ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?

Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 21. August 2010 um 17:06

Hallo,

ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.

Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?

Danke für Eure Hilfe.

Mario

Beste Antwort im Thema

Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.

- Klanglich definitiv B&O

- Bass und Preis/Leistung ASS

Ist halt Geschmacksache

486 weitere Antworten
Ähnliche Themen
486 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefric

Fazit: Absolute Aufwertung des ASS - für ein kleines, überschaubares Budget. KEIN Fahrzeugkabel beschädigt; alles spurlos rückbaubar.

Klare Empfehlung für jeden dem nur der Bass zu lasch ist!!

Sehr schön dass alles geklappt hat! War doch auch gar nicht schwer den Subwoofer zu "reparieren". :D

So Leute, jetzt habe ich meinen neuen a4 avant 8k FL mit dem grossen mmi 3g plus dem Audi sound system und dem motorsoundsystem bekommen.

Im mm habe ich bei soundeinstellungen DSP (was im Endeffekt nur gala einstellen lässt), dann subwoofer, basse und Höhen. Ok noch balance/fader aber das ist nicht das Thema.

Nur noch vorneweg: ich habe mir vom ass kein Bose, b&o oder sonstigem Konzertsaal erwartet, aber etwas besseres als vorher radio concert und boxen standard.

Grundsätzlich ist der klang auch klarer und besser.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, eine Änderung der Einstellung subwoofer absolut keinen hörbaren unterschied liefert. Nur bei basse und hohen ändert sich der klang.

Kann das sein?

Ich mein als langjähriger Klavierspieler würde ich mir schon ein feineres gehör zuschreiben, wobei wer eine Änderung des subwoofers nicht hört, hat sowieso ein Problem...

Aber schon gesagt, null unterschied am klang...?

Danke vorab!

Nachtrag: ich möchte vorerst mal nix umbauen, da das 4 tage alt ist und das muss ja gehen... Vielleicht steckt das teil ja gar nicht sauber. Wo sollte dies platziert sein?

Das müsste man ja austesten können aber wie - irgendwelche Tipps?

Danke!!!

@stefric

Der alte "Subwoofer" oder besser "Lautsprecher" passt, aber nicht mehr in das "Subwoofwer-Gehäuse" rein... Oder?

am 2. April 2013 um 21:50

Nein. Die alte Tröte passt nicht mehr. War mein vorletzter Satz in dem Bericht:

(Klar - der ASS-Sub wurde bearbeitet - aber das ist von aussen nicht sichtbar; und günstig rückrüstbar.) :);)

Das ist die einzige Spur beim ASS. Aber selbst das kann man günstig rückrüsten. Den ASS sub gibt's für ca. 50,- in der Bucht.

Zitat:

Original geschrieben von stefric

Nein. Die alte Tröte passt nicht mehr. War mein vorletzter Satz in dem Bericht:

(Klar - der ASS-Sub wurde bearbeitet - aber das ist von aussen nicht sichtbar; und günstig rückrüstbar.) :);)

Das ist die einzige Spur beim ASS. Aber selbst das kann man günstig rückrüsten. Den ASS sub gibt's für ca. 50,- in der Bucht.

Ich hatte mir das größere B&O Sub-Gehäuse besorgt, hier war keine Nacharbeit erforderlich den 6,5" Kickbass einzubauen. Das Lautsprecher Chassis ist hier von Haus aus etwas größer.

@moartlnog

Ich habe den Sub seit 1,5 Wochen komplett ausgebaut und schwanke noch etwas ob ich überhaupt einen Unterschied höre. Tendenz geht stark zu "nein". Und ich weiß dass das Ding funktioniert hat. Mit dem Kopf im Kofferraum war er wahrnehmbar.

Sehr interessant. Ich habe auch ähnliches vor. Ausgangsbasis ist aber das Passivsystem. Habe inzwischen einen 4-Kanal Verstärker angeschlossen und vorne ein hochwertiges 2-Wege System eingebaut. Ist schon nicht schlecht, vermisse aber noch den satten Bass.

Möchte daher zusätzlich noch den originalen Subwoofer in die Reserveradmulde einbauen und mit einem besseren Woofer bestücken. Gespeist wird er dann über 2 gebrückte Kanäle des Verstärkers.

Das ist ja ein Kickbass was du da eingebaut hast. Taugt der wirklich als Subwoofer?

Ich wollte mir den Ampire Bold 6 o.ä. einbauen. Evtl sogar einen 18er Woofer, aber das Gehäuse gibt es wohl nicht her.

Hast du das Gehäuse so umgedreht also mit Woofer nach oben eingebaut? Oder war das nur für das Foto damit man den Woofer sieht?

Zitat:

Original geschrieben von TePee

Sehr interessant. Ich habe auch ähnliches vor. Ausgangsbasis ist aber das Passivsystem. Habe inzwischen einen 4-Kanal Verstärker angeschlossen und vorne ein hochwertiges 2-Wege System eingebaut. Ist schon nicht schlecht, vermisse aber noch den satten Bass.

Möchte daher zusätzlich noch den originalen Subwoofer in die Reserveradmulde einbauen und mit einem besseren Woofer bestücken. Gespeist wird er dann über 2 gebrückte Kanäle des Verstärkers.

Das ist ja ein Kickbass was du da eingebaut hast. Taugt der wirklich als Subwoofer?

Ich wollte mir den Ampire Bold 6 o.ä. einbauen. Evtl sogar einen 18er Woofer, aber das Gehäuse gibt es wohl nicht her.

Hast du das Gehäuse so umgedreht also mit Woofer nach oben eingebaut? Oder war das nur für das Foto damit man den Woofer sieht?

Ich habe 2 Stk. Focal Utopia 13WS verbaut. Geht grandios, aber nicht billig ;)

Zitat:

Original geschrieben von Amok83

@moartlnog

Ich habe den Sub seit 1,5 Wochen komplett ausgebaut und schwanke noch etwas ob ich überhaupt einen Unterschied höre. Tendenz geht stark zu "nein". Und ich weiß dass das Ding funktioniert hat. Mit dem Kopf im Kofferraum war er wahrnehmbar.

Hm, worin liegt der grosse unterschied zum testen ob man das stellrad ganz auf aus stellt oder ihn ausbaut?

Das mit dem horchen durch in den Kofferraum werde ich mal testen.

Wo sitzt der beim avant nochmal genau? Unter dem Reserverad?

Das ganze scheint echt so zu sein wie hier im thread beschrieben, dass avant einfach nicht so super umgesetzt ist. Schade eigentlich...

am 3. April 2013 um 15:51

Zitat:

Original geschrieben von TePee

 

Das ist ja ein Kickbass was du da eingebaut hast. Taugt der wirklich als Subwoofer?

Ich wollte mir den Ampire Bold 6 o.ä. einbauen. Evtl sogar einen 18er Woofer, aber das Gehäuse gibt es wohl nicht her.

Hast du das Gehäuse so umgedreht also mit Woofer nach oben eingebaut? Oder war das nur für das Foto damit man den Woofer sieht?

Also ich hätte nicht erwartet, dass das Ding mit der Endstufe zusammen soooooo gut geht!!!

Das Gehäuse habe ich nur für das Foto Foto gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von moartlnog

Hm, worin liegt der grosse unterschied zum testen ob man das stellrad ganz auf aus stellt oder ihn ausbaut?

 

Das mit dem horchen durch in den Kofferraum werde ich mal testen.

 

Wo sitzt der beim avant nochmal genau? Unter dem Reserverad?

 

Das ganze scheint echt so zu sein wie hier im thread beschrieben, dass avant einfach nicht so super umgesetzt ist. Schade eigentlich...

Im MMI ganz zugedreht heißt nicht ganz aus. Aber hast recht, kommt wohl ziemlich aufs gleiche raus. Der Subwoofer ist im Avant unterm Reserverad am Heckblech. Sieht sehr unscheinbar aus der Plastekasten.

Warum ist eigentlich der Werkssubwoofer nach unten gerichtet? Er ist eh schon so weit hinten + recht schwach und dann spielt er auch noch nach unten an den Boden.

@stefric:

Schön zu wissen, dass aus dem Orig.gehäuse doch etwas rauszuholen ist.

Ich habe mir wegen Originalität (Firmenwagen) einen gebrauchten Werkssubwoofer gekauft und werde diesen auch entsprechend optimieren. Und dann habe ich genug gebastelt :)

Zitat:

Original geschrieben von Amok83

Zitat:

Im MMI ganz zugedreht heißt nicht ganz aus. Aber hast recht, kommt wohl ziemlich aufs gleiche raus. Der Subwoofer ist im Avant unterm Reserverad am Heckblech. Sieht sehr unscheinbar aus der Plastekasten.

so und jetzt habe ich mittags nochmal getestet und das teil funktioniert doch. das Problem war nur, dass ich normalerweise beim fahren so zwischen stufe 6-10 höre, das reicht mir. den subwoofer merkt man aber erst bei ca. 15 und mehr... das liegt dann wohl wirklich an der einbauweise beim avant.

egal, Hauptsache er funktioniert und ich muss nicht zum Händler reklamieren...

am 3. April 2013 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von TePee

 

@stefric:

Schön zu wissen, dass aus dem Orig.gehäuse doch etwas rauszuholen ist.

Ich habe mir wegen Originalität (Firmenwagen) einen gebrauchten Werkssubwoofer gekauft und werde diesen auch entsprechend optimieren. Und dann habe ich genug gebastelt :)

Aber nur mit der hier empfohlenen Alpine Endstufe. .. :);)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?