Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Vielleicht müssen wir unsere Einstellung ändern und nicht nur mit alten Strukturen denken. Bei Mercedes gefällts mir nicht, beim SQ5 finde ich das gar nicht so schlecht gelöst.

"In neuen Strukturen denken"...das dachte sich der Finanz-Controller wohl auch als die Sparmaßnahme mit den Endrohren beschlossen wurde. 😉 Nichts anderes ist es...bei S4/S5 geht's doch auch.

Für mich ist das Heckdesign auch ein deutlicher Rückschritt. Wie schon einige gesagt haben, wäre diese Optik bei einem A- oder Q-Modell durchaus tragbar auch unter dem Gesichtspunkt der grünen Weste. Bei einem S-Modell erwarte ich hingegen auch eine ansprechende Optik, die sich dezent aber sichtbar vom A-Modell abhebt. Beim SQ5 8R war dieser Spagat sehr gut gelungen, beim neuen fehlt mir das gewisse Etwas, der Reiz, der den Charakter eines S-Modells ausmacht.

Jaja, die fehlenden ( unsichtbaren ) Endrohre. Da werden sich die Tuner die Hände reiben, wenn sie neben einer Auspuffanlage noch eine Stossstange verkaufen dürfen. Spaß beiseite, ich werde das Gefühl nicht los, dass uns die Automobilindustrie designtechnisch schon langsam auf das "E"-Mobilzeitalter einstellen möchte.

Ähnliche Themen

Stimme ich dir absolut zu. Motorsound und Abgase sind nunmal Emissionen und hoffentlich bald Geschichte...

Zitat:

@Auskenner schrieb am 27. Januar 2017 um 07:27:01 Uhr:


Jaja, die fehlenden ( unsichtbaren ) Endrohre. Da werden sich die Tuner die Hände reiben, wenn sie neben einer Auspuffanlage noch eine Stossstange verkaufen dürfen. Spaß beiseite, ich werde das Gefühl nicht los, dass uns die Automobilindustrie designtechnisch schon langsam auf das "E"-Mobilzeitalter einstellen möchte.

Das kann man gerne machen - dann aber konsequent. Diese angedeuteten Endrohre hätte man sich sowas von sparen können. Beim normalen Q hätte ich eine Schürze, einfach mit angedeutetem Diffusor viel eleganter gefunden. Hoffentlich bringt der Zubehörhandel schnell eine Lösung auf den Markt...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass fehlende Auspuffendrohre so viel Abgase oder Emissionen einsparen. Der Motor ist doch der selbe nur kommen die Abgase 5 cm früher hinter der Stoßstange raus.

Davon mal abgesehen freue ich mich auf das Elektrozeitalter. Aber rein elektrisches Fahren ist für meine Bedürfnisse noch Zukunftsmusik.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:25 Uhr:


Für mich ist das Heckdesign auch ein deutlicher Rückschritt. Wie schon einige gesagt haben, wäre diese Optik bei einem A- oder Q-Modell durchaus tragbar auch unter dem Gesichtspunkt der grünen Weste. Bei einem S-Modell erwarte ich hingegen auch eine ansprechende Optik, die sich dezent aber sichtbar vom A-Modell abhebt. Beim SQ5 8R war dieser Spagat sehr gut gelungen, beim neuen fehlt mir das gewisse Etwas, der Reiz, der den Charakter eines S-Modells ausmacht.

Natürlich hat Audi das aus welchen gründen auch immer nicht optimal gelöst, aber ich denke der Zubehörmarkt wird schnell eine Lösung anbieten! Gibt es bei dem aktuellen Modell ja auch schon in verschiedensten Formen. Eventuell reicht es ja die Blenden zu entfernen und ein Endschalldämpfer mit geraden Rohren! Aber viel entscheidender ist doch das Audi sich endlich von dem unsäglichen Diesel verabschiedet und auch hier ein S Modell mit Benzin Motor anbietet! Optimal wäre natürlich eine mit verbaute Elektro komponente aber das wird es wohl erst in dem nächsten Modell geben!

Zitat:

@ZettaQuattro schrieb am 26. Januar 2017 um 22:50:06 Uhr:


Ich bin wohl einer der wenigen, aber ich finde das Heck sehr zeitgemäß. Warum muss man immer den Rauch aus dem Auspuff sehen, das auch noch 4 fach.

Ohne den sichtbaren Auspuff verschwindet der Rauch ja nicht einfach. Statdessen Raucht es dann unter dem Auto.

Zitat:

@fahranfaenger schrieb am 24. Januar 2017 um 23:55:38 Uhr:


Der Q7 3.0 TFSI hat aber einen per Kompressor aufgeladenen Motor, dürfte also vom Charakter her nicht unbedingt ähnlich zum SQ5 TFSI sein.

Den Q7 gibt es nicht mehr als Benziner nur mal so angemerkt

Zitat:

@mikki1972 schrieb am 27. Januar 2017 um 08:14:00 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:25 Uhr:


Für mich ist das Heckdesign auch ein deutlicher Rückschritt. Wie schon einige gesagt haben, wäre diese Optik bei einem A- oder Q-Modell durchaus tragbar auch unter dem Gesichtspunkt der grünen Weste. Bei einem S-Modell erwarte ich hingegen auch eine ansprechende Optik, die sich dezent aber sichtbar vom A-Modell abhebt. Beim SQ5 8R war dieser Spagat sehr gut gelungen, beim neuen fehlt mir das gewisse Etwas, der Reiz, der den Charakter eines S-Modells ausmacht.

Natürlich hat Audi das aus welchen gründen auch immer nicht optimal gelöst, aber ich denke der Zubehörmarkt wird schnell eine Lösung anbieten! Gibt es bei dem aktuellen Modell ja auch schon in verschiedensten Formen. Eventuell reicht es ja die Blenden zu entfernen und ein Endschalldämpfer mit geraden Rohren! Aber viel entscheidender ist doch das Audi sich endlich von dem unsäglichen Diesel verabschiedet und auch hier ein S Modell mit Benzin Motor anbietet! Optimal wäre natürlich eine mit verbaute Elektro komponente aber das wird es wohl erst in dem nächsten Modell geben!

Ist doch himmeltraurig, dass man ein Auto von fast 100k kauft und dann noch zum Tuner muss, damit es nach S-Modell aussieht. Wäre schön wenn sich mal jemand von Audi dazu äussern würde.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:25 Uhr:


Für mich ist das Heckdesign auch ein deutlicher Rückschritt. Wie schon einige gesagt haben, wäre diese Optik bei einem A- oder Q-Modell durchaus tragbar auch unter dem Gesichtspunkt der grünen Weste. Bei einem S-Modell erwarte ich hingegen auch eine ansprechende Optik, die sich dezent aber sichtbar vom A-Modell abhebt. Beim SQ5 8R war dieser Spagat sehr gut gelungen, beim neuen fehlt mir das gewisse Etwas, der Reiz, der den Charakter eines S-Modells ausmacht.

Der bisherige SQ5 hat sich optisch dezent vom normalen Q5 abgehoben. Die Heckansicht war eines der wesentlichen Erkennungszeichen. Für mich ist diese neue Optik die nach Briefkasteneinwurfschlitz aussieht völlig daneben. Wenn da Audi nicht bald was ändert, werden sicherlich viele interessierten Altkunden abspringen und sich was anderes suchen.

Zitat:

@schumannk schrieb am 27. Januar 2017 um 10:32:21 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:25 Uhr:


Für mich ist das Heckdesign auch ein deutlicher Rückschritt. Wie schon einige gesagt haben, wäre diese Optik bei einem A- oder Q-Modell durchaus tragbar auch unter dem Gesichtspunkt der grünen Weste. Bei einem S-Modell erwarte ich hingegen auch eine ansprechende Optik, die sich dezent aber sichtbar vom A-Modell abhebt. Beim SQ5 8R war dieser Spagat sehr gut gelungen, beim neuen fehlt mir das gewisse Etwas, der Reiz, der den Charakter eines S-Modells ausmacht.

Der bisherige SQ5 hat sich optisch dezent vom normalen Q5 abgehoben. Die Heckansicht war eines der wesentlichen Erkennungszeichen. Für mich ist diese neue Optik die nach Briefkasteneinwurfschlitz aussieht völlig daneben. Wenn da Audi nicht bald was ändert, werden sicherlich viele interessierten Altkunden abspringen und sich was anderes suchen.

Ich denke er wird sich wie der Vorgänger auch wie geschnitten Brot verkaufen egal in welcher Version! Denn die meisten Kunden sind nicht so kritisch wie die Leute hier im Forum und die Konkurrenz hat in der Klasse auch nichts besseres zu bieten.

Zitat:

@mikki1972 schrieb am 27. Januar 2017 um 10:51:39 Uhr:



Zitat:

@schumannk schrieb am 27. Januar 2017 um 10:32:21 Uhr:


Der bisherige SQ5 hat sich optisch dezent vom normalen Q5 abgehoben. Die Heckansicht war eines der wesentlichen Erkennungszeichen. Für mich ist diese neue Optik die nach Briefkasteneinwurfschlitz aussieht völlig daneben. Wenn da Audi nicht bald was ändert, werden sicherlich viele interessierten Altkunden abspringen und sich was anderes suchen.

Ich denke er wird sich wie der Vorgänger auch wie geschnitten Brot verkaufen egal in welcher Version! Denn die meisten Kunden sind nicht so kritisch wie die Leute hier im Forum und die Konkurrenz hat in der Klasse auch nichts besseres zu bieten.

Ich glaube nicht, dass der SQ5 als reiner Benziner so gut wie der alte Verkauft wird, insbesondere in Deutschland nicht. Die Kunden werden dann vermutlich zu anderen Marken wechseln, die starke Diesel in der Fahrzeugklasse anbieten. Oder bei Audi bleiben und zum Beispiel a6 Competition kaufen. Der Benziner kann jedenfalls für mich mit dem Diesel nicht mithalten.
Und die Heckoptik macht das Ganze nicht besser.
Ich denke, wir werden es anhand der Verkaufszahlen bald herausfinden .

Zitat:

@phhe schrieb am 27. Januar 2017 um 11:07:31 Uhr:



Zitat:

@mikki1972 schrieb am 27. Januar 2017 um 10:51:39 Uhr:


Ich denke er wird sich wie der Vorgänger auch wie geschnitten Brot verkaufen egal in welcher Version! Denn die meisten Kunden sind nicht so kritisch wie die Leute hier im Forum und die Konkurrenz hat in der Klasse auch nichts besseres zu bieten.

Ich glaube nicht, dass der SQ5 als reiner Benziner so gut wie der alte Verkauft wird, insbesondere in Deutschland nicht. Die Kunden werden dann vermutlich zu anderen Marken wechseln, die starke Diesel in der Fahrzeugklasse anbieten. Oder bei Audi bleiben und zum Beispiel a6 Competition kaufen. Der Benziner kann jedenfalls für mich mit dem Diesel nicht mithalten.
Und die Heckoptik macht das Ganze nicht besser.
Ich denke, wir werden es anhand der Verkaufszahlen bald herausfinden .

Entspricht auch meiner Einschätzung. So sportlich wie ich meine SQ5 mit einem Verbrauch von 10 Liter Diesel bewegen kann, schätze ich den Realverbrauch des TFSI auf mindestens 15 bis 18 Liter Super ein. Da werden Geschwindigkeiten jenseits der 200 zur Belastungsprobe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen