Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Ich denke der ist eher mit dem RSQ5 zu vergleichen...

Und in Motion. 😁

http://www.google.de/url?...

Ein Vergleich ist wohl eher mit dem Mercedes-AMG GLC 43 Coupé angemessen, welcher deutlich lascher aussieht. :-)

Zitat:

@wastl50 schrieb am 5. April 2017 um 14:45:00 Uhr:


Da kannste den SQ vergessen (wir lassen jetzt mal die Preisfrage außer acht), so ähnlich hätte ich mir den SQ auch gewünscht. Und auch der zukünftige (wenn er denn überhaupt kommt) RS wird da wohl nicht rankommen.

http://www.motor-talk.de/.../viel-amg-und-etwas-e-im-glc-t5995118.html

Das wäre geil wenn Audi den RSQ5 auch mit einem V8 aufstellen würde. Dem MB AMG 63 muss man doch auf Augenhöhe gegenüberstehen.

Ähnliche Themen

Der Motor ist sicherlich gut, aber die Form gefällt mir mal gar nicht von Mercedes und da bleibe ich lieber beim Q5.
Der SQ5 kommt und das nicht nur als Diesel und die Form und auch Technik gefällt mir.

Ich kaufe mir ein Auto was mir gefällt und da würde der Mercedes mit im Kopf kommen.

SQ5 gefällt mir natürlich auch, Marc. Der Name verpflichtet.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 5. April 2017 um 17:41:55 Uhr:



Zitat:

@wastl50 schrieb am 5. April 2017 um 14:45:00 Uhr:


Da kannste den SQ vergessen (wir lassen jetzt mal die Preisfrage außer acht), so ähnlich hätte ich mir den SQ auch gewünscht. Und auch der zukünftige (wenn er denn überhaupt kommt) RS wird da wohl nicht rankommen.

http://www.motor-talk.de/.../viel-amg-und-etwas-e-im-glc-t5995118.html

Das wäre geil wenn Audi den RSQ5 auch mit einem V8 aufstellen würde. Dem MB AMG 63 muss man doch auf Augenhöhe gegenüberstehen.

MB ist in der Beziehung konsequent und stört sich wohl offensichtlich nicht an diesem Downsizing-Quatsch. Audi wird diesen Weg nicht gehen, obwohl der V8 4.0 eine ideale Motorisierung für den RS Q5 wäre. Schau dir das Elend mit dem RS5 an. Hier hätten die ja zumindest den V8 als konsequente Weiterentwicklung wie beim Vorgänger einbauen können. Dann wäre der RS5 mit rund 600 PS ein richtiger Blockbuster geworden. Hätte mir dann vielleicht auch einen bestellt. Aber sooo: nee nee. 100.000 Teuro für einen aufgebrezelten V6.....😕😕

So hier noch unsere Konfiguration
AUDI Code: AL1R1660 kommt wie gesagt im Oktober, bin schon sehr gespannt auf die Grundierungsoptik am Q, hatte das am RS3 und am Anfang fandens alle komisch...jetzt wollts sogar die bessere Hälfte so! Und nein, wir brauchen keine Assis, fahren lieber selber ;-)

Zitat:

@265TT30x19 schrieb am 8. April 2017 um 10:43:22 Uhr:


So hier noch unsere Konfiguration
AUDI Code: AL1R1660 kommt wie gesagt im Oktober, bin schon sehr gespannt auf die Grundierungsoptik am Q, hatte das am RS3 und am Anfang fandens alle komisch...jetzt wollts sogar die bessere Hälfte so! Und nein, wir brauchen keine Assis, fahren lieber selber ;-)

Gute Konfig!

Habe mich auch für die gleiche Farbe entschieden, hatte mal einen Audi in nardograu!🙂🙂

Auf Facebook hat ein Holländer gepostet, dass es den SQ5 in den Niederlanden ab 94005 € (Grundpreis)zu haben gibt. Dort soll eine sogenannte Luxussteuer drauf sein für Autos ab einer gewissen CO2 Ausstoss-Grenze. Ist ja abartig so was. Wir im angeblichen Hochpreisland kriegen den SQ5 ab ca. 67000€ Grundpreis. Auch Österreich ist wesentlich teurer als Deutschland und die Schweiz.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. April 2017 um 09:34:50 Uhr:


Auf Facebook hat ein Holländer gepostet, dass es den SQ5 in den Niederlanden ab 94005 € (Grundpreis)zu haben gibt. Dort soll eine sogenannte Luxussteuer drauf sein für Autos ab einer gewissen CO2 Ausstoss-Grenze. Ist ja abartig so was. Wir im angeblichen Hochpreisland kriegen den SQ5 ab ca. 67000€ Grundpreis. Auch Österreich ist wesentlich teurer als Deutschland und die Schweiz.

Die Holländer sind noch verrückter als die Schweizer. Ab 2021, also in 4 bis 5 Jahren, soll man dort nur noch Elektroautos neu zulassen können. Bin mal gespannt, wie die mit ihren E-Autos und Wohnwagen am Anhänger über die Alpenpässe kommen wollen.....ohne eine entsprechende suffiziente Infrastruktur. Ich lach mich schlapp.....

Ja unglaublich. Die Schweiz ist eigentlich bis auf das Tempolimit ziemlich liberal und vorallem steuerlich äusserst human. Hätte ich von Holland nicht gedacht , dass die so Autofeindlich sind. Aber Fortschritt bedeutet dort wohl Fahrrad fahren und legal kiffen dürfen.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. April 2017 um 09:47:17 Uhr:


Ja unglaublich. Die Schweiz ist eigentlich bis auf das Tempolimit ziemlich liberal und vorallem steuerlich äusserst human. Hätte ich von Holland nicht gedacht , dass die so Autofeindlich sind. Aber Fortschritt bedeutet dort wohl Fahrrad fahren und legal kiffen dürfen.

Ich bin viel in Holland. Eigentlich sind die ganz nett. Aber ökö ist nunmal aktuell hipp. Wir müssen halt die Zeit mit der SQ geniessen, solange es noch geht.

Ich denke das hat bei denen wenig mit öko zu tun. Wer zuerst umstellt, hat nacher einen wesentlichen wirtschaftlichen Vorsprung und Vorteil. Die machen das schon richtig, auch wenn es am Anfang etwas holprig ist und weh tut... :-)

Zitat:

@ahaist schrieb am 9. April 2017 um 10:29:12 Uhr:


Ich denke das hat bei denen wenig mit öko zu tun. Wer zuerst umstellt, hat nacher einen wesentlichen wirtschaftlichen Vorsprung und Vorteil. Die machen das schon richtig, auch wenn es am Anfang etwas holprig ist und weh tut... :-)

Meine Güte, bei Deiner politischen Gesinnung hast Du definitiv das falsche Auto bestellt. Denkst Du wer sich mit einer Luxussteuer freikauft hat sich dann ökologisch rein gewaschen. Wasser predigen und selbst Wein trinken. Wenn Du schon dem Öko Mainstream folgst solltest Du Dich auch konsequent dran halten. Wirtschaftlicher Vorteil war sowas noch nie. Eher Verhinderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen