Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Lustig... Finde den Diesel ziemlichen Mist, mir ist ein RS wirklich "to much" und der alte mit seinen Dumbo Ohren und Interieur empfinde ich als altbacken und technisch überholt.

@verzinkt danke. Ob das am selben Alter von uns beiden liegt ;-)

Auf meine Visitenkarte gehe ich nicht ein denn der geneigte Leser mag die Quintessenz bzw. die Übertriebenheit meiner Wortwahl darin erkennen. Das Thema ist damit beendet.

DER SQ 5 TFSI wäre nachdem Diesel gate keine schlechte Alternative. Die ganze Motor Diskussion liegt doch hauptsächlich daran, dass es keine relevante Steigerung zum alten gibt.

Ich fahre einen Plus und zuvor den mit 313. Der plus wie ich schon geschrieben habe in einem anderen Thread geht nicht besser. Mag evtl an der Vollauststtung liegen die ich zuvor nicht hatte. Evtl an Adblue usw. Keine Ahnung.
Der selbe Motor wird bereits im S4/S5 eingebaut und Beschleunigung Die beschleunigung wird im SQ schlechter sein wegen dem Gewicht. Somit ein ähnliches Niveau wie der Alte aber das hatte ich bereits geschrieben.

Wäre der SQ mit 380 PS ausgestattet gäbe es Begeisterungstürme. Deswegen hoffe ich falls ich mich wieder für einen SQ 5 entscheide, dass der Diesel um einiges potenter ist.

Aus meiner Sicht hat Audi kurzfristig den TFSI im SQ5 eingebaut allerdings war der Plan nicht ausgereift. Deshalb schieben sie ja den Diesel nach weil die Kombination aus Power und Sparsamkeit für ein SUV unübertroffen ist.

Den SQ5 TFSI gab es schon immer in anderen Märkten und auch in dieser Variante war er erfolgreich, da ist nichts "kurzfristig eingebaut" und "nicht ausgereift".

Die Diskussion ist doch müßig. Keiner muss hier irgendeine Antriebsart verteidigen, hier aber jeden Tag die Gründe zu wiederholen, warum für einen der Benziner/Diesel nichts ist oder warum man bei seinem bisherigen Modell bleibt bringt doch keinen weiter, schon gar nicht wenn jemand Infos über das neue Modell sucht. Zumal noch niemand den SQ5 TFSI gefahren ist...die meisten saßen doch noch nicht mal im neuen Q5 drin, poltern hier aber los was das Zeug hält.

Wartet doch einfach mal die ersten Berichte in der Presse und Praxistests von Usern ab.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Februar 2017 um 14:39:30 Uhr:


Den SQ5 TFSI gab es schon immer in anderen Märkten und auch in dieser Variante war er erfolgreich, da ist nichts "kurzfristig eingebaut" und "nicht ausgereift".

Die Diskussion ist doch müßig. ...
Wartet doch einfach mal die ersten Berichte in der Presse und Praxistests von Usern ab.

Völlig richtig, hier von unausgereift zu sprechen oder eine Antriebsart runterzuputzen ist völliger Kokolores.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mudscho schrieb am 11. Februar 2017 um 14:26:16 Uhr:


@verzinkt danke. Ob das am selben Alter von uns beiden liegt ;-)

Auf meine Visitenkarte gehe ich nicht ein denn der geneigte Leser mag die Quintessenz bzw. die Übertriebenheit meiner Wortwahl darin erkennen. Das Thema ist damit beendet.

DER SQ 5 TFSI wäre nachdem Diesel gate keine schlechte Alternative. Die ganze Motor Diskussion liegt doch hauptsächlich daran, dass es keine relevante Steigerung zum alten gibt.

Ich fahre einen Plus und zuvor den mit 313. Der plus wie ich schon geschrieben habe in einem anderen Thread geht nicht besser. Mag evtl an der Vollauststtung liegen die ich zuvor nicht hatte. Evtl an Adblue usw. Keine Ahnung.
Der selbe Motor wird bereits im S4/S5 eingebaut und Beschleunigung Die beschleunigung wird im SQ schlechter sein wegen dem Gewicht. Somit ein ähnliches Niveau wie der Alte aber das hatte ich bereits geschrieben.

Wäre der SQ mit 380 PS ausgestattet gäbe es Begeisterungstürme. Deswegen hoffe ich falls ich mich wieder für einen SQ 5 entscheide, dass der Diesel um einiges potenter ist.

Aus meiner Sicht hat Audi kurzfristig den TFSI im SQ5 eingebaut allerdings war der Plan nicht ausgereift. Deshalb schieben sie ja den Diesel nach weil die Kombination aus Power und Sparsamkeit für ein SUV unübertroffen ist.

100% Zustimmung.

Ich hatte alle drei SQ5 tdi: es gibt im Gegensatz zur Papierform tatsächlich keine relevanten Leistungsdifferenzen.

Der 3.0 TFSI hat in den anderen Modellreihen schon seine Trinkfestigkeit unter Beweis gestellt. Ich halte die Kombi SUV/ Benziner grundsätzlich wirtschaftlich betrachtet für zumindest sehr fraglich. In den USA spielt dieser Aspekt eine untergeordnete Rolle , da einerseits die Höchstgeschwindigkeit auf Bereiche limitiert ist, in denen die Differenzen beim Verbrauch zu vernachlässigen sind und andererseits die Treibstoffkosten gering und die Tankstelleninfrastruktur für Dieselfahrzeuge sehr schlecht ist. Hier in D ist die Situation eben völlig anders. Die sollten im SQ5 den V8 4.0 mit 605 PS aus dem RS6 Perf. anbieten. Dann passt es wieder.

"Der 3.0 TFSI hat in den anderen Modellreihen schon seine Trinkfestigkeit unter Beweis gestellt. Ich halte die Kombi SUV/ Benziner grundsätzlich wirtschaftlich betrachtet für zumindest sehr fraglich."

Wirtschaftlich betrachtet ist doch schon ein Motor dieser extremen Leistungsstärke fraglich.

wer sich über die Spritkosten Gedanken macht oder rechnen muss der ist bei diesem Auto generell falsch.

Und selbst wenn, vel gravierender als 400€ mehr für Sprit im Jahr ist der Aufpreis von tausenden € beim Kaufpreis zum 3.0 oder 2.0.

das wird dann gerne ignoriert.

Es geht doch auch um Spass, Klaus. Beim SQ5 TDI hast du eben alles. Fahrspass und geringen Treibstoffverbrauch in Kombination. Genau das war doch der grosse Wurf vom SQ5. Mir erschliesst sich der TFSI nicht. Warum nicht den TDI mit 360 PS und den RS als Power Benziner mit gegen 500 PS.

Also der 3.0 TFSI mit 354PS ist der helle Wahnsinn, reagiert viel direkter und zieht irgendwie gleichmäßiger hoch als mein jetziger SQ5 TDI Competition. Bin sehr begeistert. Auf dem Prüfstand hatte der Motor 372 PS so der Händler.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 11. Februar 2017 um 17:50:27 Uhr:


Es geht doch auch um Spass, Klaus. Beim SQ5 TDI hast du eben alles. Fahrspass und geringen Treibstoffverbrauch in Kombination. Genau das war doch der grosse Wurf vom SQ5. Mir erschliesst sich der TFSI nicht. Warum nicht den TDI mit 360 PS und den RS als Power Benziner mit gegen 500 PS.

So deckt man eben alles ab.
Hier in DE wollte eben auch viele den SQ5 als Benziner und mussten ihm durch Umwegen hier her holen.
So kommt alles und jeder kann wählen was er will, finde ich doch gut so.

Zitat:

@boogie21 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:32:03 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:48:01 Uhr:


Richtig. Diese Feststellung habe ich ja vor längerer Zeit schon getroffen.
Die 250 kg machen sich sehr deutlich bemerkbar, das sind in der Fahrzeugklasse keine zu vernachlässigenden Werte. Der S4 fährt sich klasse, beim SQ5 hätte ich mir mehr Leistung erhofft. Der S6 kostet aktuell nur unwesentlich mehr bietet aber doch ein großes Plus besonders im Antriebskonzept. Deshalb habe ich gesagt ich würde aktuell einen S4 oder S6 präferieren.

Der S6 Avant kostet fast 15000€ im Grundpreis mehr wie der SQ5 TFSI.

Das ist deutlich mehr als unwesentlich.

Zitat:

@boogie21 schrieb am 11. Februar 2017 um 18:08:02 Uhr:


Also der 3.0 TFSI mit 354PS ist der helle Wahnsinn, reagiert viel direkter und zieht irgendwie gleichmäßiger hoch als mein jetziger SQ5 TDI Competition. Bin sehr begeistert. Auf dem Prüfstand hatte der Motor 372 PS so der Händler.

In welchem Fahrzeug war der den der Motor verbaut

Das was mich am meisten stört bei den Benziner von Audi ist der viel zu kleine Tank in Kombination mit dem Verbrauch.
Der 3.0 TFSI macht mit Sicherheit Spaß im SQ5!
Aber dann alle 350/400 km an der Tanke stehen nicht.
Wenn ein 80-90l Tank Option wäre, wäre er viel interessanter.

Zitat:

@shadowmir schrieb am 11. Februar 2017 um 18:33:53 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 11. Februar 2017 um 18:08:02 Uhr:


Also der 3.0 TFSI mit 354PS ist der helle Wahnsinn, reagiert viel direkter und zieht irgendwie gleichmäßiger hoch als mein jetziger SQ5 TDI Competition. Bin sehr begeistert. Auf dem Prüfstand hatte der Motor 372 PS so der Händler.

In welchem Fahrzeug war der den der Motor verbaut

S4 Avant

Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 11. Februar 2017 um 18:39:58 Uhr:


Das was mich am meisten stört bei den Benziner von Audi ist der viel zu kleine Tank in Kombination mit dem Verbrauch.
Der 3.0 TFSI macht mit Sicherheit Spaß im SQ5!
Aber dann alle 350/400 km an der Tanke stehen nicht.
Wenn ein 80-90l Tank Option wäre, wäre er viel interessanter.

Da gebe ich dir absolut Recht. Das stört mich schon beim TTS, man muss sich eben daran gewöhnen und man ist auch irgendwie verwöhnt.

Wobei ich nicht verstehen kann, dass man den Tank nicht wenigstens um ca. 10 L erhöhen kann.
So viel Platz nimmt das auch nicht ein.

Zitat:

@boogie21 schrieb am 11. Februar 2017 um 18:50:20 Uhr:



Zitat:

@shadowmir schrieb am 11. Februar 2017 um 18:33:53 Uhr:


In welchem Fahrzeug war der den der Motor verbaut

S4 Avant

Wenn du die Beiträge genau gelesen hast wirst du sehen, dass wir den Vergleich Diesel und Benziner auf der Basis eines SUVs gestellt haben und nicht auf einem normalen Kombi. Luftwiderstand und Gewicht sind eine ganz andere Kategorie im S4. Diese Dynamik wie im S4 wird der SQ5 TFSI nicht bieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen