Audi SQ5 TFSI
Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂
Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:
Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.
Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.
Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)
Peace
1942 Antworten
Ich würd zu dem Ultimate noch alle 50km ein Additive in den Tank schütten... ;-)
Spaß, bei mir gibts auch nur Rotz 95...
Zitat:
@ahaist schrieb am 3. April 2017 um 18:13:33 Uhr:
Ich würd zu dem Ultimate noch alle 50km ein Additive in den Tank schütten... ;-)Spaß, bei mir gibts auch nur Rotz 95...
Genau und wenn Audi das mitbekommt weil du ein Problem mal hast, dann ist deine Garantie weg.
Additive sollten nicht mit beigemischt werden, so steht es auch in deiner Beschreibung, machst du das doch und Audi kann es nachweisen, dann erlischt deine Garantie.😉
@marc4177
Nimmt doch nicht immer alles sooo Ernst 🙂
P.S.: Meiner bekommt nur " Ultimate " ;-)
Gruß Kurt
Das Tanken von Hochleistungs-Kraftstoffen mit 100 und mehr Oktan dürfte in der Regel ohne spürbaren Effekt sein. Die Kraftstoffe haben mit ihrer hohen Klopffestigkeit zwar theoretisch das Potenzial, Verbrauch und Fahrleistungen zu verbessern, die gängigen Motoren sind aber gar nicht in der Lage, das zu erkennen und auszunutzen.
Ist zwar schon etwas älter, aber bestimmt interessant für jene, die von Ultimate etc. Wunderdinge erwarten.
https://www.th-nuernberg.de/.../29_weclas_fertig.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 3. April 2017 um 19:35:40 Uhr:
@marc4177
Nimmt doch nicht immer alles sooo Ernst 🙂
P.S.: Meiner bekommt nur " Ultimate " ;-)
Gruß Kurt
Das hat doch damit nichts zu tun, tanken und auch etwas dazu schütten kann jeder was er will, doch sollte man auch wissen, wenn man ein Additive einsetzt die Garantie erlischt.
Klar wird er das nur aus spaß geschrieben haben, dann sollte man es aber auch noch besser kennzeichnen, mit 😁😁 und nicht ;-)
Beim überfliegen habe ich nämlich wirklich gedacht, er meint es ernst.😁😁
Zitat:
@schtrs schrieb am 3. April 2017 um 19:37:09 Uhr:
Das Tanken von Hochleistungs-Kraftstoffen mit 100 und mehr Oktan dürfte in der Regel ohne spürbaren Effekt sein. Die Kraftstoffe haben mit ihrer hohen Klopffestigkeit zwar theoretisch das Potenzial, Verbrauch und Fahrleistungen zu verbessern, die gängigen Motoren sind aber gar nicht in der Lage, das zu erkennen und auszunutzen.Ist zwar schon etwas älter, aber bestimmt interessant für jene, die von Ultimate etc. Wunderdinge erwarten.
https://www.th-nuernberg.de/.../29_weclas_fertig.pdf
Es gibt spürbare Effekte: für die Mineralölkonzerne und dein Portemonnaie🙂
Der Wagen lief mit 50ml Additiven wirklich runder und brauchte 50ml weniger Sprit als ohne... Lag wahrscheinlich an meinem leichteren Portemonnaie... :-)
Zitat:
@schtrs schrieb am 3. April 2017 um 19:37:09 Uhr:
Das Tanken von Hochleistungs-Kraftstoffen mit 100 und mehr Oktan dürfte in der Regel ohne spürbaren Effekt sein. Die Kraftstoffe haben mit ihrer hohen Klopffestigkeit zwar theoretisch das Potenzial, Verbrauch und Fahrleistungen zu verbessern, die gängigen Motoren sind aber gar nicht in der Lage, das zu erkennen und auszunutzen.
Kommt m.E. auf den Motorhersteller an. Bei meinem steht im Tankdeckel 98 ROZ , 95 ROZ min. mit dem Zusatz in der BA , dass bei 95 die Leistung leicht gemindert wird.
Trifft aber nicht auf den SQ5 zu , da ja dort nur 95 steht.
Gruß Kurt
Solltet ihr euch mal belesen... gibt auch nette Videos von z.b. "Ok-Chiptuning". Dort werden Leistungsmessungen durchgeführt mit und ohne 102 Oktan. Wer dann noch was anderes tankt wegen 6 Cent pro Liter... sorry
Zitat:
@ahaist schrieb am 4. April 2017 um 15:55:32 Uhr:
Hast du nen Link? Was macht das ca. bei 350PS / 500NM aus?
Hab mir das Video mal angesehen, aber halte es für Müll. Gerade mal eine Testreihe auf einer Ungenormten Autobahn / Prüfstand und der wirkliche Leistungsverlust wird auch nicht beziffert. Ist es 1PS Verlust oder 50?
Aber interessant... Werde wohl mein VCDS mal auspacken, sobald die SKuh da ist und selbst testen. ;-)
Da kannste den SQ vergessen (wir lassen jetzt mal die Preisfrage außer acht), so ähnlich hätte ich mir den SQ auch gewünscht. Und auch der zukünftige (wenn er denn überhaupt kommt) RS wird da wohl nicht rankommen.
http://www.motor-talk.de/.../viel-amg-und-etwas-e-im-glc-t5995118.html
Zitat:
@wastl50 schrieb am 5. April 2017 um 14:45:00 Uhr:
Da kannste den SQ vergessen (wir lassen jetzt mal die Preisfrage außer acht), so ähnlich hätte ich mir den SQ auch gewünscht. Und auch der zukünftige (wenn er denn überhaupt kommt) RS wird da wohl nicht rankommen.http://www.motor-talk.de/.../viel-amg-und-etwas-e-im-glc-t5995118.html
Aber der vergleichbare Wagen wäre der GLC 43 AMG, und der ist deutlich ziviler aufgestellt. Für den GLC 63 AMG wäre ein RS Q5 der richtige Gegner.