Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Das B&O klingt auch dank der Einstellmöglichkeiten etwas räumlicher (Surround voll aufgedreht) aber m.E. nicht so enorm besser (schon gar nicht ohne direktem Vergleich), das es den nicht unerheblichen Aufpreis gerechtfertigt.Zitat:
Original geschrieben von hoelli6265
...wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
Wenn man seine Musik nur durchschnittlich laut hört, dann gebe ich Dir recht.
Wenn man seine Musik jedoch gerne öfters mal im oberen Fünftel der Lautstärkeskala hört, dann liegen, meiner Meinung nach, Welten zwischen beiden Systemen.
Daher ist das ASS ja auch nicht schlecht und für die meisten Menschen bestimmt absolut ausreichend.
Nur wenn man mal den Unterschied kennt und, so wie ich, längere Strecken fährt und dort eigentlich immer ziemlich laut Musik hört, der kann halt einfach dem nicht zustimmen, daß das B&O den Aufpreis nicht wert ist.
Hätte nie geglaubt, daß eine Werksanlage in einem Mittelklasse PKW so derart pegelfest ist.
Geil ist der richtige Ausdruck … ich bekomme immer noch regelmäßig eine Gänsehaut, wenn ich meine Lieblingslieder über das B&O bis zum Maximum oder knapp darunter aufdrehe!
Und wir sprechen hier nicht von Klassik sondern von Hard Rock und Heavy Metal.
Das ASS hingegen erzeugt bei mir Ohrenschmerzen und das Bassgewabere hört sich bei hoher Lautstärke auch nicht mehr gut an.
Ich beschreibe es mal so.
Bei B&O kommt bei hoher Lautstärke eine Klangwand auf dich zu, mit unglaublich vielen Details, messerscharf wie ein Samuraischwert.
Beim ASS hat man bei hoher Lautstärke dominante Höhen und einen breiigen Bass. Alles zwischendring verzerrt leicht. Wenn man das B&O mit einem Samureischwert vergleicht, dann kann man das ASS mit einem gutem Brotmesser vergleichen.
Da bin ich ja froh, dass meine Ohren noch so gut sind, dass ich keine hohen Lautstärken brauche, um (für meine Verhältnisse) "laute" Musik zu hören. 😁
wer beim ASS Ohrenschmerzen bekommt, der sollte niemals das Passivsystem bei BMW hören. Das gibt ohne Vorwarnung Ohrenkrebs. Ich hab die Klangprobe dann zum ASS gemacht und muß sagen da liegen Welten dazwischen. Zum Bang Olufsen System kann ich nichts sagen, aber ich nehme doch stark an, das das noch ein bisschen besser sein sollte
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Bei B&O kommt bei hoher Lautstärke eine Klangwand auf dich zu, mit unglaublich vielen Details, messerscharf wie ein Samuraischwert.
Beim ASS hat man bei hoher Lautstärke dominante Höhen und einen breiigen Bass. Alles zwischendring verzerrt leicht. Wenn man das B&O mit einem Samureischwert vergleicht, dann kann man das ASS mit einem gutem Brotmesser vergleichen.
das kann ich so unterschreiben und hätte ich nicht besser ausdrücken können. Absolut m.E..
Ähnliche Themen
Das B & O System bringt im A6 oder A8 was - dort kostet es ja auch fast 5000 Euro Aufpreis und hat die dreifache Leistung.
Ich habe einmal einen direkten Vergleich gemacht zwischen ASS und B & O. Es ist schon ein Unterschied hörbar, aber der ist nicht so groß, dass ich gleich über 1000 Euro mehr dafür ausgeben würde.
Das ASS reicht vollkommen. Bei den Musikrichtungen Dance, Techno, Rap, HipHop, Rock etc. ist das ASS meiner Meinung nach sogar eine Spur besser. Bei Klassik das B & O.
Ihr müsst aber bei allen Vergleichen immer auch beachten was für ein Equip das jeweilige Sound System versorgt.
Also:
Welcher Radio, bzw MMI
Can oder Most Bus
Am MMI3G mit Most ist das B&O unschlagbar.
Ich hab meinen ASS Ramsch hier fast noch zur Gänze rumliegen also wers so toll findet könnte es mir ja abnehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Also bei Deiner Aussage würde ich Dir aber auch mal eine Ohrenuntersuchung empfehlen!Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das war schon bei Bose so. Klassik bzw. ruhige Stücke ohne Bass hören sich mit B & O wesentlich besser an. Rock und Pop (eventuell auch Hip-Hop oder Hard Rock) sind besser mit ASS.
(...)
Aussagen wie der Sound vom ASS ist grottenschlecht etc., gehen bei mir einfach vorbei. Die sollten mal zum Arzt gehen und sich bei den Ohren untersuchen lassen. Fakt ist: Es kommt immer drauf an, welche Musikrichtung man meistens hört. Der Klassik-Freak greift zum B & O und der Pop-Freak eher zum ASS.Das B&O ist ganz klar auch bei Pop oder Hard Rock besser als das ASS.
Lediglich der Bass vom ASS ist vielleicht etwas präsenter bei Zimmerlautstärke.
Je lauter ich jedoch aufdrehe, desto mehr fällt das ASS auch noch im Bassbereich gegenüber dem B&O ab.
Aber die Diskussion ist wirklich müßig, da endlos.
Denke wer das ASS bereits hat, hat nichts Schlechtes.
Aber wer sich die Frage vor der Anschaffung stellt, ob das B&O den Aufpreis zum ASS wert ist, dem muß jeder Mensch, der beide Systeme richtig Probegehört hat (nicht nur mal kurz im Vorführer bei etwas über Zimmerlautstärke) mit einem klaren JA antworten.
Ist eh klar, dass du das behauptest, da du ja 1000 Euro mehr ausgegeben hast. Das ASS ist nicht schlecht und wenn dir der Sound im Auto so wichtig ist, warum hast du dir dann nicht gleich einen neuen A8 gekauft. Dort kostet das B & O zwar das fünffache, aber ist doch noch um einiges besser!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ihr müsst aber bei allen Vergleichen immer auch beachten was für ein Equip das jeweilige Sound System versorgt.
Also:
Welcher Radio, bzw MMI
Can oder Most BusAm MMI3G mit Most ist das B&O unschlagbar.
Ich hab meinen ASS Ramsch hier fast noch zur Gänze rumliegen also wers so toll findet könnte es mir ja abnehmen 🙂
Wenn das "Klangergebnis" auch noch davon abhängig is, ob mit/ohne Navi usw., gibt es ja so viele Kombinationen (Lim./Kombi auch noch)... Die kann ein Interessent ja nie abdecken durch Tests.
Das is schon richtig aber das spielt ganz gewaltig mit.
Die Sound Systeme klingen in jedem Fahrzeug anders (Cabrio, Avant, Coupe) und sie klingen nach Quelle (Radio) und Bus auch noch einmal anders....
Wenn mans ganz genau nimmt es gibt sogar einen Unterschied zwischen Stoff und Ledersitz da werden sogar verschiedene Verstärker verwendet.
Das is furchtbar kompliziert....
*edit* ja und last but not least hast du dann noch einen deutlich Unterschied wenn das Auto fährt, sprich die Fahrtwind und Motorengeräusche dazukommen oder das Fahrzeug mit Motor aus steht....
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das B & O System bringt im A6 oder A8 was - dort kostet es ja auch fast 5000 Euro Aufpreis und hat die dreifache Leistung.
Ich habe einmal einen direkten Vergleich gemacht zwischen ASS und B & O. Es ist schon ein Unterschied hörbar, aber der ist nicht so groß, dass ich gleich über 1000 Euro mehr dafür ausgeben würde.
Das ASS reicht vollkommen. Bei den Musikrichtungen Dance, Techno, Rap, HipHop, Rock etc. ist das ASS meiner Meinung nach sogar eine Spur besser. Bei Klassik das B & O.
Das B&O kostet 950 EUR das ASS kostet 255 EUR.
Macht für mich einen Aufpreis von 695 EUR.
Sorry, aber ich befürchte, Deine anderen Behauptungen sind genauso vage wie Deine Aufpreisaussage 😉
Spaß beiseite aber auch ich habe beide Systeme ausführlich getestet und der Unterschied ist meiner Meinung nach die 700 EUR wert, wenn man gerne Musik hört egal ob Klassik, Pop, Rock oder HipHop.
Wenn man nicht oft laut Musik hört, fährt man jedoch sicher mit dem ASS auch nicht schlecht.
Und deswegen gehen die Meinungen hier eben auch auseinander.
Bei normaler Lautstärke hört man einfach keinen großen Unterschied zwischen den beiden Systemen.
Das ASS bumbert bei normaler Lautstärke etwas mehr, daher meinen viele Leute, es ist besser als das B&O!!
Hatte mal das Burmester System im Panamera Probehören dürfen, nicht daß dies bei der Probefahrt Priorität hatte 😉 jedoch hab ichs halt mal aufgedreht.
Und auch dieses System war bei normalert Lautstärke ok aber nicht die Offenbarung.
Aber bei zunehmender Lautstärke hat es einen aber so was von weggeblasen 😁
Das war klar noch mal ne ganz andere Nummer als das B&O!
Also, verfolge die Ausführungen hier schon eine Weile und das war für mich Anlass, mal einige Hörtests in Angriff zu nehmen. Ich bin kein Musiker oder Hörexperte! Mag sein, dass es Leute gibt, die selbst den letzten Abklang eines Musikinstrumentes in einem Orchester heraushören, ich jedenfalls schaffe das nicht. Auch höre ich Musik in normaler Laustärke. Selber habe ich ein Audi Sound System. Seit meinem ersten Audi 80 habe ich so ziemlich alles gehabt, was Audi an Boxen in seinen Autos eingebaut hat. Die Feststellung, dass es Unterschiede zwischen Avant und Limo gibt, scheint richtig. Ein Freund ist Soundexperte und er sagte mir, dass alles extra berechnet wird.
Mein erster Test ist der Ford Ka! meiner Kollegin. Lauter Motor, überall Scheppern und Klappern, Musik wie Baumarkktradio!
Zweiter Test Opel Insignia (auch Kollege) mit Infinity (Schlagt mich, glaube so heißt das System?). Deutlich besser als der Ford, aber nicht berauschend! Der Bums ist komisch, keine richtigen Höhen, wenn man es lauter stellt wird es nur noch prollig, sprich nur noch Bums a la Baumarkt Radio.
Dritter Test eigener 5er Dienst BMW (Kombi). Sehr gute Sprachqualität, aber Musik nicht pralle. Kannte das schon von einem kleineren dreier eines Freundes. BMW produziert Musikbrei!
Vierter Test VW-Passat. Standardradio ebenfalls Musikbrei.
Fünfter Test eigener A4 mit Audi-Sound-System. Sehr gemischte Gefühle! Besser als der Rest, aber nicht wirklich gut! Das B & O ist ähnlich! Habe zwischendurch einen Leihwagen mit dem System gefahren und hatte nicht das Gefühl, dass es viel besser ist! Die Meinungen und Hörgewohnheiten sind immer subjektiv, aber selbst das alte und umstrittene Bose-System war da meiner Meinung nach deutlich besser.
Fazit: Das Audi-System ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut! Das beste System hatte ich Anfang der 90'er Jahre in meinem Audi 80! Da kommt bis heute nichts mehr ran, kein Bose und schon gar kein B & O! Ich habe vielmehr den Eindruck, dass sich der Sound bei allen Marken in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat. Das kann an Sparzwängen liegen, da ist ja der aktuelle A 4 ein Musterbeispiel, oder an technischen Dingen. Der von mir erwähnte Experte sagte mir, dass keine Hörtests mehr durch "richtige Menschen" gemacht werden, sondern es laufen nur noch standartisierte Computerprogramme in schalldichter Umgebung durch, die irgendwelche Mittelwerte simulieren, auf die man sich dann einrichtet. Auch die Möglichkeit MP 3 abzuspielen macht sich bemerkbar. In meinem A 4 gibt es deutliche Unterschiede zwischen einer Original CD und einer MP 3 Datei! Die aktuelle Situation bei der Musik erinnert mich immer an die Entwicklung der Digitalfotografie. Immer mehr Pixel führten schließlich zu einer deutlichen Verschlechterung der Bildqualität.
Zitat:
Original geschrieben von Audilope
Fünfter Test eigener A4 mit Audi-Sound-System. Sehr gemischte Gefühle! Besser als der Rest, aber nicht wirklich gut! Das B & O ist ähnlich! ...
Fazit: Das Audi-System ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut! Das beste System hatte ich Anfang der 90'er Jahre in meinem Audi 80! Da kommt bis heute nichts mehr ran, kein Bose und schon gar kein B & O! Ich habe vielmehr den Eindruck, dass sich der Sound bei allen Marken in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat.
Hmm, deinen Schlussfolgerungen (immer mehr Musikbrei, auch wegen mp3) kann ich durchaus zustimmen. Ich bin dann aber überrascht, dass du ASS und B&O in einem Atemzug nennst. Denn was sich hier im Forum insgesamt als Erfahrung herausgeschält hat (und ebenfalls meine Erfahrung ist), ist, dass das B&O besser auflöst als ASS. Damit kommt jedoch der schlechte Musikbrei mehr zur Geltung und manchen fehlt der Rumms vom ASS, denn da übertüncht der matschige Bass die schlechte Auflösung.
Sprich Bassfetischisten nehmen ASS, Hörer von klassischer Musik oder allgemein "feinerer" Musik greifen besser zum B&O.
P.S. Du solltest jedoch das B&O mit MMI testen, denn beim Concert scheinen einige Einstellungen zu fehlen...
Was kostet das nachträgliche einbauen des ASS.
Bei der Konfiguration sind es ja 255 oder so ähnlich,
aber nachträglich Nachrüsten stelle ich mir sehr teuer vor, stimmt das?
Habe übrigens keins von beidem und der Sound ist auch so ganz ok :-)
Zitat:
Original geschrieben von Audilope
In meinem A 4 gibt es deutliche Unterschiede zwischen einer Original CD und einer MP 3 Datei!
Na dann mußt Du halt Deine CD mit ner Bitrate von > 192kB/s codieren.
Klar hörst Du einen Unterschied, wenn Du Deine ollen MP3 von Anno dazumal mit Bitraten unter 100kB/s mit einer CD vergleichst.
Damals hat man, aufgrund doch sehr begrenzter Ressourcen was den Speicherplatz angeht, lieber mal etwas niedriger codiert.
Oder manche Spezialisten laden sich auch Lieder von YouTube herunter und wundern sich dann, daß die Quali irgendwie nicht so doll ist.
Und die allergrößten Spezialisten codieren Ihre alten MP3 einfach nochmal mit ner höheren Bitrate in der Hoffnung, daß es danach besser klingt ...
Da hat dann natürlich das ASS Vorteile, da es immer noch schön wummert, auch wenn man so gut wie keine Details mehr hört 🙄
Ich codiere meine CDs mit der maximalen Bitrate und ich wette mit Dir, daß Du keinen Unterschied zwischen den MP3 und der original CD heraushörst.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich codiere meine CDs mit der maximalen Bitrate und ich wette mit Dir, daß Du keinen Unterschied zwischen den MP3 und der original CD heraushörst.
was bei durchschnittlicher "Schrammel-Musik" jeglicher Coleur schon zuviel des Guten ist.
Alles was über 192kBit liegt, ist im Autoeinsatz Speicherplatzverschwendung - gescheite mp3-Encoder-Software vorausgesetzt.