Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Hmm, haut einen ja nicht gerade vom Hocker.
Bleibt nur noch die Hoffnung auf ein RS Model.

Natürlich ist ja auch alles möglich.
Ich kann es mir eben nur nicht vorstellen. Genauso, dass er schon so schnell bestellbar ist.
Mein Freundlicher hat da vor 2 Monaten noch was anderes gesagt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 TFSI' überführt.]

Sehe ich auch so, gut noch das "schöne Modell" bekommen zu haben....

Die beiden existierenden Threads zum neuen SQ5 2017 im Q5 8R- und Q5 FY-Forum wurden nun zusammengelegt.
----------

@topic: Optisch finde ich den Unterschied zwischen Q5 und SQ5 geringer als bisher. Und was tatsächlich gar nicht geht sind diese Fake-Blenden. Bisher dachte ich Audi geht hier einen anderen Weg (wie z.B. im A4) als z.B. Mercedes, aber da haben die Schwaben wohl einen (hässlichen) Trend losgetreten, der ihnen nebenbei noch etliches an Kosten erspart. Premium sieht für mich leider anders aus...

Den Motor finde ich persönlich gut. 😉

Grüße
ballex
MT-Team

Ähnliche Themen

Auspuffblenden sind stark in Mode bei Audi, Mercedes...

Solang der Auspuff dahinter mehr oder weniger angeschlossen ist, finde ich es nicht schlimm.
Aber doch nicht nach unten weg gehend

Tja... Mann soll halt nicht sehen, dass es Dreckschleudern sind ... ;-)

Bei Mercedes habe ich gehört, dass es wohl damit zu tun hat, dass man nur so das Heck mit den eng integrierten Blenden realisieren kann. Wären das die echten Auspuffendrohre hätten die nicht genug Platz hinsichtlich Schwingungen und Hitze. Hat also design-technische Gründe.

Allerdings sind sie bei Mercedes zumindest nicht abgewinkelt.

Mit dem nötigen finanziellen Aufwand wäre das durchaus möglich...es ist schlicht eine Sparmaßnahme, die sich Audi nun auch zu eigenen gemacht hat. Aus Wettbewerbssicht verständlich, aus "Vorsprung durch Technik"-Sicht nicht.

Bei Mercedes (Bildbeispiel C-Klasse) gibt's das natürlich auch abgewinkelt:
https://data.motor-talk.de/.../...594319788026-4006110601289831646.JPG
😉

Optisch finde ich den neuen SQ5 nicht so ansprechend wie das Vorgängermodell. Mir fehlt aber auch beim neuen S4 nach wie vor das gewisse Etwas eines S-Modells. Was mich vollkommen überrascht, ist der Einsatz des 3.0 V6 Benziner aus dem S4 im SQ5. Bis vor kurzem war noch der Diesel in Planung, der für meine Begriffe auch einen größeren Markterfolg versprechen würde. Eventuell wird dieser noch nachgereicht. Der Markterfolg des alten SQ5 war doch gerade der Kombination aus sportlichem SUV und starkem Diesel zu verdanken. Ob der neue daran anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Auch wenn sich die Diesel-Ära langsam dem Ende zu neigen scheint, wäre es doch sinnvoll gewesen, die Wahl zwischen 3.0 TDI und 3.0 TFSI zu geben. Das wäre ideal gewesen. Ich persönlich fnde den Benziner nicht schlecht, er knüpft ein wenig an die Traditionen des ehem. 2.7 V6 BiTurbo an. Optimaler ist nach wie vor der 4.0 V8 TFSI - vom Verbrauch her ist er identisch mit dem 3.0 TFSI, bietet aber größere Leistungsreserven.

Alles gute Gründe, dass man das aktuelle Modell noch lange fahren kann. Warum immer nach 3-4 Jahren wechseln. So ein Auto kann man doch gut 10 Jahre fahren. Ich pfeife auf neuere Technik beim MMI wenn ich dafür solche Verarschungsauspuffe erhalte. Von der Form her gefällt mir der neue Q5 / SQ5 nicht schlecht, aber am Detail scheint es zu mängeln. Ja und die Motorisierung ist nicht der Kracher.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. Januar 2017 um 20:57:57 Uhr:


Optisch finde ich den neuen SQ5 nicht so ansprechend wie das Vorgängermodell. Mir fehlt aber auch beim neuen S4 nach wie vor das gewisse Etwas eines S-Modells. Was mich vollkommen überrascht, ist der Einsatz des 3.0 V6 Benziner aus dem S4 im SQ5. Bis vor kurzem war noch der Diesel in Planung, der für meine Begriffe auch einen größeren Markterfolg versprechen würde. Eventuell wird dieser noch nachgereicht. Der Markterfolg des alten SQ5 war doch gerade der Kombination aus sportlichem SUV und starkem Diesel zu verdanken. Ob der neue daran anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Auch wenn sich die Diesel-Ära langsam dem Ende zu neigen scheint, wäre es doch sinnvoll gewesen, die Wahl zwischen 3.0 TDI und 3.0 TFSI zu geben. Das wäre ideal gewesen. Ich persönlich fnde den Benziner nicht schlecht, er knüpft ein wenig an die Traditionen des ehem. 2.7 V6 BiTurbo an. Optimaler ist nach wie vor der 4.0 V8 TFSI - vom Verbrauch her ist er identisch mit dem 3.0 TFSI, bietet aber größere Leistungsreserven.

Passt der Achtzylinder in den Motorraum vom neuen Q5 rein?

Keine Ahnung aber das wirds nicht mehr geben, unter A6 oder Q7 gibts keine 8zylinder mehr, das glaube ich fest

Schade. Ich wollte mir gern als kommenden Wagen einen SQ5 zulegen.
Als Benziner macht das für mich wenig Sinn und auch grade die brachiale Power des TDI's wäre klasse gewesen.
Auch diese Blenden gehen für mich 0.

Ach mensch Audi, du machst es einen die Tage echt nicht einfach. :/

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 10. Januar 2017 um 09:17:24 Uhr:


Keine Ahnung aber das wirds nicht mehr geben, unter A6 oder Q7 gibts keine 8zylinder mehr, das glaube ich fest

Im SQ7 sitzt doch ein 8 Zylinder Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen