Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Danke.

Der Focustester meinte dazu:
"Früher als zuvor steht dabei das maximale Drehmoment von 500 Newtonmetern zur Verfügung. Entsprechend kraftvoll und engagiert geht es so ab 1.370 U/min zur Sache. Wenn der Turbo greift, gibt es erst für den Sechszylinder und dann für den knapp 1,7 Tonnen schweren Audi S5 Sportback kein Halten mehr. Wenn die vier Räder Halt in der Fahrbahn finden, donnert der Viertürer aus dem Startblock in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Da wird die Luft selbst für einen RS5 dünn. Der Schub ist auch oberhalb des Idealdrehzahlbandes (1370 bis 4500 U/min) mächtig und erst bei deutlich über 200 km/h nimmt die Angriffslust des Ingolstädters etwas ab."

Hm, vielleicht werde ich ja doch dem Diesel untreu!?

Bei mir legt sich dieser Gedanke dann ganz plötzlich wieder, wenn ich die Verbrauchsanzeige erhasche...😁😁😁

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 25. Januar 2017 um 11:08:07 Uhr:


Danke.

Der Focustester meinte dazu:
"Früher als zuvor steht dabei das maximale Drehmoment von 500 Newtonmetern zur Verfügung. Entsprechend kraftvoll und engagiert geht es so ab 1.370 U/min zur Sache. Wenn der Turbo greift, gibt es erst für den Sechszylinder und dann für den knapp 1,7 Tonnen schweren Audi S5 Sportback kein Halten mehr. Wenn die vier Räder Halt in der Fahrbahn finden, donnert der Viertürer aus dem Startblock in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Da wird die Luft selbst für einen RS5 dünn. Der Schub ist auch oberhalb des Idealdrehzahlbandes (1370 bis 4500 U/min) mächtig und erst bei deutlich über 200 km/h nimmt die Angriffslust des Ingolstädters etwas ab."

Hm, vielleicht werde ich ja doch dem Diesel untreu!?

Moin.
Ich bin letzte Woche vor dem Q5 mit 190PS den S5 Mit dem 3.0TFSI gefahren.
Der Focus-Tester fährt sonst vielleicht einen Kleinwagen, aber Spaß beiseite... Der 3.0TFSI schiebt gut und klingt auch gut, im SQ5 bei dem Gewicht dann halt etwas weniger. Reicht aber definitiv für ein breites Lächeln...

Ganz so überschwänglich würde ich es halt nur nicht beschreiben, einfach nur "schon ganz geil". ;-)

Ich rate nur keinem auch diese Reihenfolge zu testen, 190PS fühlten sich wirklich mies an danach.... irgendwie nach Luftpumpe. ;-) Lächeln war weg.

Gruß

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 25. Januar 2017 um 17:56:41 Uhr:


Bei mir legt sich dieser Gedanke dann ganz plötzlich wieder, wenn ich die Verbrauchsanzeige erhasche...😁😁😁

Wenn der Diesel demnächst 3-4x so hoch besteuert wird nach realen CO2 Ausstoß
relativiert sich das schnell.

Davon mal ganz abgesehen, die Spritkosten sind der geringste Posten bei einer Gesamtkostenrechnung
für einen 80,000€ teuren SQ5, oder?
Man könnt auch sagen "who cares", 500-600€ mehr für Sprit p.a.?

Aber es stimmt, "GEFÜHLT" mag ich den Diesel und seine Verbräuche und Drehmomente auch mehr.

Die Alternative wird wohl zumindest 2017 auch nur sein
3.0 TDI mit 286 PS oder 3.0 TFSI mit 354 PS.

Welcher wird wohl mehr Spaß machen?

(eine SQ5 TDI ist ja offen zZt)

Ähnliche Themen

Bei der Auswahl macht der 3.0 TFSI eindeutig mehr Spaß.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 25. Januar 2017 um 23:53:00 Uhr:



Wenn der Diesel demnächst 3-4x so hoch besteuert wird nach realen CO2 Ausstoß
relativiert sich das schnell.

Und worauf basiert diese windige Aussage, wenn ich nachfragen darf?

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 26. Januar 2017 um 07:32:40 Uhr:



Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 25. Januar 2017 um 23:53:00 Uhr:



Wenn der Diesel demnächst 3-4x so hoch besteuert wird nach realen CO2 Ausstoß
relativiert sich das schnell.

Und worauf basiert diese windige Aussage, wenn ich nachfragen darf?

Hier ist zB was dazu zu lesen 🙂 !

Die Zeit wird es uns zeigen . 😉

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 26. Januar 2017 um 07:32:40 Uhr:



Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 25. Januar 2017 um 23:53:00 Uhr:



Wenn der Diesel demnächst 3-4x so hoch besteuert wird nach realen CO2 Ausstoß
relativiert sich das schnell.

Und worauf basiert diese windige Aussage, wenn ich nachfragen darf?

Liest Du keine Zeitung?
https://...irtschafts-nachrichten.de/.../

Es gab vor kurzer Zeit Meldungen das der reale Ausstoß von Diesel Pkws höher als der von LKWs ist.
Das läge an unterschiedlichen Messmethoden die einzuhalten sind, letztere sind viel strenger Weil die werden in der Praxis gemessen, PKWs auf dem Prüfstand.

Wenn das wirklich entsprechend korrigiert wird dann hast du entsprechende Anpassungen und Diesel PKw werden deutlich höher besteuert - wenn Sie den Ausstoß nicht entsprechend senken. Ab Herbst soll ja auch Euro6c gelten ... oder was auch immer, wer weiß es genau?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2017 um 07:17:17 Uhr:


Bei der Auswahl macht der 3.0 TFSI eindeutig mehr Spaß.

Die SQ5 tfsi käme auch nicht viel teurer als ein normaler Q5 den ich mir mit dem kleinen tfsi durchkonfiguriere mit entsprechender Ausstattung nebst dem vermuteten 3.0 TDI Aufschlagg!?

Komme in beiden Fällen auf 77-82 Tsd.

Rabattiert Audi den SQ5 tfsi vielleicht?

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 26. Januar 2017 um 10:41:25 Uhr:



Zitat:

@hawk2206 schrieb am 26. Januar 2017 um 07:32:40 Uhr:



Und worauf basiert diese windige Aussage, wenn ich nachfragen darf?

Liest Du keine Zeitung?
https://...irtschafts-nachrichten.de/.../

Es gab vor kurzer Zeit Meldungen das der reale Ausstoß von Diesel Pkws höher als der von LKWs ist.
Das läge an unterschiedlichen Messmethoden die einzuhalten sind, letztere sind viel strenger Weil die werden in der Praxis gemessen, PKWs auf dem Prüfstand.

Wenn das wirklich entsprechend korrigiert wird dann hast du entsprechende Anpassungen und Diesel PKw werden deutlich höher besteuert - wenn Sie den Ausstoß nicht entsprechend senken. Ab Herbst soll ja auch Euro6c gelten ... oder was auch immer, wer weiß es genau?

Und wo steht irgendwas von 3-4x höher?

Lies doch mal den Artikel bei SPON:
http://www.spiegel.de/.../...-steuerbetraege-durch-wltp-a-1131682.html

Nirgends, das war auch kein Fakt sondern eine Befürchtung.
Wir wissen einfach nicht was kommt, auch der Spiegel nicht.
Es gibt andere Artikel das alles revidiert werden müßte... ich weiß es auch nicht, und die Politker offenbar auch nicht. Wie bei der Maut...

lässt uns das Thema bloß nicht zu sehr vertiefen, dieser ganz Ökokram nervt...

Aber es würde mich aber auch nicht wirklich in meiner Entscheidung beeinflussen ...
um zur Frage tdi 3.0 oder SQ5 tfsi zurückzukommen 😉

Habe heute mal einen SQ5 TFSI konfiguriert und bin bei knapp 86.000 Euro gelandet.
Da muss ich meinen aktuellen Flitzer noch etwas "fahren und sparen".

Wenn sich die Heckoptik des SQ5 nicht ändert, wird das mit dem Nachfolger wohl nix für mich.

Ich bin wohl einer der wenigen, aber ich finde das Heck sehr zeitgemäß. Warum muss man immer den Rauch aus dem Auspuff sehen, das auch noch 4 fach. Audi muss sich grün-waschen, deshalb auch die SQ5 Werbung im Wald und in grünmetallic. Das Auto klingt gut, geht gut und riecht gut (zumindest viel besser als der Diesel). Leise ist er auch und man kann ja den 3.0 TDI nehmen. Optikunterschiede halten sich in Grenzen.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 26. Januar 2017 um 22:31:19 Uhr:



Wenn sich die Heckoptik des SQ5 nicht ändert, wird das mit dem Nachfolger wohl nix für mich.

Sehe ich genau so, Dieter. Das Heck ist eine Frechheit. Beim SQ7 geht's ja auch anständig.

Ich bin bei dir, dass vielleicht nicht bei jedem Auto die Abgase aus den sichtbaren Auspuffen kommen müssen.
Aber bei einem Sportmodell empfinde ich die Fehlenden Endrohre als ein No Go. Irgendwie schon peinlich, denn das passt überhaupt nicht zur Sportmodell Ausrichtung.
Besonders komisch im Winter bei kalten Temperaturen, wenn man den Qualm so deutlich sieht.

Also: Bei einem 2.0 TDI stimme ich dir zu. Aber für ein S Modell fände ich die Endrohre passender. Ein Grund für mich den SQ5 nicht zu kaufen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen