliche Argumente und das ist gut so! Aber ich wollte einfach auch mal sagen, dass man in der derzeitigen Situation selbst als eingefleischter Diesel Fan Argumente finden kann, doch zum Benziner zu greifen, bei mir ist das passiert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 9. Februar 2018 um 13:58:19 Uhr:


Ich habe mich nun für den SQ5 TFSI entschieden... und das obwohl ich in solch einem Auto nie einen Benziner wollte!

Aber:
- Der SQ5 TDI ist noch ein ungelegtes Ei, keine verlässliche Aussage zur Verfügbarkeit und ich habe jetzt sehr gute Konditionen geboten bekommen, die dann, wenn der Diesel denn vielleicht irgendwann mal bestellbar ist, nicht mehr gelten... und dafür kann man einige Liter Super tanken ;-)
- Ich habe den SQ5 TFSI (FY) im direkten Vergleich mit dem Q5 3.0 TDI (FY) gefahren, beide mit Air Suspension, beide mit der gleichen Reifen Dimension... der Verbrauchsunterschied war geringer als gedacht, ca. 2l-2,5l - aber das Fahrgefühl war brachial anders (S-spezifische Abstimmung) - der SQ5 hat mir im Eco Modus mehr Spaß gemacht als der Diesel in Dynamic! Es war subjektiv für mich fast wie Schaukelschiff gegen Go-Kart. Und das obwohl der 286 PS Diesel ja auch schon jede Menge Power (und Nm) hat, kommt aber nicht so richtig rüber. Irgendwie verstand ich danach auch besser, warum der SQ5 TFSI Vergleichstests gewinnt und der 3.0 TDI nicht ganz so sehr ;-) Weiterhin hat mich der Diesel auch im direkten Vergleich zu meinem 2011er A5 3.0 TDI (240 PS) Cabrio (auch nicht gerade ein Leichtgewicht) enttäuscht in Bezug auf Fahrleistung und Verbrauch. Kann man diese Erfahrung auf einen kommenden SQ5 TDI "hochrechnen"? Nein! kann man vermutlich nicht - aber ist auch völlig wurscht, wenn man gerne noch in 2018 einen (S)Q5 fahren möchte ;-)

Jeder hat persönliche Argumente und das ist gut so! Aber ich wollte einfach auch mal sagen, dass man in der derzeitigen Situation selbst als eingefleischter Diesel Fan Argumente finden kann, doch zum Benziner zu greifen, bei mir ist das passiert...

Sq5 TDI und sq5 TFSI sind beide faszinierende Autos. Du solltest nur nicht den Versuch unternehmen aufgrund der nur geringen PS Differenz von 3,0 TDI auf den sq5 TDI Rückschlüsse bezüglich der Leistung und Dynamik zu ziehen. Obwohl nur ca 50 PS dazwischen liegen weist der sq5 TDI eine nahezu explosive Leistungsentfaltung im Vergleich zum 3.0 TDI auf. Ich bin den 3.0 TDI und sq5 TDI im direkten Vergleich gefahren. Es sind enorme Leistungsunterschiede.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 9. Februar 2018 um 14:45:28 Uhr:



Zitat:

@TT_IQ schrieb am 9. Februar 2018 um 13:58:19 Uhr:


Ich habe mich nun für den SQ5 TFSI entschieden... und das obwohl ich in solch einem Auto nie einen Benziner wollte!

Aber:
- Der SQ5 TDI ist noch ein ungelegtes Ei, keine verlässliche Aussage zur Verfügbarkeit und ich habe jetzt sehr gute Konditionen geboten bekommen, die dann, wenn der Diesel denn vielleicht irgendwann mal bestellbar ist, nicht mehr gelten... und dafür kann man einige Liter Super tanken ;-)
- Ich habe den SQ5 TFSI (FY) im direkten Vergleich mit dem Q5 3.0 TDI (FY) gefahren, beide mit Air Suspension, beide mit der gleichen Reifen Dimension... der Verbrauchsunterschied war geringer als gedacht, ca. 2l-2,5l - aber das Fahrgefühl war brachial anders (S-spezifische Abstimmung) - der SQ5 hat mir im Eco Modus mehr Spaß gemacht als der Diesel in Dynamic! Es war subjektiv für mich fast wie Schaukelschiff gegen Go-Kart. Und das obwohl der 286 PS Diesel ja auch schon jede Menge Power (und Nm) hat, kommt aber nicht so richtig rüber. Irgendwie verstand ich danach auch besser, warum der SQ5 TFSI Vergleichstests gewinnt und der 3.0 TDI nicht ganz so sehr ;-) Weiterhin hat mich der Diesel auch im direkten Vergleich zu meinem 2011er A5 3.0 TDI (240 PS) Cabrio (auch nicht gerade ein Leichtgewicht) enttäuscht in Bezug auf Fahrleistung und Verbrauch. Kann man diese Erfahrung auf einen kommenden SQ5 TDI "hochrechnen"? Nein! kann man vermutlich nicht - aber ist auch völlig wurscht, wenn man gerne noch in 2018 einen (S)Q5 fahren möchte ;-)

Jeder hat persönliche Argumente und das ist gut so! Aber ich wollte einfach auch mal sagen, dass man in der derzeitigen Situation selbst als eingefleischter Diesel Fan Argumente finden kann, doch zum Benziner zu greifen, bei mir ist das passiert...

Sq5 TDI und sq5 TFSI sind beide faszinierende Autos. Du solltest nur nicht den Versuch unternehmen aufgrund der nur geringen PS Differenz von 3,0 TDI auf den sq5 TDI Rückschlüsse bezüglich der Leistung und Dynamik zu ziehen. Obwohl nur ca 50 PS dazwischen liegen weist der sq5 TDI eine nahezu explosive Leistungsentfaltung im Vergleich zum 3.0 TDI auf. Ich bin den 3.0 TDI und sq5 TDI im direkten Vergleich gefahren. Es sind enorme Leistungsunterschiede.
Nein, bist Du nicht! Es sei denn Du verfügst über einen DeLorean mit Flux Kompensator 😁(oder bist ein Entwicklungs-Ingenieur bei Audi)

Anmerkung:
Hab Dich schon verstanden 😉, aber von 8R auf FY hochzurechnen scheint mir noch weiter hergeholt als von FY 3.0 TDI auf FY SQ5 TDI... allein schon aufgrund der nach der Diesel Hysterie vorgeschriebenen Modifikationen für den Real Betrieb. Ich habe mich auf das konzentriert, was derzeit verfügbar ist, denn ich wollte ein Auto kaufen und nicht davon träumen 😉 - Aber wer warten kann oder will hat mein größtest Verständnis!

Zitat:

muss man deshalb im TFSI Thread immer wieder schreiben, wie viel besser der TDI doch sein soll?

Ich weiß, dass ein TFSI Fahrer das wohl nicht so gerne hört, bin aber nur auf die Aussage eingegangen, dass der TFSI auf der Autobahn wieder im Vorteil sein soll. Das ist weder auf dem Papier noch in Wirklichkeit so, denn ich habe es am eigenen Leib mit beiden Fahrzeugen ausprobiert, der TDI spielt da schon eine andere Liga als der TFSI! Wir waren vom TFSI mehr als enttäuscht, was Fahrleistung und Verbrauch anging.

Ich habe auch mit keinem Wort geschrieben, dass der TDI besser ist, nur der schnellere. 😁

Das bessere, weil neuere Fahrzeug kann durchaus der (EDIT: ) 8FY sein!😉

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:56:41 Uhr:



Zitat:

muss man deshalb im TFSI Thread immer wieder schreiben, wie viel besser der TDI doch sein soll?

Das bessere, weil neuere Fahrzeug kann durchaus der 8Y sein!😉

Wenn dann 8FY.😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. Februar 2018 um 16:05:26 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:56:41 Uhr:



Das bessere, weil neuere Fahrzeug kann durchaus der 8Y sein!😉
Wenn dann 8FY.😉

Du meintest wohl

8FRY

😁😁😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. Februar 2018 um 16:05:26 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:56:41 Uhr:



Das bessere, weil neuere Fahrzeug kann durchaus der 8Y sein!😉
Wenn dann 8FY.😉

Stimmt sorry, geändert!!

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 9. Februar 2018 um 16:07:14 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. Februar 2018 um 16:05:26 Uhr:


Wenn dann 8FY.😉

Du meintest wohl 8FRY 😁😁😁

8FY😉

Den 8R kann man sonst von den Teilen her überhaupt nicht mehr vergleichen, schonlange nicht mehr von der Technik, auch wenn vieles ähnlich noch ist.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. Februar 2018 um 16:30:48 Uhr:



Zitat:

@TT_IQ schrieb am 9. Februar 2018 um 16:07:14 Uhr:



Du meintest wohl 8FRY 😁😁😁
8FY😉

Den 8R kann man sonst von den Teilen her überhaupt nicht mehr vergleichen, schonlange nicht mehr von der Technik, auch wenn vieles ähnlich noch ist.

Genau! Da hast du recht. Der 8R ist noch solide und wertbeständig gebaut, der FY hat die billigen Leichtbauteile!🙂

Ich gehe mal davon aus, das sich der der einen Audi SQ5 TFSI kauft, nicht unter vorgehaltener Waffe gezwungen wird das zu tun.... darum wird jeder der ihn fährt seinen Spaß damit haben - ich habe ihn zumindest...
Und die anderen sollten mal nachdenken warum bei ihnen das Glas immer halbleer ist....

Da sich die Beschwerden über OT in diesem Thread wieder häufen, bitte ich darum, dass sich die Gespräche ab jetzt hier wieder um den SQ5 TFSI drehen. Für alle anderen Themen inkl. Q5-fremden OT bietet sich jederzeit der Community-Thread an - dafür wurde er extra eingerichtet. Nutzt ihn bitte entsprechend und bleibt hier beim Thema SQ5 TFSI.

Danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Nur um zu vermeiden, dass ich die Regeln verletze, welcher der vorangegangenen Beiträge handelt denn nicht vom SQ5 TFSI?

Wenn man dieses Fahrzeug mit seinem Vorgängermodell vergleicht, oder anderen Alternativen innerhalb der Q5 Palette, um dabei eine Entscheidung für den SQ5 TFSI zu erklären, wo gehört das denn hin, wenn nicht in den SQ5 TFSI Thread?

Deine Antwort
Ähnliche Themen